Die Chemotherapie ist eine gezielte Wirkung auf den Fokus mutierter Zellen im Körper des Patienten durch die Einführung spezieller Medikamente.
Diese Methode, den onkologischen Prozess loszuwerden, impliziert die folgenden Ziele:
- maximale Unterdrückung der Aktivität von Krebselementen;
- die Bildung der notwendigen Bedingungen für eine weitere chirurgische Entfernung des Fokus;
- postoperative Unterdrückung ungelöster mutierter Zellen.
Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung von Arzneimitteln - Chemie - auf Gewebe und Organe eines Krebspatienten ist recht einfach. Es wird auf molekularer Ebene durchgeführt - die intrazelluläre Struktur selbst wird zerstört, das aktive Wachstum mutierter Elemente wird unterdrückt.
Die Einführung von Krebsmedikamenten erfolgt auf verschiedene Weise. Oft benutzt:
- Oral;
- intravenös;
- Injektion des Arzneimittels direkt in den Tumor.
Ersteres wird wegen des systemischen Einflusses häufiger verwendet, da es am bequemsten ist. Die zweite Methode liefert das Medikament schnell direkt in den Fokus. Beide Methoden haben starke Nebenwirkungen, da sie nicht nur auf Krebszellen, sondern auch auf gesunde Zellen wirken. Die dritte Methode ist effektiver und sicherer als die vorherigen, da die Substanzen direkt auf das Neoplasma wirken.
Anwendungshinweise
In folgenden Fällen ist eine Chemotherapie gegen Brustkrebs erforderlich:
- es ist notwendig, die Größe des Neoplasmas zu reduzieren, um es anschließend chirurgisch zu entfernen;
- es ist notwendig, die Ausbreitung von Metastasen zu verhindern;
- als zusätzliche Arzneimittelwirkung in Bezug auf Bestrahlung oder chirurgischen Eingriff;
- wenn eine Läsion regionaler (nahegelegener) Lymphknoten diagnostiziert wird.
Nebenwirkungen
Wie bereits erwähnt, leiden Zellen des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Trakts, der Haarfollikel und Nägel, der Haut und der Schleimhäute unter aggressiver chemischer Exposition. Daher die folgenden negativen Konsequenzen:
- Haarausfall - teilweise oder vollständig. Nach Beendigung der Behandlung wird das Wachstum wiederhergestellt;
- Osteoporose - Schwächung des Knochengewebes; Übelkeit, Durchfall, Erbrechen - das Ergebnis der Exposition gegenüber dem Magen-Darm-Trakt;
- Anämie und daher erhöhte Müdigkeit;
- Infektionskrankheiten. Eine allgemeine Abnahme der Immunität führt zu ihnen;
- Verletzung der Fortpflanzungsfunktion bis hin zur vorübergehenden oder vollständigen Unfruchtbarkeit (gilt für Männer und Frauen).
In einem übermäßig geschwächten Körper können schwerwiegende Komplikationen auftreten: z. B. Typhlitis (Entzündung des Blinddarms), anorektale Infektion, Lungenentzündung. Daher bewertet der Arzt vor der Verschreibung der Behandlung die Risiken. Die Nebenwirkungen sollten so sein, dass der Patient sie tolerieren kann.
Wie wird die Chemotherapie durchgeführt??
Diese Methode kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Strahlentherapiemethoden empfohlen werden.
- Operation;
- Hormontherapie;
- Gezielte Therapie;
- eine Kombination dieser Methoden.
Mögliche hochdosierte Chemotherapie im Rahmen einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation.
Wirksamkeit der Chemotherapie
- rote Chemotherapie. Die schwerste Form der Therapie. Es wird unter Verwendung von Antacyclinen durchgeführt - Lösungen mit einer ausgeprägten roten Farbe. Diese Art der Therapie unterdrückt die Immunkräfte des Körpers..
- gelbe Therapie. Auch effektiv, aber etwas leichter zu tragen;
- blaue Therapie. Wirkt sich positiv auf das Fortschreiten der Pathologie aus;
- weiße Therapie. In der Anfangsphase ernannt.
In den meisten Fällen wird dem Patienten die Mindestdosis an Medikamenten verschrieben. Wenn die Krankheit jedoch nicht auf die Behandlung anspricht, müssen sie erhöht werden. Die Gefahr dieses Ansatzes liegt in der Tatsache, dass erhöhte Dosierungen der Chemotherapie sich nicht nur nachteilig auf atypische, sondern auch auf gesunde Zellen auswirken..
Die wirksamste Chemotherapie wird sein, wenn die Dosen solcher Arzneimittel signifikant erhöht werden. Hohe Dosierungen helfen, die Resistenz von Krebszellen zu überwinden, erhöhen jedoch das Risiko, normale Zellen zu schädigen. Eine Erhöhung der Dosen wird in Anspruch genommen, wenn der Tumor zu groß ist und es unmöglich ist, auf seine chirurgische Entfernung zu verzichten. Denn je größer die maligne Formation ist, desto resistenter sind die betroffenen Zellen. Um Schäden an anderen Körperbereichen zu vermeiden, ist es daher unmöglich, auf eine Chemotherapie zu verzichten..
Was ist Strahlentherapie?
Einer der weit verbreiteten und wirksamen Bereiche in der Onkologie zur Behandlung von Krebs ist die Strahlentherapie. Tumorzellen sind hochempfindlich, die Folgen sind in der Regel minimal, da gesunde Zellen nicht leiden. Die Essenz liegt in der Exposition gegenüber spezieller ionisierender Strahlung, die von modernen Geräten auf der Basis einer Strahlungsquelle erzeugt wird.
Die Exposition gegenüber Neoplasma mit ionisierender Strahlung wird von Fachleuten als Strahlentherapie bezeichnet. Eine gezielte Bestrahlung der Projektion des Fokus von Krebszellen führt zu deren umgekehrter Entwicklung und zum Tod.
Moderne diagnostische Forschungsmethoden helfen dabei, den Ort und die Größe des Neoplasmas genau zu bestimmen. Der Patient wird sorgfältig auf jedes Behandlungsverfahren vorbereitet. Moderne Geräte mit gerichteter Strahlung tragen dazu bei, schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Der Kurs besteht in der Regel aus 3-4 Sitzungen, deren Dauer jeweils von einem spezialisierten Onkologen festgelegt wird.
Für welche Krebsarten wird die Strahlentherapie eingesetzt??
Die Strahlentherapie wird zur Behandlung einer Vielzahl von Krebsarten eingesetzt. Derzeit wird mehr als die Hälfte der Patienten, die an der einen oder anderen Krebsart leiden, erfolgreich mit Bestrahlung behandelt.
Die Bestrahlung kann als eigenständige Behandlungsmethode eingesetzt werden. Manchmal wird die RT vor der Operation durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern, oder danach, um verbleibende Krebszellen abzutöten. Sehr oft verwenden Ärzte Bestrahlung in Verbindung mit Krebsmedikamenten (Chemotherapie), um einen Tumor zu zerstören..
Selbst bei Patienten, die den Tumor nicht entfernen können, kann RT seine Größe reduzieren, Schmerzen lindern und den Allgemeinzustand verbessern..
Bei Krebs ist eine Strahlentherapie angezeigt:
- Nasopharynx- und Pharyngeal-Tonsillenringe,
- Gebärmutterhals,
- Larynx,
- Haut,
- Brust,
- Lunge,
- Sprache,
- Körper der Gebärmutter,
- einige andere Körper.
Arten der Strahlentherapie
Ferntherapie ist eine Art der Behandlung, bei der sich die Strahlungsquelle in einem bestimmten Abstand außerhalb des Körpers des Patienten befindet. Die Computertomographie kann der Ferntherapie vorausgehen, wodurch die Operation in dreidimensionaler Form geplant und simuliert werden kann, wodurch es möglich ist, mit Strahlen auf die vom Tumor betroffenen Gewebe genauer einzuwirken..
Die Brachytherapie ist eine Methode der Strahlentherapie, bei der sich die Strahlungsquelle in unmittelbarer Nähe des Tumors oder in seinem Gewebe befindet. Zu den Vorteilen dieser Technik gehört die Verringerung der negativen Auswirkungen von Strahlung auf gesundes Gewebe. Zusätzlich ist es mit einem Punkteffekt möglich, die Strahlungsdosis zu erhöhen.
Wie lange dauert die Strahlentherapie??
Die Dauer der Strahlentherapie hängt von vielen Faktoren ab, die für jeden Patienten individuell beurteilt werden. Im Durchschnitt dauert ein Kurs etwa 3 bis 7 Wochen. Während dieser Zeit können die Bestrahlungsverfahren täglich, jeden zweiten Tag oder 5 Tage die Woche durchgeführt werden. Die Anzahl der Sitzungen während des Tages kann ebenfalls von 1 bis 2 bis 3 variieren.
Für welche Krankheiten wird LT verschrieben??
Die Strahlentherapie wird in der Medizin häufig zur Behandlung von Krebs und verschiedenen anderen Krankheiten eingesetzt. Die Strahlendosis hängt von der Schwere der Erkrankung ab und kann um eine Woche oder länger aufgeschlüsselt werden. Eine Sitzung dauert 1 bis 5 Minuten. Verwenden Sie Strahlung zur Bekämpfung von Tumoren, die keine Flüssigkeit oder Zysten enthalten (Hautkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Prostata-, Brust-, Gehirn-, Lungen-, Leukämie- und Lymphomkrebs)..
Meistens wird eine Strahlentherapie nach oder vor der Operation verschrieben, um die Größe des Tumors zu verringern und die Überreste von Krebszellen abzutöten. Neben bösartigen Tumoren werden auch Erkrankungen des Nervensystems, der Knochen und einiger anderer mit Hilfe von Radiowellen behandelt. Die Strahlendosen unterscheiden sich in solchen Fällen von den onkologischen Dosen..
