Hautkrebs ist eine bösartige Hauterkrankung, die durch eine beeinträchtigte Transformation von Zellen des geschichteten Plattenepithels mit signifikantem Polymorphismus verursacht wird.
Das Hauptsymptom von Hautkrebs ist das Auftreten eines Neoplasmas in Form eines kleinen Siegels, das dunkelbraun, rot oder sogar schwarz gefärbt ist, obwohl sich die Farbe möglicherweise nicht wesentlich von der Farbe gesunder Haut unterscheidet. Andere Anzeichen sind eine Vergrößerung der Lymphknoten, eine erhöhte Körpertemperatur, eine Bedeckung des Neoplasmas mit Schuppen und eine Empfindlichkeit gegenüber Palpation..
Hautkrebs macht etwa 10% der Gesamtzahl der bösartigen Tumoren aus. Derzeit verzeichnet die Dermatologie einen Aufwärtstrend der Morbidität mit einem durchschnittlichen jährlichen Anstieg von 4,4%. Am häufigsten entwickelt sich Hautkrebs bei älteren Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht..
Einstufung
Die folgenden Arten von Hautkrebs werden üblicherweise als Hautkrebs bezeichnet:
Hautkrebsart | Beschreibung |
Basalzellkarzinom. | Beachten Sie die perlmuttartige bis fleischige Transluzenz, winzige Blutgefäße an der Oberfläche und manchmal Geschwüre, die hervorstechende Merkmale sein können. Das Hauptmerkmal ist die Transluzenz. |
Plattenepithelkarzinom. | Typischerweise ein roter, krustiger oder schuppiger Fleck oder eine Beule. Oft ein sehr schnell wachsender Tumor. |
Melanom. | Allgemeines Erscheinungsbild: asymmetrisch, mit unscharfem Rand, Farbabweichung und oft mehr als 6 mm Durchmesser. |
Um die Prävalenz von Krebs zu beurteilen und sein Stadium zu bestimmen, wird eine internationale Klassifikation verwendet:
- T - bezeichnet die Prävalenz des Tumors im Primärstadium (es umfasst die folgenden Sorten: TO - wenn es unmöglich ist, einen Tumor zu erkennen; TX - ist es unmöglich, den Zustand des gefundenen Tumors zu beurteilen; TI - die Tumorgröße beträgt nicht mehr als 2 cm; T2 - Tumorgröße beträgt nicht mehr als 5 cm; TK - Tumorgröße größer als 5 cm; T4 - Stadium des Hautkrebses, wenn der Tumor das darunter liegende tiefe Gewebe (einschließlich Muskeln, Knochen und Knorpel) erreicht;
- N - ein Symbol für den Zustand der Lymphknoten (einschließlich der folgenden Sorten: NX - Unfähigkeit, die Form der Lymphknoten aufgrund fehlender Daten zu beurteilen; N0 - ein Indikator, der anzeigt, dass die Symptome von Metastasen in den regionalen Lymphknoten nicht erkannt werden; N1 - es gibt metastatische Läsionen regionaler Lymphknoten ;;
- M - ein Symbol für das Vorhandensein von Metastasen (einschließlich: MX - fehlende Daten zum Vorhandensein von Fernmetastasen; MO - Symptom für Fernmetastasen wurde nicht festgestellt; M1 - Vorhandensein von Fernmetastasen von Hautkrebs).
Um den Differenzierungsgrad von malignen Zellen zu beurteilen, wird die folgende Klassifizierung von Hautkrebs durchgeführt: G1 - bedeutet hohe Differenzierung von Tumorzellen; G2 - gibt den durchschnittlichen Differenzierungsgrad maligner Zellen an; G3 - geringer Grad an Tumorpräsenz; G4 - Hautkrebs, der sich nicht zur Differenzierung eignet; GX - Hautkrebs, bei dem der Differenzierungsgrad nicht bestimmt werden kann.
Risikofaktoren
Warum entwickelt sich Krebs insbesondere auf der Haut? Die Medizin hat keine klare Antwort auf diese Frage. Zweifellos spielt hier weit entfernt von einem ungünstigen Faktor eine Rolle, aber sofort ihre Kombination.
Wissenschaftler glauben, dass die folgenden Umstände dem Auftreten von Tumoren am förderlichsten sind:
- fortgeschrittenes Alter (über 50);
- Langzeitanwendung von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva;
- niedrige Immunität;
- hohe Inzidenz anderer Arten von Hautpathologien;
- längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen;
- präkanzeröse Hauterkrankungen (optional und obligatorisch);
- systemischer Lupus erythematodes;
- AIDS;
- Rauchen;
- Ungesunder Lebensstil;
- Mangel an persönlicher Hygiene;
- ungesunde Ernährung, Verzehr großer Mengen potenziell krebserregender Lebensmittel und unzureichende Menge an Vitaminen und Ballaststoffen in der Ernährung;
- Trauma und Verletzung der Hautoberfläche;
- erbliche Faktoren;
- Rassenmerkmale;
- längere Sonneneinstrahlung;
- häufige Nutzung von Solarien;
- Exposition gegenüber ionisierender Strahlung;
- längerer Kontakt mit potenziell krebserregenden Substanzen (Ruß, Heizöl, Benzol, Kohlenteer, Öl usw.);
- Arbeiten im Freien;
- Chemotherapie und Strahlentherapie bei anderen Krebsarten;
- Veränderungen der Hormonspiegel (auch während der Schwangerschaft);
Bei verschiedenen Arten von Hautkrebs kann der Anteil der einzelnen Faktoren unterschiedlich sein. Beispielsweise können einige Arten fast ausschließlich im Alter auftreten. Auf die eine oder andere Weise werden jedoch fast alle Arten von Hautkrebs hauptsächlich im Erwachsenenalter beobachtet. Krankheitsfälle bei Kindern sind relativ selten. Die Inzidenz anderer Arten von bösartigen Tumoren variiert stark in Abhängigkeit von Rassen- und Geschlechtsfaktoren..
Hautkrebs Symptome
Die häufigsten Symptome von Hautkrebs im Frühstadium (siehe Foto) sind:
- Verfärbung eines pigmentierten oder Muttermales.
- Ändern Sie den Umriss eines Maulwurfs.
- Das Vorhandensein einer langfristigen nicht heilenden trophischen Ulzerationsbildung, aus der ein nekrotischer oder sakraler Ausfluss beobachtet wird.
- Versiegelung der Haut mit ihrer Erhebung über das allgemeine Niveau und dem Vorhandensein einer entzündlichen Walze.
- Rissbildung und Aufbau.
- Lymphknotenbeteiligung im axillären, supraklavikulären oder Leistenbereich.
- Sekundäre metastatische Läsion entfernter Organe und Systeme.
- Intoxikationssyndrom.
Hautkrebs hat eine ziemlich hohe Wachstumsrate und breitet sich sowohl in den oberflächlichen als auch in den tiefen Hautschichten aus. Invasives Wachstum führt zu Schäden an Muskel-, Knochen- und Knorpelgewebe. Im Zusammenhang mit der Keimung dieser Gewebe entwickeln sich ein starkes Schmerzsyndrom und Fernmetastasen. Wie Hautkrebs beginnt, kann anhand von Geschwüren, Plaques und Knötchen beurteilt werden. Geschwürformen sehen aus wie Krater, die von einer entzündlichen Walze umgeben sind und an der Basis dicht sind. Der Boden dieser Formation hat eine klumpige Struktur und ist mit einer Kruste serös-hämorrhagischer Entladung bedeckt.
Plaques zeichnen sich durch eine dichte Konsistenz aus und haben eine dichte klumpige Struktur. Oft wird ihr Wachstum durch Blutungen und eine Zunahme der Größe aufgrund von Entzündungen erschwert.
Wie die verschiedenen Erscheinungsformen von Hautkrebs beim Menschen aussehen:
Hautkrebs Symptome, je nach Art
Je nachdem, welcher der Subtypen des Tumors die Haut betroffen hat, unterscheiden sich auch die entsprechenden Symptome, sodass sie unterschieden werden müssen..
