Die Ursachen für ein Koma im Hals können unterschiedlich sein - Erkrankungen des Nasopharynx, der Wirbelsäule, der Schilddrüse, häufig entsteht ein Völlegefühl vor dem Hintergrund psychogener Faktoren. Eine umfassende Untersuchung hilft, eine genaue Diagnose zu erstellen. Sie können Beschwerden mithilfe von Medikamenten und traditioneller Medizin beseitigen.
Das Gefühl eines Klumpens im Hals weist auf eine Abnormalität im Körper hin.
Ursachen von Beschwerden und möglichen Krankheiten
Ein Kloß im Hals selbst ist für den Körper nicht gefährlich, kann jedoch zu Beschwerden führen. Wenn dieses Problem regelmäßig auftritt, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um den Grund herauszufinden. Sie können sich in Halskrankheiten, Verletzungen und anderen Funktionsstörungen des Körpers verstecken..
Tumor
Wenn es ein Fremdkörpergefühl im Hals gibt, besteht eine gute Chance, dass eine Schwellung im Kehlkopf die Ursache ist. Dabei kann es das Lumen des Kehlkopfes oder des Kehlkopfes selbst zusammendrücken, was nicht nur zu Beschwerden im Hals, sondern auch zu Luftmangel führen kann. Das letzte Symptom zeigt das letzte Stadium der Krankheit an..
In den frühen Stadien der Pathologie ist ein günstiges Ergebnis für den Patienten möglich. Daher ist es so wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, sobald Beschwerden auftreten..
Funktionsstörung der Schilddrüse
Alle Krankheiten, die im Kehlkopf lokalisiert sind, können Beschwerden verursachen, einschließlich Schilddrüsenerkrankungen. Die häufigsten sind:
- Thyreoiditis (Entzündung des Schilddrüsenparenchyms);
- diffuser toxischer Kropf (tritt infolge eines akuten Jodmangels im Körper auf).
Osteochondrose
Diese Krankheit ist mit dystrophischen Erkrankungen des Gelenkknorpels verbunden. Die Lokalisation kann auch in der Halswirbelsäule erfolgen, was zu einem Gefühl eines Fremdkörpers im Hals führen kann. In diesem Fall können andere Symptome auftreten, z. B. Kopfschmerzen oder Beschwerden im Rücken..
Magendarm Probleme
Wenn nach dem Essen ein Kloß im Hals auftritt, liegt die Ursache eindeutig in Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt. Sie können dies nicht nur durch jemanden im Kehlkopf herausfinden, sondern auch durch das Vorhandensein von Beschwerden im Magen, Säuregefühl im Mund, Sodbrennen.
Rückfluss
Das Auftreten von Beschwerden im Hals ist auch aufgrund einer anderen Erkrankung des Magen-Darm-Trakts möglich - Reflux (Ösophagitis). Diese Krankheit tritt bei 40-60% der erwachsenen Bevölkerung auf. Es ist mit einer Entzündung der Schleimhaut der Speiseröhre verbunden, die durch die Aufnahme von saurem Mageninhalt verursacht werden kann. In diesem Fall geht ein Kloß im Hals mit Sodbrennen, Aufstoßen, Aufstoßen von unverdauten Speiseresten, Schmerzen in der Brust und in den Ohren einher..
Hernie der Speiseröhre
Hernie des Zwerchfells der Speiseröhre - Verlagerung eines inneren Organs der Bauchregion in die Brusthöhle durch ein Loch im Zwerchfell. Diese Krankheit tritt häufiger bei älteren Menschen und häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Die Gründe sind alltäglich - schweres Heben, häufige Verstopfung, starker Husten oder Übergewicht.
Infolge solcher Veränderungen nach dem Verzehr von flüssigen oder halbflüssigen Nahrungsmitteln kann ein Kloß im Hals auftreten. Kontrastwasser oder eiliger Lebensmittelkonsum können ebenfalls die Ursache sein. Dieses Symptom ist nicht dauerhaft und bei Vorhandensein dieser Pathologie nicht unbedingt vorhanden.
Trauma
Verschiedene Verletzungen des Pharynx oder der Speiseröhre können zu Beschwerden führen. Schadensfaktoren variieren. Meistens ist dies eine Verletzung infolge des Verzehrs von rauem Essen oder nach dem Schlucken eines Schlauchs.
Allergische Reaktionen
Eine große Menge eines Allergens im Körper kann Quinckes Ödem hervorrufen. Dieses Problem ist aufgrund der raschen Entwicklung und des fast vollständigen Verschlusses des Kehlkopfes für Luft gefährlich. In diesem Fall verletzt die Person nichts, aber wenn Sie ihr in kurzer Zeit kein Antihistaminikum geben, ist ein tödlicher Ausgang möglich..
Psychogene Ursachen
Die häufigsten Provokateure eines Komas im Hals sind psychogene Ursachen. Daher weist der Therapeut den Patienten zur Untersuchung an engstirnige Spezialisten (HNO und Gastroenterologe), um somatische Erkrankungen auszuschließen.
Wenn keine einzige Diagnose bestätigt wurde, ist der Knoten im Nasopharynx definitiv psychogener Natur. Es kann eine intensive Aufregung vor einem wichtigen Ereignis sein (wie einer Prüfung, einem Vorstellungsgespräch oder einer Hochzeit). In diesem Fall kann dieser Zustand von Atemnot, übermäßigem Schwitzen und Zittern der Hände begleitet sein..
Die wirksamsten Mittel zur Behandlung von Adenoiden bei Kindern ohne Operation
Eine separate Gruppe umfasst Personen mit Panikattacken. Dieser Zustand hat ausgeprägte Symptome, insbesondere wachsende Angstzustände, Herzklopfen, Atemnot und einen Kloß im Hals. Dies stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar, aber die Lebensqualität kann stark beeinträchtigt werden.
Andere Gründe
HNO-Erkrankungen können auch zu Beschwerden im Hals führen. Am häufigsten sind dies:
- akute und chronische Laryngitis;
- eitrige Mandelentzündung;
- akute und chronische Pharyngitis.
Die Ursache können Komplikationen dieser Krankheiten sein, beispielsweise Paratonsillitis oder Abszess der Zungenwurzel und Epiglottis. Die letztere Krankheit ist die gefährlichste, da die Möglichkeit besteht, den Zugang zum Hals und damit zur Lunge zu blockieren.
Es gibt auch andere Gründe:
- Parasiten, die nicht nur im Darm Eier legen können;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
- übermäßiges Körpergewicht;
- Fremdkörper wie Fischgräten.
Die Gründe
Die Ursachen für einen Kloß im Hals sind vielfältig - von "Nervenboden", wenn tatsächlich keine Verengung der Atemwege oder des Verdauungstrakts auftritt, bis zu Halsabszessen, die Erstickung verursachen können. Am häufigsten tritt ein ähnliches Symptom bei pathologischen Prozessen auf, die im Nasopharynx, Oropharynx, den ersten Teilen der Speiseröhre, lokalisiert sind.
Die Hauptpathologien, die ein Koma im Hals verursachen, sind folgende:
- Chronische Entzündung der Mandeln, des Rachens oder der Stimmbänder
- Austreten von Schleim aus den entzündeten Nebenhöhlen oder der Nasenhöhle in den Pharynx;
- Entzündung der Halsschleimhaut;
- Erkrankungen der Rachenmuskulatur oder eine Verletzung des Signals, das entlang der Nerven zu ihnen geht (mit Schlaganfall, Wirbelsäulenverletzung, Multipler Sklerose);
- Tumoren der Speiseröhre (gutartig oder bösartig);
- Erkrankungen der Schilddrüse, begleitet von ihrer Zunahme;
- Mageninhalt in die Speiseröhre und darüber werfen (gastroösophagealer Reflux);
- Sklerodermie mit Schädigung der Speiseröhre;
- Dermatomyositis mit Schädigung der Speiseröhre;
- Divericulum der Speiseröhre;
- Halsabszesse: eine Ansammlung von Eiter über dem Kehldeckel, im Gewebe um die Mandeln oder im Gewebe zwischen den Rachenmuskeln;
- Ösophaguskrampf;
- Neurosen, Panikattacken, Hysterie;
- Hiatushernie.
