Nierenkrebs macht bis zu 3% aller onkologischen Tumoren in der erwachsenen Bevölkerung aus und ist der dritthäufigste unter urologischen Tumoren. Die Zahl der Fälle einer späten Diagnose von Nierenkrebs ist fast dreimal niedriger als bei anderen urologischen Neoplasien. Bereits beim ersten Besuch haben 25-30% der Patienten Fernmetastasen. Ärzte erhalten zusätzliche Informationen mithilfe von Labordiagnosemethoden. Dazu gehört die Bestimmung der Konzentration von Tumormarkern.
Inhalt
- Beschreibung
- Humanes Choriongonadotropin (hCG)
- Tumor-M2-Pyruvatkinase (Tu M2-PK)
- Neuronenspezifische Enolase (NSE)
Beschreibung
Tumormarker sind Proteine, die von Tumorzellen produziert werden. Insgesamt sind mindestens 200 Tumormarker bekannt. Die WHO empfiehlt 11 davon zur Erkennung und Überwachung der Behandlung von bösartigen Tumoren.
Die Analyse auf Tumormarker ermöglicht es, einen Krebstumor in den Anfangsstadien der Entwicklung zu erkennen, wenn er noch nicht mit Ultraschall, Computertomographie und anderen Methoden bestimmt werden kann.
Eine Erhöhung der Konzentration von Tumormarkern kann bei vielen Krebsarten auftreten, einschließlich Nierenkrebs. Da die Indikatoren für Tumormarker eine geringe Spezifität aufweisen, wird nicht empfohlen, sie für die Primärdiagnose zu verwenden. Die Analyse auf Tumormarker ist jedoch hilfreich, um die Diagnose zu klären..
Für Nierenkrebs spezifische Tumormarker:
- menschliches Choriongonadotropin (hCG);
- Tumor-M2-Pyruvatkinase (Tu M2-PK);
- neuronenspezifische Enolase (NSE).
Humanes Choriongonadotropin (hCG)
HCG ist ein Hormon, das nach der Schwangerschaft vom Gewebe einiger Strukturen des Embryos produziert wird. Durch die Blockierung der Eierproduktion in den Eierstöcken wird eine erneute Schwangerschaft verhindert und die Entwicklung des Corpus luteum stimuliert, einer speziellen Drüse, die nach dem Eisprung im weiblichen Körper auftritt und Progesteron synthetisiert. Es ist die Bestimmung des hCG-Spiegels, die allen Schwangerschaftstests zugrunde liegt..
In einem gesunden Körper von Männern und nicht schwangeren Frauen fehlt hCG und in Labortests beträgt seine Norm 0-5 mU / ml. Es wird jedoch häufig von bösartigen Tumoren produziert, was es ermöglicht, es als Tumormarker zu verwenden.
Zusätzlich zu Nierenkrebs kann ein Anstieg des hCG bei Männern auf die Entwicklung von Hodenkrebs und bei Frauen auf zystische Drift, Chorionkarzinom, Eierstock- und Gebärmutterkrebs sowie Myome und Eierstockzysten (in den Wechseljahren) hinweisen. Bei beiden Geschlechtern weist ein Anstieg der hCG-Konzentration im Blut auf die Wahrscheinlichkeit bösartiger Tumoren des Magens, der Leber, des Dickdarms und des Dünndarms hin..
Tumor-M2-Pyruvatkinase (Tu M2-PK)
Der Tumormarker Tu M2-PK zeigt, wie aggressiv ein bösartiger Tumor ist. Es ist notwendig, den Zellstoffwechsel des Neoplasmas sicherzustellen. Einer der Stoffwechselwege in Zellen, die Glykolyse, besteht darin, dass sich ein Glucosemolekül ohne Zugang zu Sauerstoff unter dem Einfluss des Enzyms Pyruvatkinase in zwei Pyruvatmoleküle zersetzt.
In Tumorzellen spielt Tu M2-PK, eine seiner Formen, die Rolle der Pyruvatkinase. Die Zwischenreaktionsprodukte unter Beteiligung von Tu M2-PK sind sehr energieintensiv und sorgen für ein aktives Wachstum der Anzahl von Krebszellen.
Da Tu M2-PK im Gegensatz zu anderen ein metabolischer und nicht kumulativer Tumormarker ist, ist es einer der ersten, der in den Blutkreislauf gelangt. Neben Blutserum wird es auch im Kot nachgewiesen. M2-PK ist ein zuverlässiger Indikator für das Auftreten von bösartigen Tumoren und ermöglicht deren Erkennung in mehr als 80% der Fälle.
Zu diesem Thema
- Onkohepatologie
Ist es möglich, Leberkrebs durch Ultraschall zu bestimmen
- Olga Vladimirovna Khazova
- 29. November 2019.
Hohe Tu M2-PK-Spiegel können auch auf Krebs des Darms, der Speiseröhre, der Brust, der Lunge, der Bauchspeicheldrüse und des Gallengangs hinweisen. Am häufigsten wird dieser Tumormarker zur Erkennung von Darmtumoren verwendet. Neben der Erkennung von Krebs und Krebsvorstufen ermöglicht die Messung der Tu M2-PK-Spiegel die Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung und die Bestimmung des Vorhandenseins von Metastasen.
Normalerweise beträgt die Konzentration von Tu M2-PK im Blutplasma bis zu 15 U / ml. Der Indikator 15-20 U / ml repräsentiert den grauen Bereich. Studien zeigen, dass sich Tu M2-PK nach Entfernung der betroffenen Niere nach drei Monaten oder weniger wieder normalisiert.
Neuronenspezifische Enolase (NSE)
NSE ist ein Enzym, das auch am Glykolyseprozess beteiligt ist. Es wird im Nerven- und Lungengewebe des Fötus sowie bei Erwachsenen bestimmt - in Zellen neurodermalen Ursprungs, Neuronen, neuroendokrinen Zellen des Nervensystems, peripherem Nervengewebe sowie in Erythrozyten, Blutplättchen und Plasmazellen.
Die gebräuchlichste Definition von NSE wird zur Diagnose von kleinzelligem Lungenkrebs verwendet. Sein Anstieg zeigt auch das Auftreten von Tumoren neuroektodermalen und neuroendokrinen Ursprungs, Neuroblastom, Medulloblastom (Tumor der hinteren Schädelgrube), Retinoblastom, Hodenkrebs und Leukämie an. Bei Patienten mit nicht-onkologischen Erkrankungen steigt die NSE bei chronischen Lungenerkrankungen, Lebererkrankungen und hämolytischen (begleitet von der Zerstörung roter Blutkörperchen) Anämien an.
Normalerweise beträgt die Grenzkonzentration von NSE im Blutplasma nicht mehr als 16,3 ng / ml. Eine Erhöhung des NSE-Gehalts auf bis zu 20 ng / ml weist auf gutartige Pathologien der Atmungsorgane hin. Bis zu 25 ng / ml weist NSE auf einen bösartigen Prozess hin.
Trotz seiner Einschränkungen spielt die Bestimmung von Tumormarkern eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung der Behandlung von Nierenkrebs. Eine rechtzeitige und genaue Diagnose erhöht die Überlebenschancen erheblich: Bei der Diagnose von Krebs im Anfangsstadium können 90% der Patienten vollständig geheilt werden, und im vierten Fall, wenn sich der Tumor auf benachbarte Organe ausbreitet oder Fernmetastasen hervorruft, ist es selbst für ein Jahr schwierig, ein Überleben zu erreichen.
Tumormarker und Nierenkrebs
Maligne Formationen in den Nieren entwickeln sich täglich weiter. Neue diagnostische Methoden können Tumormarker identifizieren, deren Konzentration auf Nierenkrebs hinweist. Zur rechtzeitigen Erkennung von Tumorprozessen wird empfohlen, Tests auf bestimmte Proteine durchzuführen, um die Krankheit bereits in frühen Entwicklungsstadien zu bestimmen..