- Das Basaliom ist gekennzeichnet durch das Auftreten eines einzelnen Neoplasmas, das leicht über die Haut angehoben ist, in Form einer Halbkugel, die in einer grauen, rosafarbenen oder natürlichen Farbe (Hautfarbe) mit einem perlmuttartigen Schimmer bemalt ist. Die Oberfläche des Tumors ist überwiegend glatt, aber in seiner Mitte befinden sich Schuppen, bei deren Öffnung sich Erosion öffnet und Blut auftritt. Die Entwicklung des Basalzellkarzinoms ist ziemlich lang - eine Zunahme der Größe kann Jahre dauern. Metastasen sind für diese Art von Hautkrebs ebenfalls nicht besonders charakteristisch, nur gelegentlich stören sie den Patienten. Das Auftreten eines Basalioms wird normalerweise auf der Gesichtshaut beobachtet, während die Arbeit der Organe, die dem Tumor am nächsten liegen, gestört ist.
- Das Melanom ist eine der gefährlichsten Krebsarten und zeichnet sich durch eine schnelle Entwicklung und Ausbreitung mit einer großen Anzahl von Metastasen aus. Das Auftreten an sich ist unmöglich, und dann tritt die Entwicklung eines Melanoms aus einer anderen Formation auf, die bereits auf der Haut vorhanden ist - einem Nävus (Muttermale, Sommersprossen). Die ersten Anzeichen eines Melanoms sind die rasche Vergrößerung des Nävus sowie eine Änderung seiner Farbe in eine andere Farbe als Braun. Darüber hinaus sind Anzeichen eines Melanoms - eine Zunahme der Dichte des Tumors, sein Juckreiz, seine Schwellung, Schwellung und nach einer Weile treten Geschwüre auf der vorherigen Sommersprosse oder dem Muttermal auf.
- Adenokarzinom - gekennzeichnet durch das Auftreten und die Entwicklung von Tumoren hauptsächlich an Stellen mit einer großen Ansammlung von Talgdrüsen - Achselhöhlen, Falten unter der Brust und anderen Körperteilen. Das Adenokarzinom der Haut sieht aus wie ein kleiner Knoten oder Tuberkel, der sich zu Beginn eher langsam entwickelt. Wenn er jedoch in die aktive Phase eintritt, wächst der Tumor schnell an Größe, während das Gewebe bis zu den Muskeln betroffen ist. Ist eine relativ seltene Form von Hautkrebs.
- Plattenepithelkarzinom der Haut - gekennzeichnet durch eine rasche Zunahme der Größe des Neoplasmas, das wie ein dichter, klumpiger Knoten aussieht, der der Oberfläche eines Blumenkohls ähnelt und rot oder bräunlich gefärbt ist. Die Formation kann abblättern oder sogar Krusten aufweisen. Während der Entwicklung wird der Tumor warzenartig mit Geschwüren und periodischen Blutungen. Das Plattenepithelkarzinom der Haut tritt nur auf der Haut auf, die den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist.
- Das Kaposi-Sarkom ist durch das Auftreten multipler maligner Neoplasien auf der Haut gekennzeichnet, an denen häufig das Lymphsystem, die Schleimhäute und die inneren Organe beteiligt sind. In 50% der Fälle tritt es bei Männern mit HIV-Infektion auf und geht häufig auch mit anderen Arten von bösartigen Erkrankungen einher - Leukämie, Lymphosarkom, Hodgkin-Lymphom (Lymphogranulomatose), multiples Myelom. Neoplasmen im Kaposi-Sarkom sind kleine, dichte Flecken, die leicht über die Haut gehoben sind und in Farben von Rot und hellem Burgund bis Blau-Violett gemalt sind. Die glänzende Oberfläche ist manchmal leicht rau. Wenn die Flecken zu einem Tumor zusammengefasst werden, kann ein Geschwür auf ihnen auftreten, während der Patient an dieser Stelle Kribbeln, Jucken und Schwellungen verspüren kann.
Stadien von Hautkrebs
Wie alle Krebsarten wird diese Krebsart normalerweise in bestimmte Stadien unterteilt. Um zu diagnostizieren, in welchem Stadium sich die Krankheit befindet, wenden Ärzte verschiedene Methoden an, darunter: MRT, Röntgen- und Computertomographie, Blutentnahme zur Analyse und endoskopischer Ultraschall. Wenn Sie die Diagnose klären müssen, wird eine Biopsie durchgeführt. Der Zustand der Lymphknoten wird auch zum Nachweis von Krebszellen in ihnen untersucht..
Sie sollten wissen, dass Melanome und Plattenepithelkarzinome durch unterschiedliche Stadien gekennzeichnet sind. So wird zunächst eine Nullstufe unterschieden, die lediglich durch das Vorhandensein einer Formation auf der Haut gekennzeichnet ist. Krebs, der genau in der Nullphase seiner Entwicklung erkannt wurde, spricht sehr erfolgreich auf die Behandlung an. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass nur die oberste Hautschicht betroffen ist, sodass die Überlebensrate für solche Patienten 100% beträgt.
Betrachten wir die Stadien der Hautkrebsentwicklung genauer:
- Hautkrebs im Stadium 1 (Anfangsstadium) - gekennzeichnet durch ein sichtbares Neoplasma an einer Stelle mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm, das sich mit der Bewegung der Haut bewegt, während die unteren Schichten der Epidermis ebenfalls am pathologischen Prozess beteiligt sind. Es gibt keine Metastasen. Die Prognose für die vollständige Genesung des Patienten ist günstig.
- Hautkrebs im Stadium 2 - gekennzeichnet durch ein sichtbares schmerzhaftes malignes Neoplasma mit einem Durchmesser von etwa 4 mm und dem Fehlen von Metastasen. In seltenen Fällen gibt es eine Metastasierung in Form einer Entzündung eines der nächsten Lymphknoten. Mit der Früherkennung ist die Prognose beruhigend - der Prozentsatz des 5-Jahres-Überlebens liegt bei etwa 50% der Patienten.
- Hautkrebs im Stadium 3 - gekennzeichnet durch ein holpriges oder schuppiges, sehr schmerzhaftes Neoplasma, das aufgrund seines Wachstums im Unterhautgewebe nur eine begrenzte Bewegung aufweist. Metastasen sind nur im Lymphsystem vorhanden, innere Organe im Stadium 3 sind betroffen. Die Prognose ist relativ beruhigend - die Überlebensrate liegt bei etwa 30% aller Patienten.
- Hautkrebs im Stadium 4 - gekennzeichnet durch eine Zunahme der Größe und Empfindlichkeit, die häufig andere Hautbereiche betrifft. Der Tumor wächst bereits tief unter der Haut und erfasst manchmal den pathologischen Prozess der Knochen oder Knorpelgewebe unter dem Hauttumor. Oft wird eine Blutung des Tumors festgestellt, während pathologische Zellen durch den Blutkreislauf durch den Körper transportiert werden und diesen vergiften. Aufgrund dessen sowie einer Schädigung des Lymphsystems breiten sich Metastasen auf viele Organe aus und betreffen hauptsächlich die Leber, dann die Lunge usw. Die Prognose ist enttäuschend - die Überlebensrate liegt bei etwa 20% aller Patienten.
Was sind die Konsequenzen, wenn Krebs im Anfangsstadium nicht behandelt wird??
Hautkrebs wächst in der Tiefe und trägt zur Zerstörung des Gewebes bei. Normalerweise ist Hautkrebs im Gesicht lokalisiert, was bedeutet, dass die Prävalenz auch Augen, Ohren, Nasennebenhöhlen und sogar das Gehirn betreffen kann, was zu Sehverlust, Gehör, Meningitis, maligner Sinusitis und Schädigung verschiedener Teile des Gehirns führt. Letzteres ist oft tödlich.
Die Ausbreitung von Metastasen erfolgt in Richtung der Lymphgefäße mit der Weiterentwicklung maligner Formationen regionaler Lymphknoten (Leisten oder Achsel). Es kann ein Knoten gefunden werden sowie eine Zunahme des betroffenen Bereichs der Lymphknoten. Wenn sie abgetastet werden, können sie schmerzlos und gleichzeitig mobil sein.
Im Laufe der Zeit kann ein Löten der Lymphknoten mit anderen umgebenden Geweben beobachtet werden, wodurch ihre Beweglichkeit verloren geht, während Schmerzen auftreten. In Zukunft kann sich der Lymphknoten auflösen und einen Defekt vom ulzerativen Typ bilden. Die Prävalenz von Krebszellen mit weiterem Blutfluss kann zur Entstehung eines sekundären Tumorfokus führen, der in den inneren Organen fließt. Letzteres geht häufig mit dem Auftreten von Magen-, Leber-, Nieren-, Lungen- und Brustkrebs einher.
Diagnose
Wenn Sie einen bösartigen Hauttumor vermuten, wird der Arzt eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Art der Beschwerden und die Dauer ihres Auftretens herauszufinden.
