Viele Patienten werden durch so etwas wie einen Klumpen hinter dem Ohr nervös gemacht - eine hochgesprungene Robbe in der Nähe des Knochens, die beim Drücken weh tut. In den meisten Fällen verursacht diese Pathologie keine schmerzhaften Empfindungen und erfordert keinen medizinischen Eingriff, aber der Zustand kann sich verschlechtern und ein Arztbesuch kann nicht vermieden werden. Um Zeit und Mühe zu sparen, wenden sich Erwachsene häufig der traditionellen Medizin zu oder behandeln sich einfach selbst, was strengstens verboten ist, da dies schwerwiegende Folgen haben kann..
Was tun, wenn ein Knoten hinter dem Ohr auftritt?
Keine Panik. Bildung ist in 60% der Fälle schmerzlos. Der Patient bemerkt nicht, dass er einen Knoten hinter dem Ohrläppchen hat, und geht ruhig, bis er von selbst verschwindet. Ein Spezialist sollte konsultiert werden, wenn die Pathologie von Symptomen begleitet wird wie:
- Es ist ein stumpfer Schmerz;
- Verfärbung des beschädigten Bereichs;
- vergrößerte Lymphknoten;
- Klumpenbildung ist nicht ansteckend.
Es ist strengstens kontraindiziert, den Klumpen in irgendeiner Weise zu erwärmen (mit Salben, Sonnenlicht, Reiben, wenn mit Feuer gearbeitet wird) oder den Inhalt des Aufbaus herauszudrücken. Dies kann Entzündungen verursachen, den Bereich noch stärker anschwellen lassen und den Krankheitsverlauf verschlimmern. Es ist auch verboten, den Klumpen mit Jod zu verarbeiten, um andere Volksmethoden anzuwenden. Das einzige, was Sie tun müssen, ist, den betroffenen Bereich sauber zu halten, um eine Infektion zu verhindern.
Ursachen für das Auftreten eines Klumpens hinter dem Ohr
Bevor festgestellt wird, an welcher Form der Krankheit der Patient leidet, legt der Arzt den Ausgangspunkt fest. Die häufigste Ursache für einen kleinen Tumor hinter dem Ohr bei Erwachsenen ist eine Entzündung der Lymphknoten. Die natürliche Ursache eines Klumpens ist eine Fistel. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die die Bildung der Pathologie beeinflussen. Das:
- Erhalten einer Infektion durch Sterilisation von Instrumenten von schlechter Qualität (wenn sie von einem Lappen, einem Ohrknorpel von hinten usw. durchstochen werden);
- das Vorhandensein chronischer Krankheiten (Diabetes, HIV usw.);
- übermäßige Talgproduktion;
- vermehrtes Schwitzen;
- schwache Immunität.
- Halsband für Hunde mit Jeepies
- Im Ofen gebackene Lammkeule: Rezepte
- Kürbiskernöl: vorteilhafte Eigenschaften und Verwendungen
Atherom
Dies ist die am wenigsten problematische Form, wenn eine Beule gefunden wird. Erscheint durch verstopfte Talgdrüsen. Es kann in jedem Bereich gefunden werden: Atherom des Lappens, Halses, Knorpels. Die Beule bringt dem Patienten keine Beschwerden, sondern verwirrt den Träger lediglich mit seinem Aussehen. Die Patienten beschreiben den Zustand als eine kleine Kugel, die mit Flüssigkeit gefüllt ist und beim Drücken rollt. Der Zustand des Patienten kann sich verschlechtern, wenn eine Infektion in die Zyste eingeführt wird. Dann entwickelt es sich zu einer anderen Art.
Lipom
Dies ist eine ernstere Form des Atheroms. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es in Weichteilen gebildet wird und ein gutartiger Tumor ist. Wenn das Atherom eine erbsengroße Größe hat, beginnt die Größe des Lipoms bei 10 cm. Der Klumpen selbst ist harmlos, kann sich jedoch mit Hilfe einiger Katalysatoren im Laufe der Zeit zu einem bösartigen Tumor entwickeln. Es kann durch einen Überschuss an Fettablagerungen in einem bestimmten Bereich (im Folgenden - Talgzysten) verursacht werden, deren Blockierung die gleichmäßige Fettverteilung beeinträchtigt.
Fibrom
Es ist ein harter, schmerzloser Klumpen hinter dem Ohr (wie auf dem Foto unten). Das Fibrom unterscheidet sich darin, dass sich der Klumpen neben der Ohrmuschel auf einem kleinen "Bein" befindet, das den Ball selbst von der Haut trennt. Es kann sich in jedem Körperteil befinden - vom Kiefer bis zu den Zehen. Myome sind erblicher Natur. Wenn sie den Besitzer nicht stört, bemerkt er sie möglicherweise lange nicht, aber wenn das Aufblähen unangenehm ist oder äußerlich unattraktiv ist, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Lymphadenitis
Die Krankheit verursacht eine Entzündung der Lymphknoten, die zu Rötung, Juckreiz und Schmerzen führt (optional). Diese Sorte unterscheidet sich darin, dass die Versiegelung unter der Haut keine Talgablagerung oder Wen ist, sondern eine Schwellung der parotiden Lymphknoten. Wenn sie zunehmen, spricht man von Lymphadenopathie oder eitriger Lymphadenitis. Beide Arten entstehen durch Entzündung und Vermehrung von Mikroorganismen.
- Haarspange Twister
- Gestrickte Babyanzüge für Neugeborene
- Flache Warzen: Behandlung und Bewertungen
Infektion
Die jedem Kind vertraute Krankheit Mumps (Mumps) führt zum Auftreten von Neoplasien. Es gibt Entzündungen der Speicheldrüsen, die nur für diese Krankheit charakteristisch sind. Neben Tumoren ist die Krankheit gekennzeichnet durch: Schwäche, Fieber, alles geht mit einer Entzündung der Schleimhaut einher. Die Krankheit ist ansteckend und wird von einer Person durch Tröpfchen in der Luft übertragen.
Mastoiditis
Bei Patienten mit Mittelohrentzündung verschwinden nicht immer alle Symptome. Bei Mastoiditis führt die Krankheit dazu, dass sich die Poren im Knochen mit infektiöser Flüssigkeit füllen. Die Stelle der Läsion kann anschwellen, zu schmerzen beginnen, an Größe zunehmen und einen harten, schmerzhaften Tumor bilden. Der allgemeine Gesundheitszustand nimmt ebenfalls ab: Schwäche, Fieber und Appetitlosigkeit sind spürbar. Wenn Sie unter Schmerzen mit den oben genannten Symptomen leiden, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Untätigkeit bedroht den Träger:
- Verstopfung von Blutgefäßen;
- Lähmung des Gesichtsnervs;
- Schwerhörigkeit.
Symptome der Krankheit
Ein häufiges Symptom bei all diesen Beschwerden ist eine Schwellung hinter dem Ohr. Es ist notwendig, den Ort zu untersuchen, die Beule zu untersuchen. Wenn ein Tuberkel hinter dem Ohr erscheint, müssen Sie eine Reihe von Fragen beantworten:
- Gibt es Schmerzen beim Abtasten oder tut es ständig weh??
- Ist der Ball mit Flüssigkeit gefüllt oder ist er vollständig fest??
- Hautnah oder an kleinen Füßen?
- War der Körper zuvor einer Infektionskrankheit ausgesetzt (Erkältung, Mumps usw.)??
- Gibt es chronische Beschwerden??
Nach dem Interview sollten Sie die Beschreibung der sechs Arten von Pathologien erneut lesen und gegebenenfalls einen Termin mit einem Arzt über den Knoten vereinbaren. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, die Versiegelung hinter dem Ohr selbst zu entfernen: Der Zustand ist leicht zu verschlimmern, Sie müssen viel mehr Geld und Mühe für die Behandlung aufwenden. Wenn ein Knoten auf das Ohr gesprungen ist und weh tut und bevor Sie sich viel Zeit nehmen, können Sie telefonisch einen Arzt konsultieren und die von einem Spezialisten zugelassenen Maßnahmen ergreifen.
Behandlungsmethoden
Jede der Krankheiten hat ihre eigene Behandlungsmethode. Um eine Art von Klumpen zu diagnostizieren, müssen in seltenen Fällen Tests bestanden werden - um eine Biopsie des Wachstums durchzuführen, um festzustellen, ob es eine onkologische Natur und eine Tendenz zu bösartigen Neubildungen gibt. Nachdem der Typ Ihrer Pathologie ermittelt wurde, stellt der Arzt eine genaue Diagnose und bietet dann eine Behandlung an. Die am häufigsten verwendeten Techniken sind unten aufgeführt, und der Arzt kann alternative Wege wählen, um die Schwellung hinter dem Ohr zu beseitigen..
Die chirurgische Behandlung eines Klumpens ist:
- Atherom. Es wird operiert, die Operation dauert 15 Minuten. Dies ist ein ausschließlich kosmetischer Eingriff, da der Defekt nur aufgrund der Größe und des Aussehens unpraktisch ist..