Was sind Tumormarker??
Tumormarker sind spezielle Substanzen, die von Krebszellen produziert werden. Sie können auch von gesunden Zellen im Körper produziert werden. Wenn ein Arzt eine maligne Formation vermutet, wird ein Verfahren verschrieben, das darin besteht, bestimmte nicht charakteristische Proteine zu bestimmen. Diese Substanzen können in Urintests gefunden werden. Wenn der menschliche Körper von einem bösartigen Tumor betroffen ist, zeigen die Ergebnisse einen erhöhten Gehalt an Proteinstrukturen, und der Arzt verschreibt eine Blutuntersuchung, um die Diagnose zu bestätigen.
Je früher bei einem Patienten Nierenkrebs diagnostiziert wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er ohne radikale Operation gerettet wird (vollständige Entfernung)..
Arten von Tumormarkern
Normalerweise werden Tumormarker von menschlichen Embryonen während ihrer Entwicklung produziert. Wenn jedoch Krebsmarker im Blut oder Urin eines Erwachsenen aufgezeichnet werden, kann dies auf einen pathologischen Prozess im Körper hinweisen. Bei richtiger Diagnose, die darin besteht, die Konzentration der Marker zu bestimmen, kann der Patient Informationen über den Beginn des Krebsprozesses erhalten. Mit diesem Verfahren können Sie die Krankheit vor anderen verfügbaren Diagnosemethoden identifizieren.
Tumormarker werden normalerweise nach Typ klassifiziert:
Tumormarker | Ort der Tumorlokalisation | Ratenanzeige |
---|---|---|
HE4 | Eierstöcke | bis zu 140 pmol / l |
CA15-3 | Brust | bis zu 26,9 Einheiten / ml |
CA242 | Rektum | 0 bis 30 IE / ml |
Doppelpunkt | ||
Pankreas | ||
CA125 | Eierstöcke | bis zu 35 Einheiten / ml |
CA19-9 | Pankreas | bis zu 37 Einheiten / ml |
Bauch | ||
PSA | Prostata | 0 bis 4,0 ng / ml |
HCG | Hoden (Ergebnisse kombiniert mit AFP-Analyse) | von 0 bis 5 IE |
AFP | Leber | 0 bis 10 IE / ml |
NSE | Schilddrüse | von 0 bis 10 g / l |
Lunge | ||
Nebennieren | ||
Niere | ||
CEA | Blase | bis zu 5 ng / ml |
Bauch | ||
Lunge | ||
Rektum |
Diagnose
Es lohnt sich, sich im Voraus auf die Analyse vorzubereiten. Wenn eine Frau es besteht, ist es notwendig zu berücksichtigen, in welcher Phase der Menstruationszyklus, da die Diagnose an bestimmten Tagen durchgeführt wird. Ein Nierentumor-Marker zeigt nicht nur Krebs, sondern auch andere mögliche Krankheiten an, so dass ein genaues Ergebnis nur mit einer umfassenden Untersuchung erzielt werden kann. Die Regeln für die Durchführung von Tests auf Tumormarker sind dieselben - unabhängig von der angenommenen Krebsart. Die Daten für die Studie stammen aus dem venösen Blut des Patienten..
Bevor Sie den Vorgang ausführen, müssen Sie Folgendes tun:
- Rauchen oder trinken Sie keinen Alkohol, bevor Sie Blut spenden.
- 8 Stunden vor der Manipulation nicht essen, die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
- Setzen Sie den Körper am Vortag keiner starken körperlichen Aktivität aus.
- Nehmen Sie keine Medikamente ein. Wenn der Patient ständig bestimmte Medikamente trinkt, informieren Sie den Arzt darüber.
Welche Tumormarker sind typisch für Nierenkrebs??
Laut Statistik erkranken Männer zweimal häufiger an Nierenkrebs als Frauen. Eine ähnliche Krankheit wird in der Regel zufällig bei der Behandlung anderer Pathologien diagnostiziert. Die primären Stadien von Nierenkrebs zeigen sich in keiner Weise, und späte Stadien können sich mit charakteristischen Symptomen manifestieren:
Die späten Stadien der Krankheit manifestieren sich in einem starken Gewichtsverlust einer Person.
- das Vorhandensein von Blut bei der Analyse von Urin;
- chronische Lendenschmerzen;
- Schwellung;
- schneller Gewichtsverlust;
- allgemeine Müdigkeit.
Tumormarker sind Proteine, aber in erhöhter Menge können sie sich auch im menschlichen Körper befinden, der keine bösartigen Tumoren aufweist. Daher wird die Analyse als Hilfsmethode zur Diagnose von Krebs sowie zur Überwachung von Rückfällen verwendet..
Folgende Tumormarker sind charakteristisch für Tumorbildungen in den Nieren:
- Tumormarker 2 (TM-2) - Pyruvatkinase;
- NSE (neuronenspezifische Enolase);
- Ferritin (Ferritin).
Die Hauptziele der Durchführung von Tests auf Nierentumorbildungen sind die frühzeitige Diagnose der Krankheit, die Beobachtung der Entwicklung von Tumoren und des Remissionsstadiums, die Überwachung der Wirksamkeit des Behandlungsprogramms, die Bestätigung der Notwendigkeit einer radikalen Krebsbehandlung, die Verhinderung möglicher Rückfälle und Komplikationen der Krankheit.
Nierenkrebs
Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor von Nierenzellen. Die Nieren sind gepaarte, bohnenförmige Organe, die sich hinter dem Bauch auf beiden Seiten der Wirbelsäule befinden.
In den meisten Fällen wird Nierenkrebs bei einer prophylaktischen Untersuchung zufällig entdeckt. Das Durchschnittsalter für die Erkennung von Krankheiten beträgt 60 Jahre. Männer erkranken etwa doppelt so häufig an Nierenkrebs wie Frauen.
In den frühen Stadien kann Nierenkrebs erfolgreich behandelt werden. Die Hauptbehandlungsmethode ist die Nierenentfernung.
Nierenkrebs, Nierenkrebs, Nierenkrebs, Nierenzellkarzinom, RCC.
In den frühen Stadien verursacht Nierenkrebs normalerweise keine Symptome. In den späteren Stadien kann es sich manifestieren als:
- fühlbare Formation im Rücken;
- Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin, rosa Urin);
- anhaltende Rückenschmerzen;
- Beinödem - dieses Symptom wird durch eine Tumorthrombose der Vena cava inferior verursacht;
- Fieber;
- Gewichtsverlust;
- Müdigkeit, schnelle Müdigkeit.
Allgemeine Informationen über die Krankheit
Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor aus Nierenzellen. Die Nieren erfüllen eine Ausscheidungsfunktion; Stoffwechselprodukte, fremde, giftige Substanzen werden aus dem Körper entfernt. Auch die Nieren sind am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen sowie an der Bildung biologisch aktiver Substanzen beteiligt.
Nierenkrebs beinhaltet die Umwandlung gesunder Nierenzellen in Krebszellen.
Gesunde Nierenzellen, die in der erforderlichen Menge auftreten, sterben zu einem bestimmten Zeitpunkt ab und weichen neuen Zellen. Im Gegensatz zu gesunden beginnen Krebszellen unkontrolliert zu wachsen, während sie nicht zum richtigen Zeitpunkt absterben. Somit bilden die Klumpen dieser Zellen einen Krebstumor. Krebszellen können Metastasen bilden, die über den primären Fokus hinausgehen. Nierenkrebs metastasiert häufig zu Lymphknoten, Knochen, Gehirn, Lunge und Leber.
