Bei einer bestätigten Diagnose von Kehlkopfkrebs wird die Behandlung unter Berücksichtigung des Krankheitsstadiums, der Lage und Aggressivität des Tumors sowie des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten verordnet..

Um das optimale Schema zu erstellen, kann der Patient zur Konsultation an verschiedene Spezialisten geschickt werden - Radiochirurg, Onkochirurg, Chemotherapeut und Strahlentherapeut.

Wenn ein Neoplasma mit niedrigem Grad frühzeitig erkannt wird, ist die Therapiemenge minimal und die Wirksamkeit hoch. In der Regel erreichen solche Patienten eine vollständige Remission und vergessen ihre Probleme über viele Jahre hinweg. In fortgeschrittenen Fällen nimmt das Behandlungsvolumen für Kehlkopfkrebs zu und die Prognose verschlechtert sich.

Stadium und Grad des Kehlkopfkrebses

Der Beginn der Krankheit ist normalerweise asymptomatisch, unabhängig von der Lage des Tumors, der sich normalerweise aus einem kleinen gutartigen Schleimhautknoten - einem Polypen - entwickelt. Wenn ein solcher Krebs während der Laryngoskopie entdeckt wird, kann er direkt während der diagnostischen Studie vollständig entfernt werden.

Im Stadium 2 verbleibt das Neoplasma immer noch in der Schleimhaut, nimmt jedoch signifikant an Größe zu. Befindet es sich im Bereich der Stimmbänder, treten in diesem Stadium die ersten Symptome auf.

Mit fortschreitender Krankheit wächst der Tumor in umgebende Gewebe und Organe, bösartige Zellen befinden sich in nahe gelegenen Lymphknoten.

Im Stadium 4 des Kehlkopfkrebses zielt die Behandlung darauf ab, den primären Fokus zu reduzieren, Fernmetastasen zu eliminieren und den Allgemeinzustand des Patienten zu lindern.

Während das Staging verwendet wird, um das Ausmaß des Prozesses zu bestimmen, ermöglicht der Malignitätsgrad von Krebszellen die Vorhersage der Geschwindigkeit des Tumorwachstums und des Auftretens von Metastasen sowie der Wirksamkeit der Behandlung..

Es ist üblich, 3 Malignitätsgrade zu unterscheiden, die durch die Ergebnisse einer Biopsie festgestellt werden:

  • Grad 1 ist durch das Vorhandensein atypischer Zellen gekennzeichnet, die sich kaum von normalem Schleimhautgewebe unterscheiden. Ein solcher Tumor wird als hoch differenziert bezeichnet, er wächst langsam und spricht gut auf die Behandlung an..
  • Krebs 2. Grades ist aggressiver, maligne Zellen unterscheiden sich signifikant von den Zellen des Gewebes, aus dem der Tumor gebildet wurde. Das Neoplasma wächst mäßig schnell und spricht weniger auf die Behandlung an. In diesem Fall wird in der Regel bereits in einem frühen Stadium eine komplexe Therapie verordnet..
  • Die Behandlung von Kehlkopfkrebs 3. Grades wird durch sein schnelles Wachstum und das frühe Auftreten von Metastasen erschwert. Bei der Untersuchung des Gewebes eines solchen Fokus werden schlecht differenzierte Zellen gefunden, die dem Normalen überhaupt nicht ähnlich sind.

Die Hauptbehandlungen für Kehlkopfkrebs

Bei der Erstellung eines Behandlungsschemas für Kehlkopfkrebs wählt der behandelnde Arzt die effektivsten und am wenigsten traumatischen Methoden aus und wägt die Vor- und Nachteile sorgfältig ab.

Aufgrund der physiologischen Eigenschaften dieses Teils des Atmungssystems ist die traditionelle Chirurgie mit einem hohen Risiko für Komplikationen verbunden. Aufgrund des Aufkommens neuer fortschrittlicher Technologien konnten Ärzte chirurgische Eingriffe ablehnen, wenn lokale Herde mit einer Größe von bis zu 5 bis 6 cm entfernt werden mussten.

Kehlkopfkrebsbehandlung mit Cyberknife

Die Zerstörung eines Krebsknotens mit der CyberKnife-Radiochirurgie gehört zu den radikalen Methoden, da ihre Ergebnisse mit denen einer konventionellen Operation vergleichbar sind. Die radiochirurgische Bestrahlung ist nicht nur hochwirksam, blutleer und schmerzlos, sondern ermöglicht es Ihnen in den allermeisten Fällen, die Funktionalität des Stimmapparats, die natürliche Natur des Atmens und Schluckens von Lebensmitteln zu erhalten.

Nach der Entfernung hochdifferenzierter Tumoren mit CyberKnife sind in der Regel keine weiteren Methoden erforderlich. Wenn das Gerät zur Behandlung von Kehlkopfkrebs 3. Grades verwendet wird, kann die Radiochirurgie durch eine Chemotherapie und / oder eine Tagret-Therapie ergänzt werden..

Externe und Kontaktstrahlentherapie (RT)

Zu Beginn der Krankheit können diese Methoden als Monobehandlung gewählt werden. Wenn Krebs in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt wird und / oder wenn bei der Biopsie ein hohes Maß an Malignität der Tumorzellen festgestellt wird, wird die RT durch eine Chemotherapie ergänzt. Darüber hinaus wird die Strahlentherapie häufig mit einer Operation kombiniert..

Operation

Die anatomischen Merkmale des Kehlkopfes erschweren die Durchführung einer klassischen Operation. Die am wenigsten traumatische Methode ist die Entfernung des Tumorknotens während der Endoskopie mit einem Laser oder einem speziellen chirurgischen Instrument. Dieses minimalinvasive, schonende Verfahren wird jedoch nur in einem frühen Stadium der Krankheit durchgeführt..

In den letzten Jahren gab es in der Russischen Föderation eine Tendenz zu einem anhaltenden und raschen Anstieg der Inzidenz von Kehlkopfkrebs. In den letzten 10 Jahren ist diese Zahl um 20% gestiegen. Darüber hinaus wird mehr als die Hälfte der Diagnosefälle in fortgeschrittenen Stadien gestellt. In diesen Fällen ist normalerweise eine Laryngektomie angezeigt..

    Bedienung zum Entfernen des Sprachgeräts. Der vom Tumor betroffene Stimmapparat kann ganz oder teilweise entfernt werden. Wenn eine Person vollständig entfernt ist, verliert sie die Fähigkeit, auf natürliche Weise zu atmen und zu sprechen. Daher bildet sich bei einer solchen Operation ein Stoma - eine künstliche Öffnung zum Atmen. Anschließend wird mit verschiedenen Methoden die Sprachfunktion wiederhergestellt.

In den letzten Jahren gab es in der Russischen Föderation eine Tendenz zu einem anhaltenden und raschen Anstieg der Inzidenz von Kehlkopfkrebs. In den letzten 10 Jahren ist diese Zahl um 20% gestiegen. Darüber hinaus wird mehr als die Hälfte der Diagnosefälle in fortgeschrittenen Stadien gestellt. In diesen Fällen ist normalerweise eine Laryngektomie angezeigt..

  • Entfernung von Lymphknoten (Zervixsektion). In den späteren Stadien wird dem Patienten die chirurgische Entfernung der von Krebs betroffenen zervikalen Lymphknoten gezeigt.
  • Chemotherapie (CT)

    Die Chemotherapie ist in den späteren Stadien in den Standardtherapien enthalten. Die Verschreibung einiger Arten von Chemotherapie vor dem Verlauf der RT (neoadjuvante Chemotherapie) erhöht die Wirksamkeit der Bestrahlung, indem die Empfindlichkeit von Krebszellen gegenüber Bestrahlung erhöht wird.

    Gezielte Therapie

    Eine gezielte oder gezielte Therapie wird normalerweise in Kombination mit Chemotherapie und RT verschrieben. Zu diesem Zweck wird das Medikament Cetuximab verwendet, das gezielt hemmend auf Tumorzellen wirkt..

    Die Folgen der Behandlung

    Zusätzlich zu Komplikationen, die sich durch physiologische Störungen manifestieren, können sich nach der Operation Infektionen und Blutungen entwickeln..

    Die Behandlung mit CyberKnife verläuft normalerweise ohne unerwünschte Folgen..

    Eine komplexe Therapie mit Chemotherapie und Bestrahlung erhöht die Intensität der Nebenwirkungen jeder der Methoden, was der Onkologe bei der Planung von Kursen für Chemotherapie und Strahlentherapie berücksichtigt..

    Erholung nach der Behandlung

    Die vollständige Wiederherstellung nach der CyberKnife-Behandlung erfolgt normalerweise innerhalb von Stunden oder Tagen. Sie müssen nicht in der Klinik sein..

    Nach der klassischen Operation wird der Patient unter Aufsicht eines Arztes im Krankenhaus gelassen, gegebenenfalls unterrichtet, wie man schluckt, isst und spricht und sich um das Stoma kümmert.