Symptome
Das Gefühl eines Komas erfordert nicht immer einen sofortigen Besuch bei einem Spezialisten. Dieser Bedarf entsteht, wenn folgende Symptome vorliegen:
- Ein ähnliches Gefühl manifestiert sich nach einer Mahlzeit oder einer stressigen Situation, während es unmöglich ist, einen Klumpen zu finden.
- Atemprobleme, ein Klumpen kann den Luftweg blockieren;
- Halsschmerzen und Brennen;
- Gefühl eines unangenehmen Rückstands im Hals oder in der Brust.
Sogar ein Symptom des oben genannten kann auf ein Problem hinweisen..
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Wenn unangenehme Symptome auftreten, insbesondere wenn die Beschwerden im Hals regelmäßig sind und nicht lange anhalten, ist es notwendig, einen Therapeuten aufzusuchen, der auf der Untersuchung, der Sammlung von Anamnese und den Ergebnissen der vorläufigen Diagnostik basiert. Der Arzt wird andere Spezialisten überweisen.
Möglicherweise ist die Konsultation eines HNO-Spezialisten, Endokrinologen, Gastroenterologen, Chirurgen oder Vertebrologen, Neurologen und Rheumatologen erforderlich. Wenn die Pathologen die somatischen Ursachen nicht identifizieren konnten, wird der Patient an einen Psychotherapeuten überwiesen.
Diagnose
Um Pathologien auszuschließen, wird empfohlen, sofort einen Arzt zu konsultieren, hauptsächlich einen Therapeuten. Und er kann sich auf der Grundlage einer Umfrage und anderer Studien an einen engeren Spezialisten wenden. Die folgenden Studien sind erforderlich, um eine Diagnose zu stellen:
- allgemeine Blut- und Urintests;
- biochemischer Bluttest (nach Indikationen);
- externe Untersuchung des Halses und der zervikalen Lymphknoten rechts und links, Schilddrüse;
- Untersuchung der Mundhöhle, insbesondere der Zungenwurzel und der Gaumenmandeln (in diesem Stadium wird eine Oropharyngoskopie durchgeführt);
- Untersuchung des Kehlkopfes, einschließlich Stimm- und Vestibularbänder, Epiglottis, birnenförmiger Nebenhöhlen durch indirekte Laryngoskopie;
- Ultraschall der Schilddrüse, um die erzielten Ergebnisse zu klären, kann eine Analyse auf Schilddrüsenhormone erforderlich sein;
- Röntgen, CT und MRT der Halswirbelsäule.
Krankheiten, bei denen sowohl ein Fremdkörper als auch Trockenheit im Hals zu spüren sind
Oben sind Krankheiten beschrieben, bei denen sowohl ein Klumpen als auch ein trockener Hals festgestellt werden. Das:
- Kehlkopfentzündung: akut und chronisch;
- Pharyngitis: akut und chronisch;
- chronische Sinusitis;
- allergisches Ödem der Epiglottis. Dieser Zustand tritt auf, nachdem Sie neue Lebensmittel gegessen, in einem blühenden Garten spazieren gegangen, neue Medikamente verwendet oder mit Haushaltschemikalien gearbeitet haben. Es manifestiert sich durch das Auftreten eines Klumpens im Hals, der schnell zunimmt und die Atmung stört. Dringende Notwendigkeit, einen Arzt aufzusuchen.
- Sjögren-Syndrom;
- Adenoiditis;
- Krankheiten, die zu Dehydration führen;
- Rauchen.
Behandlungsmethoden
Die Wahl der Therapie hängt von der Ursache ab. In den meisten Fällen ist eine Behandlung der Grunderkrankung erforderlich, dies ist zu Hause nicht immer möglich. Beispielsweise kann bei Vorhandensein eines Tumors eine Radiochemotherapie erforderlich sein, deren Verlauf ausschließlich in einem Krankenhaus durchgeführt wird. Darüber hinaus kann eine Operation erforderlich sein. Die Rehabilitationsphase nach dem chirurgischen Eingriff sollte unter strenger Aufsicht der Ärzte erfolgen..
Ähnlich verhält es sich mit einem Leistenbruch der Speiseröhre. Meistens wird das Problem mit der Operation gelöst.
Medikamente
Medikamente werden verwendet, um die meisten Erkrankungen zu behandeln, die zu Beschwerden führen können. Ihre Dosierung wird jedoch nur vom Arzt anhand der Tests und anderer diagnostischer Studien festgelegt. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln. In diesem Fall wird der Kloß im Hals wie folgt beseitigt:
- Bei Überfunktion der Schilddrüse werden Jodpräparate verschrieben.
- Bei Thyreoiditis werden Hormone benötigt (in einigen Fällen wird die Erhaltungstherapie lebenslang durchgeführt).
- Bei HNO-Erkrankungen ist der Einsatz von Antibiotika oder antiviralen Medikamenten je nach Art der Pathologie angezeigt.
- Bei der Diagnose einer Depression verschreibt der Therapeut Antidepressiva und Beruhigungsmittel.
- Bei vegetativer Gefäßdystonie können vegetotrope Medikamente wie "Anaprilin" oder "Pirroxan" eingenommen werden.
- Bei neuromuskulärer Erregbarkeit können Mineralkorrekturen insbesondere bei Calcium- und Vitamin D2-Präparaten helfen.
Unabhängig von der Ursache eines Klumpens im Hals ist die Aufnahme von Beruhigungsmitteln pflanzlichen Ursprungs auf der Basis von Baldrian, Mutterkraut, Zyanose ("Nervo-vit") und Bienenprodukten ("Apitonus") angezeigt..
Wie viele Tage dauert die Temperatur für Kehlkopfentzündung bei einem Kind und einem Erwachsenen?
Hausmittel
Alternative Medizin hilft nicht immer, einen Kloß im Hals loszuwerden. Es hilft meistens, wenn das Problem psychogen ist. In diesem Fall können Sie zu Hause eine Abkochung von Heilkräutern zubereiten..
Sie können der Sammlung Zitronenmelisse, Mutterkraut, Linde, Pfefferminze und andere Kräuter hinzufügen, die eine beruhigende Wirkung haben. Die Sammlung wird mit 1 Liter kochendem Wasser gebraut und dann 2 Stunden lang ziehen gelassen. Die Flüssigkeit abseihen und tagsüber in kleinen Portionen trinken.
Es ist ratsam, jeden Tag eine neue Infusion zu machen..
Wie man loswird
Nachdem Sie die Ursache der Krankheit festgestellt haben, erklärt Ihnen der Arzt, wie Sie einen Kloß im Hals entfernen können. Je nach Typ werden Therapiemethoden unterschieden:
- Erkrankungen der oberen Atemwege - Gurgeln mit einer antiseptischen Lösung (Kamillensud, Meerwasser-, Salz- und Jodlösung), Resorption von Mandelentzündungstabletten (Strepsils), Sprühspülung (Stopangin).
- Psychologische Faktoren (Angst, Furcht, Panikattacke) - Rücksprache mit einem Psychotherapeuten, der sauberes Wasser in kleinen Schlucken aus dem Koma nimmt.
- Schilddrüsenpathologie - Jodpräparate werden verschrieben.
- Onkologie - Gewebeuntersuchung, Chemotherapie, Hochfrequenztherapie.
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts - Beseitigung von Sodbrennen mit Hilfe von Medikamenten, Korrektur der Position der Organe, die zur Bildung eines Komas führten, Operation.
Behandlung eines Kloßes im Hals zu Hause
Ein Kloß im Hals kann zu Hause nur behandelt werden, wenn keine Lebensgefahr besteht. Beispielsweise wird bei Osteochondrose eine spezielle Gymnastik vorgeschrieben, die zu Hause durchgeführt werden kann. Die Übungen sind wie folgt:
- Neigen Sie den Kopf abwechselnd zur Seite, während Sie die Oberseite des Kopfes so weit wie möglich horizontal ziehen müssen.
- Wenn Sie den Kopf zur Seite drehen, müssen Sie versuchen zu sehen, was sich dahinter befindet.