Nebenwirkungen
Die Chemotherapie kann nicht als sicheres Verfahren bezeichnet werden. Sie müssen daher alles über das Verfahren wissen, warum eine Chemotherapie für den Körper gefährlich ist, welche Konsequenzen die Einnahme von Krebsmedikamenten haben kann und wie diese beseitigt werden können.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Übelkeit und Erbrechen;
- Kahlheit und Verschlechterung der Nägel;
- Allgemeines Unwohlsein;
- Schwerhörig;
- Schlechter Appetit;
- Lärm in den Ohren;
- Veränderung der Blutzusammensetzung;
- Beeinträchtigte Koordination;
- Darmstörungen.
Nebenwirkungen können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Für einige sind sie ausgesprochen, für andere sind sie schwach. Das Erbrechen-Syndrom kann unmittelbar nach der Anwendung des Produkts auftreten, und einige Wochen nach Ende der Sitzungen tritt Haarausfall auf..
Unterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie
Der Zweck der Chemotherapie und Strahlentherapie besteht darin, die DNA von Krebszellen zu zerstören, wodurch sie sich nicht vermehren und den Krebs zerstören können. Obwohl das Wesentliche dieser Methoden eines ist, werden sie in verschiedenen Situationen verwendet..
- Eine Chemotherapie wird angewendet, wenn sich der Tumor im ganzen Körper ausgebreitet hat. Es wird entweder direkt in den Blutkreislauf injiziert oder als Pille eingenommen.
- Die Strahlentherapie wird verwendet, um den Tumor lokaler zu behandeln.
Beispielsweise kann eine Strahlentherapie allein ausreichen, um Prostatakrebs im Frühstadium zu behandeln. Bei der Behandlung von Leukämie wird die Chemotherapie häufig allein angewendet..
Die Wahl der Behandlungstaktik für ein malignes Neoplasma, das bei einer Person festgestellt wird, hat Priorität bei Bestrahlung und Chemotherapie. Es wird empfohlen, einen hochqualifizierten Spezialisten anzuvertrauen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Was ist der Unterschied und welche Methode die beste ist, können Sie während einer Konsultation mit Ihrem Arzt besprechen.
Verwandte Einträge:
- Kann Leukämie geheilt werden?Leukämie ist eine bösartige Krankheit, die oft als Blutkrebs bezeichnet wird.
Verfasser: Levio Meshi
Arzt mit 36 Jahren Erfahrung. Medizinischer Blogger Levio Meshi. Ständige Überprüfung brennender Themen in Psychiatrie, Psychotherapie, Sucht. Chirurgie, Onkologie und Therapie. Gespräche mit führenden Ärzten. Bewertungen von Kliniken und ihren Ärzten. Nützliche Materialien zur Selbstmedikation und zur Lösung von Gesundheitsproblemen. Alle Einträge von Levio Meshi anzeigen
Bestrahlung versus Chemotherapie: eine vollständige Überprüfung
Dank der sich entwickelnden Wissenschaft und Medizin gibt es derzeit eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Behandlung von Krebs und onkologischen Erkrankungen sowie verschiedenen Sarkomen. Die am weitesten verbreiteten Behandlungsmethoden sind Chemotherapie - ein medikamentöser Behandlungsprozess und Strahlentherapie (auch Strahlentherapie genannt) - Bestrahlung des Körpers mit speziellen Wellen, die schädliche Zellen schädigen können. Wer krank ist und eine sofortige Behandlung benötigt, stellt sich, sobald er seine Diagnose herausgefunden hat, die Frage, welche der Behandlungsmethoden die effektivste und sicherste ist, Bestrahlung und Chemotherapie, was ist der Unterschied zwischen ihnen? Es ist am besten, Ihrem Arzt zu vertrauen, dass er eine Behandlungsmethode wählt. Dank einer Reihe von Diagnosen und Patientenbeobachtungen können Ärzte feststellen, welche der Methoden am besten geeignet ist.
- Chemotherapie - was ist das??
- Nebenwirkungen
- Arten der Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Was ist der Unterschied?
Chemotherapie - was ist das??
Vor der Verschreibung einer solchen Behandlung wird eine vollständige Untersuchung des Körpers durchgeführt, die deutlich macht, welche Konsequenzen des weiteren Verfahrens für den Körper am schädlichsten sind..
Chemotherapie bezieht sich auf die gezielte Wirkung potenter Medikamente auf einen wachsenden Schwellungsfokus. Bei einer Chemotherapie wirkt sich die Strahlentherapie auf bösartige Tumoren aus. Die Medikamente beeinflussen den Tumor auf zellulärer Ebene, zerstören ihre innere Struktur und verhindern Wachstum und weitere Reproduktion.
Ein großes Plus und Merkmal der Chemotherapie ist, dass sie die am schwersten erreichbaren Metastasen im Körper betreffen kann, die selbst bei verschiedenen modernen Diagnostika oft unbemerkt bleiben.
Für die effektivste Behandlung werden normalerweise mehrere verschiedene Krebsmedikamente gleichzeitig in der Therapie verwendet. Um Stress für den Körper abzubauen, ist es außerdem notwendig, gleichzeitig Medikamente zu verwenden, die den Körper mit Vitaminen sättigen und die Immunität unterstützen.
Die Chemotherapie wird am häufigsten in Kursen verschrieben, zwischen denen sich der Körper erholen muss. Der Onkologe selbst verschreibt den Kurs, die Medikamente, die Dauer ihrer Anwendung usw. All dies wird anhand vieler individueller Faktoren bestimmt, die während der Untersuchung ermittelt werden..
Die Methoden der Chemotherapie selbst sind ebenfalls unterschiedlich:
- Am einfachsten ist es, Kapseln und Tabletten zu verwenden sowie verschiedene Salben und Lösungen zu verwenden.
- Injektionen. Die Art der intramuskulären oder intravenösen Injektionen ist ziemlich häufig: Das Medikament wird durch einen Katheter in eine zentrale oder periphere Vene injiziert;
- Das Arzneimittel wird in eine Arterie injiziert;
- In die Bauchhöhle oder in die Wirbelsäulenflüssigkeit.
Die Art der Arzneimittelverabreichung hängt häufig vom Wohlbefinden des Patienten und dem Stadium der Krankheit ab, in der die Behandlung angewendet wird.
Die Chemotherapie hat viele Vorteile und eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu besiegen. Es sollte jedoch auch berücksichtigt werden, dass diese Behandlungsmethode viele Nebenwirkungen und negative Folgen für den allgemeinen Zustand des Körpers mit sich bringt, wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall, die während der Anwendung auftreten. Dies liegt daran, dass bei seiner Verwendung nicht nur schädliche Zellen geschädigt werden, sondern auch gesunde Zellen eines kranken Organismus, die sich im Stadium eines schnellen Wachstums befinden. Bei richtiger Behandlung heilen beschädigte Zellen mit der Zeit..
Nebenwirkungen
Unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie sind die häufigsten Symptome:
- Anämie;
- Haarausfall bis zur Kahlheit;
- Es gibt Probleme mit Blutgerinnungsstörungen;
- Übelkeit und Erbrechen, Essstörungen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Verschwendung;
- Haut- und Nagelprobleme - Juckreiz, Hautausschläge, Entzündungen, Schleimhautentzündungen;
- Verminderte Immunität, schlechte Resistenz gegen verschiedene Viren.
- Schwäche und geringe Leistung.
Nebenwirkungen können sowohl schwerwiegend als auch geringfügig sein, sie hängen weitgehend von den Fähigkeiten des Körpers ab. Da der Körper erschöpft ist, braucht er nach der Therapie Zeit, um sich anzupassen. Oft nach der Operation verschrieben, um Medikamente zu trinken, die den Körper wiederherstellen und reich an Vitaminen sind.
Arten der Chemotherapie
Die Haupttherapietypen sind 1) Chemotherapie, die Krebs, Tumore, Entzündungen und ungesunde Zellen betrifft; 2) Therapie, die die Genesung des Körpers und die Behandlung von Infektionskrankheiten fördert. Was ist der Unterschied zwischen Chemotherapiemethoden??
Beide Methoden sind zu unterschiedlichen Behandlungszeiten auf ihre Weise wirksam. Sie können nicht miteinander verglichen werden und die Bedeutung eines von ihnen kann nicht betont werden. Und sie wirken sich anders auf den Körper aus..
Onkologen definieren Chemotherapie als separate Behandlung von Krebs.
Strahlentherapie
Strahlentherapie ist die Zerstörung von Tumorneoplasmen im Körper eines Krebspatienten durch speziell ionisierende Strahlung, radioaktive Substanzen. Die Hauptsache bei dieser Methode ist die korrekte und genaue Bestimmung des Ortes der Virusquelle, zu der moderne Diagnosemethoden in der Lage sind..
Der Behandlungsverlauf mit dieser Methode besteht in der Regel aus mehreren Bestrahlungssitzungen, wobei die Bestrahlung des Körpers innerhalb der zulässigen Grenzen erfolgen sollte. Wie viele von ihnen benötigt werden, wie lange zwischen ihnen gehalten werden muss und wie lange sie dauern werden - wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Exposition gegenüber hohen Dosen ist für den Körper sehr gefährlich und kann zum Tod führen. Strahlentherapie hat oft folgende Konsequenzen:
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen;
- Strahlung führt häufig zu Schlafstörungen und Schlaflosigkeit.
- Hör- oder Sehbehinderung;
- Störung der inneren Organe;
- Allgemeine Abnahme der Immunität und Erschöpfung des Körpers;
- Haut brennt.
Was ist der Unterschied?