- Lipom. Lipomsymptome deuten auf eine Operation hin. Nach Rücksprache mit einem Onkologen, der die gutartige Qualität des Tumors bestätigt, wird eine Operation durchgeführt, um ihn zu entfernen. Der Eingriff dauert 30 Minuten unter örtlicher Betäubung.
- Fibrom. Wie das Atherom wird es aufgrund äußerer Unattraktivität durch eine Operation entfernt.
- Lymphadenitis. Der Arzt verschreibt Medikamente. Dies ist ein Komplex aus Schmerzmitteln, Antibiotika und Pillen zur Linderung von Schwellungen. In extremen Fällen wird eine Operation durchgeführt, um den geschwollenen Lymphknoten zu entfernen.
- Infektion. Die Krankheit wird mit einer strengen Diät und der Einhaltung der Bettruhe für zwei Wochen behandelt. Es werden fiebersenkende, entzündungshemmende Medikamente und Vitamine verschrieben.
- Mastoiditis. Eine Behandlung mit Antibiotika wird verschrieben, der infizierte Bereich wird vorab geöffnet.
Hinter dem Ohr erschien ein Klumpen - Gründe, Fotos, Behandlung
Der Knoten hinter dem Ohr ist ein runder und meist schmerzhafter Knoten. Der Klumpen ist keine eigenständige Krankheit. Es stellt kein besonderes Gesundheitsrisiko dar. Es gibt aber noch eine Reihe anderer Gründe, warum ein Knoten in der Nähe des Ohrs auftritt. Bei Pathologie immer einen Arzt konsultieren.
Die Gründe
Wenn ein Knoten hinter dem Ohr auftritt, müssen Sie auf jeden Fall den Grund herausfinden.
Dermatitis
Infolge von Dermatitis wachsen tote Zellen. Aus diesem Grund erscheint hinter dem Ohr ein Tuberkel. Normalerweise geht die Pathologie mit Hautschälungen, Schwellungen, Rötungen und Entzündungen einher. Die Beule beginnt zu schmerzen. Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Form der Dermatitis, die einen Knoten hinter dem Ohr verursacht. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Epilepsie oder AIDS..
Normalerweise tritt die Krankheit aufgrund von häufigem Stress oder sich ändernden klimatischen Bedingungen auf. Die Krankheit kann auch aufgrund von Pilzinfektionen auftreten..
Eine durch Dermatitis verursachte Entzündung kann mit Medikamenten behandelt werden, die Kortikosteroide enthalten. Cremes sind wirksam:
- Betamethason;
- Hydrocortison.
Diese Medikamente lindern Juckreiz und Beschwerden. Schwellungen, die durch Pilzinfektionen auftreten, werden mit Antimykotika behandelt. Wirksam sind:
- Ketoconazol;
- Cyclopirox.
Das Problem wird mit Hilfe der traditionellen Medizin beseitigt. Dargestellt sind Tabletts mit Backpulver und rohem Haferflocken.
Allergie
Wenn die Beule hinter dem Ohr beim Drücken schmerzt, ist die Ursache höchstwahrscheinlich eine allergische Reaktion. Allergie provoziert das Auftreten von Schwellungen, die stark jucken. Am häufigsten wird eine Schwellung hinter der Ohrmuschel beobachtet, wenn ungeeignete Kosmetika oder Zubehör verwendet werden. Beim Drücken tritt ein scharfer Schmerz auf.
Die beste Methode ist, das Allergen zu identifizieren und es dann nicht mehr zu verwenden. Auch Allergien können gegen Insektenstiche auftreten. Zunächst erscheint eine kleine Erbse, die sich später zu einer starken Beule entwickelt. Aber Sie müssen verstehen, was dieser Klumpen hinter dem Ohr ist. Dies kann nicht nur eine Allergie sein, sondern eine bösartige Formation..
Geschwollene Lymphknoten
Lymphknoten verursachen oft weiche, schmerzhafte und zarte Kugeln hinter dem Ohr im Nacken. Dies ist normalerweise eine Folge einer infektiösen Läsion. Krankheiten wie Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen oder Halsentzündungen können Entzündungen der Lymphknoten verursachen.
Bei einer generalisierten Infektion können kleine Kugeln hinter beiden Ohren erscheinen. Sie sind von schwerer Schwäche und Fieber begleitet. Die Schwellung kann groß sein. Zur Behandlung dieser Pathologie werden Antibiotika eingenommen, die die für die Infektion verantwortlichen Bakterien zerstören. Es werden auch entzündungshemmende Medikamente verschrieben, die Schwellungen und Schmerzen beseitigen. Wenn Halsschmerzen auftreten, werden Gurgeln angezeigt..
Mastoiditis
Mastoiditis ist eine Infektionskrankheit, die den Mastoidknochen hinter der Ohrmuschel betrifft. Diese Krankheit ist sekundär und tritt nach einem akuten Entzündungsprozess im Mittelohr oder Rachen auf..
Bei Mastoiditis können sich hinter dem Ohr Dichtungen bilden, die schwere Entzündungen mit strukturellen Anomalien im Mastoidprozess verursachen. Diese Krankheit geht auch mit Rötung, Eiter, Ohrenschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und sogar Hörverlust einher..
Die Krankheitstherapie wird mit intravenösen oder oralen Antibiotika durchgeführt. Ceftriaxon ist wirksam. Parallel dazu werden antibiotische Ohrentropfen eingesetzt. Sie können hausgemachte Tropfen verwenden, um Schmerzen zu lindern. Es ist notwendig, den Saft des Knoblauchs mit dem Olivenöl zu mischen. Zu schwere Fälle erfordern eine Operation.
Akne ist ein häufiger pathologischer Prozess. Es betrifft normalerweise junge Menschen in der Pubertät. Die Pathologie führt zur Bildung von Papeln, Akne, Pusteln oder kleinen Knötchen auf der Haut. Es gibt Manifestationen von Furunkulose.
In einigen Fällen kann aufgrund hormoneller Veränderungen ein harter Klumpen herausspringen. Solche Veränderungen im Körper treten zum Zeitpunkt der Pubertät, in Stresssituationen, bei hohen Androgenspiegeln, bei Infektionsprozessen oder sogar bei einer genetischen Veranlagung auf..
Akne wird mit Medikamenten behandelt, die ein Retinoid enthalten. Bei einem starken hormonellen Ungleichgewicht ist eine antiandrogene Hormontherapie angezeigt. Normalerweise verschwindet das Problem von selbst mit einer ordnungsgemäßen Reinigung der Epidermis..
Zysten
Ein schmerzhafter Knoten hinter dem Ohr jeder Größe kann eine Zyste sein. Ein Neoplasma ist ein mit Flüssigkeit gefüllter Klumpen. Bälle können aus verschiedenen Gründen auftreten. Einer der Gründe sind blockierte Talgdrüsen. Solche Formationen gehen oft mit einer Ansammlung von Talg einher. Der zweite Name ist Talgzyste. Eine epidermale Zyste besteht aus angesammeltem Keratin. Es kann überall auf der Epidermis auftreten. Es entzündet sich und wird von Eiterung begleitet..
Die Therapie umfasst die Verwendung von Antiphlogistika, Antibiotika, verschiedenen Gelen und Wasserstoffperoxid. Um eitrigen Schleim und Schmerzen loszuwerden, verwendet er wärmende Kompressen. In schweren Fällen ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.
Abszess
Eine juckende Beule hinter dem Ohr kann aufgrund einer Infektion auftreten, die sich in einen Abszess verwandelt hat. Es ist eine Kapsel, die eitrigen Schleim enthält. Es kann sich auch um einen Fremdkörper oder eine vorhandene Zyste entwickeln. Während der Therapie werden Antibiotika eingesetzt, und in schweren Fällen ist eine Operation angezeigt..
Gutartiger Tumor
Wenn die Ursache für das Auftreten einer Beule in der Nähe des Knorpels ein gutartiger Tumor ist, ist der Knoten schmerzlos, weich und ziemlich beweglich. Diejenigen, die aus den Speicheldrüsen entstehen, sind schmerzhaft. Später breiteten sie sich in den Bereich hinter der Ohrmuschel aus. Ein Tumor, der am Mastoid fortschreitet, wird als Cholesteatom bezeichnet. Dieser Zustand kann Gewebe zerstören und sogar zu Hörverlust führen. Oft begleitet von Tinnitus, Schwindel und Ausfluss aus dem Ohr.
Ein gutartiges Neoplasma stellt im Vergleich zu bösartigen Neoplasmen kein Gesundheitsrisiko dar. Sie können langsam Fortschritte machen und an Größe zunehmen, aber sie können auch von selbst verschwinden. Bei schmerzhaften Empfindungen und bei Schwierigkeiten beim Bewegen der Kiefer kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Ein Knoten im Ohr kann aufgrund von Haut- oder Speicheldrüsenkrebs bösartig sein. Gleichzeitig ist der Tuberkel schmerzlos und kann sich im Laufe der Zeit ändern. In der Regel werden Chemotherapie, Strahlentherapie, Operation oder eine Kombination aus beiden gegeben. Die Wahl der Therapie hängt von der Schwere und dem Umfang der Ausbildung ab.