Die Gründe für die Umwandlung von Nierenzellen in Krebs sind noch nicht bekannt. Sie können mit Rauchen, chronischem Nierenversagen, Bluthochdruck und Fettleibigkeit verbunden sein.
Stadien von Nierenkrebs:
1) Ein kleiner Krebstumor befindet sich in einer Niere.
2) Ein Krebstumor befindet sich in einer Niere, während er an Größe zunimmt.
3) Krebs breitet sich außerhalb der Niere aus und beeinflusst das umgebende Gewebe. nahe gelegene Lymphknoten können betroffen sein.
4) Krebs breitet sich außerhalb der Niere aus und betrifft die Lymphknoten und entfernte Körperteile - Knochen, Gehirn, Lunge, Leber.
Wer ist gefährdet?
- Ältere Menschen. Die meisten Nierenkrebserkrankungen treten bei Menschen über 60 Jahren auf.
- Männer. Nierenkrebs ist bei Männern etwa doppelt so häufig wie bei Frauen.
- Personen mit einer erblichen Veranlagung zur Entwicklung von Nierenkrebs.
- Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
- Personen, die wegen Nierenversagens behandelt werden. Zur Behandlung verwendete Arzneimittel können das Risiko für Nierenkrebs erhöhen.
- Personen mit polyzystischer Nierenerkrankung. Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genetische Erkrankung, die sich durch zystische Nierenentartung auf Mikroebene manifestiert.
- Menschen rauchen. Das Risiko, an Nierenkrebs zu erkranken, steigt mit jeder Zigarette, die Sie rauchen.
- Übergewichtige Personen. Fettleibigkeit, insbesondere bei Frauen, erhöht das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.
- Menschen mit Bluthochdruck (Bluthochdruck).
- Menschen mit Hippel-Lindau-Krankheit (eine Krankheit, die von mehreren angeborenen Zysten der Bauchspeicheldrüse und der Nieren begleitet wird). Etwa 40% der Menschen erkranken an Nierenkrebs.
- Personen, die regelmäßig Asbest, Cadmium, Röntgenkontrastmitteln und Ölprodukten ausgesetzt sind.
Ein Tumor in der Niere kann während einer aus einem anderen Grund durchgeführten Untersuchung versehentlich entdeckt werden. Bei Verdacht auf die Krankheit werden CT und MRT durchgeführt, die Diagnose wird durch Biopsie bestätigt.
- Allgemeine Urinanalyse mit Sedimentmikroskopie. Es kann Hämaturie (Blut im Urin) zeigen.
- Serumkreatinin. Erhöhte Kreatininspiegel weisen auf Nierenversagen hin..
- Gesamtalkalische Phosphatase. Alkalische Phosphatase-Spiegel können erhöht sein, wenn Krebs in den Knochen oder in die Leber metastasiert ist.
- C-reaktives Protein (CRP). Erhöhte CRP-Spiegel können auf Nierenkrebs hinweisen.
Die folgenden Tests werden ebenfalls durchgeführt, um den Zustand des Patienten zu beurteilen:
- Kalium, Natrium, Chlor im Serum
- Serumcalcium
- Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)
- Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
- Tumormarker. Wenn Nierenkrebs erkannt wird, weist dieser Tumormarker eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität auf..
- Neuronenspezifische Enolase (NSE). Eine Erhöhung des Spiegels dieses Tumormarkers kann auf Nierenkrebs hinweisen..
- Ferritin, Serumeisen, kann auch zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit von Nierenkrebsbehandlungen verwendet werden.
Tumormarker sind Proteine, die erhöht werden können, wenn sich Krebs entwickelt. Das Niveau der Tumormarker kann jedoch auch in einem gesunden Körper erhöht werden. Daher wird die Bestimmung des Niveaus von Tumormarkern in der Regel als Hilfsmethode für die Diagnose von Krebs verwendet; Diagnose eines erneuten Auftretens von Krebs und Beurteilung der Wirksamkeit seiner Behandlung.
Andere Forschungsmethoden:
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall). Mit einem Ultraschall können Sie das Vorhandensein eines Krebstumors, seine Größe, Lage und das Ausmaß des Krebses bestimmen.
- Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) liefern detailliertere Informationen über die Merkmale des Tumors sowie über das Vorhandensein von Schäden an Lymphknoten und Venen.
- Biopsie - Entnahme einer Nierengewebeprobe für nachfolgende Labortests. Nur eine Biopsie kann die Art des Nierenkrebses zuverlässig bestimmen.
- Ausscheidungsurographie. Diese Röntgenmethode zur Untersuchung der Harnwege basiert auf der Fähigkeit der Niere, in den Körper injizierte röntgendichte Substanzen auszuscheiden. Infolgedessen erscheint auf Röntgenbildern ein Bild der Nieren und der Harnwege. Aufgrund der geringen Empfindlichkeit und Spezifität der Methode wird die Urographie selten für die Erstdiagnose von Nierenkrebs verwendet.
Basierend auf dem Zustand des Patienten wird unter Berücksichtigung des Stadiums des Nierenkrebses die optimale Behandlungsstrategie bestimmt. Es kann die folgenden Methoden umfassen:
1) Chirurgie. Eine Operation kann Folgendes umfassen:
- Entfernung eines Tumors aus der Niere (Nierenresektion). Diese Operation wird in den frühen Stadien durchgeführt und beinhaltet die Entfernung des Tumors und die minimale Menge an umgebendem gesundem Gewebe.
- Entfernung der betroffenen Niere (Nephrektomie). Bei der radikalen Nephrektomie werden die betroffene Niere, der Rand des umgebenden Gewebes und benachbarte Lymphknoten entfernt. Die Nebennieren können ebenfalls entfernt werden. Dieser Vorgang wird am häufigsten ausgeführt.
2) Palliative Therapie wird in Fällen durchgeführt, in denen eine Heilung nicht mehr möglich ist. Es geht darum, die Symptome der Krankheit zu lindern. Zu diesem Zweck kann Folgendes angewendet werden:
- Strahlentherapie. Dies nutzt Strahlung, um Krebszellen zu zerstören.
- Embolisation der Nierenarterien (künstliche Unterbrechung des Blutflusses durch die den Tumor versorgenden Gefäße).
3) Die Kryodestruktion (Zerstörung von Nierenkrebszellen durch Einfrieren) wird weniger untersucht. Langzeitergebnisse sind unbekannt. Die Kryodestruktion ist für Patienten mit einem frühen Stadium von Nierenkrebs geeignet.
4) Hochfrequenzablation. Die Behandlung beinhaltet den Punkteffekt von elektrischem Strom auf Krebszellen, der zu deren Zerstörung führt. Die genauen Daten zur Wirksamkeit des Verfahrens sind derzeit nicht bekannt..
Es gibt Faktoren, die das Risiko für Nierenkrebs verringern:
- Die Raucherentwöhnung in jedem Alter verringert die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken.
- Gesunde Ernährung. Es wird empfohlen, viel Gemüse und Obst zu essen.
- Ein gesundes Gewicht halten.
- Bluthochdruck senken.
Empfohlene Analysen
- Allgemeine Urinanalyse mit Sedimentmikroskopie
- Serumkreatinin
- Gesamtalkalische Phosphatase
- C-reaktives Protein (CRP)
- Neuronenspezifische Enolase (NSE)
- Tumormarker 2 (TM 2) - Pyruvatkinase
- Ferritin
- Eisen im Serum
- Kalium, Natrium, Chlor im Serum
- Serumcalcium
- Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)
- Erythrozytensedimentationsrate (ESR)
Tumormarker
Die Erkennung onkologischer Erkrankungen in der Urologie ist von größter Bedeutung, da diese Erkrankungen im Frühstadium gut auf die Behandlung ansprechen. In der Frühdiagnose ist die Bestimmung von Tumormarkern im Blut weit verbreitet. Um die schreckliche Diagnose zu bestätigen, reichen Tumormarker allein nicht aus, es sind auch andere Studien erforderlich. Wenn Sie sich unwohl fühlen und Anzeichen haben, die auf Krebs der Organe des Harnsystems des Körpers hinweisen können, konsultieren Sie einen erfahrenen Arzt.