Es ist notwendig, nicht nur auf den Läsionsfokus zu achten, sondern auch auf andere Hautbereiche sowie regionale Lymphknoten, die bei Vorhandensein von Metastasen vergrößert werden können. Bei Bedarf kann eine Lupe für ein detaillierteres Studium der Bildung verwendet werden..
Um die Art des Tumors, den Grad seiner Malignität und die Art der Veränderungen im umgebenden Gewebe festzustellen, wird eine zytologische und histologische Untersuchung durchgeführt. Dazu nimmt der Arzt entweder einen Abstrich mit einem Objektträger oder kratzt mit einem Holzspatel. Um ein Biopsiematerial zu erhalten, muss ein Tumorfragment durch Punktion entnommen werden. Es ist wichtig, einen Teil des Neoplasmas ohne nekrotische Massen, oberflächliche Krusten und Hornsubstanz zu erhalten, da eine Gewebeentnahme von schlechter Qualität zu diagnostischen Fehlern führen kann.
Wie man Hautkrebs behandelt?
Am häufigsten wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt - Entfernung des Tumors, Kryodestruktion (Entfernung durch Einwirkung niedriger Temperatur) oder Elektrokoagulation (Entfernung durch Einwirkung von Strom) des Tumors. Eine Strahlentherapie kann auch angewendet werden, hauptsächlich in Fällen, in denen es aufgrund seiner Lage (im Augenwinkel, in der Nase usw.) unmöglich ist, den Tumor durch chirurgische Entfernung zu entfernen..
Die Hauptaufgabe bei der Behandlung von Hautkrebs im Frühstadium ist die Entfernung. Am häufigsten wird es durch chirurgische Entfernung von pathologisch veränderten Geweben durchgeführt. Die Operation wird mit der Erfassung von scheinbar gesunden Geweben um 1 bis 2 cm durchgeführt. Die mikroskopische intraoperative Untersuchung der Randzone der entfernten Formation ermöglicht die Operation mit minimaler Erfassung gesunder Gewebe mit maximaler vollständiger Entfernung aller Tumorzellen von Hautkrebs. Die Entfernung von Hautkrebs kann mit einem Neodym- oder Kohlendioxidlaser durchgeführt werden, der Blutungen während der Operation reduziert und ein gutes kosmetisches Ergebnis liefert.
Bei kleinen Tumoren (bis zu 1-2 cm) mit unbedeutendem Wachstum von Hautkrebs in den umgebenden Geweben kann Elektrokoagulation, Kürettage oder Laserentfernung verwendet werden. Wenn eine Elektrokoagulation durchgeführt wird, beträgt die empfohlene Erfassung von gesundem Gewebe 5-10 mm. Oberflächliche hochdifferenzierte und minimalinvasive Formen von Hautkrebs können durch Einfangen von gesundem Gewebe um 2 bis 2,5 cm kryodestruiert werden..
Hautkrebs, der einen kleinen Bereich betrifft, kann mit einer Nahfokus-Röntgentherapie effektiv behandelt werden. Elektronenstrahlbestrahlung wird zur Behandlung von oberflächlichen, aber großen Hautkrebserkrankungen eingesetzt. Eine Strahlentherapie nach Entfernung der Tumorbildung ist bei Patienten mit hohem Metastasierungsrisiko und bei erneutem Auftreten von Hautkrebs angezeigt. Die Strahlentherapie wird auch zur Unterdrückung von Metastasen und als Palliativ bei inoperablem Hautkrebs eingesetzt.
Es ist möglich, eine photodynamische Therapie bei Hautkrebs anzuwenden, bei der die Bestrahlung vor dem Hintergrund der Einführung von Photosensibilisatoren durchgeführt wird. Beim Basaliom wirkt sich eine lokale Chemotherapie mit Zytostatika positiv aus.
Verhütung
Ärzte empfehlen Folgendes als vorbeugende Maßnahme, um die Anzahl der Hautkrebspatienten zu verringern:
- Schützen Sie die Hautpartien so weit wie möglich vor Sonneneinstrahlung, insbesondere langfristig und intensiv. Diese Regel gilt ausnahmslos für alle Menschen, gilt jedoch insbesondere für Rentner und Kleinkinder. Und auch diejenigen, die von Geburt an helle Haut haben.
- Mit Sonnencreme und Feuchtigkeitscremes.
- Geschwüre und Fisteln, die lange Zeit nicht heilen, müssen einem Arzt gezeigt und mit radikalen Methoden behandelt werden.
- Versuchen Sie, Narben und Verbrennungen vor mechanischer Belastung und Verletzungen zu schützen.
- Verwenden Sie bei Kontakt mit potenziell gefährlichen Substanzen strikt persönliche Hygienemaßnahmen.
- Führen Sie regelmäßige Untersuchungen Ihres Körpers durch und informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich, wenn verdächtige Wucherungen festgestellt werden.
Es sollte nicht vergessen werden, dass je früher eine Krankheit erkannt wird, desto größer ist in naher Zukunft die Chance, sie für immer zu vergessen..
Prognose
Die Prognose für Hautkrebs und die Ergebnisse seiner Behandlung hängen vom Stadium, der Form des Wachstums, der Lokalisation, der histologischen Struktur des Tumors und der Art seiner Behandlung ab..
Im Allgemeinen ist Hautkrebs im Anfangsstadium und in den nachfolgenden Stadien günstiger als Krebs der inneren Organe. Oberflächliche Formen des Tumors sind für die Prognose günstiger als tief eindringende, infiltrierende oder papilläre. Bei Basalzellkrebs ist die Prognose besser als bei Plattenepithelkarzinomen.
Im I-II-Stadium der Krankheit ist eine 80-100% ige Heilung von Hautkrebs möglich. Bei häufigen Krebsarten (Stadium III) und insbesondere bei Rückfällen verschlechtern sich die Ergebnisse erheblich und betragen 40-50%. Nach den zusammenfassenden Daten von Onkologen wird in 70-80% der Fälle eine dauerhafte Genesung von Hautkrebs erreicht.
Hautkrebs
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten, die bei Menschen auf der ganzen Welt diagnostiziert werden. Laut Statistik kommt es bei etwa elf von hundert krebskranken Menschen vor. Der folgende Artikel beschreibt, wie Hautkrebs aussieht, diagnostiziert und behandelt wird..
Die Krankheit verursacht ein unkontrolliertes Wachstum von Hautkrebszellen. Unbehandelt können sich diese Zellen auf andere Organe und Gewebe wie Lymphknoten und Knochen ausbreiten..
Diese onkologische Erkrankung entwickelt sich aus einem mehrschichtigen flachen Epithelgewebe. Zelldegeneration zu Krebs tritt am häufigsten in Bereichen des Körpers auf, die häufig direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Statistiken
Die Inzidenz von Hautkrebs nimmt wie bei anderen Arten von onkologischen Erkrankungen mit jedem neuen Jahrzehnt rapide zu. Am häufigsten wird diese Pathologie bei Bewohnern äquatorialer Länder diagnostiziert, die am stärksten direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind..
Selbst das völlige Fehlen einer Exposition gegenüber natürlicher ultravioletter Strahlung auf der Haut kann jedoch die Unmöglichkeit von Hautkrebs nicht garantieren. Bei der Analyse statistischer Daten wurde festgestellt, dass die Inzidenz in den letzten fünfzig Jahren mehr als siebenmal gestiegen ist.
Es gibt auch eine gewisse Tendenz zur Verjüngung der Krankheit, da sie in den letzten Jahren auch bei jungen Menschen ohne belastete Familiengeschichte festgestellt wurde..
Anatomie der Haut
Um zu verstehen, wie sich Hautkrebs entwickelt, ist es notwendig, die histologische Struktur der Haut zu verstehen. Die Haut gilt zu Recht als das größte menschliche Organ in Bezug auf Fläche und Gewicht. Für einen durchschnittlichen Mann beträgt die Fläche mehr als zwei Quadratmeter. Dieses Element ist ein Lackmustest des Zustands der inneren Umgebung des Körpers. Anatomisch besteht es aus vielen Schichten und Zelltypen..
Die erste Schicht ist die Hypodermis, die üblicherweise als subkutanes Fett bezeichnet wird. Die Funktion besteht darin, thermoregulatorische Prozesse zu erleichtern, Energie und Wasser zu speichern und innere Organe vor mechanischen Schäden zu schützen. Die Dicke dieser Schicht variiert von Person zu Person. Bei Frauen wird Fettgewebe überwiegend an der Bauchdecke abgelagert, um den Fötus während der Schwangerschaft zu schützen.