    Wenn Sie eine zweite Meinung benötigen, um den Diagnose- oder Behandlungsplan zu klären, senden Sie uns einen Antrag und Unterlagen für eine Konsultation oder melden Sie sich telefonisch für eine persönliche Konsultation an.

    Laskov Mikhail Savelievich

    Wissenschaftlicher Abschluss: Kandidat der medizinischen Wissenschaften

    Spezialisierung: Onkologe, Hämatologe, Chemotherapeut

    Position: Chefarzt

    Arbeitsort: "Klinik für ambulante Onkologie und Hämatologie"

    Stadt Moskau

    Er arbeitete in führenden Krebszentren in den USA und Großbritannien. Ausbildung in medizinischem Management in Kanada, Deutschland, Singapur. Autor einer Reihe von Veröffentlichungen, nimmt als Hauptforscher an wissenschaftlichen Programmen teil. Ein eingeladener Experte für thematische Radio- und Fernsehsendungen auf den Fernsehkanälen Dozhd, Mir, RBK usw., Radio Liberty, Echo von Moskau, Mayak und anderen. Veröffentlicht Artikel und gibt Journalisten Interviews beliebte Ausgaben "AMF", "Women's Health" usw..

    Hals- und Kehlkopfkrebs

    Unter "Kehlkopfkrebs" sind in der Regel bösartige Tumoren des Kehlkopfes zu verstehen - ein Organ, das an der Luftleitung und der Stimmbildung beteiligt ist. Diese Tumoren gehören zur größeren Gruppe der Kopf- und Halskrebserkrankungen..

    Der obere Rand des Kehlkopfes beginnt in der Nähe der Zungenwurzel, der untere geht in die Luftröhre über. Seine Form kann mit einem nach unten gerichteten Trichter mit seinem schmalen Teil verglichen werden. Seine Wände bestehen aus Knorpel, Muskeln und Bändern, von innen ist die Oberfläche mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Es gibt drei Abteilungen im Kehlkopf:

    1. Der obere Teil befindet sich über den Stimmbändern.
    2. Der Mittelteil enthält die Stimmbänder.
    3. Der untere Teil befindet sich unter den Stimmbändern.

    Einige Zahlen und Fakten zu Kehlkopfkrebs:

    • Die beiden Hauptursachen der Krankheit sind Rauchen und Trinken. Tabakrauch und Ethylalkohol wirken krebserregend, verursachen Mutationen in den Schleimhautzellen und deren maligne Transformation.
    • In den letzten Jahren ist die Prävalenz der Krankheit jährlich um 2-3% gesunken. Es besteht eine direkte Korrelation mit einer Abnahme der Raucherprävalenz.
    • Etwa 60% der bösartigen Tumoren des Kehlkopfes entwickeln sich im Bereich der Stimmbänder. Weitere 35% befinden sich im oberen Bereich, der Rest der Fälle - im unteren Bereich oder wenn der Tumor mehr als einen Abschnitt bedeckt.

    Klassifikation, Arten von Kehlkopf-Tumor

    Fast alle bösartigen Tumoren des Kehlkopfes sind Plattenepithelkarzinome, die sich aus Zellen der Schleimhaut entwickeln. Oft gehen präkanzeröse Veränderungen voraus. Oft verwandelt sich Dysplasie nicht in Krebs und verschwindet von selbst, insbesondere wenn schädliche Faktoren beseitigt werden - zum Beispiel, wenn eine Person mit dem Rauchen aufhört.

    In einigen Fällen werden präkanzeröse Veränderungen in "Krebs an Ort und Stelle" umgewandelt - in situ. Es wächst nicht außerhalb der Schleimhaut und kann bei frühzeitiger Erkennung erfolgreich behandelt werden. Krebs in situ ist ein Tumor im Stadium Null. Wenn es unbehandelt bleibt, geht es weiter. Die Abstufung im Stadium unterscheidet sich je nachdem, welcher Teil des Organs der bösartige Tumor ist. Die Tabelle fasst die Bühnenklassifikation zusammen:

    Stufe I.

    Über den Stimmbändern: Der Tumor befindet sich im oberen Teil des Kehlkopfes, breitet sich nicht auf andere Teile aus und stört die Arbeit der Stimmbänder nicht. Regionale Lymphknoten sind nicht betroffen, es gibt keine Fernmetastasen.

    Im Bereich der Stimmbänder: Der Tumor ist in situ tiefer gewachsen als Krebs, beeinträchtigt jedoch nicht die Beweglichkeit der Stimmbänder. Keine getrimmten Metastasen, keine beteiligten Lymphknoten.

    Unter den Stimmbändern: Der Tumor befindet sich im unteren Stock des Kehlkopfes, breitet sich nicht auf die Lymphknoten aus und gibt keine Fernmetastasen ab.

    Stufe II

    Über den Stimmbändern: Der Tumor hat sich auf mehr als einen Teil des Kehlkopfes ausgebreitet, stört jedoch die Bewegung der Stimmbänder nicht.

    Im Bereich der Stimmbänder: Der Tumor hat sich auf mehr als einen Teil des Kehlkopfes ausgebreitet und / oder die Beweglichkeit der Stimmbänder ist beeinträchtigt.

    Unter den Stimmbändern: Der Tumor erstreckt sich auf mehr als einen Teil des Kehlkopfes und kann die Beweglichkeit der Stimmbänder beeinträchtigen.

    Stufe III

    Über den Stimmbändern: Der Tumor stört die Beweglichkeit der Stimmbänder und / oder dringt in umliegende Gewebe ein.

    Im Bereich der Stimmbänder, unter den Stimmbändern: Der Tumor beeinträchtigt die Beweglichkeit der Stimmbänder oder breitet sich in das umliegende Gewebe aus, oder es gibt eine Läsion mit einer Größe von weniger als 3 cm in den regionalen Lymphknoten.

    Stufe IV

    Über, unter und im Bereich der Stimmbänder: Der Tumor breitet sich stärker in das umliegende Gewebe aus, regionale Lymphknoten, Fernmetastasen.

    Neben dem Plattenepithelkarzinom finden sich im Kehlkopf Adenokarzinome. Sie werden sehr selten gefunden, aber in den letzten 20 Jahren hat ihre Prävalenz laut britischer Statistik zugenommen..

    Ursachen und Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs

    Die beiden Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs sind Rauchen und Alkoholkonsum. Darüber hinaus sind die Risiken direkt proportional zur Stärke schlechter Gewohnheiten:

    • Menschen, die viel Alkohol trinken, haben etwa das Dreifache des Risikos.
    • Eine Person, die 40 Jahre oder länger täglich 25 Zigaretten geraucht hat, hat ein 40-fach erhöhtes Risiko.
    • Wenn eine Person gleichzeitig raucht und Alkohol missbraucht, ist es noch wahrscheinlicher, dass sie krank wird..

    Weitere Risikofaktoren für Kehlkopfkrebs:

    • Alter. Die Krankheit ist bei Menschen unter 40 Jahren sehr selten..
    • Humane Papillomavirus-Infektion. Studien haben gezeigt, dass das humane Papillomavirus Typ 16 eine Rolle bei der Entwicklung von bösartigen Tumoren des Kehlkopfes spielt. Dieses Problem erfordert jedoch weitere Untersuchungen..
    • Merkmale der Ernährung. Eine Diät, die wenig Vitamine und Mineralien enthält und viel verarbeitetes rotes Fleisch enthält.
    • Familiengeschichte. Das Risiko ist bei Menschen mit Kopf- und Halskrebs in der Familienanamnese erhöht.
    • Verminderte Immunität. HIV / AIDS erhöht das Risiko um das Dreifache, Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems nach Organtransplantation - um das Zweifache.
    • Exposition gegenüber bestimmten Schadstoffen: Formaldehyd, Holz und Kohlenstaub, Ruß, Farben, Rauch aus der Kohleverbrennung.
    • Gastroösophagealer Reflux. Saurer Magensaft kann die Auskleidung der Speiseröhre und des Kehlkopfes schädigen und Veränderungen verursachen, die zur Entstehung von Krebs beitragen.
    • Genetische Defekte. Kehlkopfkrebs tritt manchmal bei Kindern auf, die keine Risikofaktoren haben. Vermutlich liegt dies an einem unbekannten defekten Gen..

    Es versteht sich, dass „Ursache“ und „Risikofaktor“ nicht dasselbe sind. Das Vorhandensein von Risikofaktoren garantiert noch nicht, dass bei einer Person notwendigerweise eine onkologische Erkrankung diagnostiziert wird. Jeder von ihnen erhöht nur bis zu einem gewissen Grad die Wahrscheinlichkeit.

    Kehlkopfkrebs Symptome

    Die Symptome und Manifestationen eines Kehlkopf-Tumors können unterschiedlich sein, je nachdem, welcher Teil des Organs betroffen ist. Wenn die Formation im supra-ligamentösen Bereich lokalisiert ist, klagt der Patient in den frühen Stadien über:

    • Beschwerden beim Schlucken.
    • Fremdkörpergefühl.