- den Kopf nach vorne und hinten neigen, während die Muskelspannung deutlich zu spüren sein sollte;
- kreisende Bewegungen des Kinns;
- den Kopf nach hinten und dann zur Seite neigen;
- halbkreisförmige Kopfbewegungen;
- Heben Sie die Schultern so weit wie möglich an und halten Sie sie dann 15 Sekunden lang in dieser Position.
Diese Gymnastik sollte täglich 10 Minuten lang durchgeführt werden. Sie müssen jedoch noch einen Spezialisten aufsuchen, da für diese Krankheit auch andere Behandlungsmethoden angezeigt sind, z. B. Vakuum-, manuelle und Reflexlasertherapiemethoden, deren Durchführung nur einem zertifizierten Arzt anvertraut werden kann.
Darüber hinaus wird empfohlen, Ihren Lebensstil radikal zu ändern. Insbesondere wird der Wirbeltier seinem Patienten auf jeden Fall raten, sich mehr zu bewegen, während ein Spaziergang an der frischen Luft vorzuziehen ist und die Grundsätze einer gesunden Ernährung einzuhalten sind. Zunächst müssen Sie übermäßig fetthaltige, gebratene, würzige, geräucherte und salzige Lebensmittel von der Ernährung ausschließen und den Zuckerkonsum begrenzen.
Zu Hause können Sie eine weitere Ursache für Halsbeschwerden beseitigen - Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt. In solchen Fällen wird die Einhaltung einer speziellen Diät in Kombination mit der Einnahme von Medikamenten, wie von einem Arzt verschrieben, gezeigt.
Bei HNO-Erkrankungen wird zusätzlich zu Arzneimitteln empfohlen, den Hals täglich mit folgenden Mitteln zu gurgeln:
- Sprudel;
- Jodlösung;
- "Furacilin";
- Infusion von Kräutern mit antiseptischen Eigenschaften wie Kamille.
Wenn aus psychogenen Gründen ein Kloß im Hals auftritt, werden Atemübungen angezeigt. Es wird jedoch nicht empfohlen, ständig über Probleme nachzudenken. Es ist jedoch besser, die Schluckbewegungen genau zu überwachen, damit sie nicht häufiger auftreten. Atemgymnastik ist wie folgt:
- tiefe und seltene Atembewegungen, während das Ausatmen doppelt so lang sein sollte wie das Einatmen;
- Einatmen in einen Beutel (Dauer 10 Minuten, während Sie einatmen müssen, den Atem 10 Sekunden lang anhalten und dann in den Beutel ausatmen).
Behandlung
Das Therapieprogramm hängt vom identifizierten ätiologischen Faktor ab. Es ist zu beachten, dass es bei weitem nicht immer möglich ist, dieses Symptom durch eine konservative Therapie zu beseitigen. Möglicherweise ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich..
Wenn die Ursache für die Manifestation dieses Symptoms eine gastroenterologische Erkrankung war, muss zusätzlich zur medikamentösen Therapie eine Diät verschrieben werden. Diätmahlzeiten können Folgendes umfassen:
- vollständige Eliminierung von fetthaltigen, schweren Lebensmitteln aus der Ernährung;
- Sie können keinen Alkohol und keine Ersatzstoffe verwenden.
- Lebensmittel, die eine Fermentation im Magen verursachen können, sind verboten.
- Konservierung, Marinaden, würzige und fetthaltige Saucen sind ebenfalls verboten.
Die Ernährung des Patienten sollte auf folgenden Empfehlungen basieren:
- Nahrung sollte leicht sein, aber gleichzeitig den Körper mit der erforderlichen täglichen Menge an Mineralien und Vitaminen, Proteinen und Kohlenhydraten versorgen;
- Die Mahlzeiten sollten häufig in kleinen Portionen mit einem Abstand zwischen den Mahlzeiten von mindestens 3 Stunden sein.
- eine ausreichende Menge Flüssigkeit pro Tag - Sie sollten mindestens 2 Liter Wasser trinken, die genaue Menge wird basierend auf dem Gewicht der Person verbraucht;
- Lebensmittel sollten flüssig, püriert oder gerieben sein.
- optimaler Kochmodus - Kochen, Backen ohne Fett, Dämpfen.
Die genaue Ernährungstabelle wird individuell festgelegt.
Eine Therapie mit traditioneller Medizin ist möglich, jedoch nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und als Ergänzung zur Hauptbehandlung oder als Mittel zur Vorbeugung.
Verhütung
Es ist einfacher, einen Zustand zu verhindern, als das Problem und seine Folgen zu heilen. Dies gilt auch für einen Kloß im Hals. Zur Vorbeugung benötigen Sie:
- Vermeiden Sie Stress- und Konfliktsituationen.
- abwechselnd Arbeits- und Ruhezeiten, 8 Stunden Schlaf pro Tag einplanen, Überlastung kann zu längerem Stress führen;
- rechtzeitige Behandlung von ARVI und nicht unabhängig, sondern nach Rücksprache mit einem Arzt;
- sich um die Immunität kümmern, rechtzeitig impfen, Vitamine einnehmen;
- Halten Sie sich an die Grundsätze einer gesunden Ernährung, nehmen Sie so viel Gemüse und Obst wie möglich in die Ernährung auf und reduzieren Sie die Menge an Gewürzen auf ein Minimum.
- einen gesunden Lebensstil führen, insbesondere öfter an der frischen Luft sein, vorzugsweise mindestens eine Stunde, und es ist besser, nicht nur auf einer Bank zu sitzen, sondern zu gehen oder Rad zu fahren, schwimmen zu gehen;
- einmal im Jahr eine vorbeugende ärztliche Untersuchung durchführen lassen, einschließlich eines Besuchs bei einem Neurologen, um mögliche Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen;
- Wenn die berufliche Tätigkeit mit einer schädlichen Produktion verbunden ist, müssen unbedingt Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um den Körper vor negativen Auswirkungen zu schützen.
Das häufige Auftreten eines Klumpens im Hals und das gleichzeitige anhaltende Unbehagen können auf eine mögliche Krankheit hinweisen, die eine kompetente Behandlung erfordert. Daher wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um verschiedene Komplikationen auszuschließen..
Behandlung von psychogenen Störungen
Bei psychoemotionalen Problemen, die zum Auftreten eines Klumpens im Hals führten, wenden sich die Patienten an einen Psychologen oder Psychiater. Sie helfen, mit den Faktoren Angst und Furcht umzugehen. Ärzte verwenden die Technik der Beruhigung des Patienten und bringen ihm bei, wie er schnell aufhören kann, Angst und Sorge zu haben. Bei einer schwereren Erkrankung der Pharynxneurose überwachen Spezialisten ständig den Zustand des Patienten, schließen die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Gehirntumors, Multipler Sklerose oder Syphilis aus und verschreiben eine spezielle Behandlung.
Psycho-emotionale Störungen
Ein begleitendes Symptom einer somatischen Erkrankung ist auch ein Kloß im Hals. Um dieses unangenehme Gefühl loszuwerden, muss nach der Ursache für das Auftreten von Verstößen gesucht werden. Dies gilt nicht nur für Somatiker, sondern auch für psycho-emotionale Störungen..
Es sind diese Krankheiten, die das Gefühl hervorrufen können, dass sich nach dem Essen ein Kloß im Hals befindet. Alle Probleme, die auf nervöser Basis auftreten, gehen mit verschiedenen Symptomen einher, einschließlich Beschwerden im Kehlkopf. Wenn Sie nach einer Mahlzeit unter Stress einmal einen Kloß im Hals gestört haben, ist in Zukunft ohne ersichtlichen Grund ein zweites Mal möglich..
Ein unangenehmes Gefühl entsteht, wenn die Muskelmuskeln des unteren Kehlkopfes angespannt sind. Aus diesem Grund verschreiben Ärzte Beruhigungsmittel, um Sie zu entspannen. Meistens wird Baldrian verwendet. Sie können ein warmes Getränk, zum Beispiel Milch, trinken, um Angstsymptome zu lindern.
Wenn psychische Störungen nach dem Essen keine Ursache für einen Kloß im Hals sind, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Er wird Tests anordnen, um andere Störungen im Körper festzustellen, die ähnliche Symptome verursachen..