Lipom
Das Lipom ist ein gutartiges Neoplasma, das durch das Wachstum von Fettgewebe ausgelöst wird. Aus diesem Grund erscheint ein Klumpen am oder hinter dem Ohrläppchen. Zwischen den Schichten der Epidermis erscheint ein Fettklumpen. Solche Formationen sind nicht schädlich und können spontan auftreten. Normalerweise ändern sich die Unebenheiten sehr langsam. Wenn der Klumpen am Lappen wächst und Beschwerden hervorruft, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.
Hämangiom
Ein weiterer Grund für das Auftreten einer Beule ist ein Hämangiom. Das Hämangiom ist eine ungleichmäßige, abnormale Verstopfung der Blutgefäße. Ein solcher pathologischer Prozess tritt häufiger bei kleinen Kindern als bei Erwachsenen auf. Bei einem Kind sieht die Krankheit wie eine rötliche oder violette Beule aus. Es kommt normalerweise auf der Haut und den Organen vor, insbesondere in der Leber..
In seltenen Fällen kann das Wachstum hinter dem Ohr herauskriechen. Normalerweise verursachen solche Formationen keine Beschwerden und sind schmerzlos. Mit einer frühzeitigen Diagnose der Krankheit können Komplikationen vermieden werden.
Keloide
Solche Formationen treten auf, wenn das Narbengewebe aufgrund einer Schädigung der Epidermis überwächst. Keloid kann an jedem Körperteil auftreten. Hinter der Ohrmuschel erscheint der Ball am häufigsten aufgrund von Piercings.
Diese Schwellungen sind nicht gesundheitsschädlich, sondern stellen nur ein kosmetisches Problem dar. Die Krankheit wird mit Steroidinjektionen, Kompressionen und Schönheitsoperationen behandelt..
Chronische Erkrankungen der oberen Atemwege und der Mundhöhle
Erkrankungen der oberen Atemwege und des Mundes können Unebenheiten verursachen. Diese sind:
- Pharyngitis und Laryngitis;
- Stomatitis;
- Angina und Adenoiditis;
- kariös betroffene Zähne mit Pulpitis.
Bei Zahnerkrankungen kann ein Tuberkel hinter dem Ohr hochspringen und gleichzeitig entzündet sich die Wange, der Wangenknochen kann anschwellen.
Die Krankheit kann in Abhängigkeit vom Ort der Schwellung und dem Krankheitsbild selbst bestimmt werden. Sie sollten sich nicht selbst behandeln und auf traditionelle Therapiemethoden zurückgreifen, da sich ein harmloser Klumpen auf den ersten Blick als bösartige Formation herausstellen kann. Durch den rechtzeitigen Zugang zu einem Arzt und die richtige Behandlung können Komplikationen vermieden werden.
Klumpen hinter dem Ohr: wie gefährlich und wie zu behandeln
Der Knoten hinter dem Ohr ist normalerweise eine lokalisierte Entzündung. Wenn die Beulen hinter den Ohren nicht weh tun, kann die Schmerzlosigkeit solcher Tumoren auf ein Lipom (bei gewöhnlichen Menschen - ein Wen) oder eine gutartige Formation hinweisen. Während eine schmerzhafte und entzündete Schwellung hinter dem Ohr mit Abszessen, Akne oder Dermatitis verbunden sein kann. Überlegen Sie, was zu tun ist, wenn Sie einen Knoten hinter Ihrem Ohr haben.
Eine völlig natürliche menschliche Reaktion, wenn abnormale Formationen am Körper auftreten, einschließlich wenn ein Klumpen hinter dem Ohr auftritt, ist Schreck. Darüber hinaus, wenn sich der Knoten hinter dem Ohr des Kindes befindet. Zusammen mit dem Gefühl von Angst und Furcht suchen wir verzweifelt nach einer Antwort darauf, was die Ursache für eine solche Bildung wie einen Tumor hinter dem Ohr sein könnte und ob sie geheilt werden kann. Die Situation wird nur verschlimmert, wenn das Auftreten einer Beule hinter den Ohren von Schmerzen oder Beschwerden begleitet wird..
Die gute Nachricht hier ist, dass normalerweise der Knoten hinter dem Ohr überhaupt nicht gefährlich ist. Sie müssen jedoch verstehen, was diese Schwellung hinter dem Ohr verursacht und welche Behandlung Sie möglicherweise benötigen. Beginnen wir mit der Definition der Pathologie selbst.
Klumpen hinter dem Ohr: Natur und Charakter
Wenn Sie einen Knoten hinter Ihrem Ohr haben, handelt es sich meistens um eine lokale Entzündung bestimmter Drüsen, die als zervikale Lymphknoten bezeichnet werden. Eine Entzündung dieser Lymphknoten kann zur Bildung eines oder mehrerer Zirbeltumoren führen, nicht nur hinter dem Ohr, sondern in jedem Bereich davon, einschließlich der Ohrläppchen oder des Gehörgangs. Es gibt andere Begriffe, die häufig verwendet werden, um einen Knoten hinter dem Ohr zu beschreiben, wie z. B. einen Tumor, eine Zyste, ein Wachstum oder einen Knoten.
Die Beulen hinter den Ohren neigen dazu, sich in beide Richtungen zu entwickeln: Sie können entweder völlig schmerzlos oder sehr schmerzhaft sein; weich oder hart beim Abtasten; groß oder klein. Manchmal kann ein solcher Tumor hinter dem Ohr nicht größer werden oder umgekehrt - langsam oder sehr schnell wachsen.
Glücklicherweise wird die Beule hinter dem Ohr selten größer als eine Erbse. Solche Formationen können sowohl einzeln als auch mehrfach sein - mehrere in einem Cluster wachsen.
Beulen hinter den Ohren: Gründe für das Auftreten
Eine Schwellung hinter dem Ohr tritt häufig auf und ist, wie oben erwähnt, kein Indikator für etwas Ernstes..
Schmerzlose Beulen hinter den Ohren
- Talgzyste (wen): ein harter Klumpen hinter dem Ohr, eine nicht krebsartige Masse, die sich um die Talgdrüsen entwickelt.
- Lipom: Eine harmlose, fettige Masse, die sich in der Hautschleimhaut entwickeln und schließlich größer werden kann.
- Gutartige Schwellung hinter dem Ohr: Eine weiche, schmerzlose, bewegliche Masse, die sich allmählich aus dem Gewebe der Speicheldrüsen im Ohrbereich entwickelt. Obwohl diese Tumoren im Allgemeinen harmlos sind, kann eine spezielle Art von Tumoren, das Cholesteatom, das Gewebe um sie herum zerstören und Schwindel, Flüssigkeitsansammlungen im Ohr und sogar Hörverlust verursachen..
- Bösartiger Tumor hinter dem Ohr: sehr ähnlich wie Hautkrebs. Diese (meistens) schmerzlose Masse entwickelt sich hinter den Ohren und erfordert möglicherweise ärztliche Hilfe, wenn sie größer wird..
Schmerzhafte Beulen hinter den Ohren
- Abszess: entwickelt sich, wenn Gewebe oder Zellen infiziert sind. Unser Körper reagiert auf Infektionen, indem er weiße Blutkörperchen in den betroffenen Bereich sendet. Infolgedessen beginnt sich Eiter anzusammeln und bildet einen Klumpen..
- Dermatitis: Wird häufig mit Müdigkeit, Stress, Soor oder neurologischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, was zur Bildung abgestorbener Hautzellen oder trockener Haut führt. Infolgedessen treten Beulen hinter dem Ohr auf, die von Entzündungen und Rötungen begleitet werden..
- Mastoiditis (Entzündung des Mastoidknochens des Schläfenbeins): Ein Zustand, der durch eine Infektion des Mastoidknochens des Schläfenbeins verursacht wird und zu Schwellungen und Beulen hinter dem Ohr führen kann. Oft begleitet von Kopfschmerzen, Fieber oder Hörverlust.
- Vergrößerte Lymphknoten: Geschwollene Lymphknoten sind häufig mit einer Erkältung verbunden, die eine kleine, weiche und schmerzhafte Schwellung hinter den Ohren verursacht.
- Akne: Ein Zustand, der durch hormonelle Veränderungen, Stress oder hohe Staphylokokkeninfektionen auf der Hautoberfläche, auch hinter den Ohren, verursacht wird.
- Otitis media: der offizielle Begriff für eine Ohrenentzündung. Kann eine Beule hinter dem Ohr verursachen.
Klumpen hinter dem Ohr: Wie diagnostiziere ich mich?
Während einige Arten von Beulen hinter dem Ohr unbedingt ärztliche Hilfe erfordern, sind andere völlig harmlos und können in Ruhe gelassen werden. Wenn jedoch solche Unebenheiten festgestellt werden, wird immer empfohlen, einen Arzt zu konsultieren..
Die folgenden Tipps können helfen, die Ursachen solcher Formationen rechtzeitig zu identifizieren:
Berühren Sie die Beule selbst hinter Ihrem Ohr
- Wenn der Knoten hinter dem Ohr schmerzhaft ist, kann dies durch ein Lipom verursacht werden.