Die Wahl dieser oder jener Methode hängt vom Fortschreiten der Krankheit, dem Stadium und dem Allgemeinzustand des Patienten ab..
Die Chemotherapie ist in den früheren Stadien der Krankheit am wirksamsten, im Gegensatz zur Bestrahlung, die in späteren Stadien angewendet wird. Mit der raschen Entwicklung von Metastasen wird eine Chemotherapie auf keinen Fall ausreichen, dann wird Bestrahlung angewendet.
Die effektivste Behandlung besteht darin, dass sie verschiedene Methoden umfasst. Chemotherapie und Strahlentherapie können zusätzlich angewendet werden. Oft ist nach der Operation eine Strahlentherapie erforderlich, um die betroffenen Zellen und den Rest des Tumors aus dem Körper zu entfernen..
Hauptunterschiede zwischen Bestrahlung und Chemotherapie
Die Wahl der Behandlungstaktik für ein malignes Neoplasma, das bei einer Person festgestellt wird, hat Priorität bei Bestrahlung und Chemotherapie. Es wird empfohlen, einen hochqualifizierten Spezialisten anzuvertrauen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Was ist der Unterschied und welche Methode die beste ist, können Sie während einer Konsultation mit Ihrem Arzt besprechen.
- Was ist Chemotherapie?
- Was ist Strahlentherapie?
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Die Hauptunterschiede
Was ist Chemotherapie?
Gezielte Auswirkung auf den Fokus mutierter Zellen im Körper des Patienten durch Einführung spezieller Medikamente - Chemotherapie.
Diese Methode, den onkologischen Prozess loszuwerden, impliziert die folgenden Ziele:
- maximale Unterdrückung der Aktivität von Krebselementen;
- die Bildung der notwendigen Bedingungen für eine weitere chirurgische Entfernung des Fokus;
- postoperative Unterdrückung ungelöster mutierter Zellen.
Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung von Arzneimitteln - Chemie - auf Gewebe und Organe eines Krebspatienten ist recht einfach. Es wird auf molekularer Ebene durchgeführt - die intrazelluläre Struktur selbst wird zerstört, das aktive Wachstum mutierter Elemente wird unterdrückt.
Für maximale Wirksamkeit verschreiben Spezialisten Kombinationen verschiedener Krebsmedikamente. Darüber hinaus können Medikamente zur Erhöhung der Immunbarrieren empfohlen werden.
Ein hochqualifizierter Spezialist wählt das optimale Behandlungsschema anhand vieler Faktoren aus - der Art des malignen Neoplasmas, der Alterskategorie des Patienten und seiner Anfälligkeit für Chemotherapie.
Es gibt verschiedene Arten der Lieferung an den Ausbruch:
- Tabletten;
- Salben auftragen;
- Ampullen;
- mit Kathetern;
- Einführung in die Bauchhöhle;
- intra-lumbal.
Die Chemotherapie erhöht die Überlebenschancen von Krebspatienten erheblich, ihre Anwendung ist jedoch mit verschiedenen negativen Folgen verbunden. Tatsächlich tritt zum Zeitpunkt seiner Anwendung eine Schädigung gesunder Zellen des menschlichen Körpers auf. Mit der richtigen Auswahl der Methoden zur Verabreichung von Chemotherapeutika erholen sich die meisten beschädigten Strukturen anschließend.
Was ist Strahlentherapie?
Die Exposition gegenüber Neoplasma mit ionisierender Strahlung wird von Fachleuten als Strahlentherapie bezeichnet. Eine gezielte Bestrahlung der Projektion des Fokus von Krebszellen führt zu deren umgekehrter Entwicklung und zum Tod.
Moderne diagnostische Forschungsmethoden helfen dabei, den Ort und die Größe des Neoplasmas genau zu bestimmen. Der Patient wird sorgfältig auf jedes Behandlungsverfahren vorbereitet. Moderne Geräte mit gerichteter Strahlung tragen dazu bei, schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Der Kurs besteht in der Regel aus 3-4 Sitzungen, deren Dauer jeweils von einem spezialisierten Onkologen festgelegt wird.
Es gibt auch unerwünschte Wirkungen der Strahlentherapie, zum Beispiel Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Störung der Aktivität einiger Organe. Der erwartete Nutzen ermöglicht es den Patienten jedoch, sich unwohl zu fühlen und diese zu minimieren..
Diese Methode zur Beseitigung des Krebsprozesses kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Methoden, beispielsweise mit Chemotherapie, eingesetzt werden. Das Timing variiert auch:
- um die Größe des Tumorfokus optimal zu reduzieren - vor der Operation;
- zur maximalen Zerstörung möglicherweise verbleibender Krebszellen - nach Entfernung des Hauptfokus;
- mit einer signifikanten Prävalenz und Vernachlässigung der Pathologie - um negative Symptome zu schwächen.
Nach dem Ende der Strahlentherapie eliminieren sich die Nebenwirkungen, die während der Durchführung aufgetreten sind, in der Regel von selbst.
Chemotherapie
Die Einführung von Arzneimitteln zur Unterdrückung des Wachstums mutierter Zellen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Am beliebtesten ist natürlich die orale Methode der Arzneimittelabgabe an den Tumorfokus. Experten betonen jedoch, dass die Negativität dieser Methode sehr hoch ist..
Chemische Komponenten, die in den Blutkreislauf gelangen, wirken sich systemisch auf alle Gewebe und Organe aus..
Die zweite Methode zur Abgabe von Krebsmedikamenten ist die intravenöse Verabreichung. Dadurch können chemische Verbindungen in nahezu unverändertem Zustand schnell den malignen Fokus erreichen. Negative Momente ähneln den oben beschriebenen - Unterdrückung benachbarter Gewebe und Organe, Bildung von Anämie, Kachexie, Haarausfall.
In einigen Fällen ist es möglich, eine Therapie mit chemischen Mitteln durch deren direkte Einführung in eine maligne Formation durchzuführen..
Im Gegensatz zu den obigen Verfahren ist die Konzentration chemischer Komponenten im erforderlichen Bereich viel höher. Dies verbessert die Wirksamkeit der Behandlung..
In Ermangelung von Kontraindikationen wird als optimale und einfachste Methode zur Krebsbekämpfung die Einnahme von Chemotherapeutika in Tabletten- oder Ampullenform angesehen - der Patient muss nicht jeden Tag eine medizinische Einrichtung aufsuchen. Es reicht aus, den Kurs nur alleine zu absolvieren, mit einer bestimmten Häufigkeit, einen Spezialisten aufzusuchen und die erforderlichen Tests zu bestehen.
Eine Chemotherapie wird als wirksamer angesehen, wenn die Verabreichung von Arzneimitteln, die die Aktivität von Mutationsprozessen in Zellen unterdrücken können, durch Injektion erfolgt. Zu Hause ist dies jedoch einfach nicht umzusetzen - eine obligatorische Überwachung des medizinischen Personals ist erforderlich..
Strahlentherapie
Eine externe gezielte Bestrahlung mit Strahlung, die mit Hilfe spezieller Geräte durchgeführt wird, ist die Strahlentherapie. Das Prinzip seiner therapeutischen Wirkung ist die gerichtete Bestrahlung eines Teils des Körpers des Patienten, der sich in einem bewegungslosen Zustand befindet..
Das Gerät wird von einem Spezialisten auf eine bestimmte Strahlungsdosis eingestellt.
Der Standardkurs der Strahlentherapie sind 4–5 Eingriffe mit einer Pause von 2–10 Wochen. Jede Sitzung kann 10 bis 30 Minuten dauern. Die Dauer und Häufigkeit der Bestrahlung hängt direkt von der Art des malignen Neoplasmas ab, der Variante der Zellmutation.
Zwischen den Bestrahlungssitzungen sind Pausen erforderlich, um die Aktivität gesunder Zellstrukturen wiederherzustellen. Krebselemente sollten keine Zeit haben, sich zu vermehren, da sie anfälliger für Strahlung sind..
Viel seltener kann ein Spezialist nur eine einzige Strahlentherapie verschreiben, um beispielsweise Schmerzimpulse oder andere unangenehme Manifestationen des onkologischen Prozesses zu schwächen.
Um zu vermeiden, dass das den Fokus umgebende Gewebe übermäßige Strahlungsdosen erhält, wird die Person an der Tischoberfläche fixiert. In diesem Fall dreht sich das Gerät gemäß dem eingegebenen Bestrahlungsprogramm um eine Person - der erforderliche Bereich des Körpers des Patienten wird in verschiedenen Winkeln beeinflusst.
Gleichzeitig erhält der Tumorfokus die maximale Strahlendosis und das umgebende Gewebe die minimale. Wenn eine Person während des Eingriffs plötzlich eine Verschlechterung verspürt, kann sie sich über eine Gegensprechanlage an einen Spezialisten wenden. Darüber hinaus ist es obligatorisch, die Parameter der Vitalaktivität eines Krebspatienten zu überwachen..
Die Hauptunterschiede
Jede der oben genannten Methoden zur Bekämpfung des Tumorprozesses hat ihre positiven und negativen Aspekte. Es wird empfohlen, die Wahl der optimalen Therapie für die Krankheit einem hochqualifizierten Spezialisten anzuvertrauen..
Die Hauptunterscheidungsmerkmale der Chemotherapie und Strahlentherapie umfassen:
- Die Notwendigkeit, verschiedene für den menschlichen Körper toxische Substanzen zu verabreichen, ist ein Merkmal der Chemotherapie.
- Die Behandlung eines Tumorfokus mit ionisierender Strahlung ist das Vorrecht der Strahlenexposition: Das Verfahren erfordert eine spezielle Ausrüstung.
- Die Chemotherapie ist in den frühen Stadien der Erkennung von Zellmutationen wirksamer - wenn der Fokus einzeln liegt, werden entfernte Organe nicht geschädigt.