Ein Kloß im Hals nach dem Essen ist ein alarmierendes Symptom. Ihm sollte gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden, da dies eine Manifestation verschiedener pathologischer Zustände sein kann..
Dieses Symptom bereitet einer Person viel Unbehagen und kann sogar zu Depressionen führen. Daher ist es sehr wichtig, die wahre Ursache der Erkrankung zu ermitteln..
Wenn Fremdkörpergefühl mit Halsschmerzen kombiniert wird
Das Auftreten von Halsschmerzen und einem Knoten ist charakteristisch für solche Pathologien:
- Akute Mandelentzündung, die sich in Temperaturanstieg, Schwäche und manchmal Übelkeit äußert. Halsschmerzen, schmerzhaft, sowohl flüssige als auch feste Nahrung zu schlucken.
- Akute Pharyngitis, die häufig bei akuten Infektionen der Atemwege (viraler, pilzlicher oder bakterieller Herkunft) auftritt. Es manifestiert sich als Halsschmerzen, ein Gefühl von Schleim, Schweiß und einem Klumpen darin, ein trockener Husten.
- Akute Laryngitis, die auch eine Manifestation akuter Infektionen der Atemwege sein kann oder bei Unterkühlung und übermäßiger Stimmarbeit auftritt. Es manifestiert sich in Heiserkeit der Stimme, Halsschmerzen, die durch Schlucken, ein Gefühl von Trockenheit, Schweiß und Kratzen im Hals verschlimmert werden können. Der Husten ist zunächst trocken, schmerzhaft, aber bald beginnt der Auswurf zu husten.
- Paratonsillärer Abszess - Imprägnierung mit Eiter Cellulose in der Nähe der Mandeln (meistens eine). Es entwickelt sich als Komplikation einer eitrigen Mandelentzündung oder eitrigen Pharyngitis. Manifestiert durch zunehmende Halsschmerzen, Fieber, Schluckbeschwerden, Mundgeruch.
- Parapharyngealer Abszess. In diesem Fall ist der Abszess im periopharyngealen Raum lokalisiert. Dies ist wie ein paratonsillärer Abszess eine Komplikation eitriger Halsschmerzen, kann sich aber auch durch Eiter aus den Nasennebenhöhlen entwickeln, die in das periopharyngeale Gewebe fließen, Eiter aus den Zahnwurzeln. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen auf einer Seite des Rachens, schmerzhaftes Schlucken, Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes, hohes Fieber. Erfordert dringende chirurgische Eingriffe, da dies sonst durch den Durchbruch von Eiter in das Gewebe um die großen Halsgefäße erschwert werden kann, wodurch schwere Blutungen auftreten können.
- Ein Abszess der Zungenwurzel ist gekennzeichnet durch das Gefühl eines Klumpens im Hals, eine Vergrößerung des Zungenvolumens, die verhindert, dass es in den Mund passt, das Atmen erschwert und die Sprache verwischt. Die Temperatur steigt, Schwäche und Unwohlsein treten auf, der Schlaf ist gestört. In der HNO-Abteilung des Krankenhauses ist eine dringende Behandlung erforderlich.
- Entzündung und Abszess der Epiglottis manifestieren sich in der Empfindung eines Fremdkörpers im Hals, Halsschmerzen, der mit Schlucken, Fieber, Atembeschwerden und Nasenstimme zunimmt.
Hausmittel
Zusätzlich zu Medikamenten werden Volksmedikamente auch verwendet, um einen Kloß im Hals nach dem Essen zu entfernen. Sie sind jedoch im Falle einer vollständigen Untersuchung nach einer genauen Diagnose und Empfehlungen des Arztes zulässig. Dies können Aufgüsse und Abkochungen von beruhigenden Kräutern sein, zum Beispiel Mutterkraut, Johanniskraut, Zitronenmelisse.
Darüber hinaus muss der Patient ausreichend schlafen und gut essen. Geben Sie schlechte Gewohnheiten zugunsten von Aromatherapie und entspannenden Bädern auf. Wenn Infektionskrankheiten häufig gestört werden, sollten Sie Ihren Mund mit Soda oder Salz ausspülen.
Ein Kloß im Hals nach dem Essen kann auf psychogener Ebene auftreten. Um dieses unangenehme Symptom zu überwinden, Entzündungen zu lindern und die Muskeln zu stärken, können Sie Atemübungen machen. Es gibt eine Vielzahl von Übungen, die sich als therapeutische Therapie eignen..
- Atme jeden Morgen kurz ein und lange aus..
- Sie können eine Papiertüte zum Trainieren verwenden. Es reicht aus, ein wenig Zeit zu verbringen. Atme tief und tief aus der Tasche. Halte die Luft für ein paar Sekunden in dir. Atmen Sie danach tief ein..
- Für physiotherapeutische Übungen können Sie nicht nur das Paket verwenden, Sie müssen die Nase verbinden. Sowie die vordere Bauchdecke. Atme die Luft langsam ein, halte sie eine Weile und lasse sie langsam durch die Mundhöhle ab.
Methoden, um den Körper schnell zu entspannen
Wenn Sie sich in einer stressigen Situation befinden und an Depressionen, Unzufriedenheit oder einem solchen Zustand leiden, empfehlen wir Ihnen schnelle und zuverlässige Möglichkeiten zum Entspannen..
- Versuchen Sie, sich zu konzentrieren und Ihre Atmung zu verlangsamen. Jedes Ein- und Ausatmen sollte einige Sekunden dauern. Stellen Sie sich gleichzeitig so ein, dass das Negative mit dem Ausatmen verschwindet..
- Massage oder Selbstmassage ist eines der mächtigsten und erschwinglichsten Mittel. Mit den eigenen Händen im Nackenbereich kneten. Massage im Bereich unter dem Daumen hilft auch bei Verspannungen..
- Wenn möglich, trinke kaltes Wasser in ein paar langsamen Schlucken. Trink einfach kein Eiswasser. Ansonsten ist es auch mit Halsschmerzen behaftet..
- Finden Sie sich einen angenehmen Begleiter. Auch wenn es ein Fremder ist, den Sie nicht wieder sehen müssen. Teilen Sie einfach Ihre Bedenken mit, ohne auf Rat zu warten. Es wird für Sie bereits einfacher, wenn Sie gerade gesprochen haben.
- Wenn Sie bei der Arbeit gestresst sind, machen Sie eine Pause von Ihrem Computer und trinken Sie eine Tasse Kaffee, Tee, Saft oder klares Wasser. Übrigens hilft die letzte Option, sich viel mehr zu entspannen und zu beruhigen..
- Versuche öfter in der Natur zu sein. Ein einfacher Spaziergang auf dem Rasen ist entspannend. Und die Geräusche der Natur für unseren Körper haben eine entspannende Methode..
- Die extremste Option ist ein Snack. Iss alles in jeder Menge und so viel du willst. Ein hungriger Magen verschlimmert den Zustand.
Lassen Sie sich öfter ausruhen, besonders an der frischen Luft und im Einklang mit der Natur
Symptome, die das Gefühl eines Klumpens im Hals begleiten
Das Gefühl eines Klumpens im Hals tritt selten ohne zusätzliche Symptome auf. In den meisten Fällen geht es mit anderen Symptomen einher, auf deren Grundlage der Arzt beim ersten Termin eine vorläufige Diagnose stellen kann. Am häufigsten tritt ein unangenehmes Gefühl gleichzeitig mit den folgenden Problemen auf:
- schmerzhafte Empfindungen im Brust- und Herzbereich;
- Schmerzen in den Rückenmuskeln und anderen Körperteilen;
- Schwere in den oberen oder unteren Gliedmaßen;
- Schüttelfrost oder das Gefühl, heiß zu sein;
- Störungen im Verdauungstrakt (Aufstoßen, Übelkeit, Magenschmerzen);
- Schwindel und Kopfschmerzen;
- erhöhter Puls;
- allgemeine Schwäche, Müdigkeit.