    Wenn der Tumor wächst, treten folgende Symptome auf:

    • Zunehmende Halsschmerzen, die in die Parotisregion ausstrahlen können.
    • Signifikanter Gewichtsverlust. Der Patient beschränkt sich aufgrund des Vorhandenseins der oben genannten Symptome von Kehlkopfkrebs auf Nahrung, wodurch er schnell Gewicht verliert.
    • Infolge der Tumorinfiltration kann sich eine Epiglottissteifheit entwickeln. In diesem Zustand schließt sich beim Schlucken das Lumen des Kehlkopfes nicht vollständig, was zu Dysphagie und starkem Husten führt, wenn Lebensmittel in die Luftröhre gelangen.

    Tumoren der Bandregion sind am prognostisch günstigsten, da ihre Manifestationen bereits im Frühstadium dem Patienten schwere Beschwerden bereiten und ihn in der Regel zum Arzt zwingen.

    Symptome von Stimmbandkrebs:

    • Heiserkeit.
    • Atembeschwerden (charakteristisch für spätere Stadien, entwickelt sich mit zunehmendem Tumor).

    Mit der Lokalisation des Neoplasmas im subglottischen Bereich ähneln die Symptome von Kehlkopfkrebs einer Schädigung der Stimmbänder: Heiserkeit wird beobachtet, manchmal kann das Atmen beim Einatmen schwierig sein. Dieser Typ manifestiert sich jedoch klinisch in späteren Stadien..

    Subglottische Tumoren sind selten: nur 2% der Fälle. Bei 23% der Patienten zeigt sich eine gleichzeitige Schädigung von zwei oder allen drei Teilen des Kehlkopfes.

    Kehlkopfkrebsdiagnostik

    Während des ersten Termins fragt der Arzt den Patienten nach Symptomen, Lebensstil, schlechten Gewohnheiten, untersucht und fühlt den Hals. Die indirekte Laryngoskopie kann direkt im Büro durchgeführt werden: Der Arzt fordert den Patienten auf, den Mund zu öffnen, und untersucht den Kehlkopf mit einem kleinen Spiegel, der durch den Mund eingeführt wird.

    Bei Verdacht auf eine onkologische Erkrankung wird zunächst eine direkte Laryngoskopie (Untersuchung des Kehlkopfes mit speziellen Instrumenten - ein flexibles Fibroskop oder ein starres Laryngoskop) vorgeschrieben, eine endoskopische Untersuchung der Luftröhre, der Speiseröhre und der Bronchien. Während dieser Untersuchungen kann eine Biopsie durchgeführt werden: Nachdem ein pathologisch veränderter Bereich der Schleimhaut gefunden wurde, wird ein Fragment davon entfernt und zur zytologischen, histologischen Untersuchung an das Labor geschickt.

    Mit der Biopsie können Sie einen bösartigen Tumor mit hoher Genauigkeit diagnostizieren. Aber die Prüfung endet oft nicht dort. Es ist zu beurteilen, wie stark der Tumor in die Wand des Kehlkopfes und des umgebenden Gewebes gewachsen ist, ob die Lymphknoten geschädigt sind oder Fernmetastasen. Hierbei helfen diagnostische Methoden wie CT, MRT, PET-Scans, Knochenszintigraphie, Röntgen des Magens und der Speiseröhre mit Bariumsulfat-Kontrast..

    Moderne Behandlungen für Kehlkopfkrebs

    Die Behandlungstaktik hängt von der Position, Größe, dem Stadium des Tumors, dem Grad der Beteiligung der umgebenden Gewebe, Lymphknoten und dem Vorhandensein von Fernmetastasen ab. Andere Faktoren sind ebenfalls wichtig: allgemeine Gesundheit, Alter des Patienten, Begleiterkrankungen.

    Operation

    Chirurgie ist die Hauptbehandlung für Kehlkopfkrebs. In den frühen Stadien kann es unabhängig verwendet werden, in späteren Stadien - in Kombination mit Chemotherapie, Strahlentherapie.

    In den frühen Stadien können Sie auf endoskopische Eingriffe (es ähnelt der Laryngoskopie) und Kordektomie (Entfernung der Stimmbänder) zurückgreifen. Oberflächlicher Krebs kann mit einem Laser entfernt werden, aber dieser Eingriff hat den Nachteil, dass danach kein Gewebefragment mehr für die Biopsie übrig ist.

    Auch Halskrebs im Stadium I-II wird mit einer organerhaltenden Resektion des Kehlkopfes, einer Hemilaryngektomie, behandelt. Um die Entwicklung einer Kehlkopfstenose in der postoperativen Phase zu verhindern, wird eine spezielle dilatative Endoprothese verwendet, die nach 3-4 Wochen entfernt wird.

    In fortgeschritteneren Fällen greifen sie auf eine Laryngektomie zurück - vollständige oder teilweise Entfernung des Kehlkopfes. Es kann verschiedene Arten haben:

    • Partielle Laryngektomie - Entfernung des Teils des Kehlkopfes, der den Tumor enthält.
    • Laryngektomie des oberen Kehlkopfes - Entfernung des oberen Kehlkopfes.
    • Hemilaryngektomie - Entfernung der Hälfte des Kehlkopfes.
    • Totale Laryngektomie - Entfernung des gesamten Kehlkopfes. In diesem Fall wird das obere Ende der Luftröhre an die Haut genäht und ein Loch gebildet - diese Operation wird als Tracheotomie bezeichnet. Durch das resultierende Loch - Tracheotomie - kann der Patient atmen.

    Patienten fragen oft: Wird Kehlkopfkrebs mit Metastasen behandelt? Mit regionaler Metastasierung während der Laryngektomie entfernten Chirurgen Gebärmutterhalsgewebe und Lymphknoten. Darüber hinaus wird bei Bedarf eine Resektion anderer anatomischer Strukturen und Organe des Halses durchgeführt, wenn diese am Tumorprozess beteiligt sind (M. sternocleidomastoideus, V. jugularis interna, Pharynx, Schilddrüse)..

    Indikationen zufolge werden nach dem wichtigsten chirurgischen Eingriff rekonstruktive plastische Operationen durchgeführt. Wenn der Tumor nicht operierbar ist, aber die Atemwege blockiert, wird eine palliative Tracheotomie durchgeführt.

    Strahlentherapie

    Bei Kehlkopfkrebs ist es häufig erforderlich, auf eine Strahlentherapie zurückzugreifen, und die Bestrahlung kann für verschiedene Zwecke verschrieben werden:

    • Als adjuvante Behandlung nach der Operation, um verbleibende Krebszellen abzutöten, die in Zukunft erneut auftreten können.
    • Zur Behandlung von wiederkehrendem Krebs.
    • Als eigenständige Behandlung für inoperable Tumoren.
    • Bei Schmerzen, Blutungen, Schluckproblemen und fortgeschrittenen Knochenmetastasen.
    • Allein in den frühen Stadien von Krebs. Einige kleine Tumoren können durch Bestrahlung zerstört werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.

    Kehlkopfkrebs wird mit einer herkömmlichen Strahlentherapie oder in Kombination mit einer hyperbaren Sauerstofftherapie behandelt. Mit dieser Technik wird eine Erhöhung der schädlichen Wirkung für Tumorzellen erreicht und der Schaden der Wirkung dieser Methode auf das umgebende gesunde Gewebe verringert..

    Chemotherapie bei Kehlkopfkrebs

    Bei bösartigen Tumoren des Kehlkopfes werden verschiedene Chemotherapeutika verwendet: Carboplatin, Cisplatin, Docetaxel, 5-Fluorouracil, Epirubicin, Paclitaxel. Die Ziele der Chemotherapie wie der Strahlentherapie sind unterschiedlich:

    • Vor der Operation (neoadjuvante Chemotherapie), um den Tumor zu verkleinern.
    • Kombiniert mit einer Strahlentherapie (Radiochemotherapie) nach der Operation, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
    • Im Rahmen der Radiochemotherapie bei inoperablen Tumoren im Spätstadium.
    • Zur Bekämpfung der Symptome von fortgeschrittenem Krebs.

    Bei der Verwendung von Chemotherapeutika beginnt die Behandlung von Kehlkopfkrebs im Stadium III-IV immer mit einer Lokalisation im Mittelteil. Tumoren im supra- und subglottischen Bereich sprechen auf diese Art der Behandlung nicht gut an.

    Gezielte Therapie

    Bei Kehlkopfkrebs befindet sich häufig eine große Menge des EGFR-Rezeptorproteins auf der Oberfläche von Tumorzellen. Bei Aktivierung stimuliert es die Zellteilung. In solchen Fällen ist ein zielgerichtetes Medikament namens Cetuximab wirksam. Es wird normalerweise einmal pro Woche intravenös verabreicht:

    • In den frühen Stadien wird in einigen Fällen Cetuximab in Kombination mit einer Strahlentherapie angewendet.
    • In späteren Stadien wird das Arzneimittel in Kombination mit Chemotherapeutika, insbesondere mit Cisplatin, 5-Fluorouracil, verschrieben.