Was sind Tumormarker?
Dies sind spezielle Substanzen, die vom Tumor und nahe gelegenen interessierten Geweben ausgeschieden werden. Sie sind keine absoluten Kriterien für das Vorhandensein eines bösartigen Tumors, aber in den meisten Fällen identifizieren sie eine Risikogruppe unter Patienten für die eine oder andere Krebsart..
Manchmal zeigen Tumormarker den onkologischen Prozess mehrere Monate bevor die ersten Symptome der Krankheit auftreten. Das heißt, erhöhte Zahlen erfordern eine zusätzliche Untersuchung des Patienten und dessen Überwachung. Es kommt aber auch vor, dass bei einem erhöhten Gehalt des Markers des onkologischen Prozesses die Krankheit nicht erkannt wird.
Tumormarker von bösartigen Tumoren in der Urologie
In der Urologie wird die Definition einer Reihe spezifischer Substanzen verwendet, die das Vorhandensein onkologischer Prozesse mit unterschiedlichem Grad an Zuverlässigkeit bestimmen:
- PSA (Prostata-spezifisches Antigen) ist ein komplexes Protein in Kombination mit Kohlenhydraten, dem bekanntesten Tumormarker, der mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit auf das Vorhandensein eines onkologischen Prozesses in der Prostata - der Prostata - hinweist. Es wird von den Zellen des Prostataepithels ausgeschieden. Ein Anstieg des PSA kann aber auch auf einen gutartigen Tumor oder einen entzündlichen Prozess hinweisen..
- Säurephosphatase ist ein Enzym, das in der Prostata vorkommt. Sein Gehalt kann mit dem Karzinom zunehmen - einem bösartigen Tumor, der sich aus dem Epithel der Prostatakanäle entwickelt. Veränderungen nehmen mit Knochenmetastasen zu.
- CEA (krebsembryonales Antigen - wird von den Zellen der fetalen Verdauungsorgane ausgeschieden. Normalerweise befindet es sich nicht im Blut. Wenn also Indikatoren auftreten und zunehmen, tritt der Verdacht auf einen onkologischen Prozess auf. In der Urologie spricht es indirekt von der Entwicklung eines bösartigen Tumors der Prostata oder der Blase.
- AFP (Alpha-Fetoprotein) ist ein komplexes Protein, das normalerweise vom fetalen Verdauungssystem ausgeschieden wird. Erhöhte Werte können auf Hodenkrebs hinweisen.
- HCG (humanes Choriongonadotropin) ist eine Protein-Kohlenhydrat-Verbindung, die normalerweise von der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird. Der erhöhte Gehalt an hCG im Blut bei Männern ist ein indirektes, aber recht zuverlässiges Zeichen für Hodenkrebs.
- UBC (UrinaryBladderCancer) - ein Protein, das im Urin nachgewiesen wird und auf das mögliche Vorhandensein eines bösartigen Tumors in der Blase hinweist. Es wird von Epithelzellen der Schleimhaut dieses Organs ausgeschieden. Sein erhöhter Gehalt wird als ziemlich zuverlässige Bestätigung des Vorhandenseins eines onkologischen Prozesses angesehen..
- Cyfra-21-1 (Fragment von Cytokeratin 19) - Proteinfragmente, die von Zellen des Epithels der Harnblase sekretiert werden. Eine Zunahme seines Gehalts zeigt das Fortschreiten des onkologischen Prozesses der Blase an, da die Zahlen mit fortgeschrittenen Krankheiten signifikant zunehmen. Die Analyse wird verwendet, um den Grad des Eindringens des onkologischen Prozesses in die Blasenwand (einschließlich der Muskelschicht) zu bestimmen und um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen: Nach einer erfolgreichen Operation nehmen die Indikatoren ab.
Wie man richtig auf Tumormarker getestet wird
Morgens wird auf nüchternen Magen eine Blutuntersuchung durchgeführt. Voraussetzungen für die Durchführung von Tests:
- Blut wird vor der urologischen Untersuchung oder 7-10 Tage danach gespendet; Nach einer Prostatamassage müssen mindestens 14 Tage vergehen.
- Bevor Sie die Analyse durchführen, müssen Sie ruhig sitzen und sich 15 Minuten lang entspannen.
- Alkohol, frittierte, fetthaltige Lebensmittel und scharfe Gewürze in wenigen Tagen von der Ernährung ausschließen;
- Vor dem Test dürfen Sie mindestens zwei Stunden lang nicht rauchen.
- physische (einschließlich sportliche) Belastungen sollten innerhalb von 7 Tagen aufgegeben werden;
- für 5 Tage sollten Sie den Geschlechtsverkehr verweigern;
- Vereinbaren Sie vor der Analyse mit dem Arzt die Einnahme von Medikamenten.
Testergebnisse
Nur ein Arzt kann die Testergebnisse korrekt auswerten, da weder hohe noch niedrige Indikatoren das Vorhandensein eines Tumors absolut genau nachweisen oder ausschließen können.
Name des Tumormarkers | Norm | Was sagt die Promotion? | Was sagt der Niedergang aus? |
PSA 17-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre 61-90 Jahre | bis zu 0,33 ng / ml bis zu 0,42 ng / ml bis zu 0,49 ng / ml bis zu 0,87 ng / ml | 10 ng / ml und mehr weisen auf einen bösartigen oder gutartigen Tumor der Prostata sowie auf einen entzündlichen Prozess - Prostatitis - hin | - - |
CEA | bis zu 5,5 ng / ml | Über das mögliche Vorhandensein eines bösartigen Tumors der Prostata oder der Blase | Effektive Krebsbehandlung |
APF | bis zu 12 IE / ml, durchschnittlich 3 - 8. | Bei Vorhandensein von Hodentumoren, insbesondere mit Metastasen | Nach wirksamer chirurgischer Behandlung |
UBC | bis zu 33 μg / l | Der Indikator steigt bereits in den Anfangsstadien des onkologischen Prozesses der Blase stark an | - - |
Cyfra-21-1 | 0 bis 3,3 ng / ml | Mit tiefem Eindringen von Krebszellen in die Blasenwand | Über die Wirksamkeit der Behandlung |
Die Patienten sollten die Ergebnisse der Studien nicht unabhängig bewerten, da das Vorhandensein eines onkologischen Prozesses erst nach dem gesamten Untersuchungskomplex beurteilt werden kann. Dies ist ein komplexer Prozess, und eine Erhöhung der Indikatoren eines der Tumormarker bedeutet nicht immer, dass der Patient Krebs hat. Wir helfen Ihnen bei der vollständigen und wirksamen Behandlung von Blasenkrebs, Nierenkrebs, Prostatakrebs und anderen urologischen Erkrankungen. Wir werden dazu beitragen, häufige Fehler bei der Behandlung der Onkologie zu vermeiden, die zu Katastrophen führen, und uns persönlich an der Organisation der Unterstützung für Patienten zu Hause beteiligen, die in einer medizinischen Einrichtung behandelt werden. Wir organisieren eine Behandlung mit garantierter kostenloser Krankenhauseinweisung und vollständiger Behandlung für jede festgestellte Läsion in jedem Stadium des Krebses für Bewohner jeder Region der Russischen Föderation.
Methoden zur Diagnose von Nierenkrebs
Wenn ein onkologischer Prozess vermutet wird, ist es äußerst wichtig, schnell und korrekt zu diagnostizieren, indem der Ort des Fokus, die Art des Tumors und sein Malignitätsgrad sowie seine Prävalenz bestimmt werden. Die erhaltenen Informationen bilden die Grundlage des Behandlungsplans, in dessen Verlauf und an dessen Ende Kontrollstudien durchgeführt werden.