- Bei Exposition gegenüber einem gerichteten Strahlungsstrahl beginnt der Prozess der Zerstörung und des anschließenden Absterbens von Krebselementen: In diesem Fall müssen benachbarte Gebiete leiden, kolloidales Gewebe wächst.
- Die Bestrahlung kann als unabhängige Methode zur Unterdrückung der Krebsaktivität eingesetzt werden. Sie hat sich vor der Operation als wirksam erwiesen, um den Tumorfokus zu entfernen.
Das Hauptziel jeder Taktik zur Behandlung von malignen Neoplasmen ist die maximale Unterdrückung der Aktivität von Krebszellen. Daher empfiehlt ein Spezialist meistens eine Kombination aus Chemotherapie und Strahlenexposition..
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie es bewerten und in sozialen Netzwerken teilen.
Der Unterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie
Krebs ist eine Geißel des 21. Jahrhunderts. Es gibt zwei Methoden zur Krebsbekämpfung - Strahlentherapie und Chemotherapie. Jede der Methoden hat wissenswerte Vor- und Nachteile. Die Wahl des Verfahrens hängt vom Tumor, seiner Lage, dem Zustand der Person usw. ab. Der Arzt muss vor allen mit dem Verfahren verbundenen Risiken warnen und einen sicheren Behandlungsverlauf wählen.
Vergleiche
Die Essenz beider Methoden
Die Strahlentherapie, auch als Strahlentherapie bekannt, zielt darauf ab, einen Tumor einer bestimmten Lokalisation zu eliminieren. Wenn bei einer Person beispielsweise Lungen- und Brustkrebs diagnostiziert wird, kann die Strahlentherapie nur einen behandeln. Der Mechanismus der Strahlentherapie ist die Zerstörung pathogener Zellen durch Auslösen eines umgekehrten Wachstumsprozesses. Es gibt zwei Arten von ionisierender Strahlung: Korpuskularstrahlung (Bestrahlung mit Heliumatomen, Elektronen, Neutronen, Protonen) und Welle (Einfluss einer elektromagnetischen Welle und Röntgenstrahlen auf den Körper)..
Bei der Chemotherapie werden synthetische, chemisch aktive Arzneimittel verwendet, die den Tumor auf molekularer Ebene zerstören, indem sie die DNA der Zellen zerstören. Medikamente werden in Form von Tabletten, Injektionen, Salben angeboten. Die Einführung erfolgt durch einen Katheter direkt in die Bauchhöhle, intralumbal.
Chemie | Bestrahlung |
---|---|
Unterdrückung der Aktivität von Krebszellen | Linderung der Symptome mit einer starken Ausbreitung des onkologischen Prozesses |
Vorbereitung auf die Operation | |
Zerstörung von Tumorresten nach der Operation |
Durchführung
Chemotherapie
Die Einführung von Krebsmedikamenten erfolgt auf verschiedene Weise. Oft benutzt:
- Oral;
- intravenös;
- Injektion des Arzneimittels direkt in den Tumor.
Ersteres wird wegen des systemischen Einflusses häufiger verwendet, da es am bequemsten ist. Die zweite Methode liefert das Medikament schnell direkt in den Fokus. Beide Methoden haben starke Nebenwirkungen, da sie nicht nur auf Krebszellen, sondern auch auf gesunde Zellen wirken. Die dritte Methode ist effektiver und sicherer als die vorherigen, da die Substanzen direkt auf das Neoplasma wirken.
Manchmal werden bei der Behandlung mehrere Krebsmedikamente eingesetzt. Vitamine sind erforderlich, um den Körper für das nächste Verfahren wiederherzustellen..
Die intravenöse Chemie wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Es gibt 4 Arten:
- rote Chemotherapie ist die giftigste;
- gelb - nicht so giftig wie das vorherige;
- Blau und Weiß sind am sichersten.
Strahlentherapie
Der Verlauf der Strahlentherapie umfasst 4-5 Eingriffe mit Pausen von 2-10 Wochen, abhängig vom Stadium der onkologischen Erkrankung. In der Behandlung ist es richtig, Zeit für die Wiederherstellung gesunder Zellen zu geben und nicht für die Vermehrung von Krebszellen. Der Patient liegt auf der Couch unter dem Gerät, das die Strahlendosis regulieren kann. Die Maschine beginnt sich in einem bestimmten Zyklus zu drehen, alles hängt von der Art des Krebses ab. So erhält der Körperteil mit dem Tumor die maximale Strahlendosis und die Bereiche der Haut und anderer Gewebe die minimale. Wenn der Patient während des Eingriffs plötzlich eine Verschlechterung seiner Gesundheit verspürt, kann er sich über ein spezielles Gerät an den Arzt wenden.
Komplikationen
Sowohl die erste als auch die zweite Therapie haben eine Reihe von Nebenwirkungen, die einander ähnlich sind. Beide Therapien zerstören gleichzeitig nicht nur mit Onkologie infizierte, sondern auch gesunde Zellen. Nach der Chemotherapie treten Haarausfall, brüchige Nägel, Unfruchtbarkeit, Appetitlosigkeit, Anämie, Blutungen usw. auf. Die Strahlentherapie kann Verbrennungen, erhöhte Fragilität der Blutgefäße, auch Alopezie, Schwäche, Übelkeit, Lethargie und schweren Gewichtsverlust verursachen.
Kontraindikationen
Chemie und Strahlung können nicht jedem helfen, genau wie jede andere Medizin. Das Vorhandensein von Kontraindikationen kann selbst bei hoher Genesungswahrscheinlichkeit zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Methodenbeschränkungen sind oft nicht absolut. Bei einer Verringerung der Strahlendosis / des Arzneimittels werden beide Therapien durchgeführt.
Gegenanzeigen für die Chemotherapie:
Die Beschränkung auf die Verwendung von Chemotherapie sind Frauen im ersten Trimenon der Schwangerschaft.
- niedrige Thrombozytenzahl.
- Infektion.
- erstes Trimenon der Schwangerschaft.
- Herz- und Lungenprobleme.
Einschränkungen der Strahlentherapie:
- Tumorabbau mit Blutungen.
- Keimung in Hohlorgane.
- Vorhandensein von Fernmetastasen.
- Tuberkulose.
- Dekompensation von Durchblutung, Leber- und Nierenfunktion.
Der Unterschied zwischen einer Methode und einer anderen?
Der Hauptunterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie ist der Verabreichungsweg. Chemie wird in den Körper eingeführt, während Strahlung von außen wirkt. Die Chemotherapie eignet sich besser für mehrere onkologische Erkrankungen in einem Organismus oder für Krebs, der einen großen Bereich einnimmt (Melanom, Leukämie), und die Bestrahlung kann punktgenaue Bereiche besser bewältigen. Der Vorteil der Chemotherapie besteht darin, dass sie auch unzugängliche Metastasen abdecken kann. Es gibt einen Unterschied in der Wirksamkeit der Methoden: Ersteres wird in einem frühen Stadium stärker sein, aber Strahlentherapie kann Onkologie in letzterem bekämpfen..
Was ist besser?
Ärzte empfehlen dringend, beide Therapien zu verwenden, um die beste Wirkung zu erzielen..
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Die beiden Therapiearten wirken sich negativ auf den Körper aus, was zu einer Reihe negativer Konsequenzen führen kann. Experten bestehen daher auf einer Kombination, bei der die Stärken der einzelnen Methoden genutzt werden. Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Onkologie zu besiegen, und gewinnt Zeit, um beschädigte Bereiche wiederherzustellen. Sie müssen verstehen, dass es Fälle gibt, in denen ein chirurgischer Eingriff unmöglich ist. Sie müssen also alles tun, um Menschenleben zu retten.
Strahlentherapie und Chemotherapie: der Unterschied zwischen Bestrahlung und Chemotherapie
Strahlentherapie zur Krebsbehandlung, ihre Folgen und Arten
Einer der weit verbreiteten und wirksamen Bereiche in der Onkologie zur Behandlung von Krebs ist die Strahlentherapie. Tumorzellen sind hochempfindlich, die Folgen sind in der Regel minimal, da gesunde Zellen nicht leiden. Die Essenz liegt in der Exposition gegenüber spezieller ionisierender Strahlung, die von modernen Geräten auf der Basis einer Strahlungsquelle erzeugt wird.
Was ist
In der Onkologie wird am häufigsten nach dem chirurgischen Eingriff auf Bestrahlung zurückgegriffen, um den Tumorfokus zu entfernen. Diese Behandlungsmethode beinhaltet die Exposition gegenüber Radionukliden, für die mutierte Zellen sehr anfällig bleiben. In diesem Fall können jedoch auch gesunde Gewebeelemente in geringerem Umfang betroffen sein..
Um die Folgen zu minimieren, wird die Bestrahlung in mehreren Sitzungen durchgeführt, damit der Körper Zeit hat, sich an die empfangenen Strahlendosen anzupassen und sich zu erholen.
In von Atypien betroffenen Zellen bildet die radioaktive Quelle eine noch größere Anzahl von Mutationen. Das Ergebnis ist ihr Tod.
Der Erfolg der Behandlung wird auch durch eine spezielle Technik gefördert, bei der die Strahlen aus verschiedenen Richtungen mit maximaler Dosiskonzentration auf den Tumorfokus einwirken.
Zum Zeitpunkt der Bestrahlung hat der Patient keine starken Schmerzen. Der Eingriff wird in einem speziell ausgestatteten Raum durchgeführt. Das medizinische Personal begleitet den Krebspatienten in allen Phasen der Behandlung. Schutzblöcke verhindern Schäden an gesunden Körperregionen.