    Kann Kehlkopfkrebs geheilt werden? Bei frühzeitiger Erkennung eines Tumors ist der Prozentsatz der Heilung sehr hoch: Bei richtiger Behandlung erfolgt die Genesung in 85-95% der Fälle. Die Möglichkeiten der modernen Medizin ermöglichen es, Patienten auch in fortgeschrittenen Krebsstadien zu helfen. Bei 5-20% der Patienten mit Läsionen des mittleren Kehlkopfes im Stadium III können sie sich mit einem kompetenten Ansatz von Spezialisten vollständig erholen.

    Ernährung bei Kehlkopfkrebs

    Die Behandlung von Kehlkopfkrebs kann zu einigen Ernährungsproblemen führen, wie Schluckbeschwerden oder vermindertem Geschmack. Nach einer Strahlentherapie sind starke Schmerzen störend, die das Schlucken beeinträchtigen und normal essen. Um dieses Symptom zu bekämpfen, werden Schmerzmittel verschrieben. Die Fütterung kann einige Zeit über einen Schlauch erfolgen. Lebensmittel, die zu Halsreizungen führen, sind in Zukunft kontraindiziert..

    Nach der Operation erfolgt die Fütterung über eine Magensonde oder über eine Gastrostomie-Sonde, eine Öffnung (normalerweise vorübergehend), die den Magen mit der Hautoberfläche verbindet. Allmählich kann der Patient auf eine unabhängige Nahrungsaufnahme umsteigen.

    Ein Problem, mit dem viele Patienten konfrontiert sind, ist eine Abnahme ihres Geschmackssinns. Der Geschmack des Essens scheint nicht ausreichend gesättigt zu sein, als wäre es fade geworden. Gewürze, Marinaden, Saucen helfen, dieses Problem zu lösen..

    Helfen traditionelle Methoden im Kampf gegen Kehlkopfkrebs??

    Keine traditionelle Medizin kann jede Art von Krebs wirksam bekämpfen, einschließlich Kehlkopfkrebs. Einige Volksheilmittel, pflanzliche Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Zustand zu verbessern und die Symptome zu lindern, andere können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen und das Ergebnis verschlechtern. Wenn Sie sich für eine alternative Medizin entscheiden, sollten Sie zumindest Ihren Arzt darüber informieren..

    Überlebensprognose

    Verschiedene Faktoren beeinflussen die Prognose für Kehlkopfkrebs, vor allem aber das Stadium des Tumors und seine Lage. Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen 5-Jahres-Überlebensraten (Prozentsatz der Patienten, die 5 Jahre nach der Krebsdiagnose überlebt haben):

    Tumoren im oberen Kehlkopf:

    • Stufe I: 59%
    • Stufe II: 59%
    • Stadium III: 53%
    • Stadium IV: 34%

    Tumoren in den Stimmbändern:

    • Stufe I: 90%
    • Stufe II: 74%
    • Stadium III: 56%
    • Stadium IV: 44%

    Tumoren im unteren Kehlkopf:

    • Stufe I: 53-65%
    • Stufe II: 39-56%
    • Stadium III: 36-47%
    • Stadium IV: 24-32%

    Methoden der Prävention und Früherkennung

    Die Hauptrisikofaktoren für Kehlkopfkrebs können beeinflusst werden. Hier sind drei Hauptrichtlinien:

    • Geben Sie das Rauchen auf und verwenden Sie generell keinen Tabak mehr. Nicht nur Zigaretten sind gefährlich, sondern auch Pfeifen, Zigarren, Wasserpfeifen und Kautabak.
    • Versuchen Sie, so wenig Alkohol wie möglich zu konsumieren, und vermeiden Sie ihn vorzugsweise ganz.
    • Weniger rotes Fleisch und Würstchen, mehr Gemüse und Obst. Die Diät sollte alle notwendigen Vitamine und Mineralien enthalten.

    Risiken können reduziert werden, aber 100% iger Schutz funktioniert nicht. Daher ist ein regelmäßiges Screening für Menschen mit erhöhtem Krebsrisiko wichtig. Es gibt jedoch keine empfohlenen Screening-Programme für Kehlkopfkrebs. Diese Art von Krebs ist seltener und führt häufig zu Symptomen im Frühstadium, sodass ein Massen-Screening als unangemessen angesehen wird.

    Wie viel kostet die Behandlung von Kehlkopfkrebs in Moskau??

    Die Kosten für die Behandlung von Kehlkopfkrebs hängen vom Umfang und der Dauer der Behandlung, der Art der Operation, den benötigten Medikamenten und anderen Verfahren ab. Die Preispolitik der Klinik spielt eine Rolle. Eine billige Behandlung ist nicht immer optimal: Der Arzt kann nach veralteten Protokollen arbeiten und nicht die wirksamsten Medikamente verwenden.

    In der European Cancer Clinic können Sie sich zu geringeren Kosten auf der Ebene führender westlicher Krebszentren behandeln lassen.

    Behandlungsmethoden für Kehlkopfkrebs: traditionell und hilfsbereit

    Kehlkopfkrebs ist ein bösartiger Tumor im Pharynx oder Larynx. Diese Krankheit ist eine der 20 häufigsten onkologischen Krankheiten, von denen jährlich etwa 10 000 Menschen betroffen sind, von denen 4 000 nicht gerettet werden können.

    Diese Krankheit ist überwiegend männlich (von 100 Krankheitsfällen sind nur 8 bei Frauen).

    Derzeit ist die Inzidenz von Kehlkopfkrebs aufgrund von Raucherentwöhnungen leicht rückläufig. Die Gründe für das Auftreten dieser schwerwiegenden Erkrankung können jedoch andere Faktoren sein: übermäßiger Konsum alkoholischer Getränke, häufige Infektionen der Mundhöhle, schlechte Umweltbedingungen.

    allgemeine Informationen

    Kehlkopfkrebs entsteht in 95% der Fälle aus dem Plattenepithel, das mit dem menschlichen Nasopharynx ausgekleidet ist.

    Dies bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit der Fälle dieser Krankheit als epidermales oder Plattenepithelkarzinom des Kehlkopfes klassifiziert wird und die Behandlung jeweils direkt vom Stadium der Krankheit abhängt..

    Spezialisten bestimmen die Stadien anhand verschiedener Anzeichen: der Beweglichkeit der Stimmbänder, der Größe des Neoplasmas, des Vorhandenseins von Metastasen oder Krebszellen in den Lymphknoten. Es gibt drei Hauptbehandlungen für Kehlkopfkrebs:

    • Strahlentherapie;
    • Chemotherapie;
    • Operation.

    Die Behandlung von Kehlkopfkrebs erfolgt in der Regel in einem Komplex: Operation und zusätzlich Bestrahlung und Chemotherapie. Die Technik der Durchführung von Operationen, die Dosierung der Strahlenexposition, die Auswahl der Medikamente - all dies hängt von den individuellen Eigenschaften des Patienten, dem Ort des Tumors und dem Stadium seiner Entwicklung ab. Lassen Sie uns jede der Behandlungsmethoden genauer betrachten.

    Strahlentherapie

    Das Prinzip der Strahlentherapie basiert auf der Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlung) auf das betroffene Gewebe. Stoffwechselprozesse in Krebszellen sind unterschiedlich und aufgrund dieser Eigenschaft strahlenempfindlicher.

    Je nach Entwicklungsstadium der Krankheit kann die Strahlentherapie in verschiedenen Formen verschrieben werden:

    1. Externe Bestrahlung. Der Patient wird in eine spezielle Kammer gebracht, in der die Bestrahlung der betroffenen Gewebe des Rachens mit ionisierender Strahlung stattfindet..
    2. Interne Bestrahlung. Es wird mit Hilfe aller Arten von radioaktiven Objekten hergestellt - Nadeln, Körner, Drähte, die den Tumor beeinflussen.

    Die Strahlentherapie wird in 5-tägigen Sitzungen für 7-8 Wochen durchgeführt, manchmal gleichzeitig mit der Operation.

    Diese Technik kann vor der Operation angewendet werden, um die Größe des Tumors zu verringern, oder danach, um die verbleibenden betroffenen Zellen zu zerstören..

    Die Strahlentherapie ist eine ziemlich aggressive Behandlungsmethode, bei der gesundes Gewebe zusammen mit Krebszellen geschädigt wird und daher immer mit einer Reihe von Nebenwirkungen einhergeht:

    • Halsentzündung;
    • trockener Mund;
    • Karies;
    • Veränderungen im Geruchs- und Geschmackssinn;
    • schnelle Ermüdbarkeit;
    • Ändern Sie das Timbre der Stimme.