Nierenkrebs wird mit folgenden Methoden diagnostiziert:
- Urin- und Blutuntersuchungen;
- Biopsie von Tumorgewebe;
- Ureteroskopie - Untersuchung der Blase und des Ureters mit einem speziellen Gerät (Urethroskop), bei dem der Arzt ein kleines Stück Gewebe zur Biopsie entnehmen kann;
- intravenöse Pyelographie - Röntgenuntersuchung nach Injektion eines Kontrastmittels in eine Vene;
- retrograde Pyelographie - Röntgenabtastung nach Einführung eines Kontrastmittels durch die Blase;
- CT, MRT, Ultraschall, PET-Diagnostik;
- Punktion des Tumors zur Sammlung von Biopsiematerial, häufig unter Anleitung von Ultraschall oder MRT durchgeführt;
- Nierenarteriographie zur Beurteilung der Tumorblutversorgung;
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs (bei Verdacht auf Lungenmetastasen);
- Bestimmung der Leberfunktion.
Diagnose von Nierenkrebs mittels Ultraschall
Ultraschall ist absolut sicher, eine der billigsten und informativsten Methoden bei Verdacht auf einen Krebstumor in der Niere. Moderne Ultraschallgeräte verfügen über eine Reihe spezieller Funktionen, die es ermöglichen, die für die Diagnose wichtigen Merkmale des pathologischen Fokus mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Die Ergebnisse der Untersuchung des Neoplasmas in der Niere anhand von Ultraschalldaten werden mit den Ergebnissen von Labortests und anderen diagnostischen Verfahren verglichen.
Es sollte hinzugefügt werden, dass es unmöglich ist, die Art des Neoplasmas in der Niere durch Ultraschall zu bestimmen. Dies gilt auch für andere Remote-Visualisierungsmethoden. Mit absoluter Genauigkeit kann erst nach mikroskopischer Untersuchung des Biopsiematerials festgestellt werden, welcher Tumor im Organ entsteht.
Bestimmung von Tumormarkern für Nierenkrebs
In einigen Fällen hält es der Arzt für notwendig, den Gehalt an speziellen Proteinverbindungen im Blut des Patienten zu bestimmen, die als Tumormarker bezeichnet werden - Pyruvatkinase Tu M2-PK und Plattenepithelkarzinom-Antigen SCC.
Die Spezifität der Analyse ist gering. Dies bedeutet, dass eine Erhöhung des Spiegels der oben genannten Tumormarker über die Norm hinaus die Reaktion des Körpers nicht nur auf Nierenkrebs, sondern auch auf andere bösartige Tumoren oder entzündliche Prozesse sein kann. Gleichzeitig bleibt bei einigen Patienten mit Nierenzellen und anderen Karzinomen der Gehalt der oben genannten Substanzen innerhalb normaler Grenzen. Die erhaltenen Informationen können jedoch hilfreich sein, um den Grad der Malignität des Neoplasmas und die Wirksamkeit der Krebstherapie zu beurteilen..
Wenn nach den Ergebnissen der Untersuchung die vorläufige Diagnose bestätigt wird, kann dem Patienten die Konsultation verschiedener Spezialisten zugewiesen werden: eines Urologen, eines Onkologen, eines Chemotherapeuten, eines Strahlentherapeuten. Basierend auf ihren Schlussfolgerungen, der Art des Krebses und dem Stadium der Krankheit wird ein optimales Behandlungsschema gebildet.
Wenn Sie eine zweite Meinung benötigen, um den Diagnose- oder Behandlungsplan zu klären, senden Sie uns einen Antrag und Unterlagen für eine Konsultation oder melden Sie sich telefonisch für eine persönliche Konsultation an.
Arten von Nieren- und Blasentumor-Markern, Merkmale der Labordiagnostik
Eine diagnostische Studie für Tumormarker ist eine moderne Methode zur Suche nach onkologischen Erkrankungen und ermöglicht es Ihnen, den Beginn des Tumorwachstums zu identifizieren.
Eine frühzeitige Diagnose spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg der Krebstherapie.
Die Analyse von Urin oder Blut auf Tumormarker der Blase und der Nieren kann Krebs des Urogenitalsystems in einem frühen Stadium vor dem Auftreten von Schmerzsymptomen erkennen.
Was sind Tumormarker?
Tumormarker sind biologische Substanzen proteinhaltigen Ursprungs, die in Analysen bei der Entstehung von Krebs gefunden werden.
Diese diagnostische Methode ermöglicht den Nachweis des Vorhandenseins eines malignen Neoplasmas zu Beginn seines Wachstums, was die Wirksamkeit der nachfolgenden Behandlung signifikant erhöht..
Die Ergebnisse von Tests auf Tumormarker helfen Ärzten, die Ursache für die schlechte Gesundheit eines Patienten zu bestimmen, sind jedoch kein absolut genauer Indikator für das Vorhandensein eines bösartigen Tumors..
Neoplasien in den Organen des Harnsystems werden erst nach einer umfassenden Untersuchung diagnostiziert: zahlreiche Labortests, Biopsie, Ultraschall.
Arten von Nieren- und Blasentumor-Markern
Blasenkrebs wurde kürzlich mit zunehmender Häufigkeit diagnostiziert. Von allen Fällen onkologischer Erkrankungen wird dieser Typ bei 5% der Patienten und bei jedem 2. Mann mit Nikotinsucht diagnostiziert..
Tumormarker werden durch Blutuntersuchungen oder Urinanalyse nachgewiesen. Das Überschreiten der Norm des Gehalts an Tumormarkern in Biomaterialproben weist auf ein Tumorwachstum hin.
Es wird empfohlen, sich einer solchen Studie zu unterziehen, wenn der Verdacht auf ein malignes Neoplasma besteht..
Tumormarker für Blasenkrebs:
- UBC ist bei weitem der informativste Marker. Der einzige vielversprechende Indikator, der einen Tumor immer frühestens erkennt. Laut Statistik weist eine erhöhte Konzentration von UBC im Urin bei 70% der Patienten auf Krebs hin.
- NMP22 ist ein spezifisches Protein, das von Tumoren sekretiert wird. Hilft bei der Beurteilung der Wirksamkeit der Krebstherapie.
- TPS ist ein Tumormarker, dessen Vorhandensein hilft, onkologische Erkrankungen nicht nur der Blase, sondern auch des Verdauungstrakts und des Fortpflanzungssystems zu erkennen. Die Konzentration dieses Proteins im Biomaterial steigt bei Vorhandensein von Metastasen stark an. Das Überschreiten der TSP-Normen nach der Chemotherapie sollte den behandelnden Arzt alarmieren, da dies auf die Sinnlosigkeit der Behandlung hinweist.
Bei der komplexen Diagnose onkologischer Erkrankungen der Blase werden auch folgende Marker berücksichtigt: BTA, Fibrinogen, Kernmatrixprotein, Cytokeratinprodukte.
Das Vorhandensein dieser Proteine in geringen Konzentrationen im Blut oder Urin kann nicht nur auf Krebs hinweisen, sondern auch auf jeden anderen pathologischen Prozess.
Diese Substanzen werden vom Körper in einem gesunden Zustand produziert, aber ihre Synthese wird bei Vorhandensein schwerwiegender Pathologien, einschließlich Krebs, aktiviert. Daher kann eine hohe Konzentration auf das Auftreten atypischer Zellen im Körper hinweisen.
