Viele Frauen fragen Gynäkologen nach der Größe von Myomen für Operationen in Millimetern und Zentimetern. Wann können Sie sich auf regelmäßige Besuche bei einem Frauenarzt und einen Ultraschall beschränken und in welchen Fällen müssen Sie das Myom entfernen? Lass es uns herausfinden.

Größe spielt keine Rolle

Myome sind eine der häufigsten Erkrankungen in der Gynäkologie. Es ist sehr häufig, aber genaue Statistiken sind schwer zu berechnen. Bei vielen Frauen bleiben myomatöse Knoten nicht diagnostiziert, da sie keine Symptome verursachen, die Frau nicht zum Arzt geht und sich keiner Untersuchung unterzieht.

Die Größen der Myome sind unterschiedlich - von kaum wahrnehmbar im Ultraschall bis riesig. Sie verhalten sich auch unterschiedlich: Einige wachsen buchstäblich vor unseren Augen, die Größe anderer ändert sich im Laufe der Zeit kaum.

Es gibt keinen klaren Zusammenhang zwischen der Größe der Myomknoten und den Symptomen einer Frau. Manchmal führen Myome mit einem Durchmesser von nur 2-3 cm zu starken Uterusblutungen und einer Verschlechterung des Wohlbefindens, in anderen Fällen hat der Knoten Zeit, ohne Probleme signifikant zu wachsen.

Zuvor hielten sich Gynäkologen an die Standardtaktik der Behandlung von Patienten mit Myomen. Wenn ein kleiner Knoten entdeckt wurde, wurde die Frau einige Zeit beobachtet: Sie erschien regelmäßig zu Untersuchungen und wurde einer Ultraschalluntersuchung unterzogen. Als die Größe der Myome signifikant zunahm, gab der Arzt eine Überweisung zur chirurgischen Behandlung heraus. Wenn der Knoten nicht separat entfernt werden konnte, wurde der gesamte Uterus entfernt.

Jetzt haben sich die Ansätze geändert. Die Größe der myomatösen Knoten ist nicht mehr so ​​wichtig wie früher.

Was zählt?

Moderne Indikationen zur Behandlung von Myomen sind wie folgt:

  • Wenn das Myom Symptome verursacht. Zuallererst Uterusblutungen. Wenn ein großer Knoten benachbarte Organe zusammendrückt, äußert sich dies in häufigem Wasserlassen, beeinträchtigtem Urinabfluss und Verstopfung. Bei starken Blutungen entwickelt sich eine Anämie.
  • Wenn die Knoten schnell wachsen. Was bedeutet "schnell"? Ultraschall hilft, dies zu verstehen: Das Myom sollte gemäß den Ergebnissen von 2-3 Ultraschalluntersuchungen, die im Abstand von 4-6 Monaten durchgeführt wurden, um mehr als 1-2 cm zunehmen.
  • Wenn eine Frau ein Baby haben möchte und Myome den Beginn der Schwangerschaft beeinträchtigen können.

Myoma myome - Zwietracht

Myomatöse Knoten in der Gebärmutter können unterschiedliche Positionen einnehmen, und die Symptome und der Behandlungsbedarf hängen davon ab. Die Wand der Gebärmutter besteht aus drei Schichten: der Schleimhaut, der Muskelschicht und der äußeren serösen Membran. Das Myom wächst aus Muskelgewebe, es kann sich in der Dicke der Muskeln (intramural) befinden, innerhalb der Gebärmutter unter der Schleimhaut (Submukosa), außerhalb unter der serösen Membran (Unterhaut).

In Bezug auf die Symptome sind submukosale und subseröse Knoten am harmlosesten. Sie wachsen oft sehr stark und werden versehentlich während eines Ultraschalls diagnostiziert.

Bei submukösen Myomen ist die Situation anders. In der Tat wird während der Menstruation die Schleimhaut der Gebärmutter abgestoßen und es entstehen Blutungen. Das submukosale Myom streckt es, lässt es sich nicht zusammenziehen, so dass die Blutung länger und stärker wird. Submukosale Myome, die größer als 4–5 cm sind, ragen in die Gebärmutterhöhle hinein, stören die Anhaftung eines befruchteten Eies, die Entwicklung des Fötus, „stehlen“ es und ziehen den Blutfluss ab. Erfahren Sie mehr über die Arten von Myomen.

Operation ist ein letzter Ausweg

Zuvor verwendeten Gynäkologen sehr häufig Myomektomie und Hysterektomie. Einige Leute gehen diesen Ansatz immer noch auf die altmodische Weise. Nach modernen Konzepten sollte die chirurgische Behandlung selbst bei relativ großen Myomen als letzter Ausweg betrachtet werden. Unter Chirurgen gibt es seit langem einen so beliebten Ausdruck: "Die beste Operation ist die, die vermieden wurde." Dies gilt insbesondere für Myome, da es seit langem eine wirksame minimalinvasive Behandlungsmethode gibt - die Embolisation der Gebärmutterarterien (VAE)..

Es lohnt sich, nur dann auf eine Myomektomie zurückzugreifen, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind:

  • Wenn es nicht wahrscheinlich ist, dass der gesamte Uterus entfernt werden muss, wenn das Myom entfernt wird.
  • Wenn eine Frau in naher Zukunft ein Kind plant. Bei der langfristigen Planung einer Schwangerschaft ist die Myomektomie nicht die bevorzugte Behandlungsmethode, da das Risiko eines erneuten Auftretens in den nächsten 2 bis 5 Jahren hoch ist.
  • Wenn die Operation der Gebärmutter nicht viel Schaden zufügt, wenn danach nicht mehr viele Narben auf dem Organ vorhanden sind.
  • Wenn der Knoten mehr als 4-5 cm beträgt, ist er unterirdisch und hat eine dünne Basis (Bein) - es besteht die Gefahr einer Verdrehung während der Schwangerschaft.

In anderen Fällen versuchen moderne Gynäkologen, auf eine Embolisation der Uterusarterien zurückzugreifen..

Somit spielt die Größe des Myoms sicherlich eine Rolle. Wie aus all dem hervorgeht, sind andere Faktoren viel wichtiger. Leider sind derzeit in Russland nicht alle Gynäkologen gut informiert. Einige halten an alten Ansätzen fest, versuchen, eine Frau mit veralteten unwirksamen Medikamenten zu behandeln oder überzeugen, die Gebärmutter zu entfernen, raten von den VAE ab und erschrecken mit verschiedenen schwerwiegenden Komplikationen.

Holen Sie eine zweite Meinung von einem Gynäkologen ein, der Erfahrung in der Durchführung von VAE hat, und finden Sie heraus, ob dieses Verfahren in Ihrem Fall angezeigt ist.

Chirurgie zur Entfernung von Uterusmyomen

Oft gerät eine Frau, bei der von Ärzten Uterusmyome diagnostiziert wurden, in Panik oder wird depressiv. Es gibt eine Meinung, dass Myom ein gutartiger Tumor ist, der zu Krebs degeneriert, und er kann nur durch Entfernen der Gebärmutter behandelt werden. Wenn Sie ein Problem mit Myomen haben, wenden Sie sich an die Klinik für die Behandlung von Uterusmyomen des Perinatal Medical Center. Informationen zu unserem medizinischen Zentrum finden Sie auf der Website mioma.ru.

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, die besten Spezialisten zu finden, die innovative organerhaltende Methoden zur Behandlung von Myomen anwenden. Wir arbeiten mit führenden russischen Kliniken zusammen. Unsere Spezialisten vereinbaren einen Termin für Sie und organisieren die Behandlung in den Kliniken, mit denen wir zusammenarbeiten. Eine Liste davon finden Sie hier: Kliniken zur Behandlung von Myomen. Bei Bedarf erhalten Sie auch eine kompetente Beratung per E-Mail.

Warum entwickeln Frauen Myome?