Zusammen mit den oben genannten Anzeichen scheint es einer Person oft, dass etwas seinen Hals drückt, es gibt ein Gefühl von Luftmangel, Kitzeln. Bei einem Arzttermin klagen Patienten über Brennen oder Kratzen in der Speiseröhre, Schmerzen beim Schlucken oder starke Angst und Erregung. Wenn Sie eine medizinische Einrichtung besuchen, sollten Sie dem Arzt alles, was Sie fühlen, detailliert beschreiben, da dies zu einer genaueren Diagnose beiträgt.
Welche Prüfungen sind es wert, durchlaufen zu werden??
Zusätzlich zu den Tests besteht der Arzt auf Untersuchungen, die bei Verdacht auf Krebs obligatorisch sind:
- Laryngoskopie - Untersuchung des Raumes und der Wände des Kehlkopfes auf Neoplasien. Die direkte Laryngoskopie (Fibrolaryngoskopie genannt) wird heute biopsiert.
- Biopsie - Sammlung von Zellen aus dem Schleimhautgewebe des Kehlkopfes für Laboruntersuchungen. Diese Methode gilt als die zuverlässigste, da Gewebeproben einer detaillierten mikroskopischen, biochemischen und molekulargenetischen Untersuchung unterzogen werden..
- Röntgenaufnahmen von Kehlkopf und Brust - eine Möglichkeit, Tumore in der Rachenhöhle und das Ausmaß ihrer Ausbreitung zu erkennen.
- Ultraschall ist eine weitere bildgebende Technik, mit deren Hilfe das Vorhandensein von Metastasen im Kehlkopf diagnostiziert werden kann. Nur Wunden im Nackenbereich können eine Kontraindikation dafür sein, da sie das diagnostische Bild verzerren können.
- Die Computertomographie ist eine Methode, die Röntgenstrahlen verwendet und ein dreidimensionales Bild der untersuchten Organe liefert. Bei der Diagnose von Kehlkopfkrebs liefert die CT ein besonders wertvolles Material, da sie kleinste Veränderungen im Gewebezustand detailliert erfasst.
Die rechtzeitige Erkennung von Tumorbildungen kann die Entwicklung einer schrecklichen Krankheit verhindern, und umgekehrt macht die Gleichgültigkeit gegenüber den Symptomen die Pathologie irreversibel! Krebszellen beginnen sich intensiv zu teilen, der Tumor wächst und wächst im Gewebe benachbarter Organe und dies führt zu qualvollen Schmerzen und zum Tod.
Sind Sie sich nicht sicher, ob die für Sie verschriebene Diagnose und Behandlung korrekt ist? Eine Video-Beratung durch einen Weltklasse-Spezialisten hilft Ihnen, Ihre Zweifel auszuräumen. Dies ist eine echte Gelegenheit, die qualifizierte Hilfe der Besten der Besten zu nutzen und gleichzeitig nichts zu viel zu bezahlen..
Wenn es einen Kloß im Hals gibt, als wäre er aus Schleim
Ein Kloß im Hals und Schleim tritt auf mit:
- postnasales Syndrom, wenn Schleim aus einer entzündeten Nase oder ihren Nasennebenhöhlen über den Rücken des Pharynx fließt;
- Exposition gegenüber der Schleimhaut des Rachens von Tabak, scharfem Essen, Alkohol, Vasokonstriktor Nasentropfen. In diesem Fall leidet der Gesundheitszustand nicht, und der "Schleimklumpen" wird nur am Morgen beobachtet;
- chronische Pharyngitis;
- laufende Nase;
- Entzündung der Mandeln und des Pharynx;
- allergische Rhinitis, Rhinopharyngitis;
- Mageninhalt in den Hals werfen (laryngopharyngealer Reflux), der sich in einem Schleimklumpen und Anfällen von trockenem Husten äußert.
Was zu tun ist?
Da es viele Gründe für das Auftreten eines Komas im Hals gibt (nervös, somatisch), sollten Sie sich zunächst an einen Therapeuten wenden. Basierend auf den vorhandenen Symptomen wird der Arzt den Patienten zu einer Konsultation mit einem HNO-, Endokrinologen, Gastroenterologen und Vertebrologen überweisen.
Manchmal versuchen die Leute, das Problem selbst zu lösen. Einige verschreiben sich unnötige Medikamente, andere gehen ins andere Extrem: Lassen Sie die Dinge ihren Lauf nehmen - vielleicht löst es sich von selbst auf. Jemand versucht, den Klumpen loszuwerden, indem er raues Essen schluckt oder große Mengen Wasser trinkt. Leider ist das Ergebnis einer solchen Selbstbehandlung Zeitverlust. Natürlich ist es möglich, dass sich der Zustand von selbst normalisiert, insbesondere wenn er aus nervösen Gründen verursacht wurde. Aber für ein solches Vertrauen müssen somatische Beschwerden ausgeschlossen werden..
Wichtig! Die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten wird das Problem so schnell wie möglich lösen und mögliche Komplikationen vermeiden.
Wie wird ein Halsklumpen behandelt??
Wenn das Gefühl eines Klumpens im Hals auftritt, ist es notwendig, die Ursachen zu verstehen und die Grunderkrankung zu behandeln. Die getroffenen Maßnahmen hängen von der Diagnose ab.
Beispielsweise werden bei Hypothyreose Jodpräparate verschrieben. Und wenn eine Autoimmunthyreoiditis festgestellt wird, ist die Behandlung komplizierter. Manchmal muss der Patient sein ganzes Leben lang geeignete Hormone einnehmen.
Wenn die Ursache ein Problem mit der Halswirbelsäule ist, kann spezielle Gymnastik vorgeschrieben werden. Dieser Zustand wird auch mit manueller, Vakuum-, Reflex- und Lasertherapie behandelt. Der Wirbeltier empfiehlt dem Patienten, seinen Lebensstil zu überdenken, sich mehr zu bewegen und den Grundsätzen der richtigen Ernährung zu folgen.
Am schlimmsten ist es, wenn ein bösartiger Tumor auf den Hals drückt (obwohl dies relativ selten ist). In diesem Fall besteht die Behandlung aus Bestrahlung, Chemotherapie oder Operation. Manchmal müssen Sie eine dieser Maßnahmen anwenden, manchmal eine Kombination. Die Behandlung hängt von der Situation ab.
Wenn das Problem gastroenterologisch ist, beschränkt sich die Behandlung auf die Einhaltung einer speziellen Diät und die Einnahme geeigneter Medikamente. Bei einem Ösophagushernie ist jedoch manchmal eine Operation angezeigt..
Die Art der therapeutischen Maßnahmen bei entzündlichen HNO-Erkrankungen hängt von ihrer Art ab - bakteriell oder viral. Antibiotika und andere Medikamente werden je nach Untersuchungsergebnis verschrieben. Zusätzlich zur Hauptbehandlung wird das Gurgeln mit Lösungen von jodhaltigen Präparaten, Soda, Kräuterinfusionen und Furacilin verschrieben, die ausgezeichnete entzündungshemmende und heilende Eigenschaften haben. Bei einigen Formen von HNO-Erkrankungen wird die medikamentöse Therapie durch wärmende Kompressen verstärkt.
Behandlung von psychogenen Störungen
Separat ist es notwendig, sich mit der Behandlung eines Klumpens im Hals zu befassen, der auf den Nerven auftrat. Die Therapie besteht in diesem Fall in der Verwendung von Medikamenten und Psychotherapeutika und -verfahren. Wenn bei einem Patienten eine Depression diagnostiziert wird, werden Antidepressiva und Beruhigungsmittel verschrieben, um externe und interne Konflikte zu beseitigen..
In dem Fall, dass es für den Patienten vor dem Hintergrund von Panikattacken schwierig wird, zu atmen, werden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Symptome von VSD zu korrigieren. Zu Hause können Atemübungen durchgeführt werden, um Sie zu entspannen. Es ist nützlich, den Magen sowie einen Beutel mit einem Atemzug einzuatmen, der eine Weile anhält. Ein genauerer Komplex von Atemübungen wird vom Arzt empfohlen.
Wenn plötzlich und zum ersten Mal ein Knoten auftritt, können Sie mehrere Atemübungen durchführen, ohne an Ihrem Zustand hängen zu bleiben. In diesem Fall sollte die Kontrolle über die Schluckbewegungen ausgeübt werden, wobei deren Häufigkeit zu vermeiden ist. Als Hilfe können Sie Kräutertees oder Tee trinken. Zukünftig werden therapeutische Maßnahmen durch entspannende Übungen für die Nacken- und Kehlkopfmuskulatur ergänzt..