- Wenn sich hinter dem Ohr mehrere lokalisierte Beulen befinden, die eher reizend als schmerzhaft sind und eher geschwollen sind, kann Akne oder eine Zyste die Ursache sein..
- Der Schmerz und der entzündete Charakter des Klumpens hinter dem Ohr können durch einen Abszess verursacht werden.
Sehen Sie sich das Aussehen des Klumpens hinter dem Ohr genau an
Hinweis: Das Aussehen eines Klumpens selbst zu untersuchen kann etwas schwierig sein. Wenn Sie es jedoch schaffen, Ihr Ohrläppchen nach vorne zu ziehen und die Masse in einem Spiegel zu untersuchen, können Sie sich zumindest ein allgemeines Bild von seinem Aussehen machen..
- Wenn die Beule hinter dem Ohr winzig und fleischig ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Lipom..
- Wenn der Knoten hinter dem Ohr lokalisiert, gerötet und entzündet aussieht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Zyste, einen Abszess oder eine Akne.
- Wenn Sie eine dicke, gelbe, übelriechende Flüssigkeit finden, die aus dem Klumpen fließt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Epidermoidzyste. Eine einfache Freisetzung von Flüssigkeit kann auf eine Talgzyste hinweisen.
- Wenn die Beule hinter dem Ohr grün oder weiß aussieht, kann es sich um einen Abszess handeln..
Hören Sie auf Ihren Körper und studieren Sie die Schwellung hinter dem Ohr
Manchmal können Sie die Ursache einer Formation entdecken, indem Sie sich ansehen, wie Ihr Körper darauf reagiert. Wenn beispielsweise eine Beule hinter dem Ohr von Fieber oder Halsschmerzen begleitet wird, kann eine Infektion die Ursache sein..
Auf der anderen Seite, wenn der Knoten hinter dem Ohr schmerzt, aber ohne andere Symptome, dann höchstwahrscheinlich ein Lipom. Wenn Sie feststellen, dass sich die Symptome verschlimmern, der Tumor größer wird oder die Formation nicht zu lange verschwindet, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Klumpen hinter dem Ohr und seine Behandlung
Die durch Lipome verursachten Massen hinter dem Ohr sind normalerweise harmlos und verschwinden normalerweise von selbst ohne Behandlung. In allen anderen Fällen ist jedoch je nach Ursache des Auftretens eine Behandlung erforderlich.
Hausmittel gegen Beulen hinter den Ohren
In einigen Fällen können Zirbeltumoren sogar zu Hause behandelt werden:
- Mastoiditis: In diesem Fall wird die Bildung durch eine Ohrenentzündung verursacht, die leicht mit einer Mischung aus entzündungshemmendem Olivenöl und antimykotischem Knoblauchöl behandelt werden kann. Reiben Sie jeden Tag ein oder zwei Tropfen dieser Öle in die infizierte Haut und die Infektion sollte verschwinden..
- Lymphadenopathie: Zeigt an, dass die Lymphknoten im Nacken betroffen sind. Gurgeln mit Ingwer oder Salzwasser kann die Symptome lindern.
- Zyste und Abszess: So viel Sie möchten, auf keinen Fall den Klumpen herausdrücken. Verwenden Sie stattdessen eine warme Kompresse, um Flüssigkeit aus der Formation zu entfernen. Diese Methode hilft auch, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Sie können die Zyste weiter behandeln, indem Sie ein Wattestäbchen mit antibakteriellem Teebaumöl einweichen und es etwa fünf Minuten lang auf der Beule halten. Dies trocknet nicht nur die Flüssigkeit in der Zyste aus, sondern verringert auch die Schwellung..
Schwellung hinter dem Ohr: Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Hausmittel eignen sich in der Regel zur symptomatischen Behandlung, oft für kurze Zeit. Wenn Ihre Symptome anhalten und Sie keine Erleichterung verspüren, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen..
In folgenden Fällen ist eine medizinische Versorgung eines Klumpens hinter dem Ohr erforderlich:
- Die Ausbildung dauert nicht länger als zwei Wochen, auch wenn sie keine schmerzhaften Empfindungen hervorruft (dies kann ein Zeichen für eine schwere Infektion sein).
- Bildung verursacht viel Schmerz und Unbehagen;
- finde es schwierig, deinen Kopf oder Hals zu drehen;
- finde es schwer zu schlucken;
- Sie haben das Gefühl, dass der Tumor wächst oder sich ausbreitet.
- Ihre Schwellung entzündet sich, Eiter beginnt zu lecken oder Gewebe bricht;
- Begleitsymptome bessern sich mit der Zeit nicht oder verschlechtern sich nicht.
Abonnieren Sie unsere interessantesten Artikel bei PINTEREST
LESEN SIE AUCH:
Sehen Sie sich auch ein interessantes Video an, in dem erklärt wird, was sich ein Knoten hinter dem Ohr befindet und wie er zu behandeln ist:
Die Beule hinter dem Ohr ist normalerweise harmlos und kann bei der Behandlung zu Hause verschwinden. Wenn solche Schwellungen oder Symptome jedoch zu lange anhalten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Überwachen Sie immer Ihren Zustand, untersuchen Sie sorgfältig die Beulen hinter Ihren Ohren und seien Sie gesund!
Hinter dem Ohr erschien eine Beule
Die unerwartete Entdeckung eines Knotens am Knochen hinter dem Ohr kann Sie ziemlich nervös machen. Es gibt vielleicht keinen wirklichen Grund zur Sorge, aber manchmal sind die Ursachen für Neoplasma schwerwiegend.
Häufige Ursachen
Ein erbsengroßer Klumpen, der sich wie ein Ball unter den Fingern anfühlt, bereitet Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, große Sorgen. Um die Ursache des Klumpens hinter dem Ohr festzustellen, müssen Sie zunächst eine kleine Untersuchung durchführen. Schmerzen, Beweglichkeit oder Unbeweglichkeit, ob die Körpertemperatur erhöht ist - all dies ist wichtig und wird bewertet.
Die Bildung von Beulen hinter den Ohren bei Erwachsenen kann beeinflusst werden durch:
- übermäßige Talgproduktion;
- akute Virusinfektion der Atemwege;
- verminderte allgemeine Immunität;
- Vernachlässigung der Regeln der persönlichen Hygiene;
- Kratzer, Wunden auf der Haut und deren weitere Infektion.
Manchmal ist ein entzündlicher Prozess des Haarfollikels unter einem harten Ball hinter der Haut verborgen, mit anderen Worten, ein gewöhnlicher Pickel. Die Entzündungsstelle kann jucken, und bei Berührung ist ein brennendes Gefühl oder ein Schmerz zu spüren. Pickel verschwinden oft von selbst, besonders wenn sie mit Reinigungslotionen abgewischt werden.
Der Pickel hinter dem Ohr kann nicht herausgedrückt oder gekämmt werden, dies führt häufig zu Infektionen und Abszessen.
Ein weiterer häufiger Grund für die Bildung von Beulen hinter dem linken und rechten Ohr ist eine Zunahme der Lymphknoten vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität.
Meistens passiert dies bei Erkältungen. In diesem Fall liegt eine Entzündung der Lymphknoten im Hinterkopf, am Hals, unter dem Kiefer oder zwischen Ohr und Kiefer vor. Diese Formationen verschwinden normalerweise von selbst, wenn sie sich erholen..
Bei starken Schmerzen oder einem deutlichen Temperaturanstieg sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wann soll der Alarm ausgelöst werden?
Wenn Sie feststellen, dass hinter dem Ohr ein Knoten aufgetreten ist, der beim Drücken oder sogar beim leichten Streicheln weh tut, sollten Sie nicht sofort in Panik geraten. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Gründe für die Bildung eines Aufbaus nicht auf Akne und Erkältungen beschränkt sind. Eine genaue Diagnose kann nur von einem erfahrenen Arzt gestellt werden.
Sie sollten einen Besuch bei einem Fachmann nicht verzögern, wenn:
- Die Beule nimmt an Größe zu;
- Lymphknoten sind deutlich vergrößert und schmerzhaft;
Die aufgeführten Anzeichen können sich als Symptome einer signifikanten Funktionsstörung des Körpers bis hin zu Krebs herausstellen. Nur ein Arzt führt die richtige Diagnose durch, verschreibt zusätzliche Untersuchungen, stellt eine endgültige Diagnose und empfiehlt eine Behandlung.
Bei einem störenden Knoten hinter dem Ohr des Kindes wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Ich muss sagen, dass Kinder eine empfindlichere Haut und ein höheres Risiko für Schäden und dann für Infektionen haben. Dies gilt insbesondere angesichts der Nachlässigkeit von Kindern in Bezug auf die Hygiene..
Sie sollten nicht zulassen, dass der Krankheitsverlauf bei Kindern seinen Verlauf nimmt und sich selbst behandelt. Die Erbse von gestern hinter dem Ohr eines Kindes kann jederzeit zu einer Zyste von der Größe einer Weihnachtsbaumkugel heranwachsen.