Heute sind sich Gynäkologen einig, dass Myom nichts mit einem Neoplasma zu tun hat und in den meisten Fällen das Organ nicht entfernt werden muss. Wissenschaftler vergleichen es mit einem Fettgewebe im subkutanen Gewebe oder Atherom. Es wird angenommen, dass sich Myome aus normalen Zellen der Muskelschicht der Uteruswand entwickeln, die sich in demselben Zustand wie während der Schwangerschaft befinden.

Von diesen entwickeln sich infolge wiederholter Menstruation myomatöse Knoten. Der Grund dafür ist die Veränderung des Hormonspiegels. Sie haben zunächst einen kleinen Durchmesser und nehmen dann an Größe zu. Wie schnell die Knoten wachsen werden, kann niemand mit Sicherheit sagen: Einige können langsam wachsen, andere werden schnell groß und wieder andere werden sich umgekehrt entwickeln. Das schnelle Wachstum myomatöser Knoten erfolgt unter dem Einfluss solcher schädlichen Faktoren:

  • mehrfache Abtreibungen;
  • häufige traumatische chirurgische Eingriffe;
  • Endometriose;
  • entzündliche Prozesse.

Viele Ärzte beobachten jedoch häufig Mädchen unter 25 Jahren mit myomatösen Formationen. Wir glauben, dass in diesen Fällen Muskelzellen während der intrauterinen Entwicklung geschädigt werden und das Wachstum aufgrund von Änderungen der Hormonspiegel bei Auftreten der Menstruation beginnt. Gleichzeitig treten die ersten Symptome der Krankheit auf: Schmerzen, anhaltende Uterusblutungen und ein Jahr später Anzeichen einer Anämie.

Wie manifestiert sich das Myom?

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt manifestiert sich die Krankheit in keiner Weise, eine Frau kann nicht vermuten, dass sie Probleme hat. Wenn die Formation groß wird, treten die folgenden Symptome auf:

  1. Bei Vorhandensein eines großen submukösen Knotens wird die Menstruation reichlich, schmerzhaft und verlängert. Als Merkmal eines großen Tumors können Blutungen außerhalb der Menstruation beginnen..
  2. Ein unterirdisches Neoplasma drückt auf die inneren Organe, eine Frau entwickelt anhaltende Verstopfung oder Urinstörungen. Befindet es sich neben den Uterusanhängen, ist die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigt, es kommt zu einer Verstopfung der Eileiter.
  3. Beschwerden und Schmerzen im Bauch, die beim Geschlechtsverkehr verstärkt werden, sind charakteristisch für die Bildung einer Lokalisation.
  4. Häufige Blutungen führen zu Anämie: Es gibt ursachenlose Schwäche, Herzklopfen, Übelkeit und Schüttelfrost. Ein großer Tumor führt zu einer Vergrößerung des Bauchumfangs.
  5. Wenn der Knoten die Gebärmutterhöhle verformt, treten häufig Fehlgeburten auf.

Bei Vorhandensein eines großen Tumors führen wir eine Embolisation der Uterusarterie durch. Es kann eine Vorbereitung für eine größere Operation sein - die Hysterektomie.

Methoden zur Diagnose von Uterusmyomen

Die Diagnose der Krankheit ist recht einfach. Bei Vorhandensein großer Knoten diagnostizieren Ärzte die Krankheit während des gynäkologischen Stuhls. Kleine Formationen sind oft asymptomatisch und können nur während der Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Unsere Spezialisten bevorzugen eine Ultraschalluntersuchung mit einer Vaginalsonde. Wir halten diese Methode für informativer..

Die Hysteroskopie ist eine der modernen und wirksamen Methoden zur Diagnose von Myomen. Es ermöglicht nicht nur, die Krankheit zu identifizieren, sondern sie auch mit einer geringen Größe der Formation zu entfernen. Wir führen diese Operation nicht bei allen Patienten durch, da sie Kontraindikationen aufweist, unter Vollnarkose durchgeführt wird und sich daher sehr negativ auf ihre Gesundheit auswirken kann..

In Gegenwart großer Myome und der Notwendigkeit, sie von anderen Neoplasmen zu unterscheiden, führen wir Computertomographie und Magnetresonanztomographie durch. Manchmal empfehlen wir die Durchführung einer diagnostischen Laparoskopie, bei der es möglich wird, die äußere Oberfläche des Organs zu untersuchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Tumor groß ist und die inneren Organe komprimiert. Während der Operation können die operierenden Gynäkologen mehrere große und kleine Knoten entfernen.

Moderne Ansichten zur Behandlung von Myomen

Ärzte haben unterschiedliche Ansätze zur Behandlung von Myomen. Manchmal glauben sie, wenn die Formation in der Gebärmutter klein ist, können sie für eine Weile beobachten, ob sie wachsen wird. Dies ist jedoch gleichbedeutend damit, einen Patienten, der schon lange hustet, nicht mehr zu behandeln. Unsere Spezialisten verschreiben Frauen eine konservative Behandlung, auch wenn die Größe der Formation 2 bis 2,5 cm beträgt.

Lange Zeit glaubte man, dass ein Myom, da es sich um einen Tumor handelt, zusammen mit dem Organ entfernt werden muss. Nach einer so großen Operation verschlechterte sich die Lebensqualität der Frau erheblich: Sie konnte kein volles Sexualleben führen, wurde schwanger und musste ständig hormonelle Medikamente einnehmen. Gleichzeitig ist eine so große Operation ein psycho-traumatischer Faktor, der häufig zu einem geistigen Ungleichgewicht führt..

Jungen Frauen, die in Zukunft eine Schwangerschaft planten, wurde eine andere chirurgische Behandlungsmethode angeboten - die Myomektomie. Diese Operation könnte der Frau die Möglichkeit geben, schwanger zu werden. Anfänglich wurde es durch Laparotomiezugang durchgeführt, dh durch die vordere Bauchdecke. Dann wurde die Operation unter Verwendung der laparoskopischen Methode gestartet..

Wenn sich mehrere große oder kleine Knoten in der Gebärmutter befinden, ist während der Operation ein großer Blutverlust möglich. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Organ entfernen müssen. Nach der Myomektomie bleiben Narben in der Gebärmutter und wie sie sich während der Schwangerschaft verhalten, ob sie dem Stress bei der Geburt standhalten, kann niemand mit Sicherheit sagen.

Es gibt nur wenige operierende Gynäkologen, die die Technik einer so großen Operation fließend beherrschen. Und niemand kann garantieren, dass in einem Jahr keine neue Ausbildung erscheint. Infolgedessen muss sich die Frau einer Hysterektomie unterziehen - eine wichtige Operation, um die Gebärmutter zu entfernen.

Bei der Auswahl einer Behandlungsmethode berücksichtigen unsere Spezialisten die individuellen Merkmale des Patienten, die Ergebnisse von Ultraschall, histologischen Untersuchungen und Labortests. Sie berücksichtigen folgende Faktoren:

  • das Wohlbefinden und die Beschwerden des Patienten;
  • Alter;
  • der Zustand des endokrinen Systems;
  • das Vorhandensein einer chronischen Pathologie der inneren Organe;
  • ob die Größe der Bildung zunimmt;
  • wo sich die Knoten befinden;
  • Schweregrad des Eisenmangels im Blut.

Die Ärzte der Klinik besprechen gemeinsam alle Forschungsergebnisse und treffen eine kollektive Entscheidung über die Behandlungsmethode. Der Arzt führt den Patienten jedoch vom Beginn der Untersuchung bis zur Entlassung aus der Klinik. Wenn eine Entscheidung zur Embolisierung der Uterusarterien getroffen wird, wird dieses Verfahren in unserer Klinik von einem endovaskulären Chirurgen mit umfassender praktischer Erfahrung durchgeführt..

In den meisten Fällen bieten wir unseren Patienten keine Operation, sondern eine Embolisation der Uterusarterien an. Dieses Verfahren ist leichter zu tolerieren und erfordert keine Vollnarkose. Nach ihr tritt ein Rückfall der Krankheit äußerst selten auf, und die Rehabilitation erfolgt in kürzester Zeit - sieben Tage reichen aus, damit sich eine Frau erholt. Nach der Embolisation ist keine weitere Behandlung erforderlich. Eine Frau kann in 6 Monaten schwanger werden.