Die zweite Schicht ist die Dermis selbst. Es liegt zwischen dem Unterhautfett und der Epidermis. Es besteht aus elastischen Fasern, die als Skelett der Haut fungieren, ihre Form, elastische Struktur und Festigkeit beibehalten. Im Durchschnitt ist diese Schicht zwei bis drei Millimeter dick. Auch hier passieren die meisten Blutgefäße und oberflächlichen Nervenfasern..
Die dritte Oberflächenschicht ist die Epidermis und besteht aus vier Zellschichten, deren Dicke die Dicke eines Blattes Papier nicht überschreitet. Trotz dieser Parameter wird es jeden Monat aktualisiert und erfüllt viele Schutzfunktionen..
Histologie
Die Epidermis ist die Summe von fünf Schichten:
• Elastische Fasern.
• Grundsubstanz.
• Verschiedene Arten von Zellen, aus denen sich die Anhänge entwickeln.
Die subkutane Schicht wird gebildet durch:
• Kollagenfasern.
• Elastische Fasern.
• Retikuläre Fasern.
• Fettzellen.
Hier sind die oberflächlichen und tiefen Netzwerke von Lymphgefäßen, die die Lymphdrainage durchführen. Myelinfreie Nervenfasern, die als Tast-, Temperatur- und Schmerzrezeptoren wirken.
Zu den Hautanhängen gehören Haare, Klauenplatten sowie Talg- und Schweißdrüsen, die ein Geheimnis ausscheiden, das schützende und thermoregulatorische Funktionen erfüllt..
Entwicklungsgründe
Hautkrebs entsteht durch neoplastische Degeneration von Zellen in einer der drei Schichten. Bisher besteht unter Onkologen kein Konsens über die Ursachen von Verstößen gegen die genetische Information des Zellapparates..
Es wird jedoch angenommen, dass das Vorhandensein einer übermäßigen Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen die Möglichkeit der Entwicklung dieser Krankheit um neunzig Prozent erhöht. Bösartige Hautläsionen treten am häufigsten in offenen Bereichen des Körpers auf, die ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Helle Haut erhöht auch das Risiko der Krankheit, es wird angenommen, dass Afroamerikaner mehrmals seltener an Hautkrebs leiden. Dies ist auf das Vorhandensein einer großen Anzahl von Melanozyten zurückzuführen, die Melanin produzieren. Diese Substanz schützt die Haut vor UV-Strahlen und schützt vor Störungen des genetischen Apparats der Zelle.
Die Entwicklung einer onkologischen Pathologie der Haut kann mit einer Traumatisierung durch chemische und physikalische Wirkstoffe verbunden sein. Substanzen wie Arsen, Tabakrauch, Lack- und Lackmaterialien sowie Teer können krebserregend wirken.
Eine chemische, Temperatur- oder Strahlenverbrennung kann zur Degeneration zellulärer Elemente und zum Auftreten von Hautkrebs führen. Hängende Muttermale oder Papillome, die sich an Orten mit ständigem Trauma befinden - im BH-Bereich von Frauen, am Hals oder in der Leiste - können zu einem paraneoplastischen Prozess ausarten.
Eine Familienanamnese von Hautkrebs oder präkanzerösen Läsionen wird ebenfalls als schlechtes Prognosezeichen angesehen.
Krebsvorstufen
Bei Vorliegen der oben genannten Risikofaktoren oder Krebsvorstufen ist es erforderlich, den Hautzustand genau zu überwachen und regelmäßig von einem Dermatologen auf Hautkrebs untersuchen zu lassen.
Wie sieht Hautkrebs auf den Händen aus? Foto - 16 Stück.
Einige Anzeichen von Hautkrebs an den Händen Ein kleiner Fleck, ein grau-gelber Knoten oder eine glänzende Plakette auf der Hautoberfläche. In den frühen Stadien hat die Krankheit keine subjektiven Manifestationen und verursacht keine Beschwerden. Mit einer Zunahme des Tumors kann es anfangen zu jucken, zu jucken, es gibt ein Gefühl von Unbehagen, Kribbeln. Ferner kann in der Mitte des Neoplasmas ein kleines weinendes Geschwür auftreten. Manchmal beginnt es zu bluten oder zu verkrusten. Die Mitte dieser Formation kann heilen, aber gleichzeitig bleibt die Tendenz zum peripheren Wachstum bestehen. Wenn Sie die Basis dieses Neoplasmas abtasten, können Sie eine gewisse Gewebeverdichtung spüren, obwohl es keine Anzeichen einer Entzündung gibt.
Oh mein Gott, was für ein Horror Ich kann mir nicht einmal vorstellen, welchen Schmerz sie jeden Tag erleben. Ich habe so etwas noch nie in meiner gesamten Arztpraxis gesehen. Schrecklich, und es gibt keine Hoffnung auf Genesung.
Fotos von Hautkrebs
Hautkrebs ist heute eine der häufigsten Krebsarten. Alle Arten von Hautkrebs können effektiv behandelt werden, wenn sie früh diagnostiziert werden. Sie müssen jedoch wissen, wonach Sie suchen müssen. Es gibt viele Arten von Hautkrebs, von denen jede visuell und symptomatisch unterschiedlich sein kann. Diese Fotos enthalten Beispiele für Hautkrebs sowie andere gutartige Tumoren. Aufgrund der individuellen Merkmale kann Hautkrebs von den als Beispiel bereitgestellten Fotos abweichen. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Beulen, Schwellungen, Flecken, Geschwüre oder andere Flecken auf der Haut haben, die neu oder verändert sind.
Hautkrebs
Hautkrebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die mit dem Auftreten bösartiger Neoplasien auf der Haut verbunden sind. Sie sind oft in offenen Bereichen lokalisiert, die der Sonne ausgesetzt sind. In 70% der Fälle erscheinen sie im Gesicht (an Nase, Stirn, Schläfen, in den Augen- und Ohrenwinkeln). Heutzutage sind Situationen nicht ungewöhnlich, wenn sich Krebs am Körper (einschließlich am Arm oder Bein) bildet..
In den letzten Jahrzehnten hat die Zahl der Fälle von Hautkrebs zugenommen. In wissenschaftlichen Kreisen wird angenommen, dass diese Art von Krebs besiegt werden kann. Unter den bösartigen Tumoren in Russland beträgt dieser Typ in Bezug auf das Fallvolumen 12%. Darüber hinaus ist es häufiger bei Frauen zu finden. Gemäß der internationalen Revision der Klassifizierung von Krankheiten 10 lautet der ICD-10-Code für Hautkrebs C43-C44. Zeigt bösartige Neubildungen auf der Haut an.
Ausschlaggebende Faktoren
Die Ursachen der Krankheit sind eine Frage, die von der Onkologie untersucht wird. Das Auftreten von bösartigen Tumoren erklärt sich aus der Tatsache, dass die Transformation von Zellen auf einer der Hautebenen gestört ist. Es wird geschichtetes Plattenepithel genannt..
Faktoren, die zur Entwicklung von Hautkrebs führen:
- Negativer Einfluss von UV-Strahlen. Es breitet sich durch Sonnenlicht und Sonnenstrahlung aus. Menschen mit heller Haut sind gefährdet.
- Röntgenstrahlen.
- Infrarotstrahlung.
- Humane Papillomviren.
- Karzinogene (chemischer, physikalischer und biologischer Herkunft) - dazu gehören viele in Zigaretten enthaltene Substanzen; Asbest, Parabene usw. Lebensmittel, die reich an Karzinogenen sind, werden von vielen Menschen geliebt. Dies sind Süßwaren, Würstchen, geräuchertes Fleisch, Pommes.
- Krebsvorstufen. Allokation mit 100% iger Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken und nicht unbedingt dazu zu führen. Die ersten umfassen Paget- und Bowen-Krankheit, Xeroderma pigmentosa. Die zweite - chronische Dermatitis, Keratoakanthom, Hauthorn.
Morbus Bowen ist im Körper lokalisiert, in den meisten Fällen bei älteren Männern. Es manifestiert sich in der Bildung von hellrosa Zellen, die von der Krankheit betroffen sind und bis zu 10 cm groß werden. Diese Krankheit verwandelt sich in ein Plattenepithelkarzinom.