    Chemotherapie

    Die Wirkung von Chemikalien verlangsamt das Wachstum von Krebszellen oder trägt zu deren vollständiger Zerstörung bei.

    Diese Methode sowie die Bestrahlungsmethode basieren auf der Fähigkeit der von der Krankheit betroffenen Zellen, Stoffwechselprozesse intensiver zu gestalten, wodurch ihre Wahrnehmung von Arzneimitteln erheblich gesteigert wird..

    Alle Ereignisse werden in zwei Modi ausgeführt:

    • um die Größe des Tumors zu reduzieren (vor der Bestrahlung);
    • zur endgültigen Zerstörung der betroffenen Zellen (nach der Operation).

    Durch die systemische Verabreichung in den Körper gelangen Chemotherapeutika in den Blutkreislauf des Patienten und wirken auf alle inneren Organe. Nebenwirkungen:

    • Hemmung des Wachstums von Blutzellen (die Anzahl der Leukozyten, die für den Kampf des Körpers gegen Infektionen verantwortlich sind, nimmt ab);
    • Reaktionen aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Durchfall, Erbrechen, Appetitstörungen, Geschwüre der Lippen und des Mundes.

    Während des Eingriffs fallen die Haare aus und wachsen dann nach, jedoch in der Regel mit veränderter Struktur und Farbe.

    Chirurgische Methoden

    Die chirurgische Behandlung von Kehlkopfkrebs kann je nach Größe des betroffenen Gewebes und deren Lokalisation mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden:

    1. Die Kordektomie (Entfernung der Stimmbänder) wird mit einem Laser oder einer herkömmlichen Technik durchgeführt. Die Operation wird im 1. Stadium der Krankheit durchgeführt. Bei Verwendung eines Lasers wird der Tumor verbrannt.
    2. Laryngofissur - wird verwendet, wenn sich der Tumor an den echten Stimmbändern befindet. Der Kehlkopf wird über seine gesamte Länge geschnitten, der Tumor wird zusammen mit dem Perichondrium und angrenzenden Lymphknoten und Bändern entfernt.

    Zunächst wird nach der Operation der Schluckreflex gestört, die Stimme verschwindet. Der Patient beginnt erst nach 3 Monaten wieder zu sprechen, aber die Stimme ändert sich abrupt, da die Bänder entfernt werden.

  • Hemilaryngektomie nach Gluck - durchgeführt mit einseitiger Läsion. Der Kehlkopf ist teilweise entfernt. Nach dem Eingriff wird der Patient 2 Wochen lang durch einen Schlauch geführt, wonach eine plastische Operation des Kehlkopfes durchgeführt wird.
  • Die totale Laryngektomie ist als Methode zur Behandlung von Kehlkopfkrebs 3. Grades mit Entfernung von Zervixknoten und subkutanem Gewebe angezeigt, wonach ein Atemschlauch in die Luftröhre eingeführt wird.
  • Hausmittel

    Die traditionelle Medizin kennt ihre Möglichkeiten, bei vielen Krebsarten, einschließlich Kehlkopfkrebs, mit verschiedenen Heilkräutern zu helfen.

    Eines der wirksamsten Volksheilmittel bei der Behandlung von Lungenkrebs ist die Hemlock-Tinktur. Um es zuzubereiten, nehmen Sie ein Liter Glas mit Pflanzenblütenständen, gießen Sie es in einen größeren Behälter und füllen Sie es mit 2 Litern Alkohol (70 °). Verschließen Sie es fest und lagern Sie es 21 Tage lang an einem kühlen, dunklen Ort.

    Nach Einschätzung der Patienten ist dieses Mittel sehr effektiv, aber nicht jeder kann einer solch radikalen Behandlungsmethode standhalten. Wenn der Körper die Tinktur in Höhe von 60 Tropfen nicht akzeptiert (Übelkeit, Erbrechen tritt auf), wird die Menge vorübergehend reduziert und dann wieder erhöht.

    Es gibt andere Methoden zur Einnahme von Hemlock bei Krebs mit niedrigen Dosen, die als sanfter angesehen werden..

    Andere Pflanzen, Tinkturen und Abkochungen, die zur Behandlung von Kehlkopfkrebs verwendet werden:

    • Lorbeer edel;
    • Arizema Japanisch;
    • gefleckter Pantoffel;
    • Cocklebur ist häufig;
    • Zwergficus.

    Statistiken

    Kehlkopfkrebs ist eine sehr behandelbare Krankheit. Die Überlebensrate von Patienten, die im Stadium 1 der Krankheit medizinische Hilfe suchten, beträgt 92%, im Stadium 2 - 80%, im Stadium 3 - 67%. Wie bei jedem Krebs ist jede Minute verlorener Zeit mit schwerwiegenden Konsequenzen verbunden..

    Im Anfangsstadium sind die Symptome kaum wahrnehmbar: ein leichtes Schweißgefühl, Kitzeln, ein Fremdkörper im Hals.

    Beim Schlucken kann es zu Beschwerden und beim Sprechen zu Müdigkeit kommen. Nachfolgende Beschwerden hängen bereits von der Lage des Tumors im Kehlkopf ab..

    Es ist nicht so schwer, sich vor dieser Krankheit zu schützen - die Hauptsache ist, sich von der schlechten Angewohnheit des Rauchens zu verabschieden. Unter denjenigen, die an Kehlkopfkrebs leiden, sind 80% Raucher mit Erfahrung.

    Informationen zu Symptomen, Behandlungsmethoden und Prognosen von Kehlkopfkrebs finden Sie in diesem Video:

    Rauchen führt häufig zu Schwellungen des Kehlkopfes und der Lunge. Dies ist jedoch nicht die einzige Ursache für Lungenkrebs - informieren Sie sich selbst über jeden einzelnen..

    Wie ist die Prognose für embryonalen Hodenkrebs? Alle Details hier.

    Behandlung von Halskrebs

    "Onkologie des Rachens" - genau genommen gibt es in der Medizin keinen solchen Begriff. Wenn er ausgesprochen wird, bedeutet er gewöhnlich bösartige Tumoren des Kehlkopfes. Dies ist keine sehr häufige Krebsart. Sie tritt am häufigsten bei Rauchern, Alkoholabhängigen, Personen, die unter staubigen Bedingungen arbeiten müssen und mit bestimmten Karzinogenen in Kontakt kommen, auf.

    Es gibt verschiedene Behandlungen für Kehlkopfkrebs. Die Wahl der Taktik hängt in erster Linie vom Stadium der Erkrankung, der Lokalisierung des bösartigen Tumors, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.

    Halskrebs wird bekämpft mit:

    • Operation;
    • Strahlentherapie;
    • Chemotherapie;
    • gezielte Drogen;
    • Immunpräparationen.

    Auf der Suche nach einem guten Onkologen? Die erfahrenen Ärzte der Klinik Medizin behandeln Kehlkopfkrebs rund um die Uhr in jedem Stadium. Wir verwenden die neuesten Errungenschaften der Weltmedizin, wir verwenden die neuesten in Russland registrierten Medikamente. Lassen Sie sich von unserem Spezialisten beraten und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können.

    Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer

    Es ist immer wichtig, die Ziele der Behandlung zu verstehen. Wenn es sich in den frühen Stadien des Kehlkopfkrebses um die vollständige Entfernung des Tumors und das Erreichen einer Remission handelt, dann in den späteren Stadien - Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit, Beseitigung schmerzhafter Symptome, Verlängerung des Lebens des Patienten.

    Halskrebsoperation

    In einigen Fällen ist in den frühen Stadien des Kehlkopfkrebses eine Operation allein ausreichend. Mit einem umfangreicheren Verfahren wird die Entfernung des Tumors durch Chemotherapie, Strahlentherapie ergänzt. Das Volumen der Operation hängt vom Stadium der Krankheit, der Lokalisation des malignen Neoplasmas, dem Grad seiner Invasion in die Wand des Organs und der Ausbreitung auf benachbarte Strukturen ab..

    Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Kehlkopfkrebs:

    • In einigen Fällen kann in den frühesten Stadien eine endoskopische Entfernung des Tumors durchgeführt werden. Diese Operation erfordert keine Schnitte, der Chirurg führt das Endoskop und spezielle Instrumente durch den Mund ein. Das Neoplasma kann mittels Laserchirurgie entfernt werden, aber diese Methode hat einen erheblichen Nachteil: Der Laser zerstört Gewebe und es gibt keine Probe mehr, die zur Biopsie geschickt werden könnte.
    • Die Kordektomie wird auch häufig bei kleinen Tumoren im Frühstadium eingesetzt. Während der Operation werden die Stimmbänder ganz oder teilweise entfernt.
    • Die Larynxresektion ist eine Operation, bei der ein Teil eines Organs entfernt wird. Beispielsweise kann der Teil über den Stimmbändern, die rechte oder linke Hälfte des Kehlkopfes, entfernt werden (Hemilaryngektomie)..
    • Laryngektomie ist die vollständige Entfernung des Kehlkopfes. In diesem Fall wird das verbleibende Ende der Luftröhre herausgezogen und ein Atemloch am Hals gebildet - eine Tracheotomie.
      In einigen Fällen wird der Pharynx zusammen mit dem Kehlkopf ganz oder teilweise entfernt.
      Wenn der Chirurg während der Operation zu dem Schluss kommt, dass sich der Krebs mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Lymphknoten des Halses ausgebreitet haben könnte, werden diese ebenfalls entfernt - eine Lymphadenektomie wird durchgeführt.
    • Wenn die Schilddrüse bösartig ist, muss sie ebenfalls entfernt werden. Nach einer solchen Operation muss der Patient ein lebenslanges Schilddrüsenhormon-Medikament einnehmen - Levothyroxin.