Wenn der Arzt während der Operation nur auf sichtbare und zugängliche Herde einwirken kann, stoppt nach der Embolisation das Wachstum sowohl großer als auch kleiner Formationen. Frauen, die sich einer Embolisation der Uterusarterien unterzogen haben, entwickeln keine Adhäsionen, es besteht kein Risiko einer Unfruchtbarkeit der Eileiter und es gibt keine Narben an der Gebärmutter.

Indikationen für chirurgische Eingriffe bei Myomen

Zu einer Zeit, in der kein Ultraschall verfügbar war oder die Qualität der Diagnose verbessert werden sollte, konnten Ärzte keine kleinen Uterusformationen identifizieren. Grundsätzlich beschäftigten sich Gynäkologen mit großen Myomen, wenn eine größere Operation unvermeidlich war. Es gibt zwei subjektive Kriterien, anhand derer bestimmt wurde, ob eine Frau operiert werden soll oder nicht:

  • Die Gebärmutter ist länger als 12 Schwangerschaftswochen.
  • das schnelle Wachstum von Myomen.

Unsere Experten glauben, dass es voreingenommen ist, die Größe des Myoms in Wochen der Schwangerschaft zu beurteilen. Der Uterus mit großen und kleinen Knoten nimmt ungleichmäßig zu. Die Beurteilung der Größe der Gebärmutter wird sowohl von der Dicke der subkutanen Fettschicht als auch von der Höhe der Gebärmutter beeinflusst. Ein Arzt kann nach der Untersuchung einer Frau auf einem Stuhl zu dem Schluss kommen, dass sie ein achtwöchiges Myom hat, und ein anderer - dass sie eine zwölfwöchige Ausbildung hat. Während der Operation kann sich herausstellen, dass die Gebärmutter nicht länger als 6 Wochen schwanger ist.

Das gleiche subjektive Kriterium ist das Konzept des "schnellen Wachstums". Es steht in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit oder dem Wunsch, die Größe der Gebärmutter in Schwangerschaftswochen korrekt zu bestimmen. Dieses Kriterium wurde eingeführt, weil die Ärzte befürchteten, dass eine Zunahme der Masse ein Beweis für ihre Malignität sein könnte. Als Ergebnis der Analyse wurde jedoch nachgewiesen, dass die Knoten aufgrund der Entwicklung degenerativer sekundärer Veränderungen schnell groß werden..

Mit dieser Auswahl von Indikationen für die chirurgische Behandlung von Myomen wurde eine größere Operation ohne Grund durchgeführt. Heute führen Ärzte in unserer Klinik bei allen Frauen, die an gynäkologischen Erkrankungen leiden, moderne Geräte zur Durchführung einer Ultraschalluntersuchung durch, mit der Sie die genaue Größe, Position und Struktur des Knotens bestimmen können. Dies ermöglicht es in jedem Fall, die Behandlung durchzuführen, die am akzeptabelsten ist..

Wie wir große Myome behandeln

Ein großes Myom ist eine Masse mit einem Durchmesser von mehr als 60 mm. Das Vorhandensein eines großen Knotens kann gefährlich sein:

  • die Gesundheit der Frau verschlechtert sich;
  • Infolge starker Blutungen entwickelt sich eine Anämie.
  • verminderte Immunität.

Befindet sich ein großes Myom im Lumen des weiblichen Genitalorgans, beeinträchtigt dies die Empfängnis und Schwangerschaft. Wenn sich der pathologische Prozess in der äußeren Schicht der Gebärmutter entwickelt, beginnt im Laufe der Zeit eine große Volumenbildung, die Blase und den Darm zusammenzudrücken, wodurch ihre Funktion gestört wird. Blut kann in die Wand des Organs fließen, was einen entzündlichen Prozess verursacht. In diesem Fall kann keine medikamentöse Behandlung durchgeführt werden. Wenn es ein großes Uterusmyom gibt, wird eine Operation unvermeidlich..

Es wurden verschiedene Operationsmethoden für große Myome entwickelt:

  • laparotomische Hysterektomie - eine Operation, bei der ein großes Myom durch einen Einschnitt in die vordere Bauchdecke entfernt wird;
  • laparoskopische Chirurgie - Um große Myome zu entfernen, verwenden Ärzte spezielle Instrumente, die durch kleine Einstiche in der vorderen Bauchdecke in die Bauchhöhle eingeführt werden.
  • Hysteroskopie - eine Operation, die durch die Vagina durchgeführt wird.

In dem Fall, in dem der Durchmesser der Formation infolge einer medikamentösen Behandlung nicht auf 6 cm abgenommen hat, wird das große Myom zusammen mit der Gebärmutter entfernt. Trotz des hohen Traumas der Laparotomie halten wir diesen Ansatz für bevorzugter als den laparoskopischen. Die moderne Chirurgie schont den Gebärmutterhals.

Wenn die Formation auf eine Größe von 6 cm abgenommen hat, kann die Operation mit einer von zwei Methoden durchgeführt werden:

  • laparoskopisch, wenn sich Myome unter der Schleimhaut oder in der Uteruswand befinden;
  • hysteroskopisch bei submuköser Lokalisation des Knotens.

Nach einer solchen Operation bleibt jedoch das Risiko eines erneuten Auftretens von Myomen bestehen. Wir glauben, dass selbst bei Vorhandensein großer Myome die Embolisation der Gebärmutterarterien die beste Behandlungsoption ist. Danach stoppt die Blutversorgung der myomatösen Knoten, ihr Wachstum stoppt und ihre Größe nimmt ab. Wenn die Myome länger als 25 Wochen schwanger sind und Anzeichen einer Kompression der inneren Organe vorliegen, ist es ratsam, eine zusätzliche Untersuchung durchzuführen und eine Hysterektomie durchzuführen.

  1. Lubnin D.M., Tikhomirov A.L. Selektive Embolisation von Uterusarterien im Algorithmus der organerhaltenden Behandlung von Uterusmyomen: dis. - Moskau: [Mosk. Zustand medizinische Stomatologie. Universitätsgesundheitsministerium der Russischen Föderation], 2005.
  2. Hysteroskopie // Great Medical Encyclopedia / ed. B. V. Petrovsky. - 3. Aufl. - M.: Sowjetische Enzyklopädie, 1974-1989.
  3. "Operative Gynäkologie" ed. Kulakova V. I., M. - Medicine, 1990, 390 p..
  4. V. V. Persianinov "Operative Gynäkologie". - M. - Medicine, 1985, 100 p..
  5. Zaporozhan V.V., "Behandlung von Erkrankungen weiblicher Geschlechtsorgane", Odessa, "Folio", 2001, 456 p..

Entfernung großer Myome unter Erhaltung der Gebärmutter

Autor des Materials

Professor S. A. Kapranov - Doktor der Medizinischen Wissenschaften, zweimaliger Preisträger der Regierung der Russischen Föderation im Bereich Wissenschaft und Technologie, Preisträger des Lenin-Komsomol-Preises, Autor von mehr als 350 wissenschaftlichen Arbeiten zur Medizin, 7 Monographien und 10 Patenten für Erfindungen in der Medizin, hat mehr als 30 Jahre persönliche Erfahrung gesammelt 10.000 verschiedene endovaskuläre Operationen

Im Zentrum der endovaskulären Chirurgie prof. Kapranova, die Entfernung großer Myome erfolgt unter Erhaltung der Gebärmutter. Für die Operation nutzen Spezialisten die Möglichkeiten der Embolisation. Sie können selbst eine Klinik für die Behandlung auswählen.

Merkmale von Myomen

Das Myom der Gebärmutter ist ein gutartiger Tumor, der sich aus Muskelgewebe entwickelt und hauptsächlich aus Elementen des Bindegewebes besteht. Die Krankheit entwickelt sich bei etwa 35-45% der Frauen über 35-40 Jahre. Die höchste Inzidenz liegt in der Altersgruppe der 35- bis 50-Jährigen. Vor kurzem gab es eine "Verjüngung" von Uterusmyomen. Auch Frauen im gebärfähigen Alter sind betroffen.