Nierentumor-Marker zur Erkennung von Krebs:
- HCG ist ein Hormon, dessen Name jedem bekannt ist. Ärzte verwenden es, um eine Schwangerschaft bei Frauen festzustellen. Nach der Befruchtung beginnt es aktiv zu produzieren, blockiert die Arbeit des Fortpflanzungssystems und schließt damit die Möglichkeit einer erneuten Schwangerschaft aus. Im Normalzustand wird hCG sowohl bei Frauen als auch bei Männern praktisch nicht produziert. Das Überschreiten dieses Indikators in Abwesenheit einer Schwangerschaft kann jedoch auf die Entwicklung eines bösartigen Nierentumors hinweisen..
- TU-M2 - PK (Pyruvatkinase) - Je nach Konzentration dieser Substanz ziehen die Ärzte Rückschlüsse auf den Grad der Aggressivität des Neoplasmas.
- NSE-erhöhte Spiegel dieses Enzyms können auf Nieren- und Lungenkrebs hinweisen.
Es gibt eine andere Art von Nierenkrebsmarker. Es wird als HCE bezeichnet. Wenn die Werte mehrmals überschritten werden, sollte der Arzt zusätzliche Tests zum Nachweis von Krebszellen verschreiben.
Onkologen geben an, dass es derzeit keine spezifischen Marker gibt, die nur Nierenkrebs erkennen.
Alle diese Indikatoren können auf das Vorhandensein von Krebs und auf das Vorhandensein anderer pathologischer Zustände hinweisen.
Um die Testergebnisse zu bestätigen, ist es daher wichtig, eine umfassende Untersuchung durchzuführen, einschließlich einer Gewebebiopsie, wenn ein Tumor entdeckt wird..
Indikationen für die Ernennung von Tests auf Tumormarker
Tumormarker für Nierenkrebs werden im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen nicht einfach so verabreicht.
Für die Ernennung solcher Analysen müssen folgende Gründe vorliegen:
- eine Krebsgeschichte in der Familie des Patienten;
- Chemotherapie mit einem bereits identifizierten Tumor, Tests werden nach jedem Kurs durchgeführt;
- plötzlicher Gewichtsverlust, chronische Müdigkeit;
- erhöhte Körpertemperatur ohne Erkältungssymptome;
- das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten;
- Krankheiten, die als Krebsvorstufen gelten;
- Arbeit in gefährlicher Produktion;
- Lymphknotenvergrößerung charakteristisch für onkologische Erkrankungen.
Es ist unmöglich, eine genaue Diagnose nur auf der Grundlage der Ergebnisse von Tests auf Tumormarker zu stellen. Dies kann nur nach einer Reihe verwandter Studien erfolgen..
Kontraindikationen
Es gibt keine besonderen Kontraindikationen für das Verhalten der Studie für Tumormarker, man kann nur die folgenden Bedingungen hervorheben, unter denen es notwendig ist, den Besuch im Labor zu verschieben:
- Tage vor der Menstruation (PMS), da während dieses Zeitraums Tests aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels zu falschen Ergebnissen führen können;
- Infektionskrankheiten;
- ARVI;
- das Vorhandensein von Pathologien im Urogenitalsystem.
In jedem Fall wird die Entscheidung vom Arzt getroffen. Es gibt Situationen, in denen es unmöglich ist, die Prüfung zu verschieben und die Tests auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben..
Vorbereitung auf das Verfahren
Grundregeln für die Vorbereitung der Abgabe von Biomaterial zum Nachweis von Krebsmarkern:
- 72 Stunden vor der Lieferung muss die Verwendung von alkoholischen Getränken ausgeschlossen werden.
- Rauchen, sexuelle Aktivität und körperliche Arbeit unterlassen;
- Frauen sollten an den Tagen der Menstruation kein Material zur Analyse mitnehmen.
- geräuchertes Fleisch und Marinaden von der Speisekarte ausschließen, Salzaufnahme reduzieren;
- Unterbrechen Sie die Einnahme von Antikoagulanzien und anderen Medikamenten. In einigen Fällen können Sie mit Erlaubnis des Arztes weiterhin Medikamente einnehmen, bevor Sie Blut spenden.
Aus Gründen der Zuverlässigkeit ist es wichtig, am Tag der Blutentnahme einen Labortest durchzuführen. Einige Labors frieren jedoch Blut ein und untersuchen es später.
Bei diesem Ansatz können falsche Ergebnisse auftreten, sodass die Analyse mehrmals wiederholt wird, um die Diagnose zu bestätigen..
Tumormarker helfen dem Arzt, die Richtung der weiteren Untersuchung zu bestimmen. Sie werden verwendet, um die Wirksamkeit der ausgewählten Behandlung zu überwachen. Selbst nachdem der Patient vollständig geheilt ist, muss er zur Kontrolle 1-2 Mal im Jahr auf Tumormarker getestet werden.
Die Einnahme von Medikamenten, die die Arbeit des Kreislauf-, Herz- und Urogenitalsystems regulieren, kann die Forschungsergebnisse verfälschen. Falls erforderlich, besteht der Arzt darauf, dass die Medikamente während der Untersuchung abgeschafft werden..
Es wird nicht empfohlen, solche Tests ohne ärztliche Überweisung selbst durchzuführen, da Tumormarker keine genauen Indikatoren für das Vorliegen einer Krankheit sind. Um den Verdacht zu bestätigen, sind dann andere Untersuchungen erforderlich.
Der Urin für Tumormarker wird unmittelbar nach dem Aufwachen im Gefäß gesammelt und sollte so bald wie möglich untersucht werden.
Verfahren
Venöses Blut wird nur morgens auf nüchternen Magen gespendet. Die Durchführung von Tests auf Tumormarker erfolgt nicht wie üblich. Blut aus einer Vene wird in eine Spritze gezogen, nicht in ein Reagenzglas.
Urin für die Krebsanalyse wird in einem speziellen sterilen Behälter verabreicht.
Die Analyseergebnisse sind normalerweise in 2-3 Tagen fertig.
Wenn die Analyse das Vorhandensein von Onkologiemarkern ergab, wird der Patient einer weiteren Diagnostik zugeordnet:
- Ultraschall;
- MRT mit Kontrast;
- MSCT.
Die Entnahme von Gewebe aus der Niere oder Blase zur Untersuchung erfolgt nur, wenn ein Tumor festgestellt wird.
Ergebnisse und ihre Interpretation
Je nach Analysemethode können die Referenzwerte der Tumormarker variieren. Normalerweise wird der Bereich normaler Blutsubstanzen neben derselben Zeile mit dem Ergebnis angezeigt.
Eine vollständige Dekodierung der Analysen für eine genaue Diagnose sollte auf der Grundlage umfassender Studien durchgeführt werden.
Werte von Nierenkrebs-Tumormarkern:
- Normalwerte von hCG für Erwachsene:
- Nicht schwangere Frauen im gebärfähigen Alter - 0 bis 1 IE / ml;
- Nicht schwangere Frauen in den Wechseljahren - 0 bis 7 IE / ml;
- Männer - 0 bis 2 IE / ml.
- Normalwerte für den NSE-Tumormarker im Blut liegen zwischen 0 und 16,3 ng / ml;
- Normale TU-M2-Werte (Pyruvatkinase): 0 bis 15 U / ml. Eine sehr große Menge dieses Tumormarkers weist auf ein hohes Maß an Aggressivität atypischer Tumorzellen hin.
Das Überschreiten der Normalwerte (für jedes Labor werden sie in eigenen Einheiten ausgedrückt) kann auf das Vorhandensein eines bösartigen Tumors in den Nieren oder anderen Organen hinweisen. Es gibt keine spezifischen Marker gegen Nierenkrebs.
Tumormarker für Blasenkrebs:
- Normaler UBC im Urin beträgt 0 bis 15 ng / ml.
- Die Norm für den Gehalt an NMP22 im Urin liegt zwischen 0 und 10 U / ml.