    In drei Fällen ist eine Tracheotomie angezeigt. Nach der Resektion des Kehlkopfes ist es vorübergehend. Wenn eine Heilung eintritt, wird der Tracheotomietubus entfernt und die Öffnung im Hals geschlossen. Nach Entfernung des Kehlkopfes wird eine permanente Tracheotomie durchgeführt. Bei nicht resezierbarem Krebs, der die Atemwege verstopft und zum Ersticken führt, wird die Tracheotomie zu palliativen Zwecken durchgeführt.

    Wenn eine Person keinen Kehlkopfkrebs essen kann, wird eine Gastrostomie durchgeführt. Ein Fütterungsloch wird vom Magen zur Hautoberfläche entfernt. Ein Gastrostomietubus kann vorübergehend platziert werden, bis die Behandlung von Kehlkopfkrebs abgeschlossen ist.

    Strahlentherapie

    Die Strahlentherapie wird zur Behandlung von Kehlkopfkrebs für verschiedene Zwecke eingesetzt:

    • Manchmal können bösartige Tumoren des Kehlkopfes in den frühesten Stadien durch Bestrahlung zerstört werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist.
    • Als Methode der adjuvanten Therapie - nach der Operation. Dies hilft, die verbleibenden Krebszellen im Körper zu zerstören und das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern..

    Die Strahlentherapie des Kehlkopfes wirkt sich negativ auf den Zustand des Zahnfleisches und der Zähne aus. Daher müssen Sie sich vor Beginn der Behandlung einer Untersuchung beim Zahnarzt unterziehen. Raucher haben schlechtere Behandlungsergebnisse und anschließend mehr Rückfälle. Daher wird auch empfohlen, die schlechte Angewohnheit aufzugeben..

    Manchmal wird Strahlentherapie mit Chemotherapie kombiniert - diese Behandlung wird als Radiochemotherapie bezeichnet. Es ist wirksamer bei der Abtötung von Krebszellen, hat jedoch ein höheres Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen..

    Chemotherapie bei Kehlkopfkrebs

    Die Chemotherapie bei Kehlkopfkrebs hat wie die Strahlentherapie unterschiedliche Ziele:

    • Vor der Operation (neoadjuvante Chemotherapie) - Schrumpfen Sie den Tumor und erleichtern Sie die chirurgische Entfernung.
    • Nach der Operation (adjuvante Chemotherapie) - um Tumorzellen zu zerstören, die nach der Operation im Körper verblieben sind, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern.
    • In einigen Fällen hilft die Kombination von Chemotherapie mit Strahlentherapie (Radiochemotherapie), eine vollständige Entfernung des Kehlkopfes zu vermeiden und die Sprache zu erhalten.
    • In späteren Stadien - zu palliativen Zwecken, um die Symptome eines bösartigen Tumors zu bekämpfen.

    Üblicherweise werden Platinpräparate (Carboplatin, Cisplatin), Docetaxel, Epirubicin, Paclitaxel verwendet. Oft wird dem Patienten eine Kombination von zwei Medikamenten mit unterschiedlichen Wirkmechanismen verschrieben, was zur Steigerung der Wirksamkeit der Behandlung beiträgt.

    Die Chemotherapie erfolgt in Zyklen. Dem Patienten werden Medikamente injiziert, wonach seinem Körper Zeit für eine "Ruhepause" eingeräumt wird. Die Zykluszeiten betragen typischerweise 1 bis 3-4 Wochen.

    Gezielte Medikamente und Immuntherapie

    Gezielte Medikamente sind eine moderne Gruppe von Krebsmedikamenten. Sie blockieren bestimmte Moleküle, die für das Überleben und die Reproduktion von Tumorzellen erforderlich sind. Sie sind gezielter als Chemotherapeutika, verursachen weniger Nebenwirkungen und helfen in Fällen, in denen die klassische Krebstherapie unwirksam ist.

    Die Immuntherapie ist eine weitere moderne Methode zur Krebsbehandlung. Es nutzt die Ressourcen des Immunsystems, um bösartige Tumoren zu bekämpfen. In der weltweiten onkologischen Praxis für Kehlkopfkrebs werden Checkpoint-Inhibitoren eingesetzt - Immunpräparate, die Signalmoleküle blockieren, die das Immunsystem daran hindern, Tumorzellen zu erkennen und zu zerstören. Verwenden Sie Pembrolizumab (Keytruda) und Nivolumab (Opdivo).

    Wie ist die Prognose für einen Patienten mit Kehlkopfkrebs??

    Das Fünfjahresüberleben (der Prozentsatz der Patienten, die innerhalb von 5 Jahren ab dem Datum der Diagnose überlebten) in verschiedenen Stadien des Kehlkopfkrebses beträgt:

    • Wenn sich der Krebs nicht außerhalb des Kehlkopfes ausgebreitet hat - 60%.
    • Wenn der Tumor in benachbarte Organe und regionale Lymphknoten gewachsen ist - 47%.
    • Bei Fernmetastasen - 30%.

    Die Clinic Medicine verwendet rund um die Uhr Original-Krebsmedikamente der neuesten Generationen. Unsere Ärzte arbeiten nach modernen Versionen internationaler Protokolle zur Behandlung onkologischer Erkrankungen. Selbst wenn Kehlkopfkrebs zu einem späten Zeitpunkt diagnostiziert wird und die Remissionschancen gegen Null tendieren, ist es möglich, das Leben des Patienten zu verlängern, den Allgemeinzustand zu verbessern, Schmerzen und andere Symptome zu lindern. Kontaktieren Sie uns, wir werden auf jeden Fall versuchen zu helfen.

    Das Material wurde vom stellvertretenden Chefarzt für die medizinische Arbeit der Klinik "Medizin 24/7", Kandidat der Medizinwissenschaften Sergeev Petr Sergeevich, vorbereitet.

    Kehlkopfkrebs. Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung der Krankheit

    Kehlkopfkrebs ist ein bösartiges Neoplasma, das aus den Zellen der Schleimhaut auftritt, die das Innere des Kehlkopfes bedeckt.

    Fakten und Figuren:

    • Kehlkopfkrebs macht 3% aller malignen Neoplasien und 50% aller malignen Neoplasien der Atemwege aus. Derzeit wächst seine Verbreitung weiter.
    • Am häufigsten tritt der Tumor bei Männern auf (94%).
    • Die höchsten Risiken liegen zwischen 40 und 60 Jahren (80 bis 90% aller Fälle von Kehlkopfkrebs).
    • Dieser Tumor kann im Frühstadium erkannt werden. Am häufigsten wenden sich Patienten mit fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs an Onkologen: im Stadium III (63,7%) und im Stadium IV (16,8%).
    • Unter allen bösartigen Tumoren liegt der Kehlkopfkrebs in Bezug auf die Häufigkeit des Auftretens an fünfter Stelle.
    • Männer, die rauchen und regelmäßig Alkohol konsumieren, entwickeln viermal häufiger Kehlkopfkrebs.
    Die Schwere und der Verlauf des Tumors hängen davon ab, in welchem ​​Teil des Kehlkopfes er sich befindet:
    • Der supraglottische (obere) Abschnitt befindet sich über den Stimmbändern. Mehr als 65% der Fälle von Kehlkopfkrebs entwickeln sich hier. Es ist das schwierigste. Es gibt mehr Lymphgefäße im supraglottischen Abschnitt unter der Schleimhaut, und dies schafft Bedingungen für Metastasen.
    • Der Faltabschnitt besteht direkt aus den Stimmbändern. Hier tritt in 32% der Fälle Krebs auf.
    • Das Futter befindet sich unterhalb der Stimmbänder. In dieser Abteilung ist Kehlkopfkrebs nicht so schwierig, aber hier tritt er in 3% der Fälle auf..

    Kehlkopfkrebs verursacht

    Präkanzeröse Erkrankungen des Kehlkopfes

    Krebs entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund dieser Pathologien. Ihre Früherkennung und Behandlung hilft, bösartige Tumoren zu verhindern.