  1. Unterirdisches Myom. Eine solche Formation entwickelt sich an der Außenseite der Gebärmutter. Dann wächst der Tumor in die Beckenhöhle hinein. Es stört den Menstruationsfluss nicht, kann jedoch zu Beschwerden führen, wenn es groß wird. Die Formation drückt auf das umgebende Gewebe.
  2. Intramurales Myom. Diese Krankheit tritt häufiger auf als andere. Das Myomwachstum beginnt in der mittleren Muskelschicht der Gebärmutter. Dies führt zu einer starken Zunahme des Organs. Infolgedessen treten Menstruationsstörungen auf. Oft leiden Patienten unter Schmerzen, fühlen Druck im Beckenbereich.
  3. Submuköses (submuköses) Myom. Diese Form ist weniger verbreitet als die anderen. Die Formation erscheint in der Gebärmutter in einer dünnen Schicht der Schleimhaut. Submuköse Knoten treten häufig auf, Knoten am Pedikel in Form von Zysten. Diese Form der Uterusmyome ist deutlich ausgeprägt und unterscheidet sich in offensichtlichen Symptomen..

Warum tritt die Krankheit auf??

Folgende Faktoren können zur Entwicklung von Myomen führen:

  1. Hormonelle Störungen Klinisch manifestieren sie sich in Menstruationsstörungen. Normalerweise gibt es eine Fülle von Entladungen, spätes Einsetzen der Menstruation. Patienten mit Myomen leiden unter Stimmungsschwankungen. Sie sind auf eine Abnahme und Zunahme der Östrogen- und Progesteronspiegel zurückzuführen..
  2. Unregelmäßiges Sexualleben. Disharmonie führt oft zu allgemeinen Störungen im Körper. Myoma kann als einer von ihnen bezeichnet werden..
  3. Mechanische Faktoren. Frauen mit Myomen hatten in der Vergangenheit Abtreibungen und Kürettageverfahren. Eine Reihe von Patienten wurde traumatisch geboren.
  4. Genetische Veranlagung. Töchter von Frauen mit Myomen sind häufig mit der gleichen Krankheit konfrontiert wie Mütter.
  5. Das Vorhandensein von Begleiterkrankungen. Oft wird die Uteruspathologie durch Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Schilddrüsenpathologie, Diabetes mellitus usw. hervorgerufen..
  6. Bewegungsmangel.

Welche Formationen gelten als groß?

Unabhängig von der Art der Ausbildung ist es üblich, nach Schwangerschaftswochen zu klassifizieren. Der betroffene Uterus ist zu einem bestimmten Zeitpunkt der fetalen Entwicklung gleich groß wie der gesunde.

Folgende Bildungsparameter werden unterschieden:

  1. Kleine Uterusmyome. Sie entsprechen 5-12 Schwangerschaftswochen.
  2. Große Uterusmyome. Sie ähneln 12-16 Schwangerschaftswochen..
  3. Riesige Myome. Solche Formationen entsprechen einer Schwangerschaftswoche von 16 oder mehr Wochen..

In einigen Fällen erreichen myomatische Knoten eine solche Größe (20 Wochen), dass die Frau alle Anzeichen einer zukünftigen Mutterschaft zeigt..

  • Vergrößerung des Bauches,
  • Mangel an Menstruation,
  • fötaler Herzschlag.

Das letztere Symptom tritt aufgrund der Pulsation der Aorta im Peritonealraum auf.

Welche Anzeichen der Krankheit sind zu beachten??

Oft leben Frauen mit Uterusmyomen, ohne zu wissen, dass sie an der Krankheit leiden. Seine Entdeckung wird oft zu einem Fund für den Gynäkologen, was er während einer routinemäßigen vorbeugenden Untersuchung tut..

Oft gibt es Situationen, in denen die Symptome geglättet werden. Sie können als eine Variante der Norm wahrgenommen werden..

Die ausgeprägtesten Anzeichen von Uterusmyomen manifestieren sich in der submukösen Lage der Formation. Auch die Symptomatik ist ausgeprägt, wenn der Tumor groß ist..

Welche Anzeichen sollten den Patienten alarmieren??

  1. Lange und schwere Menstruation. Sie werden Menorrhagien genannt. Solche Blutungen können so stark sein, dass eine Frau das Haus einfach nicht verlassen kann. Oft tritt ein blutiger Ausfluss auf, der überhaupt nicht mit einer Menstruation verbunden ist. Sie werden "Metrorrhagien" genannt. Alle Sekrete sind gefährlich! Sie können zu einem verminderten Hämoglobinspiegel und einer Eisenmangelanämie führen. Die Krankheit äußert sich in Hautblässe, Schwäche und Schläfrigkeit..
  2. Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rücken. Sie nehmen einen akuten Charakter an, wenn die Durchblutung im myomatösen Knoten gestört ist. Aber normalerweise wächst der Tumor allmählich. In diesem Fall schmerzt der Schmerz beim Myom in der Natur. Gleichzeitig wächst die Bildung und wird immer größer.
  3. Funktionsstörung benachbarter Organe. Frauen mit Myomen haben oft Schwierigkeiten beim Urinieren und beim Entleeren des Rektums. Dies liegt an der Tatsache, dass das Myom wächst und benachbarte Organe zusammendrückt..

Steal-Syndrom: Was ist das??

Wenn das Myom eine große Größe erreicht hat, nimmt seine negative Wirkung auf den Körper zu. Das Ergebnis ist ein Steal-Syndrom. Was ist das?

Der Tumor ist gutartig. Trotzdem braucht sie ständig Sauerstoff und Nahrung. Der Myomknoten kann die für die Vitalaktivität notwendigen Elemente nur von anderen Organen und Systemen erhalten.

Infolgedessen sind Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse betroffen. Störungen in diesen Organen beeinflussen Stoffwechselprozesse. Daher ist eine Frau mit Myomen häufig vielen Gefahren ausgesetzt. Sie kann dramatisch zunehmen. Bei Patienten wird häufig Diabetes mellitus und andere Krankheiten diagnostiziert. Wenn Sauerstoff in unzureichenden Mengen in den Herzmuskel gelangt, kann die Bildung sogar eine ischämische Erkrankung, einen Myokardinfarkt, hervorrufen.

Die Pathologie beeinflusst auch die Funktion der Atemwege. Infolgedessen leidet die Frau an Laryngitis, Bronchitis, Rhinitis..

Wenn das Steal-Syndrom auftritt?

Normalerweise fällt der Beginn der Entwicklung des Syndroms mit dem Erreichen der Bildung von Größen in der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche zusammen. Das Syndrom erreicht seinen Höhepunkt mit Bildungsparametern, die der 16. Woche entsprechen.

Ist es möglich, mit Uterusmyomen zu leben??

Ja! Aber nur unter der Bedingung, dass das Wachstum von Myomen nicht intensiv ist. Es ist sehr wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Nur er ist in der Lage, die Bildung ständig zu überwachen, den Zustand der Gebärmutter und anderer Organe zu beurteilen.

Sie sollten die Behandlung nicht ablehnen, auch wenn sie Ihnen zu lang, schwierig oder unangenehm erscheint. Denken Sie daran, dass der Arzt bereit ist, alles zu tun, um die Sicherheit Ihrer Gesundheit zu gewährleisten.!

Lassen Sie sich zunächst testen.

Die Diagnose von Myomen ist mehrstufig. Dennoch weist es keine besonderen Schwierigkeiten auf. In der Regel erfolgt die Ausbildung bei der ersten Prüfung. Ärzte bestellen jedoch normalerweise eine Reihe von Tests. Mit der Diagnose können Sie die Diagnose bestätigen.

Welche Prüfungen müssen durchgeführt werden??