Die Paget-Krankheit unterscheidet sich von der Bowen-Pathologie darin, dass die erste bei Frauen auftritt. Die Krankheit ist durch das Auftreten eines bösartigen Neoplasmas gekennzeichnet, das im Epithelgewebe der Brustwarze und neben der Brustdrüse auftritt. Krebszellen entwickeln sich im Integumentargewebe und dann in den Milchgängen. Krankheitssymptome - erhöhte Durchblutung der Gefäße, Geschwüre, Juckreiz.
Xeroderma pigmentosa ist eine Erbkrankheit, deren Manifestationen mit einer Überempfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht verbunden sind. Lichtphotonen verursachen Schwellungen und Rötungen am Körper. Die Haut schält sich ab, Narben bilden sich, die Abdeckung wird bunt. Die Krankheit manifestiert sich bereits in der Kindheit, und die von der Pathologie Betroffenen leben nicht länger als ein paar Jahrzehnte.
Optionale Faktoren sind:
- Rauchen;
- die Auswirkungen einer aggressiven Therapie bei Krebs anderer Organe und Systeme (Bestrahlung und Chemotherapie);
- schwache Immunität aus verschiedenen Gründen (AIDS);
- Alter über 50;
- Hautkrebs bei Verwandten;
- hormonelle Störungen und der Einfluss des hormonellen Status auf das Auftreten eines Tumors. Muttermale werden bei Frauen, die ein Baby erwarten, häufig zu bösartigen Neubildungen.
- Geschlecht - Melanom entwickelt sich häufig bei Frauen.
Sorten
Die Klassifizierung umfasst 4 Haupttypen von Hautkrebs:
- Das Basaliom (Basalzellkarzinom) ist ein Tumor, der sich aus Basalzellen entwickelt. Es wird am häufigsten bei Patienten festgestellt (in 75% der Fälle). Die Krankheit verläuft ohne Metastasen - Wissenschaftler betrachten sie als eine Übergangsverbindung vom guten zum malignen Neoplasma.
- Das Plattenepithelkarzinom (auch als Plattenepithelkarzinom bekannt) ist ein Tumor, der durch starkes Wachstum und aktive Entwicklung von Metastasen gekennzeichnet ist. Es ist weniger häufig als Basalzellkarzinom. In den Lymphknoten bilden sich Metastasen. Die Subtypen des Plattenepithelkarzinoms sind infiltrierend und papillär. Im ersten Fall reichern sich Zellen mit einer Beimischung von Blut und Lymphe im Gewebe an. Im zweiten Fall bildet sich auf der Haut ein Tumor, der wie ein Pilz aussieht.
- In den Hautanhängen auftretende Tumoren. Sorten: Adenokarzinom der Schweiß- und Talgdrüsen, Karzinom der Gliedmaßen und Haarfollikel.
- Das Melanom ist ein bösartiger Tumor, der sich aus Hautzellen entwickelt, die Melanin (Melanozyten) produzieren. Extrem gefährlich! Wenn in den letzten Stadien ein Melanom festgestellt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Todes..
Basalioma
Die Krankheit tritt bei Patienten über 60 Jahren auf. Das Basalzellkarzinom geht mit der Entwicklung von Neoplasmen in den inneren Organen einher. Es wird in 76% der Fälle von Hautkrebs gefunden..
Der Tumor ist an den offenen Körperteilen lokalisiert. Häufig bildet sich im Gesicht (Nasenrücken, über Augenbrauen, Schläfen, Nase, Oberlippe, Ohren).
Im Anfangsstadium sieht der Tumor aus wie ein flaches, dunkelrosa, leicht glänzendes Neoplasma. Es geht langsam voran. Das Basalzellkarzinom breitet sich selten auf andere Bereiche des Körpers aus. Es unterscheidet sich von anderen Formen von Hautkrebs dadurch, dass seine Oberfläche mehrere Monate lang intakt bleibt.
Nachdem sich der Tumor in ein Geschwür mit erhöhten Rändern verwandelt hat. Der Boden ist mit einer Kruste bedeckt. Bereiche ohne Geschwüre haben einen weißlichen Schimmer. Der Boden des Basalzellkarzinoms wächst in der Tiefe und Breite, dringt in Gewebe ein und zerstört Muskeln und Knochen. Die Defekte breiten sich allmählich auf große Bereiche der Haut aus. Im Verlauf der Krankheit bilden sich keine Metastasen.
Wenn sich ein Tumor im Gesicht entwickelt hat, kann er in die Nase, ins Auge, die Knochen des Innenohrs zum Gehirn hineinwachsen..
Plattenepithelkarzinom
Diese Art von bösartigem Tumor auf der Haut wird in 10% der Fälle diagnostiziert. Entwickelt sich langsam. Dies hilft dem Patienten, Zeit für Diagnose und Therapie zu gewinnen. Es sind jedoch Unterarten bekannt, die schwer zu identifizieren sind und sich durch eine schnelle und schädliche Wirkung auf den Körper auszeichnen..
Dem Auftreten dieser Art von Hautkrebs gehen üblicherweise fakultative Präkanzerosen (Dermatitis, trophische Geschwüre) voraus. Häufiger sieht der Tumor aus wie eine schuppige rote Plakette mit klaren Grenzen. Es ist leicht zu beschädigen, danach heilt es nicht mehr - es bilden sich feuchte Geschwüre mit oder ohne Schuppen. Sie riechen schlecht.
Das Plattenepithelkarzinom ist nicht durch eine permanente Lokalisationsstelle gekennzeichnet. Häufiger bildet es sich an Händen, Füßen oder im Gesicht. Stabile Schmerzen im Bereich des Tumors sind ein Zeichen für sein Wachstum tief in das Gewebe des Körpers.
Hämatogene Metastasen werden selten nachgewiesen: in isolierten und vernachlässigten Situationen. Das Vorhandensein von Metastasen in den regionalen Lymphknoten mit Lokalisation des Neoplasmas im Gesicht ist häufiger als bei der Entwicklung eines Tumors an Beinen oder Armen, Rumpf und unter den Haaren.
Regionale Lymphknoten nehmen an Größe zu, verlieren jedoch nicht an Mobilität. Der Patient in diesem Stadium der Krankheit hat keine Schmerzen. Später werden die Lymphknoten auf der Haut fixiert und die Person hat Schmerzen. Mit einer frühen Behandlung mit Strahlentherapie können gute Ergebnisse erzielt werden. Unbehandelt dringt Krebs in die tiefen Hautschichten ein, was negative Folgen hat..
Metatypischer Tumor
Diese Art ist eine Zwischenverbindung zwischen den beiden vorherigen Arten dieser Krankheit. Metatypischer Krebs tritt häufig aufgrund der Exposition gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen und anderen Faktoren (UV-Strahlung, Strahlung, chemische Karzinogene) auf. Es wird auch aufgrund der genetischen Eigenschaften des menschlichen Körpers gebildet..
Der Tumor entwickelt sich häufig bei Menschen im Alter von 50 bis 70 Jahren. Das Neoplasma erscheint als ulzerativer Knoten mit einem Durchmesser von 1 bis 3 cm. Die Lokalisation fällt auf das Gesicht (Wangen, Ohren, Nase, Stirn) und kann auch am Kopf (auf der Kopfhaut) auftreten..
Adenokarzinom
Diese seltene Form von Hautkrebs tritt in Bereichen des Körpers auf, in denen sich die Talg- und Schweißdrüsen befinden: unter den Brustdrüsen, in der Leistengegend und in den Achselhöhlen.
An diesen Stellen bildet sich ein einzelner kleiner Knoten von mehreren Millimetern Größe eines blau-violetten Farbtons, der sich über die Hautoberfläche erhebt. Diese Nicht-Melanom-Art von Neoplasma wächst nicht schnell an Größe. Es überschreitet selten 10 cm. Adenokarzinom dringt fast nie in die Muskeln und den Raum zwischen ihnen ein und bildet keine Metastasen.
Nach Entfernung des Adenokarzinoms während der Operation ist die Bildung eines ähnlichen Tumors an derselben Stelle möglich.
Melanom
Die Diagnose wird bei Patienten in 15% der Fälle von Hautläsionen mit Krebs und in 2-3% der Fälle ähnlicher Erkrankungen anderer Organe und Systeme gestellt, was auf seine Seltenheit hinweist. Die überwiegende Mehrheit der Exponierten (90%) sind Frauen, aber bei Männern tritt diese Art von Krebs auf.
Malignes Neoplasma ist häufiger im Gesicht lokalisiert, manchmal im Brustbereich, seltener an den Gliedmaßen. Bei Männern bildet sich häufig ein Melanom an den Fußsohlen und Zehen.