Wenn die zu Hause durchgeführten Maßnahmen nicht die erwartete Wirkung haben, müssen Sie zum Arzt gehen.
Physiologische Ursachen
Es gibt tatsächlich nur sehr wenige physiologische Gründe. Im Großen und Ganzen kommt es auf einen psychosomatischen Krampf des Kehlkopfes an.
Dies geschieht aufgrund von Stress, wenn eine große Menge an Kortikosteroiden (Nebennierenrindenhormone) ins Blut freigesetzt wird.
Das gerechtere Geschlecht, beeindruckbare Persönlichkeiten, Vertreter beider Geschlechter mit einem instabilen Nervensystem sind am häufigsten anfällig für die Entwicklung dieses Symptoms (jeder kennt höchstwahrscheinlich das Gefühl eines Klumpens im Hals während intensiver emotionaler Erlebnisse)..
Dies ist eine Variante der physiologischen Norm. Es gibt viele weitere pathologische Gründe..
Was dieses Symptom bewirken kann
Ein Kloß im Hals geht immer mit unangenehmen Symptomen einher: Schweiß im Nasopharynx, Engegefühl im Hals, Reizung und Schmerzen im Kehlkopf, beeinträchtigter Schluckreflex, vermehrter Speichelfluss. Abhängig von der begleitenden Pathologie kann es im Laufe der Zeit zu Asthmaanfällen, Tachykardie, Taubheitsgefühl der Zunge, Blutdruckanstiegen, Muskel- und Gelenkschwäche, Übelkeit und Erbrechen, Blähungen und Defäkationsstörungen kommen. Bei Osteochondrose treten Kopf- und Brustschmerzen auf, die auf den Bereich der Schulterblätter ausstrahlen.
Sie können dieses Symptom nicht ignorieren, da Sie die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten überspringen können:
- Zuallererst sollte das Vorhandensein eines bösartigen Neoplasmas ausgeschlossen werden, Kehlkopfkrebs ist selten, aber dies ist eine schwere Krankheit, die dringend behandelt werden muss..
- Jede Entzündung der Schleimhaut geht mit einem Gewebeödem einher, manchmal fühlt es sich wie ein Kloß im Hals an. Die Gefahr besteht darin, dass bei schweren Ödemen die Sauerstoffversorgung des Körpers blockiert wird. Schwellungen können die Atmung beeinträchtigen und eine echte Lebensgefahr darstellen.
- Bei Osteochondrose wird das Knorpelgewebe zerstört. Dies kann zu einem Einklemmen der Nervenenden führen, eine arterielle Hypertonie verursachen und den Hirndruck erhöhen. Wenn sich eine Fistel oder ein Phlegmon des Halses entwickelt, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Darüber hinaus gehen diese Pathologien mit starken Schmerzen und Fieber einher..
- Ein Divertikel der Speiseröhre kann kompliziert sein, wenn ein Gefäß in seiner Wand platzt, während sich das Erbrechen von Blut öffnet und der Stuhl sehr dunkel wird. Magenreflux kann Magengeschwüre und posthämorrhagische Anämie hervorrufen. In schweren Fällen kann das Divertikel zu einer bösartigen Formation degenerieren - Speiseröhrenkrebs.
Versuche, dieses Problem alleine zu bewältigen, enden manchmal sehr traurig. Manche Menschen beginnen völlig unnötige Medikamente zu trinken, viele lassen alles von selbst los und hoffen, dass das Symptom mit der Zeit verschwindet. Das Ergebnis unzureichender Selbstmedikation ist Zeitverlust.
Zusätzliche Umstände des Auftretens eines Komas
Mit somatischen Pathologien
Somatische Pathologien stehen in direktem Zusammenhang mit dem emotionalen Zustand eines Menschen und den Eigenschaften seines Charakters. Am häufigsten sind heute Ulkuskrankheiten, Asthma, Neurodermitis und chronischer Bluthochdruck. Damit sich solche Patienten verschlechtern, reicht jeder irritierende Faktor aus, und wir sprechen von einem psychogenen Faktor. Solche Patienten haben oft einen Kloß im Hals. So verschlechtert sich beispielsweise bei einem Geschwür der Zustand nicht aufgrund einer Verletzung der Ernährung oder der körperlichen Aktivität, sondern aufgrund eines unangenehmen Gesprächs, das direkt auf die Psychosomatik der Pathologie hinweist.
Pathologien mit einem solchen Entwicklungsmechanismus werden lange Zeit und unter obligatorischer Beteiligung eines Psychotherapeuten behandelt.
Mit Gastritis
Gastritis kann entweder neurogenen oder eines anderen Ursprungs sein. Unabhängig davon können Patienten einen Kloß im Hals haben. Der provozierende Faktor ist ein erhöhter Säuregehalt, bei dem Lebensmittel in die Speiseröhre geworfen werden und Reizungen verursachen. Mit zunehmendem Säuregehalt tritt das Koma auf nüchternen Magen auf, und bei einer Verschlimmerung ist es fast ständig vorhanden.
Bei einem niedrigen Säuregehalt wird der Saft unmittelbar nach einer Mahlzeit notiert, da die verfügbare Konzentration nicht ausreicht, um Lebensmittel zu verdauen, wodurch sie geworfen werden.
Mit Mandelentzündung
Tonsillitis tritt mit der Niederlage der Mandeln auf. Gleichzeitig schwellen sie an und werden mit Plaque bedeckt. In besonders schwierigen Fällen bilden sich Nekroseherde und eitrige Infiltrate. Aber schon im Anfangsstadium, wenn nur die Mandeln vergrößert sind, klagen die Patienten über einen Kloß im Hals. Dies geht mit Halsschmerzen und Schluckstörungen einher. In Zeiten der Exazerbation ist ein Anstieg der Körpertemperatur möglich.
Mit Gastroduodenitis
Gastroduodenitis ist gekennzeichnet durch gleichzeitige Schädigung der Magenschleimhaut und des Zwölffingerdarms. In diesem Fall wird Galle in die Magenhöhle geworfen, was Schmerzen und Brennen verursacht. Der Magen reagiert darauf mit einem Anstieg des Säuregehalts und einer Entzündung, die einen Rückfluss in die Speiseröhre hervorrufen können. Er ist es, der das Gefühl eines Klumpens im Hals verursacht. Typische Symptome für diesen Zustand sind Sodbrennen, Magenschmerzen, direkte Abhängigkeit von der Nahrung..
Mit den Wechseljahren
Während der Wechseljahre ändern sich die Hormonspiegel. Eine Frau wird oft gereizt, chronische Pathologien verschlimmern sich, der Körper ist anfälliger für Infektionen und Viren. Daher können alle aufgeführten Krankheiten in den Wechseljahren einen Kloß im Hals hervorrufen, insbesondere wenn sie zuvor bei einer Frau festgestellt wurden.
Zusätzlich können Pathologien wie Pharynxneurosen und Erkrankungen der Schilddrüse unterschieden werden. Die erste entsteht durch Veränderungen des psycho-emotionalen Zustands während der Wechseljahre. Die zweite wird durch hormonelle Veränderungen verursacht. In jedem Fall erfordert das Vorhandensein von Symptomen eine sorgfältige Diagnose..
Während der Schwangerschaft
Ein Kloß im Hals während der Schwangerschaft steht in direktem Zusammenhang mit einer Toxikose
Während des Tragens eines Babys ist ein Kloß im Hals am häufigsten mit Toxikose verbunden. Ständiges Erbrechen und Unfähigkeit zu essen führen normalerweise zu einer Reizung der Speiseröhre und des Magens, die dieses Symptom verursacht. Darüber hinaus können folgende Abweichungen ein Koma hervorrufen:
- Infektionsprozesse im Nasopharynxbereich.
- Halsverletzung.
- Allergien (besonders oft schlimmer während der Schwangerschaft).
- Schilddrüsenpathologien (können sich aufgrund hormoneller Veränderungen manifestieren).
- Stress.
- VSD.
- Verschlimmerung von Magen-Darm-Pathologien.