  1. Ultraschall der Beckenorgane. Die Studie wird mit einer Vaginalsonde durchgeführt. Zur besseren Visualisierung sollte die Blase gefüllt sein. Die verwendete Methode ist sehr informativ. Hier können Sie die Größe der Formation und ihre Form bestimmen.
  2. Hysteroskopie. Diese Technik ist auch informativ. Es wird normalerweise verwendet, um submuköse und interstitielle Formationen in der Gebärmutter zu identifizieren. Während der Untersuchung kann der Gynäkologe ein Stück Gewebe für eine Biopsie entnehmen.
  3. Laparoskopie. Diese Studie wird durchgeführt, wenn Myome nicht von einem Ovarialtumor unterschieden werden können..
  4. MRT und CT. Diese Techniken sind informativ, aber leider teuer. Daher werden sie selten verwendet..

Wichtig! Der Gynäkologe bestimmt den Forschungsumfang individuell. Normalerweise reichen nur Untersuchung und Ultraschall aus, um eine Diagnose zu stellen..

Wie behandelt werden?

Typischerweise werden große Myome entfernt.

Wenn die Formation länger als 10-15 Wochen ist, die Knoten einen Durchmesser von mehr als 6 cm haben, kann eine Myomektomie durchgeführt werden. Mit dieser Operation kann die Gebärmutter erhalten werden. Der Chirurg führt nur die Entfernung von Myomen durch. Diese Behandlungsmethode ist bei Frauen gefragt, die Kinder haben möchten. Leider kann die Formation nach der Operation wieder auftreten und ihr Wachstum fortsetzen..

Betrachten Sie die Arten der Myomektomie:

  1. Bauch. Diese Intervention ist traditionell. Der Einschnitt erfolgt im Unterbauch. Die Operation wird mit mehreren Formationen durchgeführt. Es ist auch relevant bei Vorhandensein von Knoten, die sich tief im Gewebe der Gebärmutter befinden..
  2. Laparoskopisch. Die Entfernung von Uterusmyomen erfolgt durch kleine Schnitte mit speziellen Geräten. Diese Technik ist weniger traumatisch. Moderne Anlagen ermöglichen es jedoch, auch mehrere Tumoren oder große Formationen zu eliminieren..
  3. Hysteroskopisch. Eine solche Operation wird mit submukösen Formationen durchgeführt. Ein Hysteroskop wird in die Gebärmutterhöhle eingeführt. Dadurch führt der Chirurg Instrumente ein.

Eine radikalere Methode zur Entfernung von Myomen ist die Hysterektomie. Es bedeutet keine Organerhaltung. Nach dem Eingriff braucht die Frau eine lange Genesung. Der Patient wird nie wieder Kinder bekommen können.

Ist es möglich, die Gebärmutter in großen und sehr großen Formationen zu erhalten?

Es ist nur wichtig, eine Technik richtig zu wählen, mit der Sie Uterusmyome entfernen können.

Eine der neuesten Methoden ist die Embolisation.

Dieses Verfahren beinhaltet die Verstopfung von Blutgefäßen. Infolgedessen stoppt der Blutfluss zu den myomatösen Knoten. Dies führt dazu, dass ihr Wachstum aufhört und allmählich verdorrt..

Eine Operation zum Entfernen von Knoten wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, indem ein Katheter mit einer speziellen Lösung in die Oberschenkelarterie eingeführt wird. Spezielle Partikel, die in der Lösung enthalten sind, beeinträchtigen das gesunde Gewebe der Gebärmutter und der Schleimhaut nicht.

Der Eingriff ist schmerzlos. Es ermöglicht Ihnen, die Gebärmutter zu retten, die Frau bekommt die Chance, Mutter zu werden. Darüber hinaus führt die Operation nicht zu schwerwiegenden Komplikationen. Der Patient wird so schnell wie möglich aus der Klinik entlassen.

Praktische Chirurgen verwendeten in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts die Technologie, die in Zukunft die Grundlage für die Embolisierungsmethode der Uterusarterien wurde. Bei verschiedenen Pathologien, Verletzungen, die mit Blutungen einhergingen, injizierten sie Partikel, die den Blutfluss behinderten.

Anschließend wurde die Technik prophylaktisch eingesetzt. Dadurch konnte das Blutungsrisiko bei chirurgischen Eingriffen an Organen mit reichlicher Blutversorgung vermieden werden. Spezielle Partikel wurden bereits vor Beginn der Operation injiziert.

In der Gynäkologie wurde die Technik erstmals von Jacques Henri Ravin angewendet. Er war es, der, um Blutverlust zu vermeiden, die Knoten der Gebärmutter während der Operation verstopfte. Alle seine Patienten wollten in Zukunft schwanger werden und ein Kind tragen.

Nicht alle Frauen wurden nach der Embolisation operiert. Der hauptsächliche chirurgische Eingriff wurde verschoben. Während der Untersuchung vor der Operation erklärten die Ärzte:

  • Reduzierung der Knotengrößen,
  • Verringerung der Blutung,
  • Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten.

Dies ließ den Schluss zu, dass es möglich ist, Knötchen ohne große, ernsthafte Eingriffe zu behandeln..

Wie wird die Operation zur Entfernung von Myomen heute durchgeführt??

Die Embolisation der Uterusarterien erfolgt in einem speziell ausgestatteten Operationssaal. Es muss mit angiografischen Geräten ausgestattet sein. Auf diese Weise können Sie den Fortschritt der Intervention überwachen..

Die Operation kann an jedem Tag durchgeführt werden (außer Menstruation). Der Eingriff wird nur auf nüchternen Magen durchgeführt. Der Patient wird vorab darüber gewarnt..

Die VAE (Uterusarterienembolisation) wird in mehreren Stadien durchgeführt.

1. Punktion von Blutgefäßen. Der Arzt punktiert die Oberschenkelarterie. Zuvor wurde die Einstichstelle mit einem Antiseptikum behandelt. Dann wird ein Einführbesteck (elastische Hülse aus Polymermaterialien) in das Gefäß gegeben. Damit können Sie die Wände von Blutgefäßen zuverlässig vor Beschädigungen schützen.

2. Angiogramm. Ein Katheter wird in die Schutzhülle eingeführt. Es dient zum Transport von Kontrastmitteln. Dieses Stadium ist erforderlich, damit der Chirurg den Ort sehen kann, an dem die pathologische Proliferation des Gefäßnetzwerks festgestellt wird..

3. Emboli in die Gefäße leiten. Der Katheter wird vorgeschoben, bis er eine Arterie in der Gebärmutter erreicht. Danach werden Embolien gegeben. Sie sind Verbindungen, die den Blutfluss blockieren. Sobald der Rückfluss von Substanzen beginnt, stoppt die Versorgung. Der Vorgang wird auf beiden Seiten durchgeführt.

4. Ende des Verfahrens. Der Katheter wird aus dem Gefäß entfernt. Die Einstichstelle ist fest verbunden. So können Sie Blutungen zuverlässig stoppen.

Die Operation, die die Sicherheit der Gebärmutter gewährleistet, dauert in der Regel 40-60 Minuten. In einigen Fällen ist mehr Zeit erforderlich. Die Dauer des Eingriffs hängt nicht nur von der Einstufung des Arztes ab, sondern auch von der Größe der Formation und den Eigenschaften des Körpers des Patienten.

Hat die Methode Nachteile?

Kritiker der Embolisation sind:

  • Schmerzen,
  • Infektionsgefahr.

Wichtig! Unmittelbar nach den Manipulationen wird die Frau einer entzündungshemmenden Prophylaxe unterzogen. Sie erhält auch Schmerzmittel. Darüber hinaus benötigt der Patient erst am ersten Tag einen Verband. Wenn an der Einstichstelle keine Blutung auftritt, wird der Verband entfernt. Der Patient kann nach Hause gehen.

Die vollständige Wiederherstellung erfolgt innerhalb von 15 bis 20 Tagen. Die Rehabilitationszeit hängt von der Größe der Knoten und ihrer Anzahl ab.

Was sind Embolien und wie wirken sie??

Bei der Durchführung der VAE werden 2 Arten von Substanzen in die Arterie eingespeist:

  1. Kontrastierende Verbindungen. Mit ihnen können Sie die Gefäße auf dem Bildschirm eines speziellen Röntgengeräts sehen.
  2. Emboli (auch Blocker genannt).