Die wichtigsten schwerwiegenden Ursachen für die Bildung von Beulen hinter den Ohren können in der Übersichtstabelle dargestellt werden:
Diagnose | Beschreibung | Symptome | Die Gefahr | Diagnosemethoden |
Lymphadenitis | Entzündung der regionalen Lymphknoten. Ausgelöst durch Infektionen oder Viruserkrankungen | Schmerzen, Rötung der Haut. Bewegungslos unter den Fingern. Anzeichen einer Körpervergiftung | Entwicklung eines eitrigen Prozesses in schweren Fällen - Sepsis | CBC (komplettes Blutbild), Ultraschall, manchmal Biopsie |
Lipom | Gutartiger Fett-Tumor | Weichheit, Beweglichkeit, fühlt sich an wie ein rollender Ball. Schmerzlosigkeit | Es ist notwendig, von der malignen Bildung zu unterscheiden | Inspektion. Manchmal Rücksprache mit einem Onkologen, um die gute Qualität zu bestätigen |
Atherom | Talgzyste | Runde Form, fest, beweglich, schmerzlos | Neigt dazu, an Größe zu wachsen und sich zu entzünden | Histologische Untersuchung |
Fibrom | Gutartiger Tumor des Bindegewebes und des Fasergewebes | Weichheit, kann Stiel haben, normalerweise schmerzlos | Infektionsgefahr bei Beschädigung | Histologie zur Bestätigung der Benignität |
Mumps | Virusinfektionskrankheit, begleitet von einer Vergrößerung der Speicheldrüsen der Parotis | Häufiger ist Entzündung bilateral, Schmerzen. Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers, Schmerzen beim Schlucken | Die Entwicklung einer Meningitis als Komplikation ist möglich | Untersuchung durch einen Allgemeinarzt oder Kinderarzt, serologische Tests |
Wie die Tabelle zeigt, sind einige Formationen nicht leicht voneinander zu unterscheiden. Lipom, Atherom und Fibrom haben viele Ähnlichkeiten, aber gleichzeitig gibt es Unterschiede, die nur für das Auge eines erfahrenen Arztes erkennbar sind.
Und wieder kommt es darauf an, dass Sie nicht ohne ärztlichen Rat auskommen können.
Neubildungsbehandlung
Die Selbstmedikation des Klumpens hinter dem Ohr kann die Situation verschlechtern und katastrophale Folgen haben. Mit Vertrauen in die virale Natur des geschwollenen Bereichs sollte der Behandlung der Grunderkrankung, meistens der Erkältung, Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Wenn der Follikel entzündet ist, wird empfohlen, Salicylsäure oder Alkohol zu verwenden, um den betroffenen Bereich zu reinigen.
Die wunde Stelle sollte nicht erhitzt oder gerieben werden, insbesondere nicht mit wärmenden Salben.
In anderen Fällen sollte die Behandlung mit einem Besuch bei einem Therapeuten beginnen..
Der Therapeut (Allgemeinarzt) kann abhängig von der vorläufigen Diagnose feststellen, ob die Intervention engerer Spezialisten erforderlich ist. Vielleicht wird er den Patienten zur zusätzlichen Diagnose an einen HNO-Arzt, Chirurgen, Neurologen, Zahnarzt usw. überweisen. Möglicherweise müssen Sie eine Hardwarediagnose durchführen - CT, MRT, Röntgen oder Ultraschall. In zweifelhaften Fällen ist eine Gewebebiopsie erforderlich, um die Malignität des Tumors auszuschließen.
Teile mit deinen Freunden
Tun Sie etwas Nützliches, es wird nicht lange dauern
Klumpen hinter dem Ohr
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.
Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
- Die Gründe
- Symptome
- Formen
- Behandlung
- An wen kann man sich wenden??
Ein Knoten hinter dem Ohr ist eine abgerundete, meist schmerzlose Formation, die aufgrund eines vergrößerten zervikalen Lymphknotens auftritt.
Eine solche Pathologie an sich ist keine Krankheit und stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, verursacht jedoch häufig Beschwerden. Tatsächlich handelt es sich um einen gutartigen Tumor oder eine gutartige Zyste, die beim Abtasten einer dichten, beweglichen Kugel ähnelt..
Es gibt Zeiten, in denen die Beule mit der Zeit wächst und die Größe eines Wachteleis erreicht. Das Atherom kann sich entzünden und mit Eiter füllen. In einer solchen Situation ist eine Behandlung erforderlich, andernfalls kann sich eine Infektion dieser Pathologie anschließen.
Ursachen der Klumpen hinter dem Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr kann aus verschiedenen Gründen auftreten, meist aufgrund einer Entzündung der Lymphknoten. Um die wahre Ursache für eine Entzündung des zervikalen Lymphknotens festzustellen, muss zunächst eine Laboranalyse durchgeführt werden, um eine Blutuntersuchung zu bestehen, mit der Sie das Vorhandensein einer Entzündung oder die Neigung des Körpers zu einer lymphoproliferativen Erkrankung feststellen können.
Ursachen des Klumpens hinter dem Ohr oder Faktoren, die sein Aussehen provozieren:
- Verstopfung der Talgdrüse durch übermäßige Produktion von Talgfett;
- verminderte Immunität;
- nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt;
- hormonelles Ungleichgewicht;
- starkes Schwitzen;
- Hautschäden durch Seborrhoe, Akne;
- Infektion des Talgdrüsenkanals durch Piercing;
- lange Unterkühlung des Körpers;
- Mangel an persönlicher Hygiene;
- Stoffwechselstörungen;
- chronische Krankheiten (insbesondere Tuberkulose, Diabetes mellitus, HIV-Infektion);
- schwere Verbrennungen und Verletzungen;
- Infektionen der Atemwege und des Mundes;
- Krebs des Lymphsystems.
Um die wahre Ursache des Klumpens hinter dem Ohr zu diagnostizieren und zu identifizieren, kann eine Ultraschalluntersuchung erforderlich sein, die den Zustand des Lymphknotens und des umgebenden Gewebes anzeigt. In schwereren Fällen wird eine Lymphknotenbiopsiemethode verwendet, mit der atypische Zellen oder das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses identifiziert werden können.
Symptome einer Beule hinter dem Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr kann plötzlich auftreten und allmählich wachsen. Es wurde festgestellt, dass die Größe des Atheroms zwischen 5 und 45 Millimetern liegen kann..
Die Symptome eines Klumpens hinter dem Ohr im Anfangsstadium seines Wachstums treten möglicherweise in keiner Weise auf und stören eine Person möglicherweise nicht. Das Hauptsymptom ist nur eine visuelle Manifestation eines Atheroms in Form eines Hinter-dem-Ohr-Tumors, der klare Umrisse aufweist und mit Fett gefüllt ist. Wenn der Klumpen jedoch infiziert wird und sich der Eiterungsprozess entwickelt, können die folgenden Symptome auftreten:
- ausgeprägte Rötung des Atheroms;
- Schmerzen beim Berühren;
- ein Temperaturanstieg aufgrund des Entzündungsprozesses;
- Schwellung;
- Jucken und Brennen hinter dem Ohr;
- Palpation zeigt das Vorhandensein von freier Flüssigkeit.
Es gibt Fälle, in denen die Symptome nach ein bis zwei Wochen verschwinden und sich die Art der Zyste ändern kann: Der Klumpen wird dichter und unbeweglicher. Dies deutet darauf hin, dass die Sekretion der Talgdrüsen durch Bindezellen ersetzt wird. Bei guter Immunität kann sich der Klumpen nach der Eiterung von selbst öffnen. In diesem Fall kommt der Inhalt der Kapsel heraus: Eiter, Blut und die Sekretion der Talgdrüsen. Während der Wundheilung können kleine Narben zurückbleiben.
Ein Klumpen hinter dem Ohr eines Kindes
Ein Knoten hinter dem Ohr kann nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern auftreten. Was ist in diesem Fall zu tun? Was kann das Auftreten eines solchen Neoplasmas verursachen?
Ein Knoten hinter dem Ohr eines Kindes kann verschiedene Ursachen haben. Unter ihnen ist zunächst eine Lymphadenitis (die sogenannte Entzündung der Lymphknoten) zu erwähnen. Die Krankheit kann plötzlich und fast zu jeder Jahreszeit auftreten, meist vor dem Hintergrund eines geschwächten Immunsystems oder einer Infektionskrankheit. Ein solcher Klumpen bildet sich unter der Haut, es ist kaum wahrnehmbar, aber beim Abtasten ist die Versiegelung gut definiert. Das Kind kann Schmerzen haben, aber es gibt oft Fälle, in denen die Entzündung der Lymphknoten schmerzlos ist. Für eine genaue Diagnose sollten Sie das Baby natürlich zu einem Kinderarzt bringen, der Immunstimulanzien und Physiotherapie verschreibt..
Das Auftreten eines Klumpens hinter dem Ohr wird häufig von Mumps begleitet (im Volksmund als "Mumps" bezeichnet). Dies ist ein entzündlicher Prozess, der in den Speicheldrüsen der Parotis auftritt. Diese Krankheit hat eine Reihe anderer Symptome: Fieber, allgemeine Schwäche und Unwohlsein, Schüttelfrost, schmerzhafte Empfindungen (insbesondere beim Kauen) im Nacken und in den Ohren. Es sollte beachtet werden, dass Mumps eine ziemlich schwere und gefährliche Infektionskrankheit ist, die verschiedene Komplikationen verursachen kann. Deshalb ist es so wichtig, sich rechtzeitig an einen kompetenten Arzt zu wenden, um ein Kind von dieser heimtückischen Krankheit zu diagnostizieren und effektiv zu behandeln..