Behandlung je nach Situation
Wissenschaftler arbeiten unermüdlich an der Suche nach einem Heilmittel gegen Krebs, aber bisher gibt es leider kein absolut zuverlässiges und wirksames Mittel. Wenn eine Krankheit entdeckt wird, behandelt die offizielle Medizin sie immer auf zwei Arten - chirurgische und Strahlentherapie..
Die Methoden werden kombiniert, wenn der Zustand des Patienten dies zulässt: Zuerst wird der Tumor bestrahlt und dann entfernt. In einigen Fällen wird den Patienten eine Chemotherapie verschrieben. Seine Bedeutung liegt in der Zerstörung von Neoplasmen durch die Einnahme von Medikamenten. Eine Chemotherapie ist auch vor der Operation angezeigt: Medikamente machen den Tumor kompakter und leichter zu entfernen.
Die alternative Medizin hat einige Erfolge bei der Behandlung von Krebs, der nicht auf traditionelle Methoden beschränkt ist, sondern wissenschaftliche, aber nicht allgemein anerkannte Methoden zur Behandlung einer "unheilbaren" Krankheit verwendet. Dazu gehört beispielsweise die Semicarbazid-Cadmium-Technologie der Kachugins.
Was wird oft verschrieben
Im Moment gibt es viele Medikamente, die in Fällen verschrieben werden, in denen Halsschmerzen und ein Klumpen auftreten. Das spezifische Medikament hängt von der Etymologie des Problems ab, da es unmöglich ist, die Schilddrüse und den Verdauungstrakt auf die gleiche Weise zu behandeln.
Neben der Hauptbehandlung häufig im Therapieprogramm:
- Ein Gurgeln ist vorgeschrieben.
- Verwenden Sie Salben, um Schwellungen zu reduzieren.
- Sprays werden verwendet, um Schwellungen zu lindern, wodurch das Gefühl entsteht, dass etwas festsitzt.
- Diätkost ist obligatorisch, um die Schleimhaut vor Ödemen zu schützen.
Die Hauptmedikamente werden nach Untersuchungen verschrieben und müssen punktuell den Feind schlagen, was dieses unangenehme Symptom verursacht hat.
Als ob es einen Kloß im Hals gibt: Was es sein kann und wie man es behandelt?
allgemeine Informationen
Ein Kloß im Hals ist ein Symptom, das sich in der Empfindung eines Fremdkörpers oder einer Fremdmasse auf der Ebene des Pharynx oder Larynx manifestiert. Diese Störung kann das Schlucken schwierig oder sogar schmerzhaft machen..
Ein Kloß im Hals ist ein relativ häufiges Symptom, das aus verschiedenen pathologischen Zuständen resultieren kann. Ursachen sind bestimmte emotionale Zustände, gastroösophagealer Reflux, Muskelerkrankungen und knotige Läsionen im Nacken oder Mediastinum, die eine Kompression der Speiseröhre verursachen.
In einigen Fällen wird die Empfindung als lokale Reizung wahrgenommen und kann durch eher triviale Gründe (z. B. Angst, Erregung oder Nervosität) erklärt werden. In anderen Fällen sieht ein Kloß im Hals wie Ersticken aus und weist auf die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung hin.
Was ist ein Kloß im Hals??
Ein Kloß im Hals ist ein Symptom unterschiedlicher Schwere, das von einem nervigen Gefühl der Verstopfung bis zu hartem oder schmerzhaftem Schlucken reichen kann. Diese Krankheit kann versehentlich, anhaltend oder wiederkehrend sein und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden..
Die Gründe
Ein Kloß im Hals kann verschiedene Gründe haben, darunter:
- gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD);
- Angst oder Depression;
- Tumoren des Pharynx;
- Tumoren der Speiseröhre;
- Muskelerkrankungen.
Diese Pathologien beeinträchtigen das Schlucken und / oder verursachen neben dem Gefühl eines Klumpens im Hals andere Symptome. Im Allgemeinen können ein hoher Krikopharynxdruck (aufgrund des Vorhandenseins von Muskeln im Hals) oder eine abnormale Beweglichkeit des Hypopharynxsystems (Pharynx) zu diesen Manifestationen beitragen.
Gastroösophagealer Reflux
Ein Kloß im Hals ist häufig mit gastroösophagealem Reflux verbunden, einer Störung, die durch eine Zunahme des sauren Mageninhalts in der Speiseröhre gekennzeichnet ist. In gewissen Grenzen ist dies ein physiologisches Phänomen, daher ist es normal; Wenn der Reflux jedoch zu intensiv und häufig wird, verursacht er beim Patienten eine Vielzahl von Störungen, einschließlich eines Klumpens im Hals, der zu Anomalien führen kann. In diesen Fällen ist es richtiger, über gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) zu sprechen..
Die Ursache für diese Pathologie ist häufig eine Störung der Arbeit der Herzknoten, einer Klappe, deren Aufgabe es ist, Lebensmittel aus der Speiseröhre in den Magen zu bringen und deren Rückkehr zu verhindern.
Das Gefühl eines Klumpens im Hals kann von anhaltendem Husten, Brustschmerzen, Aufstoßen, Brustschmerzen und übermäßigem Speichelfluss begleitet sein.
Hysterischer Klumpen (oder Rachenball)
Ein Kloß im Hals kann sich wie eine Masse im Kehlkopf oder wie ein Erstickungsgefühl aufgrund starker Emotionen anfühlen. In diesem Fall handelt es sich um ein hysterisches Koma, eine unangenehme Manifestation, die auftritt, wenn keine wirklichen pathologischen Situationen vorliegen..
Ein Kloß im Hals kann in der Tat ein Symptom nervösen Ursprungs sein und ist mit einem Zustand der Angst oder Depression verbunden: Der Patient spürt das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Hals oder vor der Brust, wenn tatsächlich nichts vorhanden ist.
Die subjektive Wahrnehmung eines Klumpens oder einer Masse im Hals kann auch durch häufiges Verschlucken von Luft (Aerophagie) und trockenem Mund verursacht werden, das mit bestimmten emotionalen Zuständen wie Angst, Herzschmerz oder Unterdrückung trauriger Gefühle und Emotionen verbunden ist..
Gebärmutterhalsmassenbildung
Andere Ursachen sind Läsionen im Nacken, die eine Kompression oder Obstruktion des oberen Gastrointestinaltrakts verursachen, wie gutartige oder bösartige neoplastische Pathologien des Pharynx oder der Speiseröhre. Andere Arten von Wachstum, die einen Kloß im Hals verursachen können, sind Krebs der Schilddrüse oder der oberen Brust.
Manchmal können sogar kleine Wucherungen das Gefühl eines Klumpens im Hals verursachen, wie im Fall von:
- Epiglottiszysten;
- cricopharyngeale Divertikel (obere Speiseröhre);
- Knötchen und Polypen der Stimmbänder.
Ösophagus motorische Dysfunktion
Ein Kloß im Hals kann durch erhöhte Spannung in den Muskeln im Hals oder im Bereich darunter verursacht werden. In anderen Fällen kann dieses Symptom durch lokale motorische Störungen bestimmt werden..
Diese jüngsten Zustände, die mit einem Kloß im Hals verbunden sind, umfassen:
- Ösophaguskrämpfe (schmerzhafte Muskelkontraktionen in der Speiseröhre)
- Achalasie (motorische Pathologie der Speiseröhre, bei der der untere Schließmuskel der Speiseröhre seine Fähigkeit zur Ausscheidung verliert);
- Idiopathische Dyskinesien (Veränderungen der Motilität der Speiseröhre, ohne bekannte Ursache).
Störung des Bewegungsapparates
Die Wahrnehmung eines Fremdkörpers im Hals kann auch durch eine Skelettmuskelstörung ausgelöst werden. Insbesondere tritt ein Kloß im Hals bei Zuständen wie Myasthenia gravis, myotonischer Dystrophie, Amyotropher Lateralsklerose und Polymyositis auf..