Betrachten Sie die Merkmale des letzteren.

Embolien sind winzige (300-700 Mikrometer im Durchmesser) Polymerkugeln. Sie bestehen aus einem speziellen Polymer, können sich frei entlang großer Arterien bewegen, bleiben aber in kleinen stecken. Somit ermöglichen Embolien eine künstliche Thrombose des Gefäßes.

Kann der Eingriff durchgeführt werden, wenn eine Frau eine Schwangerschaft plant??

Eigentlich wurde die Technik zu diesem Zweck eingeführt. Besitzer gesunder Königinnen können erfolgreich schwanger werden und Kinder zur Welt bringen.

Die Embolisation beeinträchtigt nicht die Fortpflanzungsfunktion einer Frau.

Wir haben gehört, dass die Patienten nach den VAE nicht schwanger werden konnten?

Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass andere Faktoren zu Unfruchtbarkeit führten (hormonelle Störungen, Verstöße gegen die Durchgängigkeit der Eileiter, Entzündungsprozesse usw.)..

Wem wird EMA gezeigt??

  1. Patienten mit großen Formationen diagnostiziert.
  2. Frauen mit mehreren Knoten, die nach Entfernung der Formation im Organ entstanden sind (Rückfall).
  3. Patienten mit schweren Symptomen (Blutungen, Schmerzen, Funktionsstörungen benachbarter Organe usw.).
  4. Frauen, deren Hormontherapie nicht das gewünschte Ergebnis brachte oder Komplikationen verursachte.
  5. Patienten, die an Krankheiten leiden, die keine Vollnarkose zulassen.

Beachtung! In einigen Fällen ist eine Entfernung der Formation durch Embolisation unmöglich..

Gegenanzeigen für eine Operation sind:

  • Schwangerschaft,
  • bösartige Formationen,
  • nach den Wechseljahren,
  • Endometriumhyperplasie,
  • Knoten am Bein,
  • Kontrastmittelallergie.

Außerdem werden die VAE nicht für Infektionskrankheiten verschrieben, deren Vorgeschichte (in den letzten 3 Monaten) mit eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion.

Durch die Embolisation sind keine größeren chirurgischen Eingriffe erforderlich. Die Entfernung der Bildung erfolgt in einem einfachen Verfahren.

Der Zustand des Patienten nach Embolisation

Das Verfahren ist sicher und schmerzlos. Einige Stunden nach dem Eingriff können jedoch starke Schmerzen auftreten. Beschwerden werden effektiv kontrolliert.

Darüber hinaus können sich Patienten nach einer Operation zur Entfernung von Knoten schwach fühlen. Oft steigt ihre Körpertemperatur. Diese Symptome verschwinden schnell und stellen keine Gefahr für Leben und Gesundheit dar..

Nach dem Embolisierungsverfahren normalisieren sich die Menstruationsblutungen wieder. Darüber hinaus leidet der Patient nicht unter einem Gefühl des Zusammendrückens der inneren Organe. Die Wiederherstellung dauert etwa sechs Monate. In diesem Fall ist das Rückfallrisiko nahezu vollständig ausgeschlossen..

EMA in Russland

Haben Sie sich auf die Entfernung der Masse während der Embolisation vorbereitet, wurden aber abgelehnt? Solche Situationen sind möglich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in unserem Land relativ wenige Operationen durchgeführt werden..

In Russland gibt es nur sehr wenige endovaskuläre Chirurgen, die Operationen im Zusammenhang mit der Entfernung von Formationen durch Blockierung von Arterien durchführen können.

Es ist auch wichtig, dass nicht alle Kliniken über teure Geräte zur Überwachung der Gebärmutter und der Blutgefäße während des Eingriffs verfügen..

Kontaktieren Sie das Zentrum für endovaskuläre Chirurgie von Professor Kapranov!

Im Dezember 2001 wurde die erste EMA in Russland von Professor S.A. Kapranov erfolgreich im chirurgischen Krankenhaus des City Clinical Hospital Nr. 1 in Moskau durchgeführt.

Derzeit verfügen die Spezialisten des Zentrums für endovaskuläre Chirurgie - Professor S. A. Kapranov und seine Kollegen - über einzigartige Erfahrungen auf dem Gebiet minimalinvasiver Operationen zur Embolisation von Uterusarterien. Hochqualifizierte Ärzte haben über 5000 solcher Operationen erfolgreich durchgeführt, was um ein Vielfaches größer ist als jede individuelle Erfahrung weltbekannter Spezialisten auf dem Gebiet der intravaskulären Chirurgie.

Natürlich konnte eine solch kolossale wissenschaftliche und praktische Arbeit russischer Ärzte nicht unbemerkt bleiben. Die internationale Anerkennung dieser unschätzbaren Erfahrung wurde durch die Tatsache belegt, dass Professor S. A. Kapranov eine Einladung zur Teilnahme am internationalen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Radiologen ECR erhielt, der 2009 in Wien, Österreich, stattfand. Dort hielt Sergei Anatolyevich vor führenden europäischen Experten einen Vortrag zu diesem Thema. Es ist bemerkenswert, dass der Ko-Vorsitzende dieses Kongresses Jean-Pierre Pelage (Frankreich) ist, der zu Recht den Status einer internationalen Autorität auf dem Gebiet der intravaskulären Behandlung der Krankheit trägt..

Zu diesem Zeitpunkt verfasste und veröffentlichte Professor S. A. Kapranov zwei wissenschaftliche Monographien, mehr als 100 Artikel, in denen alle Feinheiten der Verwendung von EMA ausführlich beschrieben werden. Im Jahr 2010 wurde Sergej Anatoljewitsch mit dem Preis der Regierung der Russischen Föderation auf dem Gebiet der Medizin für Leistungen bei der Wiederherstellung der reproduktiven Gesundheit von Frauen ausgezeichnet. Die Arbeit des Professors zur Wiederherstellung der reproduktiven Gesundheit bei mehreren hundert Frauen, die sich erfolgreich von Formationen unterschiedlicher Größe erholt haben, wurde auf staatlicher Ebene hoch geschätzt. Viele von ihnen konnten nicht nur ein gesundes Baby, sondern auch Zwillinge zur Welt bringen.!

Die Hauptvorteile der Operation im Zentrum der endovaskulären Chirurgie prof. Kapranova

  1. Hohe Professionalität der Ärzte. Fachärzte berücksichtigen den allgemeinen Gesundheitszustand der Frau und bemühen sich, alle Risiken für die Existenz des wichtigsten Organs der Patienten auszuschließen. Darüber hinaus verfügen Ärzte über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Operationen. Sie wissen genau, wie sie alle Aktionen so schnell wie möglich und mit minimalen Risiken ausführen können..
  2. Möglichkeit der Wahl einer Klinik. Wenn Sie sich an Professor Kapranov wenden, können Sie unabhängig ein medizinisches Zentrum auswählen, in dem die Operation durchgeführt wird.
  3. Optimale Kosten aller Dienstleistungen.
  4. Fähigkeit, alle Bedingungen und Merkmale der Intervention zu diskutieren. EMA ist in der Regel eine geplante Operation. Auf diese Weise können Sie sich langsam mit Ihrem Arzt beraten und alle erforderlichen Studien durchführen. Sie müssen sich nicht in wenigen Stunden für einen Krankenhausaufenthalt entscheiden. Sie haben Zeit, alle Risiken einzuschätzen und die Vor- und Nachteile abzuwägen.

Was bestimmt die Behandlungskosten??

Diese Frage stellt sich ausnahmslos bei allen Patienten. Es sind die hohen Interventionskosten, die Frauen oft abschrecken, deren Gebärmutter von myomatösen Knoten betroffen ist..

Machen Sie sich keine Sorgen! Die Behandlung steht Ihnen zur Verfügung. Die Preisspanne und die endgültigen Kosten der Operation hängen von vielen externen Faktoren ab (Geschwindigkeit und Zweckmäßigkeit der präoperativen Untersuchung, Komfort und Geschwindigkeit des Krankenhausaufenthaltes selbst usw.), die nicht in direktem Zusammenhang mit medizinischen Aktivitäten stehen. Sie können sich auf volle professionelle Unterstützung ohne Überzahlungen verlassen.

