Die Knochenmarkpunktion (oder Sternumpunktion, Aspiration, Knochenmarkbiopsie) ist eine diagnostische Methode, mit der Sie eine Probe von rotem Knochenmarkgewebe aus dem Brustbein oder einem anderen Knochen durch Punktion mit einer speziellen Nadel entnehmen können. Danach wird eine Untersuchung des resultierenden Biopsiegewebes durchgeführt. Normalerweise wird dieser Test durchgeführt, um Bluterkrankungen zu erkennen, aber manchmal wird er durchgeführt, um Krebs oder Metastasen zu diagnostizieren.
Die Probenahme von Material für die Durchführung kann sowohl ambulant als auch stationär erfolgen. Die nach der Punktion erhaltenen Gewebe werden zur Myelogramm-, histochemischen, Immunphänotypisierungs- und zytogenetischen Analyse an das Labor geschickt.
Dieser Artikel enthält Informationen zum Prinzip der Implementierung, zu Indikationen, Kontraindikationen, möglichen Komplikationen, Vorteilen und Methoden zur Durchführung einer Knochenmarkpunktion. Sie hilft Ihnen dabei, sich ein Bild von einem solchen Diagnoseverfahren zu machen, und Sie können Ihren Arzt fragen, wenn Sie Fragen haben..
Ein bisschen Anatomie
Das Knochenmark befindet sich in den Hohlräumen verschiedener Knochen - Wirbel, Röhren- und Beckenknochen, Brustbein usw. Dieses Körpergewebe produziert neue Blutzellen - Leukozyten, Erythrozyten und Blutplättchen. Es besteht aus ruhenden oder sich teilenden Stammzellen und den stromaunterstützenden Zellen.
Bis zum Alter von 5 Jahren ist Knochenmark in allen Knochen des Skeletts vorhanden. Mit zunehmendem Alter bewegt es sich in die röhrenförmigen Knochen (Tibia, Schulter, Radius, Femur), flach (Beckenknochen, Brustbein, Rippen, Schädelknochen) und Wirbel. Mit zunehmendem Alter des Körpers wird das rote Knochenmark allmählich durch gelbes ersetzt - ein spezielles Fettgewebe, das keine Blutzellen mehr produzieren kann.
Das Prinzip der Knochenmarkpunktion
Der bequemste Knochen für die Entnahme von Knochenmarkgewebe bei Erwachsenen ist das Brustbein, nämlich der Bereich auf seinem Körper, der sich auf Ebene II oder III des Interkostalraums befindet. Zusätzlich können der Bogen oder der Beckenkamm und die Dornfortsätze der Lendenwirbel verwendet werden, um die Manipulation durchzuführen. Bei Kindern unter 2 Jahren kann eine Punktion auf dem Calcaneus oder Tibiaplateau und bei älteren Kindern auf dem Ilium durchgeführt werden.
Zur Extraktion von Biopsiegewebe werden spezielle Nadeln und gewöhnliche Spritzen (5, 10 oder 20 ml) verwendet, um Gewebe aus der Brusthöhle abzusaugen (abzusaugen). In der Regel hat das durch die Pathologie veränderte Knochenmark eine halbflüssige Konsistenz und seine Sammlung ist nicht schwierig. Nach Erhalt von Materialproben werden auf den Gläsern Abstriche gemacht, die unter einem Mikroskop untersucht werden.
Wie eine Stichnadel aussieht
Nicht oxidierende Stahlnadeln verschiedener Modifikationen werden verwendet, um eine Knochenmarkpunktion durchzuführen. Der Durchmesser ihres Lumens beträgt 1 bis 2 mm und die Länge 3 bis 5 cm. In solchen Nadeln befindet sich ein Dorn - ein spezieller Stab, der eine Blockierung des Nadellumens verhindert. Einige Modelle haben einen Blocker, der das Eindringen zu tief begrenzt. An einem Ende der Knochenmarkstichnadel befindet sich ein Rollelement, mit dem Sie das Gerät zum Zeitpunkt der Punktion bequem halten können.