Rauchen
Ein weiterer Faktor, der für das Gefühl eines Klumpens im Hals prädisponiert, ist die Rauchgewohnheit. Tatsächlich kann dieser Defekt zu einer Entzündung der Speiseröhre führen, eine Erkrankung, die manchmal das Schlucken erschwert. Raucher neigen auch zu Schleimstagnation in Höhe der Zilien der Rachenschleimhaut..
Andere Gründe
- Ein Kloß im Hals kann durch Allergien oder Erkältungen verursacht werden. Eine Verstopfung der Nasenhöhlen, die unter diesen Bedingungen auftritt, führt tatsächlich dazu, dass Schleim aus dem Rachen abfließt (retronasaler Ausfluss), was ein juckendes Gefühl und einen verstopften Rachen verursacht.
- Eine weitere Ursache für einen Kloß im Hals kann Dehydration sein..
- Wenn der Kloß in Ihrem Hals plötzlich, intensiv und sehr deprimierend ist, kann dies ein Zeichen für Herzinsuffizienz sein..
Symptome und Komplikationen
Abhängig von der verursachenden Ursache kann sich ein Kloß im Hals als sporadisch (mit einer Episode verbunden), kontinuierlich oder wiederkehrend (anhaltend bis zur Beseitigung der zugrunde liegenden Pathologie) manifestieren. Normalerweise ist das Gefühl eines Klumpens im Hals nicht gefährlich und verursacht keine Komplikationen. Es kann jedoch auch durch schwerwiegende Erkrankungen der Speiseröhre, des Rachens und des Kehlkopfes verursacht werden, die von einem Arzt sorgfältig untersucht werden sollten..
Wie erscheint ein Kloß im Hals??
Ein Kloß im Hals kann sich als Gefühl von Masse, lokaler Verengung oder Vorhandensein eines Fremdkörpers manifestieren: Die Beschreibung dieses Phänomens ist je nach Patient sehr unterschiedlich.
Viele Menschen berichten von einer Verengung des Kehlkopfes und bewegen sich oft so, als wollten sie etwas reparieren, verbessern aber die Situation nur für einige Minuten.
Mögliche Begleitsymptome
Ein Kloß im Hals wird oft von Heiserkeit, leisem Tonfall und trockenem Husten begleitet. Das Symptom kann von Schmerzen beim Schlucken oder Atembeschwerden begleitet sein. In einigen Fällen ist jedoch ein Kloß im Hals das einzige Symptom..
Diagnose
Ein besonders störender, aber gelegentlicher Kloß im Hals kann für einige Zeit ohne Störung beobachtet werden; In seltenen Fällen erfordert dieses Gefühl sofortige ärztliche Hilfe.
Wenn die Störung jedoch anhaltend und fortschreitend ist, ist eine sorgfältige klinische Bewertung erforderlich. Abhängig von der Schwere und Art des Klumpens im Hals kann der Arzt vorschlagen, auf das Einsetzen der Symptome zu warten oder dem Patienten diagnostische Tests zu verschreiben..
"Ausnahmen" sind nützliche Studien zur Bestimmung der Ursachen: Wenn der HNO-Arzt eine durch gastroösophagealen Reflux verursachte Reizung der Kehlkopf- oder Rachenschleimhaut beobachtet, überweist er den Patienten an einen Gastroenterologen; Wenn ein Kloß im Hals durch einen hysterischen Klumpen verursacht wird, wird eine psychiatrische Beratung verordnet und so weiter.
Anamnese und körperliche Untersuchung
Um die Ursachen eines Klumpens im Hals zu untersuchen, stellt der Arzt dem Patienten Fragen zu den Symptomen und zur persönlichen Krankengeschichte (Anamnese) und führt dann eine objektive Untersuchung durch.
- Anamnese: Der Zweck der Erfassung der Anamnese des Patienten besteht darin, zwischen dem Gefühl eines Klumpens im Hals und Dysphagie (Schluckbeschwerden) zu unterscheiden. Somit deuten diese Informationen auf eine strukturelle Störung oder Motilität (Bewegung) des Rachens oder der Speiseröhre hin. Während der Anamnese bittet der Arzt den Patienten, die Symptome klar zu beschreiben, insbesondere ihre Beziehung zu emotionalen Zuständen und Schluckstörungen (z. B. ein Gefühl der Stagnation in der Nahrung). Er prüft auch auf andere begleitende Manifestationen..
- Körperliche Untersuchung: Die HNO-Untersuchung richtet sich an Mund und Hals. Der Arzt untersucht und tastet Mund und Hals ab, um nach Massen zu suchen, die für das Gefühl eines Klumpens im Hals verantwortlich sein können. Anschließend wird eine objektive Untersuchung des Pharynx mit einer flexiblen und dünnen Forschungssonde durchgeführt, um die retropharyngeale Region und die Stimmbänder zu untersuchen. Während des Besuchs kann der Arzt den Patienten auffordern, Wasser oder feste Lebensmittel wie Kekse oder Cracker zu schlucken..
Die Anamnese und die Ergebnisse der körperlichen Untersuchung helfen bei der Entscheidung, ob weitere Tests erforderlich sind, um den Ursprung des Klumpens im Hals festzustellen.
Während der Untersuchung deuten die festgestellten anatomischen Veränderungen oder Dysphagien auf eine mechanische Störung oder Motilität des Rachens und der Speiseröhre hin. Bei chronischen Symptomen, die nicht mit dem Schlucken verbunden sind (insbesondere keine Schmerzen oder Schwierigkeiten), die während emotionaler Zustände auftreten, können wir von einem hysterischen Knoten sprechen. Im letzteren Fall sind andere Studien selten erforderlich..
Andere Untersuchungen
Wenn die Diagnose unklar ist oder der Arzt den Pharynx nicht ausreichend visualisieren kann, werden Funktionsuntersuchungen wie Ösophagographie (Standard oder Video) und Ösophagusmanometrie durchgeführt. Andere Tests, die zur Bestimmung der Ursache eines Klumpens im Hals nützlich sind, sind eine Röntgenaufnahme der Brust und die Messung der Zeit zum Schlucken. Patienten mit typischen hysterischen Bolussymptomen benötigen keine zusätzliche Untersuchung.
Wann muss dringend ein Arzt aufgesucht werden?
Bestimmte Symptome, begleitet von einem Gefühl eines Klumpens im Hals, können auf das Vorhandensein bestimmter Störungen (z. B. Myokardinfarkt) hinweisen und sollten als Alarm interpretiert werden.
Unter diesen Zeichen sind:
- Halsschmerzen;
- Nervensäge;
- unerklärlicher Gewichtsverlust;
- Schmerzen, Ersticken oder Schluckbeschwerden (Dysphagie);
- unfreiwillige Abgabe von Nahrungsmitteln (Aufstoßen);
- Muskelschwäche;
- sichtbare oder greifbare Masse.
Das plötzliche Auftreten dieser Warnzeichen oder ihre fortschreitende Verschlechterung sollte die Person veranlassen, innerhalb kurzer Zeit einen Arzt aufzusuchen..
Behandlung
In Bezug auf die Behandlung variieren die Optionen je nach Ursache des Symptoms..
- Das Gefühl eines hysterischen Klumpens erfordert keine andere Behandlung als einen Ansatz der Hoffnung und des empathischen Verständnisses. Bei Depressionen, Angstzuständen oder Verhaltensstörungen ist jedoch eine unterstützende Therapie mit psychologischer / psychiatrischer Beratung möglich. Es kann manchmal hilfreich sein, dem Patienten den Zusammenhang zwischen einem Kloß im Hals und einem Stimmungszustand zu erklären..
- Wenn ein Kloß im Hals durch Reflux ausgelöst wird, basiert die Therapie auf der Einnahme von Medikamenten, die vor Magensäuresekretion schützen. Typischerweise werden gastroprotektive Mittel (wie Protonenpumpenhemmer) und Antazida (wie Alginate) gegeben.
- Komplexere Situationen, die für einen Kloß im Hals verantwortlich sind - zum Beispiel Tumormassen und knotige Läsionen im Hals oder Mediastinum - können durch endoskopische Operationen (d. H. Mit einer Operation durch den Mund ohne äußeren Einschnitt) gelöst werden. Eingriffe mit Zugang von außen (d. H. Direkt zur Außenseite des Halses) sind auf einige wenige Sonderfälle beschränkt.