Ein Knoten hinter dem Ohr kann bei einem Kind aufgrund der Entwicklung eines Lipoms oder Atheroms (wen) auftreten. Dies ist eine der Arten von gutartigen Tumoren, eine kleine bewegliche Formation, die keine besondere Gefahr darstellt. Eine solche Schwellung kann zu Beschwerden führen, wenn sie merklich wächst. Wenn ein solcher Bedarf besteht, wird das Lipom herausgeschnitten.
Eine Ohrfistel ist ein weiterer Grund, warum ein Baby eine Beule hinter dem Ohr hat. Diese Krankheit entwickelt sich als Folge einer Pathologie in der intrauterinen Entwicklung des Ohrs beim Fötus. Die Parotisfistel wird unmittelbar nach der Geburt erkannt. Normalerweise entwickelt sich die Ohrfistel langsam, ohne dem Kind Unbehagen zu bereiten. Bei einer Entzündung kann jedoch ein roter Klumpen und eine beeindruckende Größe auftreten. In solchen Fällen verschreiben Ärzte normalerweise eine Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten, wonach die Fistel chirurgisch entfernt wird..
Formen
Klumpen im Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr oder im Ohr kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Manchmal stört eine solche Ausbildung eine Person praktisch nicht, aber wenn eine Entzündung verbunden ist, ist eine dringende Behandlung erforderlich, die in einigen Fällen in einem chirurgischen Eingriff besteht.
Ein Knoten im Ohr ist oft das Ergebnis eines entzündeten Lymphknotens. Gleichzeitig verursacht das Siegel keine besonderen Schmerzempfindungen und juckt nicht. Es kommt vor, dass sich die Mittelohrentzündung auf diese Weise manifestiert, was eine spezielle Behandlung erfordert - die Instillation entzündungshemmender Tropfen und in fortgeschrittenen Fällen die Einnahme von Antibiotika.
Nur ein Arzt kann die Hauptursache für das Auftreten eines Klumpens im Ohr bestimmen. Wenn eine solche Ausbildung stattfindet, sollten Sie sich daher sofort an einen HNO-Arzt wenden. Wenn die begleitenden Symptome Fieber, Kribbeln, Schmerzen sind. Wenn die Mittelohrentzündung chronisch wird, besteht möglicherweise eine Hörgefahr. Daher ist es zuallererst so wichtig, die Ursache zu beseitigen, die das Auftreten eines Klumpens im Ohr hervorruft..
Ein Knoten im Ohr ist groß, sehr schmerzhaft und hat eine rote Farbe. Er kann ein Kochen im Außenohr signalisieren. In diesem Fall kann die Beule nicht herausgedrückt werden, weil Dies kann zu einem Faktor für das interne Eindringen von Infektionen werden, was die Situation weiter verschärfen wird. Normalerweise werden Furunkel mit Vishnevsky-Salbe behandelt, die die Reifung des Furunkels beschleunigt. Wenn Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, reift das Kochen und der Inhalt tritt aus. Sie können sich jedoch nicht selbst behandeln, da die Einnahme von Medikamenten ohne eine genaue Diagnose nur schaden kann. Der HNO-Arzt sollte den Knoten im Ohr untersuchen, die Ursache seines Auftretens ermitteln und das geeignete Mittel verschreiben.
Klumpen unter dem Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr kann aus mehreren Gründen störend sein. Normalerweise tritt ein solches Krankheitsbild mit Atherom und einer Zunahme des zervikalen Lymphknotens auf. In diesem Fall kann der Knoten nicht nur hinter dem Ohr, sondern auch darunter lokalisiert werden..
Ein Knoten unter dem Ohr, der infolge einer Verstopfung der Talgdrüse (Atherom) entstanden ist, kann sehr große Größen erreichen. Diese Art von Zyste kann keine Beschwerden verursachen, aber wenn sie entzündet, eiternd oder infiziert wird, verursacht sie Schmerzen und Rötungen. Die Ursachen des Atheroms können neben der Blockade der Talgdrüsen auch entzündete Lymphknoten oder ein Furunkel sein. Es kommt vor, dass ein Knoten, der sich am Hals unter der Haut befindet, ein Zeichen für eine bösartige Bildung, Infektion oder Talgzyste wird, die auch als "Lipom" ("wen") bezeichnet wird. In jedem Fall muss bei Auftreten eines Klumpens ein Facharzt konsultiert werden, der eine gründliche Untersuchung durchführt, eine genaue Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung verschreibt..
Es ist zu beachten, dass der Knoten unter dem Ohr verschiedene Formen und Größen haben kann - von "Erbse" bis "Taubenei". Zusammen damit können sich am Hals knotige Wucherungen bilden, die Schmerzen verursachen. Bei der Entwicklung von Komplikationen in Form von Eiterung kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Selbstbehandlung kann die Krankheit nur verschlimmern und im Falle eines bösartigen Tumors eine ernsthafte Lebensgefahr darstellen..
Es sollte ein weiterer Grund für das Auftreten von Beulen am Hals unter dem Ohr beachtet werden. Bei Frauen können solche Zysten durch übermäßige körperliche Anstrengung auftreten, die eine starke Verhärtung der Halsmuskulatur hervorrufen. In diesem Fall müssen Sie einen Masseur aufsuchen.
Die Beule hinter dem Ohr tut weh
Der Knoten hinter dem Ohr ist aufgrund seiner Größe oft unangenehm. Auch Schmerzen können das Hauptsymptom verbinden..
Der Klumpen hinter dem Ohr tut weh - was bedeutet das? Erstens können Schmerzen eine Entzündung des Lymphknotens hinter dem Ohr infolge einer Mittelohrentzündung signalisieren. Somit wird die Vergrößerung der Lymphknoten zur Reaktion des Körpers auf den Entzündungsprozess im Außen- oder Innenohr. In diesem Fall muss ein HNO-Arzt konsultiert werden, der eine Untersuchung durchführt und eine Behandlung verschreibt. Am häufigsten werden Vasokonstriktor-Nasentropfen zur Behandlung von Mittelohrentzündungen eingesetzt, wenn die Krankheit durch eine schwere laufende Nase, entzündungshemmende Ohrentropfen und gegebenenfalls Antibiotika verursacht wird.
Lymphadenitis (d. H. Entzündung der Lymphknoten) wird durch pyogene Mittel verursacht, von wo aus sie sich vermehren. Diese Krankheit ist durch das Auftreten von Beulen hinter dem Ohr gekennzeichnet, die sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten können. Ein oder mehrere Lymphknoten können sich entzünden. In diesem Fall ist die Bildung von Eiter möglich und infolgedessen ein Temperaturanstieg, das Auftreten von Kopfschmerzen und eine Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens. Mit der Entwicklung eines eitrigen Prozesses ist der Schmerz stark ausgeprägt, dauerhaft und sehr schmerzhaft. Über dem entzündeten Lymphknoten kann eine Rötung der Haut beobachtet werden. Es ist zu beachten, dass die vernachlässigte Form der eitrigen Lymphadenitis den Patienten mit einer allgemeinen Blutvergiftung bedroht. Daher ist eine rechtzeitige Aufnahme ins Krankenhaus und eine stationäre Behandlung mit Antibiotika so wichtig. Eis wird normalerweise auf die wunde Stelle aufgetragen, aber wenn Eiterung auftritt, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Wenn also der Knoten hinter dem Ohr schmerzt und die Lymphknoten vergrößert sind, muss der Patient dringend einen Arzt konsultieren, da diese Symptome auf die Verteilung pathogener Mikroben im Gewebe hinweisen. Um den Zustand zu lindern, können Sie vor dem Arztbesuch Eis auf den entzündeten Bereich legen sowie ein Analgetikum und ein entzündungshemmendes Medikament (z. B. Ibuprofen, Aspirin) trinken..
Klumpen in der Nähe des Ohrs
Ein Klumpen hinter dem Ohr oder an einer anderen Stelle (unter dem Ohr oder in der Nähe davon) signalisiert am häufigsten eine Blockade der Talgdrüse, die sich aufgrund des Verlusts ihrer Funktion in eine Dichtung (Zyste) verwandelt hat, d.h. Atherom. Solche Zysten haben eine abgerundete Form und klare Grenzen. Leider kann das Atherom durch eine Entzündung kompliziert werden, was zu einer Eiterung führt. In dieser Hinsicht ist eine Behandlung des Atheroms erforderlich, die darin besteht, den Abszess zu öffnen und die Wunde zu heilen und dann eine chirurgische Behandlung durchzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden. Die Entfernung des Atheroms umfasst die vollständige Entfernung der Kapsel. Bei Bedarf kann das Atherom mit einem Laser entfernt werden.