- Für den TPS-Tumormarker im Blut liegen die Referenzwerte zwischen 0 und 85 U / l.
Wenn ein Tumor in der Blase oder in den Nieren gefunden wird, wird dem Patienten eine Biopsie der betroffenen Gewebebereiche zugewiesen, um die Art des Neoplasmas festzustellen.
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass die Marker auch bei einer onkologischen Erkrankung normal sein können..
Abschließend
Wenn Tumormarker für Nierenkrebs im Blut nachgewiesen werden, benötigt der Patient eine zusätzliche Diagnose, da solche Ergebnisse nicht immer auf das Vorhandensein eines bösartigen Tumors hinweisen.
Der Spiegel dieser Proteine im Blut kann nicht nur unter dem Einfluss atypischer Zellen ansteigen.
Diese Forschungstechnik ermöglicht es dem Arzt, das Vorhandensein eines Tumors im Patienten anzunehmen, was den Diagnoseprozess erheblich beschleunigt und die Heilungschancen bei Krebs erhöht..
Tumormarker für die Nieren: Merkmale der Diagnose und Anwendung
Die Krankheit ist eher typisch für Männer als für Frauen, hauptsächlich über fünfzig Jahre alt - wir sprechen von Nierenkrebs. Oft wird eine solche Diagnose nach einer Reihe verwandter Studien gestellt, da es heute keine spezifische Analyse gibt, die das Vorhandensein eines malignen Neoplasmas in der Niere sofort nachweisen würde..
In einem frühen Stadium kann die Krankheit praktisch asymptomatisch sein..
Tumormarker für die Nieren was ist das??
Ein Tumormarker ist ein Protein, das vom Körper oder von bösartigen Zellen als Reaktion auf einen vorhandenen Tumor produziert wird. Sie können durch die Ergebnisse der Analyse von Urin, Blut und dem Tumor selbst bestimmt werden. Ein Indikator für das Vorhandensein von Krebs ist eine sehr große Menge an Tumormarker in den Studienergebnissen.
Bis heute gibt es keinen solchen Tumormarker, der definitiv das Vorhandensein von Krebs in der Niere anzeigen könnte. Häufiger diagnostizieren sie zahlreiche in den Nieren lokalisierte Formationen, und erst nach einer Reihe von Studien und einer Biopsie können wir sagen, ob tatsächlich Krebs vorliegt.
Es gibt viele Arten von Tumormarkern, die das Vorhandensein eines bösartigen Tumors bestimmen können. Der Tumormarker vom HCE-Typ entspricht Nierenkrebs. Zulässige Normen liegen zwischen 0 und 10 g / l. Wenn diese Werte überschritten werden, kann dies weitgehend darauf hinweisen, dass sich im Körper Krebszellen entwickeln.
Abhängig davon, in welcher der Nieren das Neoplasma diagnostiziert wird, ist es üblich, sie mit einem alphabetischen Code zu trennen (wenn der Tumor außerhalb des Nierenbeckens lokalisiert ist):
- Rechte Niere C 64.0.
- Linke Niere C 64.1.
Wenn der Tumor im Nierenbecken lokalisiert ist, beginnt der digitale Code bei C 65.
Es gibt nur drei Arten von Tumormarkern, die auf das Vorhandensein von Nierenkrebs hinweisen können:
- Tumormarker ist hochempfindlich und spezifisch, um über die Lokalisation des Tumors in der Niere zu sprechen.
- Serumeisen oder Ferritin.
- Neuronenspezifische Enolase (NSE), mit einem Anstieg dieser Art von Tumormarker, können wir über das Vorhandensein von Nierenkrebs im Körper sprechen.
Einer der neuen Tests ist der metabolische Tumormarker Tu M2-PK, mit dem auch die Lokalisation von Krebs im Nierenbereich diagnostiziert werden kann.
Neben einer Blutuntersuchung wird auch eine Biopsie des betroffenen Gewebes analysiert..
Indikationen und Kontraindikationen
Eine Indikation zur Durchführung einer Studie für Tumormarker ist:
- Krebsdiagnose bei Familie und Freunden.
- Frühere Krebserkrankungen.
- Präkanzeröser Krankheitszustand.
- In einer Risikogruppe für Krebs zu sein (dies kann Arbeit an einem gefährlichen Arbeitsplatz sein) oder schlechte Gewohnheiten haben.
- Eine starke Abnahme des Körpergewichts, Fieber, vergrößerte Lymphknoten ohne ersichtlichen Grund.
- Nach Bestrahlung, Chemotherapie, Operation, Langzeitmedikation.
Sie können nicht getestet werden, um den Tumormarker bei Erkältungen, infektiösen oder akuten entzündlichen Erkrankungen der Harnwege zu bestimmen.
Um eine Biopsie des Tumorgewebes durchzuführen, ist es erforderlich, eine Blutuntersuchung vorzubereiten und zu bestehen, die Einnahme von Antikoagulanzien und Schmerzmitteln abzubrechen und 8 Stunden vor der Operation nicht zu essen.
Gegenanzeigen sind eine Reihe von Krankheiten, z. B. offenes Nierenversagen, Myelomnephropathie, Thrombozytopenie, schwere Nephrokalzinose, Periarteritis nodosa und andere sowie Tage vor der Menstruation.
Vorbereitung auf das Verfahren
Um zuverlässige Testergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, Folgendes ordnungsgemäß vorzubereiten.
- Die Tests werden morgens vor den Mahlzeiten durchgeführt. Es ist wichtig, dass der Morgenurin frühestens drei Stunden nach dem letzten Urinieren gesammelt wird..
- Drei Tage vor dem Test sind Alkohol, eingelegte und fetthaltige Lebensmittel sowie geräucherte Lebensmittel von der Verwendung ausgeschlossen.
- Es lohnt sich, auf Rauchen und körperliche Aktivität zu verzichten. Es wird empfohlen, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten.
- In einigen Fällen ist es zulässig, die Einnahme lebenswichtiger Medikamente zu verlassen, in anderen Fällen wird die Einnahme von Medikamenten am Vorabend der Tests ausgesetzt.
Vor der Biopsie muss die Blase entleert werden, der Eingriff wird nicht während der Schwangerschaft durchgeführt. Bei allergischen Reaktionen auf Novocain sollte keine Biopsie für eine Probe durch die Haut entnommen werden, da diese als Anästhetikum dient.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, erhalten Sie unverzerrte und genaue Ergebnisse..
Schlaganfall und Verhalten
Der Prozess der Blut- und Urinentnahme zur Bestimmung eines Tumormarkers unterscheidet sich nicht von herkömmlichen Tests. Die Urinsammlung sollte in einem sterilen Behälter erfolgen, nachdem zuvor alle Hygienevorgänge durchgeführt wurden..
Die Entnahme einer Biopsieprobe erfordert die Einhaltung der Empfehlungen des Arztes. Das Verfahren wird unter örtlicher Betäubung unter Verwendung eines Ultraschallgeräts etwa 30 Minuten lang durchgeführt. Nach der Probenahme müssen Sie sich eine halbe Stunde hinlegen..
Ergebnisse und ihre Interpretation
Das Vorhandensein eines Überschusses des Tumormarkers in den Testergebnissen zeigt noch nicht das Vorhandensein von Krebs im Körper an. Ein erheblicher Überschuss der Normen sollte Sie jedoch alarmieren und zwingen, die Tests nach 10 Tagen erneut durchzuführen. Abhängig von der Art des Tumormarkers gibt es bestimmte Grenzen, die nur ein Spezialist entschlüsseln kann.