    Obligatorische Präkanzerosen des Kehlkopfes (führen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Krebs - 15% und mehr):

    • Papillom. Ein gutartiger Tumor, der normalerweise in der Kindheit auftritt. In 10 - 20% der Fälle verwandelt es sich in Kehlkopfkrebs. Behandlung - Chirurgische Entfernung.
    • Dickhäuter - Proliferation der Schleimhaut.
    • Leukoplakie ist ein Bereich der Verhornung der Kehlkopfschleimhaut. Es tritt bei chronischer Laryngitis, häufigem Rauchen und ständiger intensiver Belastung der Stimmbänder auf. Behandlung - hauptsächlich chirurgisch.
    Optionale präkanzeröse Erkrankungen des Kehlkopfes (können zu Krebs führen, dies kommt jedoch sehr selten vor):
    • Das Fibrom ist ein gutartiger Tumor, bei dem es sich um ein Überwachsen des Knorpelgewebes handelt. Am häufigsten im Bereich der Stimmbänder. Es ist ziemlich selten. Behandlung: Chirurgisch.
    • Kehlkopfnarben können nach Verbrennungen, Syphilis, Tuberkulose zurückbleiben.

    Kehlkopfkrebsstadien

    Abhängig von der Schwere der pathologischen Veränderungen der Schleimhaut während der Erkrankung werden vier Stadien des Kehlkopfkrebses unterschieden:

    Stufe I. Stufe I. Der Tumor ist ein Geschwür oder eine Masse, die sich in einem Abschnitt des Kehlkopfes befindet (supra-laryngeal, fold oder sub-laryngeal - siehe oben) und sich nicht auf die beiden anderen erstreckt.

    Stufe II. Der Tumor nimmt einen Teil des Kehlkopfes vollständig ein, breitet sich aber immer noch nicht auf die beiden anderen aus. Keine Lymphknotenmetastasen.

    Stufe III. Der Tumor breitet sich auf zwei oder mehr Abschnitte aus oder wächst tiefer, wodurch die Beweglichkeit des Kehlkopfes beeinträchtigt wird. Metastasen treten in den Lymphknoten auf. Die Behandlung der Krankheit in diesem Stadium wird viel schwieriger..

    Stufe IV:

    • Der Tumor nimmt zwei oder mehr Abschnitte ein und wächst gleichzeitig tiefer.
    • der Tumor wächst in benachbarte Organe hinein;
    • Es gibt Metastasen in den Lymphknoten, sie sind mit dem umgebenden Gewebe verschmolzen, bewegen sich nicht;
    • Es gibt Metastasen in anderen Organen.

    Kehlkopfkrebs Symptome

    Die Symptome von Kehlkopfkrebs hängen von der Position, dem Stadium und der Art des Tumorwachstums ab.

    Lokalisation des TumorsSymptome
    Epiglottis-Krebs
    • leichte Schmerzen beim Schlucken - verbunden mit einer Reizung durch einen Tumor von Nervenenden in der Epiglottis, deren Verformung;
    • Ersticken: Aufgrund eines Tumors ist die Epiglottis deformiert und kann den Eingang zum Kehlkopf beim Schlucken nicht vollständig schließen.
    • Diese Symptome nehmen mit der Zeit zu.
    Supraglottischer Kehlkopfkrebs
    • In der Anfangsphase fehlen die Symptome am häufigsten.
    • Wenn der Tumor wächst, beginnt sich der Patient Sorgen über eine Veränderung des Timbres seiner Stimme, Ersticken und Unbeholfenheit beim Schlucken zu machen.
    • In den späteren Stadien, wenn der Tumor in das darunter liegende Gewebe hineinwächst, tritt Heiserkeit auf, Schmerzen beim Schlucken, die dem Ohr verabreicht werden.
    Aufgrund des späten Auftretens der Symptome suchen Patienten am häufigsten einen Arzt mit fortgeschrittenen Formen von Kehlkopfkrebs auf. Es verschlechtert die Prognose.
    Stimmbandkrebs
    • Symptome treten bereits bei einem kleinen Tumor auf und sind hauptsächlich mit einer Funktionsstörung der Stimmbänder verbunden;
    • Verletzung der Stimme;
    • schnelle Müdigkeit während eines Gesprächs;
    • Heiserkeit, Heiserkeit;
    • die Stimme verliert ihre Klangfülle;
    • Wenn der Tumor nach außen in das Lumen der Glottis hineinwächst, treten Atembeschwerden auf.
    Subglottischer Kehlkopfkrebs
    • Es gibt keine Symptome in den frühen Stadien;
    • Das erste Anzeichen der Krankheit ist häufig, dass sich ein trockener Husten, der in Form von Anfällen auftritt, verstärkt (der Grund ist die Entwicklung eines Hustenreflexes, wenn die Schleimhaut des Kehlkopfes gereizt ist).
    • Wenn ein bösartiger Tumor in die Stimmbänder hineinwächst, ist die Stimme gestört.
    • Bei intensivem Tumorwachstum in das Lumen des Kehlkopfes ist die Atmung bis hin zu Erstickungsattacken gestört.

    Wenn der Tumor zerfällt, gibt es einen Husten mit Blut, einen unangenehmen faulen Geruch aus dem Mund. Aufgrund starker Schmerzen versucht der Patient weniger häufig zu essen, es kommt zu Erschöpfung.

    Häufige Anzeichen von bösartigen Tumoren des Kehlkopfes:

    • ein leichter Anstieg der Körpertemperatur (bis zu 37 ° C);
    • Unwohlsein;
    • Schläfrigkeit;
    • schnelle Ermüdbarkeit.

    Wenn Sie einen Arzt aufsuchen müssen?

    Diagnose von Kehlkopfkrebs

    StudieWas offenbart?Wie ist?
    Medizinische Untersuchung
    • Halsuntersuchung.
    • Palpation (Gefühl) der zervikalen Lymphknoten.

    Instrumentelle ForschungIndirekte LaryngoskopieIndirekte Laryngoskopie - Untersuchung des Kehlkopfes, die direkt in der Arztpraxis durchgeführt wird. Die Technik ist recht einfach, wird jedoch als veraltet angesehen, da ein Spezialist den Kehlkopf nicht vollständig untersuchen kann. In 30 - 35% der Fälle kann der Tumor in einem frühen Stadium möglicherweise nicht erkannt werden.

    Mit der indirekten Laryngoskopie können Sie Folgendes bestimmen:

    • Lage des Tumors;
    • Tumorgrenzen;
    • Wachstumsmuster;
    • Zustand der Kehlkopfschleimhaut;
    • Zustand (Beweglichkeit) der Stimmbänder und der Stimmritze.
    Einige Zeit vor dem Studium sollten Sie keine Flüssigkeiten trinken und essen. Andernfalls kann es während der Laryngoskopie zu Erbrechen kommen, und Erbrechen kann in die Atemwege gelangen. Zahnersatz vor der Untersuchung entfernen.
    Forschungsfortschritt:
    • der Arzt setzt den Patienten ihm gegenüber;
    • Um Erbrechen zu vermeiden, wird eine Lokalanästhesie mit einem Spray durchgeführt.
    • Der Arzt bittet den Patienten, seine Zunge herauszustrecken und sie mit einer Serviette festzuhalten oder mit einem Spatel darauf zu drücken.
    • Mit der anderen Hand führt der Arzt einen speziellen Spiegel in den Mund des Patienten ein.
    • Mit Hilfe eines zweiten Spiegels und einer Lampe beleuchtet der Arzt den Mund des Patienten.
    • Während der Untersuchung wird der Patient gebeten, "ah-ah" zu sagen - gleichzeitig werden die Stimmbänder geöffnet, was die Untersuchung erleichtert.
    Die indirekte Laryngoskopie dauert nur 5 bis 6 Minuten. Das Anästhetikum lässt nach ca. 30 Minuten nach. Während dieser Zeit wird nicht empfohlen, zu essen oder zu trinken.Direkte LaryngoskopieBei der direkten Laryngoskopie wird ein spezielles flexibles Laryngoskop in den Kehlkopf eingeführt. Direkte Laryngoskopie ist informativer als indirekt. Alle drei Abschnitte des Kehlkopfes sind deutlich zu sehen. Daher wird diese Technik heute in den meisten Kliniken verwendet..
    Mit der direkten Laryngoskopie können Sie ein Fragment des Tumors zur Biopsie entnehmen und das Papillom entfernen.Das flexible Laryngoskop sieht aus wie ein Schlauch.
    Vor der Studie wird dem Patienten Medikamente verschrieben, um die Schleimproduktion zu unterdrücken. Der Arzt verabreicht die Lokalanästhesie mit einem Spray und tropft Vasokonstriktor-Tropfen in die Nase, die die Schwellung der Schleimhaut verringern und den Durchgang des Laryngoskops erleichtern.
    Das Laryngoskop wird durch die Nase in den Kehlkopf eingeführt und untersucht.
    Während der direkten Laryngoskopie kann es zu Beschwerden und Übelkeit kommen.
    BiopsieBei einer Biopsie wird ein Stück eines Tumors oder Lymphknotens zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnommen. Mit dieser Studie können Sie einen bösartigen Prozess, seinen Typ und sein Stadium ziemlich genau diagnostizieren.
    Wenn bei der Untersuchung des Lymphknotens bösartige Zellen gefunden werden, wird die Diagnose von Kehlkopfkrebs als 100% genau angesehen.Normalerweise wird während einer direkten Laryngoskopie eine Biopsie mit einem speziellen Instrument durchgeführt.
    Während der Operation entfernte Schulungen werden ebenfalls zur Forschung an das Labor gesendet..
    Zur Erkennung von Metastasen wird eine Punktionsbiopsie der Lymphknoten durchgeführt. Das Material wird mit einer in den Lymphknoten eingeführten Nadel erhalten.HalsultraschallWährend einer Ultraschalluntersuchung des Halses wird der Zustand der Lymphknoten beurteilt.
    Ultraschall zeigt kleine Lymphknoten mit Metastasen, die beim Abtasten nicht erkannt werden (Abtasten mit den Händen).
    Der Arzt identifiziert die verdächtigsten Lymphknoten für die Biopsie.Die Ultraschalluntersuchung des Halses auf Kehlkopfkrebs wird mit herkömmlichen Ultraschalldiagnosegeräten durchgeführt. Der Arzt trägt ein spezielles Gel auf die Haut des Patienten auf und trägt einen Sensor auf. Die Größe und Konsistenz der Lymphknoten wird anhand des Bildes auf dem Monitor geschätzt.
    Brust RöntgenRöntgenaufnahmen des Brustkorbs helfen bei der Identifizierung von Tumormetastasen in der Lunge und in intrathorakalen Lymphknoten.Röntgenaufnahmen der Brust werden in frontalen (frontalen) und lateralen (Profil) Projektionen aufgenommen.Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT)CT und MRT sind moderne Diagnosemethoden, mit denen Sie ein qualitativ hochwertiges dreidimensionales Bild oder schichtweise Schnitte eines Organs erhalten können.