Die Dauer der Sitzung beträgt nur 1–5 Minuten, die Aufsicht eines Spezialisten ist unbedingt erforderlich. Die Dauer von Fernbestrahlungskursen beträgt in der Regel mindestens einen Monat. Es gibt jedoch auch andere Methoden - mit einem raschen Anstieg der Strahlendosen wird die Zeit um ein Vielfaches verkürzt..
Grundlegende Methoden
Der Fokus atypischer Zellen wird beseitigt, wenn sich die maximale Dosis ionisierender Strahlung darin ansammelt. Um dieses Ergebnis zu erzielen, werden derzeit verschiedene Techniken verwendet, bei denen die Strahlen von verschiedenen Seiten auf den Krebsfokus gerichtet werden:
- Die Bestrahlung erfolgt aus einer bestimmten Entfernung von der Hautoberfläche des Patienten - Fernmethode;
- wenn das Gerät direkt auf dem Körper eines Krebspatienten platziert ist - die Kontaktmethode;
- wenn das Gerät von einem Spezialisten in ein vom Tumorprozess betroffenes Organ geführt wird - die intrakavitäre Methode;
- beim Platzieren einer Quelle radioaktiver Strahlen im Gewebe des Neoplasmas - die interstitielle Methode;
- mit direktem Eindringen von Radionukliden in den Fokus - interne Bestrahlung.
Die Strahlentherapie von bösartigen Tumoren ist neben der Chemotherapie und der chirurgischen Entfernung des Fokus in der Regel nur einer der Bereiche der komplexen Therapie. Strahlenexposition wird verwendet:
- um die Größe des Tumors zu reduzieren - vor der Operation;
- die verbleibenden mutierten Zellen zu zerstören - nach der wichtigsten chirurgischen Entfernung;
- Kombinationstherapie - sowohl vor als auch nach der Operation;
- mögliche Verwendung bei erneutem Auftreten der Pathologie;
- im Falle einer Tumormetastasierung der Knochen- und Lymphstrukturen.
Die optimalen Methoden zur Krebsbehandlung werden von einem Spezialisten jeweils individuell ausgewählt - basierend auf der diagnostizierten Pathologie, der Schwere der Symptome, der Alterskategorie des Patienten.
Die wichtigsten Kontraindikationen
Wie jede medizinische Richtung hat auch die Strahlentherapie bei Krebs eine eigene Liste von Kontraindikationen. Unter den Haupteinschränkungen einer solchen Therapie sind aufgeführt:
- ausgeprägte Manifestationen einer Vergiftung;
- schwerer Allgemeinzustand eines Krebspatienten;
- fieberhafte Prozesse im Körper;
- Kachexie;
- Im Stadium des Zerfalls des Tumorfokus - Hämoptyse, werden bereits verschiedene Blutungen beobachtet;
- ausgedehnte Läsionen von Krebsherden, viele Metastasen;
- Keimung eines bösartigen Neoplasmas in große Gefäße sowie in hohle Organe;
- Pleuritis von Tumornatur;
- gebildete Strahlenkrankheit;
- begleitende somatische Pathologien im Stadium der Dekompensation, beispielsweise ein früherer Myokardinfarkt oder eine Insuffizienz der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes;
- Fehlfunktionen in den blutbildenden Organen - schwere Anämie, Leukopenie.
Eine gründliche Bewertung aller Informationen, die ein Spezialist in der Phase der Vorbereitung auf die Behandlung aus diagnostischen Untersuchungen erhalten hat, um solche Kontraindikationen zu identifizieren. In diesem Fall wählt der Onkologe andere Behandlungsmethoden aus..
Strahlentherapie: Nachteile und Vorteile
Was ist Strahlentherapie für die Onkologie, ihre Vor- und Nachteile - all diese Fragen werden vom behandelnden Spezialisten nach vorheriger Absprache ausführlich besprochen.
Von den zweifellos positiven Aspekten kann man Folgendes hervorheben:
- atypische Zellen teilen sich nicht mehr zufällig, der Tumorfokus ist signifikant reduziert;
- Die Gefäßstrukturen, die das maligne Neoplasma versorgen, sind überwachsen.
- Die radioaktive Therapie bei der Behandlung von Krebs ist gegen viele Formen der Onkopathologie wirksam.
Es gibt jedoch einige Nachteile:
- Überempfindlichkeit gegen Radionuklide von Elementen des hämatopoetischen Systems sowie des Epithels der Darmschleifen;
- geringe Empfindlichkeit gegenüber Strahlen von Tumorherden im Bereich der Nieren, des Gehirns, des Magens und der Knochenstrukturen;
- Ein bestimmter Prozentsatz der Krebspatienten entwickelt schwere Komplikationen.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, alle möglichen diagnostischen Verfahren in der Vorbereitungsphase durchzuführen, um ein vollständiges Bild des anfänglichen Gesundheitszustands des Patienten und seiner möglichen Wahrnehmung einer zukünftigen Strahlentherapie zu erhalten..
Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Behandlung von Krebsläsionen ist es derzeit unmöglich, das Auftreten unerwünschter Wirkungen einer Strahlentherapie bei einem Krebspatienten vollständig zu vermeiden. Der Spezialist bewertet zunächst den möglichen Nutzen einer solchen Behandlungsmethode und die möglichen negativen Folgen für den Körper..
Es ist üblich, sich auf Letzteres zu beziehen:
- mit der Fernmethode - starker Juckreiz, Abblättern der Dermis sowie Hyperämie und kleine Blasen;
- bei Strahlenexposition im Kopf- und Halsbereich - fokale oder diffuse Alopezie, Beeinträchtigung der Hörparameter;
- mögliche und intensive Halsschmerzen und Schmerzen beim Essen und Heiserkeit;
- mit Bestrahlung des Brustbereichs - Auftreten unproduktiver Hustenaktivität, Zunahme der Atemnot, schmerzhafte Impulse in Muskelgruppen;
- bei Kontakt mit den Brustdrüsen - Entzündungsherde auf der Haut, mäßige Beschwerden im Gewebe, Husten;
- Eine radioaktive Therapie der Strukturen des Magen-Darm-Trakts führt zu einem signifikanten Gewichtsverlust, Appetitverlust, verschiedenen dyspeptischen Störungen - dem Drang zu Übelkeit, Erbrechen, Gastralgie.
Empfehlungen von Onkologen an Patienten im Stadium der Vorbereitung auf die Strahlentherapie tragen dazu bei, die oben beschriebenen negativen Auswirkungen zu minimieren. Onkologie ist keine Pathologie, mit der Sie alleine fertig werden können. Selbstmedikation ist absolut verboten.
Intraoperativer Kontakt und konforme Therapie
Es ist eine Technik, bei der die Strahlenexposition unmittelbar nach der Operation auf dem Bett von tiefen malignen Neoplasmen durchgeführt wird, um diese zu entfernen. Zum Beispiel mit Läsionen von Tumoren der Speiseröhre, Brustdrüsen, kolorektale Region.
Von den Hauptvorteilen weisen Spezialisten darauf hin, dass ionisierende Ströme direkt auf den Krebsfokus gerichtet sind, während gesundes Gewebe keinen negativen Prozessen ausgesetzt ist.
Konforme Strahlentherapie - eine innovative Technik zur Bekämpfung von Neoplasmen aus der Ferne.
Basierend auf dem Prinzip der Selektivität - unter Verwendung eines 3D-Koordinatensystems und einer computergestützten Belichtungsplanung.
Gewebe mit Atypien erhalten für sie die zerstörerischste Strahlendosis, und die Umgebung ist praktisch nicht betroffen. Hervorragend geeignet zum Nachweis von Prostata-Neoplasien.
Das Verfahren wird auch von Patienten der Altersgruppe älterer Menschen sowie von Patienten mit begleitenden somatischen Pathologien gut vertragen. Die Hauptbedingung für den Erfolg einer solchen Therapie ist das Fehlen einer bösartigen Invasion des Rektums oder der Blase..
Zu den Vorteilen der Technik zählen die geringe Invasivität, die absolute Schmerzlosigkeit sowie die Möglichkeit, sie ambulant durchzuführen, und das Fehlen eines Rehabilitationsbedarfs. Altersbeschränkungen sowie charakteristische Strahlenkomplikationen fehlen ebenfalls.
Palliative Strahlentherapie
In einem schweren Verlauf des onkologischen Prozesses greifen sie auf die Palliativtherapie zurück, um zu erkennen, dass die durchgeführten Behandlungsmaßnahmen unwirksam waren, um negative Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Ihr Ziel ist es, einer Person zu helfen, den Schmerzsyndrom-Komplex mit fortschreitendem Versagen der inneren Organe zu bekämpfen und psychologische Erfahrungen zu erleichtern.
Die palliative Strahlentherapie ist nur auf metastatische Läsionen gerichtet. Es verlangsamt die Wachstumsrate. Die Technik ist auch beliebt, wenn ein Tumorfokus in schwer erreichbaren, nicht operierbaren Bereichen des Körpers lokalisiert wird.
Mit seiner Hilfe erhält der Patient die Möglichkeit, die Manifestationen von Atemversagen bei krebsartigen Läsionen der Lungenstrukturen zu minimieren und die Darmobstruktion zu verzögern.
Rehabilitationszeit nach Strahlentherapie
Die Einhaltung der folgenden Empfehlungen von Onkologen hilft dem Körper, mit seinen negativen Folgen so weit wie möglich umzugehen, um die Strahlenbelastung zu minimieren, und hilft dem Körper, mit seinen negativen Folgen umzugehen:
- Nach jedem Eingriff mindestens 3,5 bis 5 Stunden ruhen lassen.