Ich möchte einen Termin mit Professor Sergei Anatolyevich Kapranov vereinbaren?

Tun Sie es zu einem für Sie geeigneten Zeitpunkt!

Rufen Sie die persönlichen Telefone des Professors an:

Zusammen mit einem erfahrenen Arzt können Sie einen geeigneten Zeitpunkt für die Intervention und eine geeignete Klinik auswählen.

Rufen Sie auch eine der Kliniken an, die der Professor akzeptiert. Sie können einen Termin mit den Administratoren vereinbaren. Sie werden über die Betriebskosten und ihre Funktionen sprechen. Sie erhalten Antworten auf alle Ihre Fragen.

Große Uterusmyome - warum eine Operation erforderlich ist

Ein gutartiger Muskeltumor erfordert nicht immer einen chirurgischen Eingriff. Ein großes Uterusmyom ist eine Indikation für eine Operation: Durch das Entfernen des Neoplasmas wird eine Frau sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft viele gesundheitliche Probleme beseitigen..

Die Knoten können sich an verschiedenen Stellen in der Gebärmutter und in verschiedenen Größen befinden.

Große Uterusmyome - typische Symptome

Ein kleiner Knoten, der aus der Muskelwand des wichtigsten Fortpflanzungsorgans einer Frau wächst, ist selten symptomatisch und beeinträchtigt die Fruchtbarkeit. Große Uterusmyome wirken sich fast immer negativ auf den weiblichen Körper aus und äußern sich in folgenden Hauptzeichen:

  • Verletzung der Menstruation in Form von starken Uterusblutungen, die mit dem Zyklus verbunden oder nicht verbunden sind;
  • Schmerzsyndrom aus verschiedenen Gründen (Veränderungen der Durchblutung im Gewebe, Druck auf Nervenstämme, spastische Muskelkontraktion);
  • Kompression benachbarter Organe mit Problemen beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen;
  • Mangel an gewünschter Schwangerschaft.

Die Größe eines Muskeltumors, bei dem typische Symptome auftreten, kann unterschiedlich sein: Jede Frau hat eine andere Größe eines gutartigen Neoplasmas. Manchmal verursacht ein Knoten von ungefähr 3 cm viele Probleme, aber es kommt vor, dass ein Tumor von 6-8 cm asymptomatisch ist. Das große Uterusmyom ist ein einzelnes oder mehrfaches Neoplasma, das aus der Wand der Gebärmutter wächst und sich mit typischen Anzeichen manifestiert und zu gefährlichen Komplikationen führt.

Der Tumor, der einen wesentlichen Teil der Beckenhöhle einnimmt, muss entfernt werden

Indikationen zur Tumorentfernung

Eine Operation, bei der ein Leiomyom in der Gebärmutter gefunden wird, ist in folgenden Fällen angezeigt:

  • Knotengröße mehr als 5 cm;
  • Multiples Leiomyom;
  • eine starke Zunahme der Größe eines Muskeltumors in relativ kurzer Zeit;
  • häufige Uterusblutungen mit Auftreten einer Anämie (Anämie);
  • submuköser Knoten (Tumor wächst in der Organhöhle);
  • Unterknoten mit einer Tendenz zum Knicken oder Beeinträchtigen des Blutflusses;
  • eine Kombination von Myomen mit einer Ovarialzyste oder einer Endometriumhyperplasie;
  • Vorhandensein eines Malignitätsrisikos.

Die Bestimmung der Indikationen für eine Operation ist immer individuell: Der Arzt wird dem Patienten einen chirurgischen Eingriff vorschlagen, falls es unmöglich ist, die Krankheit mit Hilfe von Medikamenten zu heilen.

Arten von chirurgischen Eingriffen

In der Chirurgie und Gynäkologie werden häufig endoskopische Operationen eingesetzt, wenn komplexe chirurgische Eingriffe nach 2-3 Punktionen durchgeführt werden. Die Größe des Knotens ist eine Kontraindikation für ein minimalinvasives Verfahren - es ist schwierig und manchmal unmöglich, einen Tumor von 5 cm oder mehr durch ein kleines Loch aus der Bauchhöhle zu entfernen. Die Hauptvariante der Operation ist ein Standardansatz durch einen suprapubischen Einschnitt in die vordere Bauchdecke, der unter Vollnarkose durchgeführt wird. Bei Vorhandensein eines unterirdischen Knotens kann der Arzt den Tumor durch vaginalen Zugang (durch den hinteren Fornix) entfernen. Die submuköse Lokalisation ist eine Indikation für die Hysteroskopie (Entfernung des Neoplasmas unter Kontrolle der Optik)..

Der bei der Hysteroskopie sichtbare submuköse Knoten kann die gesamte Gebärmutterhöhle einnehmen

Stornierung der Operation - mögliche Folgen

Jeder chirurgische Eingriff wird mit Zustimmung des Patienten durchgeführt: Sie können die Operation ablehnen. Sie sollten jedoch wissen und verstehen, was große Uterusmyome bedroht und welche Konsequenzen es haben kann, wenn Sie sich weigern, den Tumor zu entfernen. Mögliche Folgen sind:

  • Bösartige Umwandlung;
  • chronische Anämie vor dem Hintergrund eines ständigen Blutverlustes;
  • konstantes Schmerzsyndrom;
  • eine starke Verschlechterung des Zustands mit starken Schmerzen, die vor dem Hintergrund einer Torsion oder Nekrose des Knotens (akuter Bauch) aufgetreten sind;
  • eine anhaltende Abnahme der Immunabwehr;
  • das Auftreten von begleitenden gynäkologischen Erkrankungen.

Das schnell wachsende große Uterusmyom ohne Operation ist ein Risikofaktor für massive Uterusblutungen, unerwartete akute Schmerzen und die Bildung eines bösartigen Tumors (ja, das ist richtig, Myom kann sich zu Krebs entwickeln). Lohnt es sich, Ihre Gesundheit und Ihr Leben zu riskieren, um die Gebärmutter zu retten??

Große Uterusmyome

Das Myom der Gebärmutter ist ein gutartiger Tumor, der aus Zellen des Bindegewebes und des Muskelgewebes besteht. Das Neoplasma kann einfach oder mehrfach sein. Myome unterscheiden sich auch in Form und Größe voneinander. Am häufigsten werden Myome bei Frauen im gebärfähigen Alter diagnostiziert. In 95% der Fälle befinden sich Neoplasien im Körper der Gebärmutter und 5% in zervikalen Myomen.

Arten von Myomen

Lokalisierung

Je nachdem, wo sich der Tumor befindet und in welche Richtung er wächst, gibt es verschiedene Arten von Myomen:

  1. In der Muskelschicht (Myometrium) bildet sich ein intramurales (intermuskuläres) Myom. An dieser Stelle sind Neoplasien von Uterusmyomen großer Größe keine Seltenheit. Manchmal kann der myomatöse Uterus nach 9 Monaten der Schwangerschaft die Größe des Uterus einer Frau haben. Aufgrund von Veränderungen in der Kontraktilität der Gebärmutter gehen häufig schmerzhafte Perioden und ein erhöhter Blutverlust einher. Leider ist dies die häufigste Art von Uterustumor.
  2. Das submuköse (submuköse) Myom ist durch die Lage im Endometrium und das Wachstum in die Gebärmutterhöhle gekennzeichnet. In besonders schweren Fällen ist ein dringender chirurgischer Eingriff erforderlich.
  3. Das subseröse (subperitoneale) Myom befindet sich an der Außenwand der Gebärmutter und wächst in die Beckenhöhle hinein. Wenn die Uterusmyome groß sind, werden die in der Nähe befindlichen Organe zusammengedrückt, und infolgedessen wird die Funktion der Blase und des Rektums gestört.
  4. Ein gemischtes Myom wird diagnostiziert, wenn eine Frau mehrere Tumoren hat und diese sich in verschiedenen Gebärmutterhöhlen befinden, beispielsweise intramural-submukös.