Im Verlauf der Krankheit ändern Maulwürfe ihre Farbe in leuchtendes Rot oder verfärben sich umgekehrt. Die Ränder des Flecks werden uneben, asymmetrisch, undeutlich oder umgekehrt gezackt. Die Struktur (Ödeme, Verhärtung) und das Aussehen des Maulwurfs (es scheint) ändern sich schnell.
Eine Person beginnt Schmerzen im Bereich von Neoplasmen zu bekommen, Juckreiz. Sie können wachsen und Flüssigkeit absondern. Haare können von einem Maulwurf verschwinden. Die resultierenden Flecken zeigen oft Bereiche von Schwarz, Weiß oder Blau. Manchmal stellen sie einen erhabenen schwarzen Knoten dar. Die Größe der Neoplasmen beträgt durchschnittlich 6 mm.
Ein bösartiger Tumor entwickelt sich schnell und dringt tief in das Gewebe des Körpers ein. Metastasen erscheinen in großem Volumen und an einem Punkt. Sie kommen in Knochen, Leber, Lunge und Gehirn vor. Es ist unmöglich, die Wege ihres Durchgangs und die genaue Anzahl der von ihnen betroffenen Organe vorherzusagen. Chancen, an einem Melanom zu sterben, wenn die frühe Behandlung nicht begonnen wird.
Symptome
Die ersten Anzeichen eines bösartigen Tumors sind das Auftreten eines Neoplasmas (ein Fleck, der sich in der Farbe von einem Maulwurf oder Sommersprossen unterscheidet; Plaque oder Knötchen). Sie haben normalerweise keine klaren Grenzen, sie jucken, jucken und wachsen.
Andere Symptome von Hautkrebs sind Appetitlosigkeit, ständige Müdigkeit, eine starke Abnahme des Körpergewichts, geschwollene Lymphknoten und Schmerzsyndrom.
Manchmal ist es schwierig, einen pigmentierten Fleck von einem bösartigen Neoplasma zu unterscheiden. Pigmentierte Flecken (einschließlich Muttermale) treten als Abwehrreaktion des Körpers auf Umweltfaktoren auf. Oft sicher.
Ein malignes Neoplasma unterscheidet sich darin, dass es sich allmählich in Größe und Form ändert und wächst. Oft wird es dunkel und wird rot. Eine Person spürt Schmerzen, Juckreiz und Brennen im Bereich der Stelle - dies ist auch ein Symptom für Krebs. Unebenheiten der Farbe, Rötungen der Haut um das Neoplasma zeigen auch das Auftreten eines Tumors an. Wenn Sie Krebs vermuten, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.
Entwicklungsstadien
Der Tumor im Anfangsstadium sieht aus wie ein kleiner Fleck. Seine Größe beträgt 2 mm. Während dieser Zeit erfährt eine Person keine Verschlechterung des Wohlbefindens. Krebs kann früh geheilt werden.
Im zweiten Stadium steigt das maligne Neoplasma auf 4 mm. Es verursacht Juckreiz und Brennen. Während dieses Stadiums kann ein zweiter Schwerpunkt der Krankheit auf der Haut auftreten..
Die dritte Phase der Entwicklung von Hautkrebs ist durch die Ausbreitung bösartiger Zellen im Körper und die Schädigung der Lymphknoten gekennzeichnet. Stadium 4 ist mit dem Auftreten neuer Metastasen, dem Wachstum von Neoplasmen und der extremen Erschöpfung des Körpers verbunden. Dies ist eine gefährliche Form von Krebs.
Das Stadium der Krankheit wird auch gemäß der internationalen TNM-Klassifikation beschrieben. Sie beschreibt die Entwicklungsstadien von bösartigen Tumoren. Es wird hauptsächlich verwendet, um die Ausbreitung eines Tumors zu beschreiben. Dies hilft, die Krankheit richtig vorherzusagen und die am besten geeignete Lösung für die Behandlung auszuwählen..
Die Klassifizierung basiert auf 3 Aspekten: T (Tumor - Schwellung) - Prävalenz des Primärtumors, N (Knoten - Knoten) - Vorhandensein / Fehlen, Prävalenz von Metastasen in regionalen Lymphknoten, M (vom griechischen Wort für "Bewegung") - Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Fern Metastasen.
Je nach Ausmaß der Ausbreitung des bösartigen Tumors ist neben dem Buchstaben eine bestimmte Zahl angegeben. Die TNM-Klassifikation wird von Onkologen bei der Erstellung klinischer Richtlinien verwendet.
Diagnose
Es gibt viele Diagnosemethoden. Manchmal ist es möglich festzustellen, ob es Zeit ist, medizinische Hilfe zu suchen, ohne das Haus zu verlassen. Sie sollten sich jedoch nicht immer auf Ihre eigene Einschätzung der Situation verlassen..
Selbstinspektion
Es ist wichtig, regelmäßig vorbeugende Untersuchungen selbst durchzuführen. In diesem Fall hilft die Verwendung des ACORD-Prinzips:
- A - Asymmetrie. Ein Fleck von ungleichmäßiger und asymmetrischer Form ist ein alarmierendes Zeichen.
- K - Kante. Ein bösartiges Neoplasma hat oft gezackte Grenzen. In diesem Fall sollten Sie sofort einen Termin bei einem Dermatologen vereinbaren..
- O - Färbung. Die Farbe des Krankheitsherdes bei Hautkrebs ist hellrot, dunkelblau oder schwarz.
- P ist die Größe. Der Tumor hat oft einen Durchmesser von mehr als 6 mm.
- D - Dynamik. Wenn das maligne Neoplasma zunimmt, ist dies ein Signal dafür, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen..
Wenn verdächtige Neoplasien gefunden werden, müssen Sie einen Termin bei einem Dermatologen vereinbaren und sich auf Hautkrebs untersuchen lassen. Er wird sie untersuchen und den Patienten zur weiteren Untersuchung überweisen, wenn er Symptome der Krankheit feststellt..
Biochemische Untersuchung
Diese Diagnose ist eine Blutuntersuchung zum Nachweis eines Enzyms, dessen Spiegel das Vorhandensein beschädigter Zellen anzeigt. Die Methode erkennt Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium. Hohe Spiegel dieses Enzyms im Blut können auf andere Krankheiten hinweisen. Biochemische Untersuchungen können Hautkrebs nicht immer zuverlässig erkennen (insbesondere in den frühen Stadien der Krankheit)..
Bluttest auf Tumormarker
Ein Tumormarker ist ein Protein, das von malignen Zellen produziert wird. Die Analyse ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein der Krankheit (durch die erhöhte Anzahl solcher Proteine) zu bestimmen, und hilft, den Ort des Neoplasmas zu verstehen.
Tumormarker für diese Art von Krebs sind TA 90 und SU 100. Ihr Auftreten wird in den ersten Stadien der Entwicklung der Krankheit diagnostiziert. Die Testergebnisse sind bereits am dritten Tag nach der Blutentnahme bekannt.
Zytologische Untersuchung
Zur Analyse wird dem Probanden eine Biopsie entnommen. Schneiden Sie ein kleines Stück vom Neoplasma ab und überprüfen Sie es unter einem Mikroskop.
Die Zytologie wird zum Nachweis von Lymphknotenmetastasen verschrieben. Untersuchungen zeigen, ob ein bösartiger oder gutartiger Tumor im Körper entstanden ist. Das Ergebnis ist 5-6 Tage nach einer Biopsie bekannt.
Histologische Analyse
Das während der Biopsie entnommene Gewebe wird mit Paraffin gemischt, wodurch das zu untersuchende Material dicht wird, in dünne Stücke geschnitten und unter ein Mikroskop gestellt wird, wobei mit speziellen Mitteln gefärbt wird. Mit dieser Methode können Sie feststellen, ob der Tumor bösartig ist, wie die Krankheit fortschreitet, und die richtige Behandlung verschreiben.
Radioisotopenforschung
Dies ist eine teure Methode zur Diagnose von Krebs, nicht jede Klinik verfügt über die entsprechende Ausrüstung. Sie können jedoch das Vorhandensein von Mikrotumoren und entfernten Einzelmetastasen nachweisen, was nicht bei allen Methoden zur Erkennung der Krankheit möglich ist..
Der Vorteil dieser Methode ist die Erkennung von Hautkrebs im ersten Entwicklungsstadium..