Ein Knoten in der Nähe des Ohrs kann ein Symptom für ein Lipom sein, einen gutartigen Tumor aus Fettgewebe. Es ist sehr schwierig, Lipome unabhängig von Atheromen zu unterscheiden, dies sollte nur ein Arzt tun. Es ist wichtig zu betonen, dass ein charakteristisches Merkmal eines Lipoms seine Fähigkeit ist, zu einem bösartigen Tumor - dem Liposarkom - zu wachsen. Wenn daher ein Knoten in der Nähe des Ohrs auftritt, muss so früh wie möglich ein Arzt aufgesucht und eine genaue Diagnose gestellt werden..
Es ist sehr wichtig, wenn ein Knoten in der Nähe des Ohrs auftritt, um die Manifestation anderer Symptome zu beobachten, die auf die Hauptursache der Krankheit hinweisen können. Schmerzen im Knoten können auf eine Entzündung des Lymphknotens oder das Vorhandensein eines Furunkels hinweisen.
Ein Knoten am Knochen hinter dem Ohr
Der Knoten hinter dem Ohr kann sich direkt am Knochen befinden und einen vergrößerten Lymphknoten oder die Bildung eines Wen (Lipom) signalisieren. In der ersten Version tut der Klumpen weh, in der zweiten verursacht er praktisch keine schmerzhaften Empfindungen. Warum schwellen die Lymphknoten an und es treten Beulen auf? Jede Infektion kann die Ursache sein - daher reagiert der Körper darauf, indem er die Teile des Gewebes vergrößert, in denen die Lymphe enthalten ist. Sobald die Infektion geheilt ist, stoppt der Entzündungsprozess im Lymphknoten und der Klumpen verschwindet..
Ein Knoten am Knochen hinter dem Ohr, der als solcher ein Wen ist, muss nicht behandelt werden und verschwindet nach einer Weile von selbst. Bei Schmerzen eines solchen Klumpens sowie bei einer Vergrößerung ist eine Behandlung erforderlich. Nur ein erfahrener Arzt kann die wahre Natur des Neoplasmas bestimmen und eine wirksame Behandlung in Abhängigkeit von der Grundursache in jeder spezifischen Situation verschreiben. Nicht alle Knospen sind so sicher, wie es auf den ersten Blick scheint. Beispielsweise kann ein Lipom unter bestimmten Bedingungen zu einem bösartigen Tumor (Liposarkom) "degenerieren". Es ist am besten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um Risiken und Komplikationen zu vermeiden.
Klumpen am Ohrläppchen
Der Klumpen hinter oder am Ohrläppchen ist ein harter, erbsenartiger Klumpen. Ein solches Neoplasma wird als "Atherom" bezeichnet und kann eine Person nicht stören, wenn sich eine Entzündung nicht mit der Pathologie verbindet. In diesem Fall erhält das Atherom aufgrund der Eiterung eine bräunliche Färbung..
Ein Knoten am Ohrläppchen tritt ziemlich häufig auf. Diese Robbe (Zyste), die sich bei Berührung schmerzlos anfühlt, verursacht für eine Person keine Unannehmlichkeiten, kann jedoch manchmal bei Entzündungen große Größen erreichen. In diesem Fall muss ein Arzt konsultiert werden, um die Diagnose zu klären und die Behandlung zu verschreiben. Es ist ratsam, das Atherom im Voraus loszuwerden, um eine Eiterung zu verhindern, die die Entwicklung von Symptomen wie Ödemen, Fieber und Schmerzsyndrom hervorruft. Am häufigsten wird das Atherom des Ohrläppchens mit einer chirurgischen Methode geöffnet, um den Inhalt zu extrahieren. Nach einiger Zeit, wenn die Entzündung abgeklungen ist, ist eine zweite Operation erforderlich, bei der die Kapsel entfernt wird. Dies ist sehr wichtig, denn wenn das Atherom nicht behandelt wird, entzündet es sich erneut und nimmt an Größe zu..
Das Atherom des Ohrläppchens nach der Operation hinterlässt praktisch keine Spuren auf der Haut. Heutzutage werden sparsamere Methoden zur Behandlung von Atheromen eingesetzt - Radiowellen- oder Laserentfernung. Es wird nicht empfohlen, den Inhalt des Ohrläppchens selbst herauszudrücken. Dies wird die Situation nur verschlimmern und einen entzündlichen Prozess verursachen..
Beulen am Kopf hinter den Ohren
Eine Beule hinter dem Ohr am Kopf kann aus mehreren Gründen auftreten. Der häufigste Grund ist ein Bluterguss oder ein Schlag, wodurch ein Gewebeödem auftritt und sich ein kleines Wachstum bildet - ein harter, schmerzhafter Klumpen. In diesem Fall müssen Sie die schmerzende Stelle sofort erkälten, wodurch die Schwellung des Gewebes verringert wird..
Unebenheiten am Kopf hinter den Ohren können auch auf andere Krankheiten hinweisen:
- Atherome. Aufgrund der Größe verursachen sie Unannehmlichkeiten und in fortgeschrittenen Fällen, wenn sich eine Entzündung anschließt, provozieren sie starke Schmerzmanifestationen. Um die Pathologie loszuwerden, müssen Sie einen Chirurgen um Hilfe bitten, der das Atherom entfernt.
- Lipome. Wucherungen (wen) treten hinter dem Ohr im Kopf auf und können auch an anderer Stelle am Körper auftreten. Sie stellen keine Gefahr für die Gesundheit dar, es sollte jedoch beachtet werden, dass gutartige Tumoren unter bestimmten Bedingungen zu bösartigen Tumoren ausarten können. Eine genaue Diagnose kann nur von einem Arzt gestellt werden..
- Warzen. Diese Beulen jucken normalerweise und müssen entfernt werden. Unter den zu diesem Zweck verwendeten therapeutischen Methoden ist es möglich, chirurgische Eingriffe und Laserbrennen festzustellen; In einigen Fällen ist die Entfernung von Arzneimitteln wirksam.
- Myome. Sie sind kleine kugelförmige Dichtungen. Solche Formationen sind durch ein kleines Bein von der Haut getrennt. Meistens werden Myome operativ entsorgt, in einigen Fällen werden jedoch alternative medizinische Methoden angewendet.
- Hämangiome. Gebildet als Ergebnis der pathologischen Entwicklung von Blutgefäßen und ihrer Fusion. Solche Beulen haben einen roten Farbton und können am Kopf hinter den Ohren, in der Augenpartie und sogar auf den Schleimhäuten lokalisiert werden..
Hämangiome müssen wie andere Formationen in Form von Beulen unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.
Harter Klumpen hinter dem Ohr
Der Klumpen hinter dem Ohr kann eine andere Konsistenz haben, d.h. sich weich oder hart anfühlen. Dieses Zeichen weist auf unterschiedliche Pathologien hin und tritt auch als Ergebnis des Wachstums eines Klumpens auf, der sich im Laufe der Zeit ändern kann. So verhält sich beispielsweise ein Lipom (wen), das ein gutartiger Tumor ist, sich aber unter bestimmten Umständen zu einem bösartigen Tumor entwickeln kann.
Ein harter Knoten hinter dem Ohr kann das Ergebnis einer Entzündung des Lymphknotens oder eines sekundären Atheroms sein, die häufig bei Personen auftritt, die an Hyperhidrose (vermehrtes Schwitzen) oder öliger Seborrhoe sowie pustelartiger, kugelförmiger, schleimiger Akne leiden. Diese Retentionszysten haben normalerweise eine bläuliche Farbe und fühlen sich dicht und schmerzhaft an. Die Form der Beulen (sekundäre Atherome) kann einer Erbse ähneln oder die Größe einer Haselnuss erreichen. Andere Orte ihrer Lokalisierung - Flügel der Nase, der Wangen, der Brust, des Halses und des Rückens.
Atherome können als kleiner, kugelförmiger Klumpen beginnen und sich dann öffnen und zu Geschwüren entwickeln. In vielen Fällen sind sie in einer dichten Kapsel eingeschlossen und verbleiben in Form einer harten, schmerzlosen Beule. Es kommt vor, dass sogar Atherome in bösartige Formationen umgewandelt werden. Daher kann ein harter Knoten hinter dem Ohr, der sich auf dem Knochen unter der Haut befindet, auf das Vorhandensein eines bösartigen Tumors hinweisen. Ein solcher Tumor sollte von einem Onkologen untersucht werden, der für eine genaue Diagnose normalerweise eine Ultraschalluntersuchung, eine Biopsie und eine Blutuntersuchung für den Patienten vorschreibt..
Klumpen vor dem Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr sowie vor der Ohrmuschel kann auf eine Entzündung des Parotis-Lymphknotens aufgrund des Eindringens einer Infektion in den Körper sowie auf die Bildung eines Atheroms (verstopfte Talgdrüse) oder eines Lipoms (wen) hinweisen. Wenn dieses Symptom mit einer Reihe anderer Anzeichen (Fieber, Schmerzen usw.) kombiniert wird, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, weil Atherome und Lipome können sich entzünden und mit Eiter füllen. In vielen Fällen ist es daher erforderlich, sie zu öffnen und zu entfernen..