Die Größe

Um festzustellen, wie stark der myomatöse Uterus gewachsen ist, vergleichen Gynäkologen ihn mit dem Uterus einer schwangeren Frau und geben seine Größe in Wochen der Schwangerschaft an. Obwohl einige Ärzte die Größe des Tumors in Zentimetern messen. Leider gibt es in dieser Angelegenheit keinen einzigen Standard. Überlegen Sie, wie Uterusmyome nach Größe klassifiziert werden.

  1. Kleine Uterusmyome. Ein oder mehrere Tumoren mit einer Größe von bis zu 2 Zentimetern. Es kann sowohl asymptomatisch sein als auch sich in starkem Menstruationsfluss, Schmerzen und Unfruchtbarkeit manifestieren.
  2. Mittlere Uterusmyome. Diese Gruppe umfasst einzelne Neoplasien bis zu einer Größe von 4 cm und mehrere Tumoren mit einem dominanten Knoten bis zu 6 cm.
  3. Große Uterusmyome. Über diese Art von Tumor kann gesprochen werden, wenn die Größe der myomatösen Knoten 6 cm überschreitet oder Gynäkologen die Größe der Gebärmutter für mehr als 12 Wochen der Schwangerschaft bestimmen.

Symptome

Die Symptome von Myomen sind sehr unterschiedlich, da sie von folgenden Faktoren beeinflusst werden: Lage und Größe des Myoms, Wachstumsrichtung des Neoplasmas.

Unterirdisches Uterusmyom von geringer Größe kann sich in keiner Weise manifestieren, da es keinen Einfluss auf die Funktion des Uterus und den Verlauf der Menstruation hat. Wenn das unterirdische Myom gewachsen und groß geworden ist, spürt die Frau beim Bewegen oder Trainieren Schmerzen im Unterbauch. Dies liegt an der Tatsache, dass mit dem Wachstum des Neoplasmas das Peritoneum gedehnt wird. Ein Symptom für große Uterusmyome ist auch ein schwieriger Stuhlgang, schmerzhaftes Wasserlassen und Rückenschmerzen.

Bei einem intramuralen Neoplasma nimmt das Volumen des Menstruationsflusses signifikant zu, und die Menstruation selbst wird von einem Schmerzsyndrom begleitet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Kontraktilität der Gebärmutter abnimmt. Ein großes intramurales Uterusmyom kann das Organ deformieren, es nimmt eine asymmetrische Form an. Wie im Fall eines subserösen Tumors übt das intramurale große Uterusmyom Druck auf benachbarte Organe aus und verhindert, dass diese normal funktionieren..

Unfruchtbarkeit ist eines der Symptome eines submukösen Neoplasmas, insbesondere wenn sich das Myom in der Nähe der Eileiter befindet. Die Hauptsymptome eines submukösen Tumors sind verlängerte und schwere Perioden. Es gibt auch häufige Flecken mit einem unangenehmen Geruch. Ein submuköses Myom verhindert die Empfängnis eines Kindes.

Diagnose

Neubildungen in der Gebärmutter können bei einer Routineuntersuchung durch einen Gynäkologen absolut zufällig festgestellt werden. Das kleine Uterusmyom manifestiert sich in keiner Weise. Wenn der Arzt bei einer manuellen Untersuchung der Vagina und des Uterus eine holprige oder unebene Oberfläche mit verdichteten Bereichen feststellt, kann er ein Myom vermuten und den Patienten zu einer Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) schicken. Diese Diagnosemethode ermöglicht es, die Anzahl der myomatösen Knoten, ihre Größe und Position zu bestimmen. Für ein genaueres Ultraschallergebnis ist es ratsam, eine Untersuchung mit zwei Sensoren durchzuführen: transvaginal und transabdominal.

Zur genaueren Beurteilung der Größe von Myomen kann eine Frau auch zur Magnetresonanztomographie (MRT) überwiesen werden. Bei schweren Uterusblutungen ist eine Blutuntersuchung erforderlich, um den Hämatokrit- und Hämoglobinspiegel zu bestimmen. Bei der Diagnose eines submukösen Tumors wird eine hysteroskopische Untersuchung durchgeführt.

Bei der Diagnose von Myomen - um einen gutartigen Tumor von einem bösartigen zu unterscheiden.

Behandlung von großen Uterusmyomen

Die Behandlungsmethode für Uterusmyome hängt von ihrer Größe und den Symptomen ab, die mit der Krankheit einhergehen. Wenn das Uterusmyom klein ist - bis zu 2 Zentimeter, es treten keine Blutungen und Schmerzen auf, verschreibt der Gynäkologe möglicherweise keine Behandlung, empfiehlt jedoch die Überwachung des Myoms.

Wenn die Größe des Neoplasmas weniger als 12 Wochen (bis zu 2,5 cm) beträgt, kein starker Menstruationsfluss zu Anämie, schwerem Schmerzsyndrom und geringfügigen Menstruationsstörungen führt, wird eine konservative Behandlungsmethode verschrieben - eine Hormontherapie. Der Nachteil dieser Methode ist, dass nach Absetzen des Medikaments die Krankheitssymptome erneut auftreten können..

Wenn die konservative Behandlung nicht zum erwarteten Ergebnis führte und ein schnelles Tumorwachstum beobachtet wird, wird ein chirurgischer Eingriff empfohlen. Bei einem großen Uterusmyom werden keine konservativen Methoden angewendet. Die Ausnahme ist die Vorbereitung vor der Operation..

Manchmal ist eine Operation der einzige Weg, um das Fortpflanzungsorgan oder das Leben einer Frau zu retten..

Arten von Operationen

Bei Myomen gibt es verschiedene Arten von Operationen:

  • Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter);
  • laparoskopische Myomektomie;
  • abdominale Myomektomie.

Hysterektomie

Das Entfernen der Gebärmutter ist eine extreme Methode, die nur angewendet wird, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, Gesundheit und Leben zu retten, oder wenn das Alter der Frau kurz vor dem Beginn der Wechseljahre liegt. Indikationen zur Hysterektomie:

  • Myome in Kombination mit Ovarialzysten;
  • große Uterusmyome;
  • wiederkehrende Endometriumpolypose;
  • multiple Myome der Gebärmutter;
  • Endometriose des Uteruskörpers;
  • bösartige Neubildungen;
  • schnelles Wachstum von Myomen;
  • schweres Schmerzsyndrom;
  • Vorfall der Genitalien;
  • Menorrhagie.

Der größte Nachteil dieser Operation liegt auf der Hand - eine Frau kann niemals Kinder bekommen. Die Erholungsphase nach Entfernung der Gebärmutter dauert bis zu 6 Wochen. Wenn die Eierstöcke zusammen mit der Gebärmutter entfernt werden, ist eine Hormonersatztherapie erforderlich.

Abdominale Myomektomie

Bauchchirurgie bei großen Uterusmyomen. Während der Operation wird ein Schnitt in den Unterbauch gemacht, und myomatöse Knoten werden aus der Gebärmutter entfernt, und das Organ selbst bleibt erhalten.

Laparoskopische Myomektomie

Chirurgie zur Entfernung intramuraler und subseröser myomatöser Knoten. Es wird durch 3-4 Einstiche in der Bauchhöhle durchgeführt.

Indikationen für eine Operation

Die Indikationen für eine abdominale und laparoskopische Myomektomie sind dieselben:

  • Unterknoten am Stiel;
  • Unfähigkeit, eine Schwangerschaft zu empfangen oder zu ertragen;
  • schnelles Tumorwachstum oder große Uterusmyome;
  • Schmerzsyndrom im Beckenbereich;
  • Funktionsstörung der inneren Organe aufgrund ihrer Kompression durch ein Neoplasma.

Nachteile dieser Methoden:

  • Schädigung der Blase oder des Darms während der Operation;
  • die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Myomen;
  • das Auftreten von Adhäsionen am Operationsort.

Artikel Über Leukämie