Vor dem Eingriff stellt der Arzt die Nadel auf die vorgesehene Punktionstiefe ein. Bei Erwachsenen können es ca. 3-4 cm sein, bei Kindern 1 bis 2 cm (je nach Alter).
Indikationen
Punktion und Analyse von Knochenmarkgewebe können in folgenden Fällen verschrieben werden:
- Verstöße gegen die Leukozytenformel oder den klinischen Bluttest: schwere Formen der Anämie, die einer Standardtherapie nicht zugänglich sind, eine erhöhte Menge an Hämoglobin oder Erythrozyten, eine Zunahme oder Abnahme des Leukozyten- oder Thrombozytenspiegels, die Unfähigkeit, die Ursachen für einen hohen ESR-Spiegel zu identifizieren;
- Diagnose von Erkrankungen der hämatopoetischen Organe vor dem Hintergrund des Auftretens von Symptomen: Fieber, geschwollene Lymphknoten, Gewichtsverlust, Hautausschlag, Schwitzen, Neigung zu häufigen Infektionskrankheiten usw.;
- Identifizierung von Akkumulationskrankheiten, die durch einen Mangel an einem der Enzyme verursacht werden und mit der Akkumulation einer bestimmten Substanz im Gewebe einhergehen;
- Histiozytose (Pathologie des Makrophagen-Systems);
- anhaltendes Fieber mit Verdacht auf Lymphom und der Unmöglichkeit, eine andere Ursache für den Temperaturanstieg zu identifizieren;
- Bestimmung der Eignung des vom Spender vor der Operation erhaltenen Transplantatgewebes;
- Einschätzung der Wirksamkeit der Knochenmarktransplantation;
- Identifizierung von Metastasen im Knochenmark;
- intraossäre Verabreichung von Arzneimitteln;
- Vorbereitung auf die Chemotherapie bei Blutkrebs und Bewertung der Behandlungsergebnisse.
Kontraindikationen
Kontraindikationen für eine Knochenmarkpunktion können absolut und relativ sein..
- schwerer Verlauf der symptomatischen hämorrhagischen Diathese.
- akuter Myokardinfarkt;
- dekompensierte Form der Herzinsuffizienz;
- akute Verletzung des Gehirnkreislaufs;
- dekompensierte Form von Diabetes mellitus;
- entzündliche oder eitrige Hauterkrankungen an der Einstichstelle;
- Das Ergebnis einer Punktion kann keinen signifikanten Einfluss auf die Verbesserung der Wirksamkeit der Behandlung haben.
In einigen Fällen müssen Ärzte die Durchführung einer Knochenmarkpunktion ablehnen, da sich der Patient (oder seine autorisierte Person) weigert, den Eingriff durchzuführen.
Vorbereitung auf das Verfahren
Vor der Durchführung einer Knochenmarkpunktion muss der Arzt den Patienten mit dem Prinzip seiner Durchführung vertraut machen. Vor der Untersuchung wird dem Patienten empfohlen, eine Blutuntersuchung durchzuführen (allgemein und Gerinnbarkeit). Darüber hinaus werden dem Patienten Fragen zum Vorhandensein allergischer Reaktionen auf Arzneimittel, zu den eingenommenen Arzneimitteln, zum Vorhandensein von Osteoporose oder zu früheren chirurgischen Eingriffen am Brustbein gestellt..
Wenn der Patient blutverdünnende Medikamente (Heparin, Warfarin, Aspirin, Ibuprofen usw.) einnimmt, wird ihm empfohlen, diese einige Tage vor dem vorgeschlagenen Verfahren abzusetzen. Bei Bedarf wird ein Test auf das Fehlen einer allergischen Reaktion auf ein Lokalanästhetikum durchgeführt, das zur Linderung der Punktion verwendet wird.