Ein Knoten vor dem Ohr kann auch auf schwerwiegendere Krankheiten hinweisen. Daher wird dieses Symptom häufig von einem Tumor der Parotis (sowohl gutartig als auch bösartig) begleitet - den größten Speicheldrüsen im menschlichen Körper. Mit der Entwicklung dieser Krankheit schwillt der Hautbereich vor den Ohren an und es können sich Beulen bilden. Oft ist die Entwicklung eines Tumors der Parotis asymptomatisch. Nach einer Weile kann der Patient vor den Ohren Robben finden und sich beim Kauen und Schlucken unwohl fühlen. Eine erhöhte Tränenflussrate kann eine Gesichtsasymmetrie infolge einer Parese des Gesichtsnervs haben, der durch die Parotis verläuft. Nur eine gründliche ärztliche Untersuchung hilft, eine genaue Diagnose zu stellen (MRT und CT des Kopfes, Ultraschall der Parotis, Biopsie). Die Behandlung von Parotistumoren erfordert eine Operation und Strahlentherapie.
Selbst wenn der Knoten vor dem Ohr nicht viel Unbehagen verursacht, ist in jedem Fall eine ärztliche Beratung (HNO, Chirurg, Zahnarzt, Onkologe) erforderlich, um Ängste zu beseitigen. In keinem Fall sollten Sie die Beule erwärmen, ihren Inhalt herausdrücken oder mit Hausmitteln behandeln. Selbstmedikation kann gesundheitsschädlich sein, insbesondere wenn das Wachstum schmerzhaft ist, schnell wächst und von anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird.
Klumpen im Ohr
Ein Knoten hinter dem Ohr oder im Ohrbereich kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Die klinische Manifestation einer solchen Pathologie hängt nicht vom Alter oder Geschlecht der Person ab. Meistens kann eine solche Versiegelung eine langsam fortschreitende Zyste (Atherom) sein, die optisch einer kleinen Kugel mit einer glatten Oberfläche ähnelt, die sich unter der Haut bewegt.
Ein Knoten im Ohr kann ein Zeichen für eine Entzündung der Lymphknoten, die Entwicklung einer Infektionskrankheit, Furunkulose sowie das Auftreten eines Tumors sein. Die Ursache der Krankheit bestimmt die Art des Klumpens, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Schmerzsyndroms, begleitende Symptome (Fieber, Vergiftung, Eiterung, Hautrötung usw.). Oft sind die Klumpen im Ohr Lipome (wen), die unterschiedlich groß sein können. Sie fühlen sich fest an, verursachen keine schmerzhaften Empfindungen und Hautverfärbungen.
Mit der Entwicklung eines Entzündungsprozesses in den Lymphknoten befinden sich die subkutanen Beulen über den Lymphknoten. Solche Dichtungen tun weh, sie sind nicht mit dem umgebenden Gewebe verschweißt, sie sind dicht und fühlen sich heiß an. Natürlich stimulieren Infektionen und Entzündungen andere Symptome wie Fieber..
Bei onkologischen Pathologien (insbesondere Basalzellkarzinom, Neurofibromatose oder Weichteilsarkom) kann der Knoten im Ohrbereich entweder eine normale (fleischliche) Farbe haben oder einen dunkleren Farbton annehmen. Solche Formationen werden normalerweise mit den umgebenden Geweben verlötet und verletzt. Das letzte Stadium der Krankheit verursacht eine Eiterung..
Ein Hämangiom (ein gutartiger Gefäßtumor) kann Beulen am Kopf, im Gesicht (einschließlich des Ohrbereichs) und in anderen Bereichen des Körpers verursachen. Sie haben eine rote Farbe und unterschiedliche (dichte oder weiche) Konsistenzen. Eine Besonderheit des Hämangioms ist sein schnelles Wachstum, das die Zerstörung gesunder Gewebe in der Nähe hervorrufen kann.
Ein weiterer Grund für die Bildung eines Klumpens im Ohrbereich kann eine intradermale Zyste (Atherom) sein, die häufig entzündet ist und mit einem Hautabszess verbunden ist. Der Klumpen ist in diesem Fall dicht, schmerzhaft und enthält Eiter. Die genaue Ursache für das Auftreten von Klumpen im Ohrbereich kann von einem Arzt erst nach Untersuchung des Patienten und Durchführung einer Reihe von Tests ermittelt werden..
Klumpen am Ohr nach einer Punktion
Ein Knoten hinter oder direkt am Ohr ist häufig eine Ansammlung von Bindegewebe oder Fettgewebe, insbesondere bei einer Punktion des Ohrläppchens. Dies ist ein ziemlich häufiges Ereignis und kann durch schlechte Hygiene nach einer Punktion verursacht werden. In diesem Fall wird nicht empfohlen, unabhängige Maßnahmen zu ergreifen, wenn sich ein Knoten am Ohr befindet. Wenden Sie sich am besten an einen Chirurgen oder ein Zentrum für kosmetische Medizin, um die mit modernen Lasergeräten gebildete Zyste zu entfernen..
Ein Knoten am Ohr nach einer Punktion ist häufig die Folge einer Schädigung des Knorpels. Im Aussehen kann es erhabenen Narben um das Loch ähneln, aus dem das Piercing austritt. Im Allgemeinen sind diese Beulen nicht gefährlich, aber sie können Beschwerden verursachen: Juckreiz, Rötung, Brennen.
Um das Auftreten eines Klumpens nach einem Ohrlochstechen zu verhindern, sollten Sie im Voraus eine Dekoration auswählen. Es sollte mindestens steril sein, aus hochwertigen hypoallergenen Materialien bestehen, eine optimale Form haben (nicht baumeln, das Ohrläppchen nicht zusammendrücken, ordentlich und leicht zu befestigen). Ein Ohrlochstechen mit einer Piercingpistole, ein spezielles Gerät, das in Schönheitssalons verwendet wird, kann zur Bildung eines Klumpens am Ohr führen. Es ist ratsam, diese Methode zu vermeiden, da die Piercing-Pistole den Schmuck direkt durch die Haut drückt und dadurch den Knorpel verzerrt. Es ist wichtig, nach dem Ohrlochstechen nicht auf Haare oder Kleidung zu schlagen oder Schmuck zu bekommen. Ständige Reibung und Bewegung von Schmuck in Ihren Ohren können Unebenheiten verursachen.
Eine Beule am Kiefer in der Nähe des Ohrs
Ein Knoten hinter dem Ohr oder in der Nähe des Kiefers kann auf eine Lymphadenitis (einen entzündlichen Prozess in den Lymphknoten) hinweisen, die sich am häufigsten vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten entwickelt. Es ist zu beachten, dass die Lymphknoten stark auf pathologische Prozesse im Körper reagieren, insbesondere wenn der Entzündungsherd neben ihnen liegt.
In der Regel entsteht eine Entzündung der Lymphknoten im Kiefer durch pathologische Veränderungen (Infektionen der Atemwege und Tumoren) in der Mundhöhle, den Nebenhöhlen, den Mandeln sowie im Nacken, in den Augen und in den Ohren. Eine solche Veränderung der Lymphknoten kann durch seltenere Krankheiten verursacht werden: zum Beispiel Tuberkulose oder infektiöse Mononukleose (eine akute Viruserkrankung).
Der in diesem Fall auftretende Klumpen am Kiefer in der Nähe des Ohrs kann sich weich anfühlen (aufgrund einer Infektionskrankheit gebildet) oder eine elastische, dichte Konsistenz aufweisen, die auf das mögliche Vorhandensein eines gutartigen Tumors (Lymphom) hinweist. Nach medizinischen Beobachtungen zeigt die Größe eines solchen Klumpens die Ursache der Krankheit an: Je größer seine Größe ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Tumorprozess zu entwickeln. Eine träge Entzündung in den Lymphknoten führt zum Übergang der Lymphadenitis zu einer chronischen Form, bei der die Beulen vergrößert sind, aber nicht weh tun. Wenn jedoch eine Infektion in den Bereich eines solchen Lymphknotens eindringt, entwickelt sich sofort eine Exazerbation, die von einem schweren Schmerzsyndrom begleitet wird. Wenn der Schmerz unerträglich wird, besteht Grund zu der Annahme, dass sich Eiter im Klumpen (entzündeter Lymphknoten) gebildet hat oder zusätzliche Komplikationen aufgetreten sind.
Manchmal können schmerzhafte Beulen am Kiefer in der Nähe des Ohrs auf die Entwicklung bösartiger Neoplasien zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen andere Symptome berücksichtigt werden: Zahnfleischverdickung, Verformung des Gesichts, Lockerung der Zähne, neuralgische Schmerzen in den Schläfen und Ausstrahlung auf die Stirn, Tränenfluss usw. - alles hängt von der Lage des Tumors ab. In diesem Fall ist eine gründliche ärztliche Untersuchung (Ultraschall, Biopsie) erforderlich, um die genaue Ursache des Klumpens unter dem Kiefer festzustellen und eine Entzündung der Lymphknoten von einem echten Tumor zu unterscheiden. Die Behandlung hängt von der endgültigen Diagnose ab.