Andere instrumentelle Methoden zum Nachweis maligner Neoplasien umfassen MRT- und CT-Diagnostik, PET-CT und Ultraschall.
Behandlung
Ärzte planen die Behandlung eines Patienten mit Hautkrebs unter Berücksichtigung vieler Faktoren: Alter, Gesundheitszustand, Art des Tumors, Größe, Krankheitsstadium, Prävalenz usw..
Chirurgische Eingriffe werden häufig eingesetzt. Der Chirurg entfernt das bösartige Neoplasma und versucht damit, alle Krebszellen einzufangen.
Elektroexzision und Schaben
Die Methoden werden verwendet, um kleine Basalzellen zu entfernen. Unter örtlicher Betäubung schneidet der Chirurg den Tumor mit einer Kürette (einem löffelartigen Instrument) aus. Dann wird eine Elektroexzision durchgeführt: Eine Platinschleife mit elektrischer Erwärmung wird auf den Hautbereich aufgebracht, um Blutungen zu stoppen.
Kryochirurgie
Kleine und flache Wucherungen (oberflächliche Krebsarten) werden durch Einfrieren entfernt. Eine Schicht aus flüssigem Stickstoff wird auf den Tumor aufgebracht. Manchmal reicht ein Eingriff nicht aus, um Hautneoplasmen vollständig zu beseitigen..
Mohs mikroskopische Chirurgie
Ein anderer Name ist kontrollierte marginale Exzision. Die Methode wird recht selten angewendet: Für den Einsatz sind speziell ausgebildete Fachkräfte erforderlich. Nicht jede Klinik hat ein solches Personal.
Die Methode besteht in einer einmaligen Entfernung des Tumors aus einem Bereich. Der Arzt untersucht jedes Stück unter einem Mikroskop und vergleicht es mit anderen, bis er sicher ist, dass es vollständig entfernt ist. Dieser Vorgang dauert lange.
Lymphknotenentfernung
Wenn sich Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat, empfehlen Ärzte diese Methode den Patienten. Während des Eingriffs werden dem Patienten mehrere Lymphknoten entfernt, um zu verstehen, wie stark sich der Tumor ausgebreitet hat, und um weitere negative Prozesse zu verhindern. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Strahlentherapie
Diese Behandlung ist wirksam bei Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen. Die Therapie wird angewendet, wenn die Krankheit einen signifikanten Bereich der Haut betroffen hat oder eine Operation unmöglich ist.
Während der Therapie wird energiereiche Strahlung verwendet, die Krebszellen zerstört und gesunde Zellen maximal "schont". Die Therapie dauert in diesem Fall mehrere Wochen..
Chemotherapie
Ärzte verwenden die Chemotherapie als eigenständige Methode und führen sie in Kombination mit einer Operation durch. Die Ernennung vor der Operation beruht auf dem Wunsch, den Schwerpunkt der Krankheit zu verringern. Nach der Operation wird es durchgeführt, um Krebszellen vollständig zu eliminieren..
Der Nachteil dieser Methode ist die Unmöglichkeit, die negative Wirkung der verwendeten Medikamente auf gesunde Zellen zu beseitigen. Die Frage nach der Notwendigkeit dieses Verfahrens wird vom behandelnden Arzt anhand der individuellen Merkmale der Krankheitsentwicklung entschieden..
Lasertherapie
Diese Methode zur Heilung von Krebs wurde vor relativ kurzer Zeit von Wissenschaftlern entwickelt. Im Verlauf der Anwendung der Methode wird der pathologische Fokus mit einem Laserstrahl beeinflusst. Zuvor wird eine Photosensibilisierung durchgeführt, um die Lichtempfindlichkeit von Krebszellen zu erhöhen..
Arzneimittelbehandlung
Mit fortschreitendem Hautkrebs werden die entsprechenden klinischen Symptome offensichtlich. Bei einer Person schmerzt und juckt der Bereich, in dem das Neoplasma lokalisiert ist. Zur symptomatischen Kontrolle dieser Anzeichen werden dem Patienten nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben, die Krebsschmerzen lindern.
Ärzte empfehlen nicht, auf alternative Behandlungsmethoden zurückzugreifen. Dies wird die Situation verschlimmern. Es sei daran erinnert, dass ohne Behandlung kein signifikantes Ergebnis erzielt werden kann, unabhängig davon, was Heilung bedeutet.
Die Diät
Patienten mit Hautkrebs leiden häufig unter Erschöpfung. Wenn der Patient einen Protein-Energie-Mangel hat, sollte die Anzahl der Kalorien in der Diät 3200-3500 kcal pro Tag betragen. Wenn das Körpergewicht nicht abnimmt, sind 2100-2400 kcal erforderlich.
Es ist wichtig, dass das Lebensmittel nützliche Spurenelemente enthält. Es wird empfohlen, kaliumhaltige Lebensmittel zur Ernährung des Patienten hinzuzufügen - Bananen, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte, Kohl, Zucchini, Kürbis.
Protein
Der empfohlene Gehalt dieser Komponente in der Nahrung hängt vom Grad ihres Mangels im Körper des Patienten und den bestehenden Störungen ab. Ohne Defizit reichen 90 g pro Tag aus. Mit Proteinmangel - 140 g.
Wenn der Patient ein Leber- oder Nierenversagen entwickelt, sollte diese Komponente in der Nahrung 60 g pro Tag nicht überschreiten. Die Ernährung sollte tierische Proteine (Fleisch, Fisch, Eier, Milch) und pflanzliche Proteine (Linsen, Bohnen, Getreide) enthalten..
Mindestens ein Drittel der Gesamtmenge (90 g pro Tag) sollte tierischen Fetten entnommen werden. Im Falle eines Protein-Energie-Mangels sollte die Fettmenge in der Ernährung des Patienten 120 g pro Tag betragen. Dargestellt sind magere Fleisch- und Geflügelsorten, Fisch, Öle und Milchprodukte.
Kohlenhydrate
Bei Hautkrebs lohnt es sich, die Menge an Zucker, Konserven und Sirupen in der Ernährung zu reduzieren. Es ist nützlich, Gemüse, Obst und Getreide zu essen, das Spurenelemente und Vitamine enthält, die für den Körper wichtig sind, sowie Ballaststoffe. Sie können Ihre Ernährung diversifizieren, indem Sie Ihrer Ernährung Kleie hinzufügen..
Spezielle Mahlzeiten
Im Ausland ist eine spezialisierte Ernährung für Krebspatienten seit langem weit verbreitet, aber in Russland weiß weniger als die Hälfte der Patienten über ihre Existenz Bescheid. Entwickelt für Menschen mit Ernährungsproblemen aufgrund der Erkennung und Behandlung von Krebs.
Diese Lebensmittel enthalten eine große Anzahl von Kalorien, Proteinen und anderen Substanzen, die für den Körper von Vorteil sind. Der Vorteil dieser Nahrung: Sie muss nicht in großen Mengen konsumiert werden: Eine kleine Portion sättigt den Körper mit der notwendigen Energiemenge.
Beispielmenü für 7 Tage
- 1. Mahlzeit: frischer Aprikosensaft.
- 2. Mahlzeit: Gerstenbrei, getrocknete Bananen, Tee mit Oregano.
- 3. Mahlzeit: Gerstensuppe; Kirsch-Gurken-Salat mit Sauerrahm und Petersilie; gekochter Heilbutt und Linsen; grüner Tee.
- Mahlzeit 4: Hartweizennudeln mit Käse, Iwan-Tee.
- 5. Mahlzeit: Apfel, Kefir, getrocknete Pfirsiche.
- 1. Mahlzeit: Sojakäse, grüner Tee.
- 2. Mahlzeit: Hirsebrei, getrocknete Melone, Kamillentee.
- 3. Mahlzeit: Zwiebelsuppe; Karotten-Kohl-Salat; gekochter Truthahn; Ofenkartoffeln mit Petersilie; grüner Tee.
- Mahlzeit 4: Algensalat mit Preiselbeeren; gedämpfter Lachs; Kamillentee mit Minze.
- 5. Mahlzeit: Kefir, Banane.
- 1. Mahlzeit: Sanddorn, Joghurt.
- 2. Mahlzeit: Maisbrei, Ivan Tee.
- 3. Mahlzeit: Kohlsuppe; Kirsch-Gurken-Salat mit Leinöl; gekochter Seehecht; Perlgerste; grüner Tee.
- 4. Mahlzeit: gekochte Bohnen; Tee mit Minze.
- Mahlzeit 5: Hüttenkäse, getrocknete Mango.