- Anpassung der Ernährung - Lebensmittel sollten angereichert, leicht verdaulich, fraktioniert sein, die meisten Gerichte aus Gemüse und Obst;
- Beachten Sie das Trinkregime - für die vollständige Beseitigung von Toxinen beträgt das Flüssigkeitsvolumen pro Tag mindestens 2–2,5 Liter;
- Unterwäsche sollte nur aus natürlichen, atmungsaktiven und hygroskopischen Stoffen gekauft werden - optimal aus natürlicher Baumwolle, Flachs;
- Hygieneverfahren sollten jeden Tag mit erhitzter Flüssigkeit und milder Seifenlösung ohne Waschlappen und Schwämme durchgeführt werden.
- Geben Sie während der gesamten Behandlungsdauer Parfümerieprodukte auf und schützen Sie den Bereich der direkten Exposition so weit wie möglich vor Sonnenlicht.
- Führen Sie täglich Atemübungen durch, um Gewebe und Organe mit Sauerstoffmolekülen zu sättigen.
- Kaufen Sie Gel-Zahnpasta, verwenden Sie eine sanfte Zahnbürste und beschränken Sie die Verwendung von Zahnersatz für Zähne.
- Verbringen Sie mehr Zeit im Freien - spazieren Sie jeden Morgen und Abend mindestens 2,5 bis 4 Stunden im Waldpark;
- Bestehende negative Gewohnheiten aufgeben - Tabakkonsum, alkoholische Getränke.
Der beste Komplex von Rehabilitationsmaßnahmen wird von einem Spezialisten für jeden Patienten individuell empfohlen.
Die folgenden Parameter werden berücksichtigt - bei einer Person diagnostizierter Krebs, die Gesamtzahl der Strahlentherapiekurse, die Alterskategorie und die Belastung durch somatische Pathologien. In den meisten Fällen dauert die Rehabilitationsphase jedoch nicht lange, der Patient kehrt in sein tägliches Leben zurück.
Wir warten auf Ihre Kommentare! Darüber hinaus wird der Artikel auf unserer Website pro-rak.ru diskutiert
Strahlentherapie und Chemotherapie: der Unterschied zwischen Bestrahlung und Chemotherapie
Vor der Verschreibung einer solchen Behandlung wird eine vollständige Untersuchung des Körpers durchgeführt, die deutlich macht, welche Konsequenzen des weiteren Verfahrens für den Körper am schädlichsten sind..
Chemotherapie bezieht sich auf die gezielte Wirkung potenter Medikamente auf einen wachsenden Schwellungsfokus. Bei einer Chemotherapie wirkt sich die Strahlentherapie auf bösartige Tumoren aus. Die Medikamente beeinflussen den Tumor auf zellulärer Ebene, zerstören ihre innere Struktur und verhindern Wachstum und weitere Reproduktion.
Ein großes Plus und Merkmal der Chemotherapie ist, dass sie die am schwersten erreichbaren Metastasen im Körper betreffen kann, die selbst bei verschiedenen modernen Diagnostika oft unbemerkt bleiben.
Für die effektivste Behandlung werden normalerweise mehrere verschiedene Krebsmedikamente gleichzeitig in der Therapie verwendet. Um Stress für den Körper abzubauen, ist es außerdem notwendig, gleichzeitig Medikamente zu verwenden, die den Körper mit Vitaminen sättigen und die Immunität unterstützen.
Die Chemotherapie wird am häufigsten in Kursen verschrieben, zwischen denen sich der Körper erholen muss. Der Onkologe selbst verschreibt den Kurs, die Medikamente, die Dauer ihrer Anwendung usw. All dies wird anhand vieler individueller Faktoren bestimmt, die während der Untersuchung ermittelt werden..
Die Methoden der Chemotherapie selbst sind ebenfalls unterschiedlich:
- Am einfachsten ist es, Kapseln und Tabletten zu verwenden sowie verschiedene Salben und Lösungen zu verwenden.
- Injektionen. Die Art der intramuskulären oder intravenösen Injektionen ist ziemlich häufig: Das Medikament wird durch einen Katheter in eine zentrale oder periphere Vene injiziert;
- Das Arzneimittel wird in eine Arterie injiziert;
- In die Bauchhöhle oder in die Wirbelsäulenflüssigkeit.
Die Art der Arzneimittelverabreichung hängt häufig vom Wohlbefinden des Patienten und dem Stadium der Krankheit ab, in der die Behandlung angewendet wird.
Die Chemotherapie hat eine Vielzahl von Vorteilen und eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu besiegen.
Es sollte jedoch auch berücksichtigt werden, dass diese Behandlungsmethode viele Nebenwirkungen und negative Folgen für den Allgemeinzustand des Körpers mit sich bringt, wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall, die während der Anwendung auftreten..
Dies liegt daran, dass bei seiner Verwendung nicht nur schädliche Zellen geschädigt werden, sondern auch gesunde Zellen eines kranken Organismus, die sich im Stadium eines schnellen Wachstums befinden. Bei richtiger Behandlung heilen beschädigte Zellen mit der Zeit..
Nebenwirkungen
Unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie sind die häufigsten Symptome:
- Anämie;
- Haarausfall bis zur Kahlheit;
- Es gibt Probleme mit Blutgerinnungsstörungen;
- Übelkeit und Erbrechen, Essstörungen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Verschwendung;
- Haut- und Nagelprobleme - Juckreiz, Hautausschläge, Entzündungen, Schleimhautentzündungen;
- Verminderte Immunität, schlechte Resistenz gegen verschiedene Viren.
- Schwäche und geringe Leistung.
Nebenwirkungen können sowohl schwerwiegend als auch geringfügig sein, sie hängen weitgehend von den Fähigkeiten des Körpers ab. Da der Körper erschöpft ist, braucht er nach der Therapie Zeit, um sich anzupassen. Oft nach der Operation verschrieben, um Medikamente zu trinken, die den Körper wiederherstellen und reich an Vitaminen sind.
Arten der Chemotherapie
Die Haupttherapietypen sind 1) Chemotherapie, die Krebs, Tumore, Entzündungen und ungesunde Zellen betrifft; 2) Therapie, die die Genesung des Körpers und die Behandlung von Infektionskrankheiten fördert. Was ist der Unterschied zwischen Chemotherapiemethoden??
Beide Methoden sind zu unterschiedlichen Behandlungszeiten auf ihre Weise wirksam. Sie können nicht miteinander verglichen werden und die Bedeutung eines von ihnen kann nicht betont werden. Und sie wirken sich anders auf den Körper aus..
Onkologen definieren Chemotherapie als separate Behandlung von Krebs.
Strahlentherapie
Strahlentherapie ist die Zerstörung von Tumorneoplasmen im Körper eines Krebspatienten durch speziell ionisierende Strahlung, radioaktive Substanzen. Die Hauptsache bei dieser Methode ist die korrekte und genaue Bestimmung des Ortes der Virusquelle, zu der moderne Diagnosemethoden in der Lage sind..
Der Behandlungsverlauf mit dieser Methode besteht in der Regel aus mehreren Bestrahlungssitzungen, wobei die Bestrahlung des Körpers innerhalb der zulässigen Grenzen erfolgen sollte. Wie viele von ihnen benötigt werden, wie lange zwischen ihnen gehalten werden muss und wie lange sie dauern werden - wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Die Exposition gegenüber hohen Dosen ist für den Körper sehr gefährlich und kann zum Tod führen. Strahlentherapie hat oft folgende Konsequenzen:
- Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen;
- Strahlung führt häufig zu Schlafstörungen und Schlaflosigkeit.
- Hör- oder Sehbehinderung;
- Störung der inneren Organe;
- Allgemeine Abnahme der Immunität und Erschöpfung des Körpers;
- Haut brennt.
Die Wirksamkeit der Behandlung
Ärzte warnen, dass es möglich ist, einige Arten der Onkologie nur mit Hilfe einer Chemotherapie zu bekämpfen, da diese Expositionsmethode als die aggressivste angesehen wird. Wenn die Krankheit beginnt, muss die Therapie gleichzeitig mit anderen Behandlungsmethoden (z. B. Radiochemotherapie) kombiniert werden..
Je nach Stadium und Form der Pathologie kann dem Patienten Folgendes verschrieben werden:
- rote Chemotherapie. Arzneimittel dieser pharmazeutischen Kategorie gelten als die giftigsten und schädigen den Körper erheblich.
- gelbe Therapie. Auch effektiv, aber etwas leichter zu tragen;
- blaue Therapie. Wirkt sich positiv auf das Fortschreiten der Pathologie aus;
- weiße Therapie. In der Anfangsphase ernannt.
In den meisten Fällen wird dem Patienten die Mindestdosis an Medikamenten verschrieben. Wenn die Krankheit jedoch nicht auf die Behandlung anspricht, müssen sie erhöht werden. Die Gefahr dieses Ansatzes liegt in der Tatsache, dass erhöhte Dosierungen der Chemotherapie sich nicht nur nachteilig auf atypische, sondern auch auf gesunde Zellen auswirken..
Die Chemotherapie-Dosen werden auch erhöht, wenn der Tumor groß geworden ist, und die einzige Überlebenschance besteht darin, ihn chirurgisch zu entfernen..
Für wen ist eine Chemotherapie indiziert?
Die Chemotherapie kann Patienten mit onkologischen Pathologien verschrieben werden, die ohne chemotherapeutische Behandlung nicht remissionsfähig sind - mit Leukämie, Chorionkarzinomen, Hämoblastose, Rhabdomyosarkomen usw..
Diese Therapiemethode wird auch bei Patienten vor einem chirurgischen Eingriff durchgeführt, um den Tumor zu entfernen - um seine Größe zu verringern und die Funktionsfähigkeit zu erreichen..
Die Chemotherapie wird zu prophylaktischen Zwecken durchgeführt - um Metastasen vorzubeugen.
Darüber hinaus wird die Chemotherapie als Ergänzung zur Bestrahlung und chirurgischen Therapie eingesetzt..