Bei den Blutwerten sollten folgende Parameter berücksichtigt werden:
- Harnstoff, der weit über die Normen hinausgeht, weist weitgehend darauf hin, dass der Körper infolge des Abbaus von Tumorgeweben berauscht sein kann,
- Albumin und Gesamtprotein, deren Werte verringert sind, können auch darauf hinweisen, dass dies durch den aktiven Proteinverbrauch von Tumorzellen verursacht werden kann,
- ALAT spricht bei Überschreitung der Normen von einer möglichen Krankheit, die unter anderem durch das Vorhandensein eines bösartigen Neoplasmas im Körper verursacht werden kann.
Es sollte jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Indikatoren normal sind, einschließlich derjenigen der Pyruvatkinase (Tu M2-PK). Daher ist es möglich, in Verbindung mit anderen Studien, die das Vorhandensein von Krebszellen in der Niere feststellen können, eine genaue Diagnose zu entschlüsseln und zu stellen. Der Tumormarker sollte idealerweise der Größe des Tumors entsprechen und organspezifisch sein.
Ein Überschuss im Blut eines Tumormarkers vom Typ Tu M2-PK über 15 U / ml wird als Grund für zusätzliche Forschung angesehen, da dies auf das Wachstum eines bösartigen Tumors in der Niere hinweisen kann.
Nierenkrebs
Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor von Nierenzellen. Die Nieren sind gepaarte, bohnenförmige Organe, die sich hinter dem Bauch auf beiden Seiten der Wirbelsäule befinden.
In den meisten Fällen wird Nierenkrebs bei einer prophylaktischen Untersuchung zufällig entdeckt. Das Durchschnittsalter für die Erkennung von Krankheiten beträgt 60 Jahre. Männer bekommen es ungefähr doppelt so oft wie Frauen.
In den frühen Stadien kann Nierenkrebs erfolgreich behandelt werden. Die Hauptbehandlungsmethode ist die Nierenentfernung.
Nierenkrebs, Nierenkrebs, Nierenkrebs, Nierenzellkarzinom, RCC.
In den frühen Stadien verursacht Nierenkrebs normalerweise keine Symptome. In den späteren Stadien kann es sich manifestieren als:
- Eine fühlbare Formation im Rücken
- Hämaturie (Blut im Urin, rosa Urin)
- Anhaltende Rückenschmerzen
- Schwellung der Beine. Dieses Symptom ist auf eine Tumorthrombose der Vena cava inferior zurückzuführen
- Fieber
- Gewichtsverlust
- Müdigkeit, schnelle Müdigkeit
Allgemeine Informationen über die Krankheit
Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor von Nierenzellen. Die Nieren sind gepaarte Organe, die sich hinter dem Bauch auf beiden Seiten der Wirbelsäule befinden. Sie erfüllen eine Ausscheidungsfunktion; Stoffwechselprodukte, fremde, giftige Substanzen werden aus dem Körper entfernt. Auch die Nieren sind am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen sowie an der Bildung biologisch aktiver Substanzen beteiligt.
Nierenkrebs beinhaltet die Umwandlung gesunder Nierenzellen in Krebszellen.
Gesunde Nierenzellen, die in der erforderlichen Menge auftreten, sterben zu einem bestimmten Zeitpunkt ab und weichen neuen Zellen. Im Gegensatz zu gesunden beginnen Krebszellen unkontrolliert zu wachsen, während sie nicht zum richtigen Zeitpunkt absterben. Somit bilden die Cluster dieser Zellen einen Krebstumor. Krebszellen können Metastasen bilden, die über den primären Fokus hinausgehen. Nierenkrebs metastasiert häufig zu Lymphknoten, Knochen, Gehirn, Lunge und Leber.
Die Gründe für die Umwandlung von Nierenzellen in Krebs sind noch nicht bekannt. Sie können mit Rauchen, chronischem Nierenversagen, Bluthochdruck und Fettleibigkeit verbunden sein.
Stadien von Nierenkrebs:
1) Ein kleiner Krebstumor befindet sich in einer Niere.
2) Ein Krebstumor befindet sich in einer Niere und nimmt gleichzeitig zu.
3) Krebs breitet sich außerhalb der Niere aus und beeinflusst das umgebende Gewebe. nahe gelegene Lymphknoten können betroffen sein.
4) Krebs breitet sich außerhalb der Niere aus und betrifft die Lymphknoten und entfernte Körperteile - Knochen, Gehirn, Lunge, Leber.
Wer ist gefährdet?
- Ältere Menschen. Die meisten Nierenkrebserkrankungen treten nach dem 60. Lebensjahr auf.
- Männer. Nierenkrebs ist bei Männern etwa doppelt so häufig wie bei Frauen.
- Personen mit einer erblichen Veranlagung zur Entwicklung von Nierenkrebs.
- Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz.
- Personen, die wegen Nierenversagens behandelt werden. Für Lnego verwendete Medikamente können das Risiko für Nierenkrebs erhöhen.
- Personen mit polyzystischer Nierenerkrankung. Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine genetische Erkrankung, die sich durch zystische Nierenentartung auf Mikroebene manifestiert.
- Raucher.
- Übergewichtige Personen.
- Bluthochdruckkranke.
- Patienten mit Hippel-Lindau-Krankheit (eine Krankheit, die von mehreren angeborenen Zysten der Bauchspeicheldrüse und der Nieren begleitet wird). Etwa 40% der Menschen erkranken an Nierenkrebs.
- Regelmäßig Asbest, Cadmium, röntgendichten Substanzen und Ölprodukten ausgesetzt.
Ein Tumor in der Niere kann während einer aus einem anderen Grund durchgeführten Untersuchung versehentlich entdeckt werden. Bei Verdacht auf die Krankheit werden CT und MRT durchgeführt, die Diagnose wird durch Biopsie bestätigt.
- . Es kann Hämaturie (Blut im Urin) zeigen.
- Serumkreatinin. Erhöhte Kreatininspiegel weisen auf Nierenversagen hin..
- Gesamtalkalische Phosphatase. Alkalische Phosphatase-Spiegel können erhöht sein, wenn Krebs in den Knochen oder in die Leber metastasiert ist.
- C-reaktives Protein (CRP). Erhöhte CRP-Spiegel können auf Nierenkrebs hinweisen.
Um den Zustand des Patienten zu beurteilen, werden auch die folgenden Tests durchgeführt:
- Tumormarker. Wenn Nierenkrebs erkannt wird, weist dieser Tumormarker eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität auf..
- Neuronenspezifische Enolase (NSE). Eine Erhöhung des Spiegels dieses Tumormarkers kann auf Nierenkrebs hinweisen..
- Ferritin, Serumeisen, kann auch zur Diagnose und Überwachung der Wirksamkeit von Nierenkrebsbehandlungen verwendet werden.
Tumormarker sind Proteine, die erhöht werden können, wenn sich Krebs entwickelt. Ihre Konzentration kann jedoch auch in einem gesunden Körper erhöht werden. Daher wird die Bestimmung des Niveaus von Tumormarkern in der Regel als Hilfsmethode zur Diagnose von Krebs sowie zur Diagnose eines erneuten Auftretens von Krebs und zur Bewertung der Wirksamkeit seiner Behandlung verwendet..
Andere Forschungsmethoden:
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall). Ermöglicht die Bestimmung des Vorhandenseins eines Krebstumors, seiner Größe, Lage und des Ausmaßes des Krebses.
- Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) liefern detailliertere Informationen über die Merkmale des Tumors sowie über das Vorhandensein von Schäden an Lymphknoten und Venen.
- Biopsie - Entnahme einer Nierengewebeprobe für nachfolgende Labortests. Nur eine Biopsie kann die Art des Nierenkrebses zuverlässig bestimmen.
- Ausscheidungsurographie. Dies radiologisch
Nachrichten abonnieren
Hinterlassen Sie Ihre E-Mail und erhalten Sie Neuigkeiten und exklusive Angebote vom KDLmed-Labor