- 1. Mahlzeit: frischer Rüben-Kürbis-Saft.
- 2. Mahlzeit: Persimone; Linden Tee.
- 3. Mahlzeit: Kürbissuppe; geriebene Möhren; gedünsteter Brokkoli mit Heilbutt; grüner Tee mit Minze.
- 4. Mahlzeit: Gemüseeintopf; gekochter Seehecht; Karotten-Kohl-Salat mit Dill, Iwan-Tee.
- Mahlzeit 5: Joghurt, getrocknete Ananas.
- 1. Mahlzeit: Pfirsichsaft.
- 2. Mahlzeit: Gerstenbrei, Tee mit Immortelle.
- 3. Mahlzeit: Suppe mit Tomaten, geriebene Rüben mit Hartkäse; gekochtes Putenfleisch; grüner Tee.
- Mahlzeit 4: gekochte Meeresfrüchte, Chinakohl und Karottensalat, Minztee.
- 5. Mahlzeit: Kefir, Apfel.
- 1. Mahlzeit: Karottensaft.
- 2. Mahlzeit: Hirsebrei, Aprikose.
- 3. Mahlzeit: Fischsuppe, Salat mit Radieschen, Kohlrabi und Petersilie; gekochter Heilbutt, Tee mit Kamille und Zitronenmelisse.
- 4. Mahlzeit: Erbsenbrei, grüner Tee.
- Mahlzeit 5: Banane, Zitronenmelisse Tee.
- 1. Mahlzeit: Rote-Bete-Sellerie-Saft.
- 2. Mahlzeit: Physalis, Kamillentee.
- Mahlzeit 3: Buchweizensuppe, Rucola-Kohlrabi-Salat, gekochtes Putenfleisch, Linsen, grüner Tee.
- 4. Mahlzeit: Perlgerste, getrocknete Birnen, Iwan-Tee.
- 5. Mahlzeit: Kekse, Kefir.
Generelle Empfehlungen
Ärzte raten Patienten mit Hautkrebs:
- Essen Sie oft (5 mal am Tag) und in kleinen Portionen.
- Hören Sie bei der Auswahl von Getränken auf, Wasser, frische Obst- und Gemüsesäfte, grünen Tee ohne Zucker und Kräutertees zu wählen.
- Begrenzen Sie die Salzaufnahme - eine große Menge davon trägt zur Ansammlung von Flüssigkeit im Körper bei, die für diese Krankheit schädlich ist.
Verbotene Produkte
Es ist notwendig, aus der Diät zu entfernen:
- Alkohol;
- Schokolade, Kakao;
- Kaffee, schwarzer Tee und starker grüner Tee;
- gesalzene, geräucherte, konservierte und eingelegte Lebensmittel;
- Produkte mit künstlichen Farbstoffen und Zusatzstoffen;
- Süßigkeiten.
Verhütung
Das Cheat Sheet zur Prävention von Hautkrebs enthält grundlegende Schritte:
- rechtzeitige Behandlung von Krebsvorstufen der Haut;
- Vermeidung längerer Sonneneinstrahlung;
- Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit ionisierenden Strahlungsquellen;
- Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bei der Herstellung von Chemikalien (Salpetersäure, Benzol, Polyvinylchlorid usw.);
- Umsetzung persönlicher Hygienemaßnahmen bei der Verwendung von Haushaltschemikalien.
Prävention ist auch mit Maßnahmen zur Begrenzung der negativen Auswirkungen von Karzinogenen verbunden. Es ist wichtig, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Ärzte empfehlen die Verwendung von SPF-Cremes auch für Menschen mit dunkler oder gebräunter Haut, beschränken Sie die Fahrt zum Solarium, schützen Sie den Kopf vor der Sonne (mit Hilfe von Hüten, Mützen) und vergessen Sie nicht, Gesicht, Hals und Dekolleté zu beschatten (insbesondere beim Entspannen am Strand). wenn Menschen auf dem Rücken liegen).
Personen, die in gefährlichen Industrien arbeiten, sollten während prophylaktischer Untersuchungen regelmäßig einen Dermatologen konsultieren. Bei der Arbeit mit Substanzen mit krebserzeugenden Eigenschaften und Strahlung dieser Art ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und persönliche Hautschutzausrüstung zu verwenden. Bei Verbrennungen und Verletzungen müssen Sie sich nicht selbst behandeln. Die richtige Entscheidung wäre, zum Arzt zu gehen..
Risikopersonen wird empfohlen, die Haut unabhängig zu untersuchen und ihren Zustand zu beurteilen. Jegliche Veränderungen, die Bildung von Knötchen, Geschwüren und Altersflecken mit ungewöhnlichem Aussehen an Körper und Kopf sind ein Grund, sich an einen Dermatologen zu wenden. Muttermale, Narben nach Verletzungen und Verbrennungen, geheilte trophische Geschwüre erfordern sorgfältige Aufmerksamkeit, wenn eine Person sie hat.
Es ist wichtig, Selbstmedikationsversuche abzubrechen, wenn Neoplasien auf der Haut auftreten. Volksheilmittel können bei falscher Anwendung die natürlichen Abwehrmechanismen in der Dermis negativ beeinflussen und die Bildung von Metastasen aktivieren (insbesondere bei Melanoblastomen)..
Einige Kräuterprodukte haben photosensibilisierende Eigenschaften, d.h. Sie erhöhen die Empfindlichkeit der Haut gegenüber ultravioletter Strahlung. Darüber hinaus verschiebt der Einsatz von Selbstmedikationsmethoden häufig den Arztbesuch, der mit einer späten Krebserkennung behaftet ist - im Stadium der Bildung lymphogener und entfernter Metastasen im Körper des Patienten.
Überlebensprognose
Die Überlebensprognose wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst: Stadium, Art des Hautkrebses, Rasse, Alter des Patienten, Risikofaktoren usw. Die Wahrscheinlichkeit der Heilung hängt auch vom Ort des Tumors ab: Wenn die Bildung an Orten auftritt, die häufig mechanischer Belastung ausgesetzt sind (Handflächen, Füße), ist dies negativ beeinflusst die Entwicklung der Krankheit.
Was die Rasse betrifft, wird Hautkrebs bei Vertretern des Negroid-Typs selten diagnostiziert, aber der Tod ist mit einer extrem hohen Wahrscheinlichkeit möglich..
Lebensdauer
Dieser Faktor hängt von mehreren Aspekten ab: der Art der Krankheit und dem Stadium, dem Zeitpunkt der Diagnose, dem Alter des Patienten und der Angemessenheit der Therapie. Hautkrebs ist heilbar und Menschen sterben selten daran. Laut Statistik gehören die Sterblichkeitsraten für diese Art von Krankheit zu den niedrigsten unter Krebs.
In den letzten Jahren ist die Morbiditätsrate bei Kindern um 2% gestiegen. Darüber hinaus treten 90% der Fälle im Alter zwischen 10 und 19 Jahren auf. Das Melanom macht 2-6% aller malignen Neoplasien in dieser Altersgruppe aus. In 40% der Fälle wird Hautkrebs in fortgeschrittenen Stadien erkannt..
Diese Art von Krebs tritt häufig bei Erwachsenen auf. Onkologen stellen fest, dass sich die Prognose mit dem Alter des Patienten verschlechtert: Die kürzeste Lebenserwartung wird bei Patienten über 70 Jahren beobachtet. Die meisten Menschen, die Hautkrebs erlebt und sich von ihm erholt haben, leben jedoch mehrere Jahrzehnte ohne Rückfall..
Die 5-Jahres-Überlebensrate für Patienten mit Hautkrebs im Stadium 1 beträgt 95-97%. In der 2. Stufe wird diese Zahl auf 90% reduziert. Wenn eine Person regionale Lymphmetastasen hat, liegt die Überlebensprognose 5 Jahre nach der Behandlung bei 60%. Und wenn Metastasen in inneren Organen auftreten, werden sie nicht höher als 15% sein - in diesem Stadium wird Krebs selten behandelt.
Laut Statistik wird Krebs dieser Art häufig erkannt, wenn eine Person bereits das letzte Stadium der Krankheit hat. Dies liegt daran, dass die Leute zu spät zum Arzt gehen. Viele Patienten greifen auf Volksheilmittel zurück und verzögern dadurch die Erholungszeit und verringern die Wahrscheinlichkeit dafür..
Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie sich bei Verdacht auf Hautkrebs sofort an einen Spezialisten wenden sollten. Wenn die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert wird, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Heilung..