Klinische Fälle, die unabhängig von ihrer Größe von Läsionen der Lymphknoten begleitet werden, erfordern ebenfalls eine Chemotherapie..
Wie Krebs behandelt wird?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bösartige Tumoren zu behandeln:
Operation. Die Hauptmethode. Es wird in Fällen angewendet, in denen die Onkologie noch nicht groß genug ist und in denen keine Metastasen vorliegen (frühe Stadien der Krankheit). Bestrahlung oder Chemotherapie können vorher durchgeführt werden.
Strahlentherapie von Tumoren. Bestrahlung von Krebszellen mit einem speziellen Gerät. Diese Methode wird sowohl unabhängig als auch in Kombination mit anderen Methoden angewendet..
Chemotherapie. Krebs mit Chemikalien behandeln. Wird in Kombination mit Strahlentherapie oder Operation verwendet, um die Größe einer Masse zu reduzieren. Es wird auch verwendet, um Metastasen zu verhindern.
Hormontherapie. Zur Behandlung von Eierstock-, Brust- und Schilddrüsenkrebs.
Am effektivsten ist heute die chirurgische Behandlung von Tumoren. Die Operation hat die geringste Anzahl von Nebenwirkungen und gibt dem Patienten mehr Chancen auf ein gesundes Leben.
Die Anwendung der Methode ist jedoch nicht immer möglich. In solchen Fällen werden andere Behandlungsmethoden angewendet. Am häufigsten ist die Strahlentherapie.
Obwohl die Nebenwirkungen danach viele gesundheitliche Probleme verursachen, sind die Heilungschancen des Patienten hoch..
Was ist Strahlentherapie?
Die Exposition gegenüber Neoplasma mit ionisierender Strahlung wird von Fachleuten als Strahlentherapie bezeichnet. Eine gezielte Bestrahlung der Projektion des Fokus von Krebszellen führt zu deren umgekehrter Entwicklung und zum Tod.
Moderne diagnostische Forschungsmethoden helfen dabei, den Ort und die Größe des Neoplasmas genau zu bestimmen. Der Patient wird sorgfältig auf jedes Behandlungsverfahren vorbereitet. Moderne Geräte mit gerichteter Strahlung tragen dazu bei, schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Der Kurs besteht in der Regel aus 3-4 Sitzungen, deren Dauer jeweils von einem spezialisierten Onkologen festgelegt wird.
Es gibt auch unerwünschte Wirkungen der Strahlentherapie, zum Beispiel Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Störung der Aktivität einiger Organe. Der erwartete Nutzen ermöglicht es den Patienten jedoch, sich unwohl zu fühlen und diese zu minimieren..
Strahlentherapie zur Krebsbehandlung, ihre Folgen und Arten
Diese Methode zur Beseitigung des Krebsprozesses kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Methoden, beispielsweise mit Chemotherapie, eingesetzt werden. Das Timing variiert auch:
- um die Größe des Tumorfokus optimal zu reduzieren - vor der Operation;
- zur maximalen Zerstörung möglicherweise verbleibender Krebszellen - nach Entfernung des Hauptfokus;
- mit einer signifikanten Prävalenz und Vernachlässigung der Pathologie - um negative Symptome zu schwächen.
Nach dem Ende der Strahlentherapie eliminieren sich die Nebenwirkungen, die während der Durchführung aufgetreten sind, in der Regel von selbst.
Bestrahlung versus Chemotherapie: eine vollständige Überprüfung
Dank der sich entwickelnden Wissenschaft und Medizin gibt es derzeit eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Behandlung von Krebs und onkologischen Erkrankungen sowie verschiedenen Sarkomen..
Die am weitesten verbreiteten Behandlungsmethoden sind die Chemotherapie - ein medikamentöser Behandlungsprozess und die Strahlentherapie (auch Strahlentherapie genannt) - die Bestrahlung des Körpers mit speziellen Wellen, die schädliche Zellen infizieren können.
Wer krank ist und eine sofortige Behandlung benötigt, stellt sich, sobald er seine Diagnose herausgefunden hat, die Frage, welche der Behandlungsmethoden die effektivste und sicherste ist, Bestrahlung und Chemotherapie, was ist der Unterschied zwischen ihnen? Es ist am besten, Ihrem Arzt zu vertrauen, dass er eine Behandlungsmethode wählt. Dank einer Reihe von Diagnosen und Patientenbeobachtungen können Ärzte feststellen, welche der Methoden am besten geeignet ist.
Chemotherapie - was ist das??
Vor der Verschreibung einer solchen Behandlung wird eine vollständige Untersuchung des Körpers durchgeführt, die deutlich macht, welche Konsequenzen des weiteren Verfahrens für den Körper am schädlichsten sind..
Chemotherapie bezieht sich auf die gezielte Wirkung potenter Medikamente auf einen wachsenden Schwellungsfokus. Bei einer Chemotherapie wirkt sich die Strahlentherapie auf bösartige Tumoren aus. Die Medikamente beeinflussen den Tumor auf zellulärer Ebene, zerstören ihre innere Struktur und verhindern Wachstum und weitere Reproduktion.
Ein großes Plus und Merkmal der Chemotherapie ist, dass sie die am schwersten erreichbaren Metastasen im Körper betreffen kann, die selbst bei verschiedenen modernen Diagnostika oft unbemerkt bleiben.
Für die effektivste Behandlung werden normalerweise mehrere verschiedene Krebsmedikamente gleichzeitig in der Therapie verwendet. Um Stress für den Körper abzubauen, ist es außerdem notwendig, gleichzeitig Medikamente zu verwenden, die den Körper mit Vitaminen sättigen und die Immunität unterstützen.
Die Chemotherapie wird am häufigsten in Kursen verschrieben, zwischen denen sich der Körper erholen muss. Der Onkologe selbst verschreibt den Kurs, die Medikamente, die Dauer ihrer Anwendung usw. All dies wird anhand vieler individueller Faktoren bestimmt, die während der Untersuchung ermittelt werden..
Die Methoden der Chemotherapie selbst sind ebenfalls unterschiedlich:
- Am einfachsten ist es, Kapseln und Tabletten zu verwenden sowie verschiedene Salben und Lösungen zu verwenden.
- Injektionen. Die Art der intramuskulären oder intravenösen Injektionen ist ziemlich häufig: Das Medikament wird durch einen Katheter in eine zentrale oder periphere Vene injiziert;
- Das Arzneimittel wird in eine Arterie injiziert;
- In die Bauchhöhle oder in die Wirbelsäulenflüssigkeit.
Die Art der Arzneimittelverabreichung hängt häufig vom Wohlbefinden des Patienten und dem Stadium der Krankheit ab, in der die Behandlung angewendet wird.
Die Chemotherapie hat eine Vielzahl von Vorteilen und eine hohe Wahrscheinlichkeit, die Krankheit zu besiegen.
Es sollte jedoch auch berücksichtigt werden, dass diese Behandlungsmethode viele Nebenwirkungen und negative Folgen für den Allgemeinzustand des Körpers mit sich bringt, wie Übelkeit, Erbrechen und Haarausfall, die während der Anwendung auftreten..
Dies liegt daran, dass bei seiner Verwendung nicht nur schädliche Zellen geschädigt werden, sondern auch gesunde Zellen eines kranken Organismus, die sich im Stadium eines schnellen Wachstums befinden. Bei richtiger Behandlung heilen beschädigte Zellen mit der Zeit..
Was ist der Unterschied?
Die Wahl dieser oder jener Methode hängt vom Fortschreiten der Krankheit, dem Stadium und dem Allgemeinzustand des Patienten ab..
Die Chemotherapie ist in den früheren Stadien der Krankheit am wirksamsten, im Gegensatz zur Bestrahlung, die in späteren Stadien angewendet wird. Mit der raschen Entwicklung von Metastasen wird eine Chemotherapie auf keinen Fall ausreichen, dann wird Bestrahlung angewendet.
Die effektivste Behandlung besteht darin, dass sie verschiedene Methoden umfasst. Chemotherapie und Strahlentherapie können zusätzlich angewendet werden. Oft ist nach der Operation eine Strahlentherapie erforderlich, um die betroffenen Zellen und den Rest des Tumors aus dem Körper zu entfernen..
(1 5,00 von 5)
Wird geladen…
Der Unterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie
Krebs ist eine Geißel des 21. Jahrhunderts. Es gibt zwei Methoden zur Krebsbekämpfung - Strahlentherapie und Chemotherapie. Jede der Methoden hat wissenswerte Vor- und Nachteile. Die Wahl des Verfahrens hängt vom Tumor, seiner Lage, dem Zustand der Person usw. ab. Der Arzt muss vor allen mit dem Verfahren verbundenen Risiken warnen und einen sicheren Behandlungsverlauf wählen.
Die Essenz beider Methoden
Die Strahlentherapie, auch als Strahlentherapie bekannt, zielt darauf ab, einen Tumor einer bestimmten Lokalisation zu eliminieren. Wenn bei einer Person beispielsweise Lungen- und Brustkrebs diagnostiziert wird, kann die Strahlentherapie nur einen behandeln.
Der Mechanismus der Strahlentherapie ist die Zerstörung pathogener Zellen, indem der dem Wachstum entgegengesetzte Prozess gestartet wird.
Es gibt zwei Arten von ionisierender Strahlung: Korpuskularstrahlung (Bestrahlung mit Heliumatomen, Elektronen, Neutronen, Protonen) und Welle (Einfluss einer elektromagnetischen Welle und Röntgenstrahlen auf den Körper)..
Bei der Chemotherapie werden synthetische, chemisch aktive Arzneimittel verwendet, die den Tumor auf molekularer Ebene zerstören, indem sie die DNA der Zellen zerstören. Medikamente werden in Form von Tabletten, Injektionen, Salben angeboten. Die Einführung erfolgt durch einen Katheter direkt in die Bauchhöhle, intralumbal.