    Mit Hilfe von CT und MRT können Sie Folgendes bestimmen:

    • die Position des Tumors;
    • Größen;
    • Häufigkeit;
    • Keimung in benachbarte Organe;
    • Lymphknotenmetastasen.
    Diese Techniken liefern ein genaueres Bild als Röntgen.Die Prinzipien von CT und MRT sind ähnlich. Der Patient wird in einen speziellen Apparat gebracht, in dem er für eine bestimmte Zeit bewegungslos sein muss.
    Beide Studien sind sicher, da keine Strahlenbelastung des Körpers des Patienten (MRT) oder eine minimale (CT) Exposition besteht..
    Während der MRT sollte der Patient keine Metallgegenstände bei sich haben (das Vorhandensein eines Herzschrittmachers und anderer Metallimplantate ist eine Kontraindikation für die MRT)..
    Elektrokardiographie (EKG)Die Studie soll den Zustand des Herzens bei Kehlkopfkrebs untersuchen. Im obligatorischen Diagnoseprogramm enthalten.Der Patient wird auf eine Couch gelegt, Elektroden werden auf Arme und Beine, Brust gelegt. Das Gerät zeichnet die elektrischen Impulse des Herzens in Form einer elektrokardiographischen Kurve auf. Es kann auf Band oder (in modernen Geräten) auf einem Computermonitor angezeigt werden.BronchoskopieEndoskopische Untersuchung der Bronchien mit einem speziellen flexiblen Instrument - einem Endoskop. Es wird nur nach Angaben durchgeführt. Zum Beispiel, wenn Änderungen auf einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs festgestellt werden.
    • Einige Zeit vor der Studie werden dem Patienten Medikamente injiziert, die vom Arzt zur Vorbereitung verschrieben wurden.
    • Vor der Bronchoskopie müssen Sie Zahnersatz und Piercings entfernen.
    • Der Patient sitzt oder liegt auf einer Couch.
    • Lokalanästhesie wird durchgeführt: Die Schleimhäute von Mund und Nase werden mit einem Narkoseaerosol besprüht.
    • Das Bronchoskop wird in die Nase (manchmal in den Mund) eingeführt, in den Kehlkopf, dann in die Luftröhre und die Bronchien eingeführt.
    • Untersuchen Sie die Schleimhaut der Bronchien. Wenn nötig, machen Sie ein Foto, machen Sie eine Biopsie.

    Laborforschung
    Allgemeine Untersuchung zur Beurteilung des Zustands des Patienten und zur Vorbereitung auf die Behandlung
    • vollständiges Blutbild - hilft bei der Identifizierung von Anämie, Entzündung und anderen häufigen pathologischen Veränderungen;
    • Blutgruppe und Rh-Faktor - falls während oder nach der Operation eine Bluttransfusion erforderlich ist;
    • Bestimmung des Blutzuckerspiegels;
    • RW - Bluttest auf Syphilis;
    • allgemeine Urinanalyse.
    Für Forschungszwecke wird normalerweise morgens Blut aus einer Vene entnommen. Die Urinsammlung wird auch am Morgen durchgeführt. In der Regel wird kurz vor der chirurgischen Behandlung eine vollständige Untersuchung durchgeführt (wenn viel Zeit vergeht, werden die Ergebnisse einiger Tests ungültig und müssen erneut durchgeführt werden)..

    Behandlung von Kehlkopfkrebs

    Kehlkopfkrebsoperation

    Bisher war das Ziel jeder Operation bei Kehlkopfkrebs, das Leben des Patienten um jeden Preis zu retten. Heute versuchen Chirurgen nicht nur, sich zu erholen, sondern auch das Organ und seine Funktion so weit wie möglich zu erhalten und so wenig Gewebe wie möglich zu entfernen.

    Verstümmelung wird jedoch weiterhin bei fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs angewendet..

    Strahlentherapie bei Kehlkopfkrebs

    In den frühen Stadien ist es genauso effektiv wie ein chirurgischer Eingriff. In den späteren Phasen ergänzt die Operation.

    Ungefähre Behandlungsschemata für verschiedene Formen von Kehlkopfkrebs *:

    KrebsformBehandlung
    Stimmbandkrebs
    • Die Behandlung beginnt mit einer Strahlentherapie.
    • in den späteren Stadien erreicht der Wirkungsgrad der Bestrahlungsmethoden 5 - 40%;
    • Wenn eine konservative Behandlung unwirksam ist, wird eine Resektion (Entfernung eines Teils) des Kehlkopfes durchgeführt.
    • Tumorrezidive werden nur operativ behandelt.
    Supraglottischer Krebs
    • Die Behandlung beginnt immer mit einer Strahlentherapie oder einer Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie.
    • Wenn sie unwirksam sind, greifen sie auf eine chirurgische Behandlung zurück - Entfernung des gesamten Organs oder seines Teils;
    • Bei einigen Tumorlokalisationen wird sofort eine chirurgische Behandlung verordnet, die durch eine Strahlentherapie ergänzt wird.
    Kehlkopf KehlkopfkrebsNur chirurgische Behandlung, die durch Strahlentherapie (vor oder nach der Operation) ergänzt wird.
    Halslymphknotenmetastasen
    • sprechen normalerweise gut auf Bestrahlung oder Radiochemotherapie (eine Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie) an;
    • Wenn dies nicht effektiv ist, wird eine Operation mit Entfernung von Lymphknoten und umgebendem Gewebe durchgeführt.
    Metastasen in der Lunge und anderen Organen der BrusthöhleEs ist ratsam, einen chirurgischen Eingriff durchzuführen und die vorhandenen Metastasen zu entfernen. Um dieses Problem zu beheben, wird eine zusätzliche Umfrage durchgeführt..
    Tumorrezidiv nach der BehandlungNur Chirurgie.
    * Alle Informationen zu den Methoden zur Behandlung von Kehlkopfkrebs in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Die Therapie sollte streng nach Anweisung des behandelnden Arztes durchgeführt werden.

    Follow-up des Patienten nach der Behandlung von Kehlkopfkrebs

    Zeit, nach der Behandlung einen Arzt aufzusuchen:

    • einmal im Monat für die ersten 6 Monate;
    • einmal alle 1,5 - 2 Monate innerhalb der nächsten 6 Monate;
    • alle 4 bis 6 Monate für 3 bis 5 Jahre;
    • alle sechs Monate bis zu einem Jahr nach 5 Jahren.
    Nur die strikte Einhaltung der angegebenen Fristen ermöglicht es, ein erneutes Auftreten von Kehlkopfkrebs rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

    Untersuchung bei Arztbesuchen:

    • Gefühl des Halses;
    • direkte oder indirekte Laryngoskopie;
    • Röntgenaufnahme der Brust (einmal im Jahr);
    • Halsultraschall.

    Artikel Über Leukämie

    Weichteilkrebs

    • Verhütung