Unterdrückung der Aktivität von Krebszellen | Linderung der Symptome mit einer starken Ausbreitung des onkologischen Prozesses |
Vorbereitung auf die Operation | |
Zerstörung von Tumorresten nach der Operation |
Chemotherapie
Die Anwendung der Chemotherapie ist durch verschiedene Methoden möglich, von denen eine oral ist.
Die Einführung von Krebsmedikamenten erfolgt auf verschiedene Weise. Oft benutzt:
- Oral;
- intravenös;
- Injektion des Arzneimittels direkt in den Tumor.
Ersteres wird wegen des systemischen Einflusses häufiger verwendet, da es am bequemsten ist. Die zweite Methode liefert das Medikament schnell direkt in den Fokus. Beide Methoden haben starke Nebenwirkungen, da sie nicht nur auf Krebszellen, sondern auch auf gesunde Zellen wirken. Die dritte Methode ist effektiver und sicherer als die vorherigen, da die Substanzen direkt auf das Neoplasma wirken.
Manchmal werden bei der Behandlung mehrere Krebsmedikamente eingesetzt. Vitamine sind erforderlich, um den Körper für das nächste Verfahren wiederherzustellen..
Die intravenöse Chemie wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt. Es gibt 4 Arten:
- rote Chemotherapie ist die giftigste;
- gelb - nicht so giftig wie das vorherige;
- Blau und Weiß sind am sichersten.
Komplikationen
Sowohl die erste als auch die zweite Therapie haben eine Reihe von Nebenwirkungen, die einander ähnlich sind. Beide Therapien zerstören gleichzeitig nicht nur mit Onkologie infizierte, sondern auch gesunde Zellen.
Nach der Chemotherapie treten Haarausfall, brüchige Nägel, Unfruchtbarkeit, Appetitlosigkeit, Anämie, Blutungen usw. auf..
Strahlentherapie kann Verbrennungen, erhöhte Fragilität der Blutgefäße, auch Alopezie, Schwäche, Übelkeit, Lethargie und schweren Gewichtsverlust verursachen.
Kontraindikationen
Chemie und Strahlung können nicht jedem helfen, genau wie jede andere Medizin. Das Vorhandensein von Kontraindikationen kann selbst bei hoher Genesungswahrscheinlichkeit zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Methodenbeschränkungen sind oft nicht absolut. Bei einer Verringerung der Strahlendosis / des Arzneimittels werden beide Therapien durchgeführt.
Gegenanzeigen für die Chemotherapie:
Die Beschränkung auf die Verwendung von Chemotherapie sind Frauen im ersten Trimenon der Schwangerschaft.
- niedrige Thrombozytenzahl.
- Infektion.
- erstes Trimenon der Schwangerschaft.
- Herz- und Lungenprobleme.
Einschränkungen der Strahlentherapie:
- Tumorabbau mit Blutungen.
- Keimung in Hohlorgane.
- Vorhandensein von Fernmetastasen.
- Tuberkulose.
- Dekompensation von Durchblutung, Leber- und Nierenfunktion.
Der Unterschied zwischen einer Methode und einer anderen?
Der Hauptunterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie ist der Verabreichungsweg. Chemie wird in den Körper eingeführt, während Strahlung von außen wirkt.
Die Chemotherapie eignet sich besser für mehrere onkologische Erkrankungen in einem Organismus oder für Krebs, der einen großen Bereich einnimmt (Melanom, Leukämie), und die Bestrahlung kann punktgenaue Bereiche besser bewältigen. Der Vorteil der Chemotherapie besteht darin, dass sie auch unzugängliche Metastasen abdecken kann..
Es gibt einen Unterschied in der Wirksamkeit der Methoden: Ersteres wird in einem frühen Stadium stärker sein, aber Strahlentherapie kann Onkologie in letzterem bekämpfen..
Was ist besser?
Ärzte empfehlen dringend, beide Therapien zu verwenden, um die beste Wirkung zu erzielen..
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Die beiden Therapiearten wirken sich negativ auf den Körper aus, was zu einer Reihe negativer Konsequenzen führen kann. Experten bestehen daher auf einer Kombination, bei der die Stärken der einzelnen Methoden genutzt werden.
Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Onkologie zu besiegen und Zeit für die Wiederherstellung beschädigter Bereiche zu gewinnen..
Sie müssen verstehen, dass es Fälle gibt, in denen ein chirurgischer Eingriff unmöglich ist. Sie müssen also alles tun, um Menschenleben zu retten.
Was ist besser, Chemotherapie oder Strahlentherapie und der Unterschied zwischen ihnen
Die Wahl der Behandlungstaktik für ein malignes Neoplasma, das bei einer Person festgestellt wird, hat Priorität bei Bestrahlung und Chemotherapie. Es wird empfohlen, einen hochqualifizierten Spezialisten anzuvertrauen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Was ist der Unterschied und welche Methode die beste ist, können Sie während einer Konsultation mit Ihrem Arzt besprechen.
Was ist Chemotherapie?
Gezielte Auswirkung auf den Fokus mutierter Zellen im Körper des Patienten durch Einführung spezieller Medikamente - Chemotherapie.
Diese Methode, den onkologischen Prozess loszuwerden, impliziert die folgenden Ziele:
- maximale Unterdrückung der Aktivität von Krebselementen;
- die Bildung der notwendigen Bedingungen für eine weitere chirurgische Entfernung des Fokus;
- postoperative Unterdrückung ungelöster mutierter Zellen.
Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung von Arzneimitteln - Chemie - auf Gewebe und Organe eines Krebspatienten ist recht einfach. Es wird auf molekularer Ebene durchgeführt - die intrazelluläre Struktur selbst wird zerstört, das aktive Wachstum mutierter Elemente wird unterdrückt.
Für maximale Wirksamkeit verschreiben Spezialisten Kombinationen verschiedener Krebsmedikamente. Darüber hinaus können Medikamente zur Erhöhung der Immunbarrieren empfohlen werden.
Ein hochqualifizierter Spezialist wählt das optimale Behandlungsschema anhand vieler Faktoren aus - der Art des malignen Neoplasmas, der Alterskategorie des Patienten und seiner Anfälligkeit für Chemotherapie.
Es gibt verschiedene Arten der Lieferung an den Ausbruch:
- Tabletten;
- Salben auftragen;
- Ampullen;
- mit Kathetern;
- Einführung in die Bauchhöhle;
- intra-lumbal.
Die Chemotherapie erhöht die Überlebenschancen von Krebspatienten erheblich, ihre Anwendung ist jedoch mit verschiedenen negativen Folgen verbunden. Tatsächlich tritt zum Zeitpunkt seiner Anwendung eine Schädigung gesunder Zellen des menschlichen Körpers auf. Mit der richtigen Auswahl der Methoden zur Verabreichung von Chemotherapeutika erholen sich die meisten beschädigten Strukturen anschließend.
Chemotherapie
Die Einführung von Arzneimitteln zur Unterdrückung des Wachstums mutierter Zellen kann auf verschiedene Arten erfolgen. Am beliebtesten ist natürlich die orale Methode der Arzneimittelabgabe an den Tumorfokus. Experten betonen jedoch, dass die Negativität dieser Methode sehr hoch ist..
Chemische Komponenten, die in den Blutkreislauf gelangen, wirken sich systemisch auf alle Gewebe und Organe aus..
Die zweite Methode zur Abgabe von Krebsmedikamenten ist die intravenöse Verabreichung. Dadurch können chemische Verbindungen in nahezu unverändertem Zustand schnell den malignen Fokus erreichen. Negative Momente ähneln den oben beschriebenen - Unterdrückung benachbarter Gewebe und Organe, Bildung von Anämie, Kachexie, Haarausfall.
In einigen Fällen ist es möglich, eine Therapie mit chemischen Mitteln durch deren direkte Einführung in eine maligne Formation durchzuführen..
Im Gegensatz zu den obigen Verfahren ist die Konzentration chemischer Komponenten im erforderlichen Bereich viel höher. Dies verbessert die Wirksamkeit der Behandlung..
In Ermangelung von Kontraindikationen wird als optimale und einfachste Methode zur Krebsbekämpfung die Einnahme von Chemotherapeutika in Tabletten- oder Ampullenform angesehen - der Patient muss nicht jeden Tag eine medizinische Einrichtung aufsuchen. Es reicht aus, den Kurs nur alleine zu absolvieren, mit einer bestimmten Häufigkeit, einen Spezialisten aufzusuchen und die erforderlichen Tests zu bestehen.
Eine Chemotherapie wird als wirksamer angesehen, wenn die Verabreichung von Arzneimitteln, die die Aktivität von Mutationsprozessen in Zellen unterdrücken können, durch Injektion erfolgt. Zu Hause ist dies jedoch einfach nicht umzusetzen - eine obligatorische Überwachung des medizinischen Personals ist erforderlich..
Strahlentherapie
Eine externe gezielte Bestrahlung mit Strahlung, die mit Hilfe spezieller Geräte durchgeführt wird, ist die Strahlentherapie. Das Prinzip seiner therapeutischen Wirkung ist die gerichtete Bestrahlung eines Teils des Körpers des Patienten, der sich in einem bewegungslosen Zustand befindet..
Das Gerät wird von einem Spezialisten auf eine bestimmte Strahlungsdosis eingestellt.
Der Standardkurs der Strahlentherapie sind 4–5 Eingriffe mit einer Pause von 2–10 Wochen. Jede Sitzung kann 10 bis 30 Minuten dauern. Die Dauer und Häufigkeit der Bestrahlung hängt direkt von der Art des malignen Neoplasmas ab, der Variante der Zellmutation.