Der Patient sollte am Morgen der Knochenmarkpunktion duschen. Der Mann sollte sich die Haare von der Einstichstelle rasieren. 2-3 Stunden vor der Studie kann der Patient ein leichtes Frühstück zu sich nehmen. Vor dem Eingriff sollte er seine Blase und seinen Darm entleeren. Darüber hinaus wird am Tag der Punktion nicht empfohlen, andere diagnostische Studien oder chirurgische Eingriffe durchzuführen..
Wie wird das Verfahren durchgeführt?
Die Entnahme von rotem Knochenmarkgewebe erfolgt in einem Krankenhaus oder Diagnosezentrum (ambulant) in einem speziell ausgestatteten Büro unter Einhaltung aller Regeln der Asepsis und Antiseptika.
Das sternale Punktionsverfahren wird wie folgt durchgeführt:
- 30 Minuten vor Beginn der Manipulation nimmt der Patient ein Anästhetikum und ein mildes Beruhigungsmittel ein.
- Der Patient zieht sich bis zur Taille aus und liegt auf dem Rücken.
- Der Arzt behandelt die Einstichstelle mit einem Antiseptikum und führt eine Lokalanästhesie durch. Lokalanästhetikum wird nicht nur unter die Haut, sondern auch unter das Brustbeinperiost injiziert.
- Nach dem Einsetzen der Wirkung des Anästhetikums markiert der Arzt die Punktionsstelle (die Lücke zwischen den II- und III-Rippen) und wählt die erforderliche Nadel aus.
- Um die Punktion durchzuführen, macht der Spezialist sanfte Drehbewegungen und übt mäßigen Druck aus. Die Punktionstiefe kann variieren. Wenn das Ende der Nadel in die Brustbeinhöhle eintritt, spürt der Arzt eine Abnahme des Gewebewiderstands. Während der Punktion kann der Patient Druck spüren, aber keine Schmerzen. Nach dem Einführen wird die Nadel selbst im Knochen gehalten.
- Nach dem Einstechen des Brustbeins nimmt der Arzt den Dorn aus der Nadel, bringt eine Spritze an und saugt das Knochenmark an. Zur Analyse können 0,5 bis 2 ml einer Biopsieprobe entnommen werden (je nach Alter und klinischem Fall). Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient leichte Schmerzen verspüren..
- Nach der Entnahme des Forschungsmaterials nimmt der Arzt die Nadel heraus, desinfiziert die Einstichstelle und legt 6-12 Stunden lang einen sterilen Verband an.
Die Dauer einer Sternalpunktion beträgt normalerweise etwa 15 bis 20 Minuten.
Um Knochenmarkgewebe aus dem Ilium zu gewinnen, verwendet der Arzt ein spezielles chirurgisches Instrument. Wenn eine Punktion an anderen Knochen durchgeführt wird, werden Nadeln und geeignete Techniken verwendet.
Nach dem Eingriff
30 Minuten nach Abschluss der Knochenmarkpunktion kann der Patient in Begleitung eines Verwandten oder Freundes nach Hause gehen (sofern die Studie ambulant durchgeführt wurde). An diesem Tag wird ihm nicht empfohlen, ein Auto zu fahren oder andere traumatische Mechanismen zu bedienen. Während der nächsten 3 Tage dürfen Sie nicht baden und duschen (die Einstichstelle sollte trocken bleiben). Der Punktionsbereich sollte mit einer vom Arzt verschriebenen Lösung des Antiseptikums behandelt werden.
Untersuchung des nach der Punktion erhaltenen Materials
Nachdem sie die Gewebe des roten Knochenmarks erhalten haben, beginnen sie sofort, einen Abstrich für das Myelogramm durchzuführen, da das resultierende Material in seiner Struktur dem Blut ähnelt und schnell koaguliert. Die Biopsieprobe wird aus einer Spritze in einem Winkel von 45 ° auf einen entfetteten Glasobjektträger gegossen, so dass der Inhalt frei von ihm abfließen kann. Danach werden dünne Striche mit dem polierten Ende eines anderen Glases gemacht. Wenn das zu forschende Material viel Blut enthält, wird sein Überschuss vor der Aufnahme eines Abstrichs mit Filterpapier entfernt.
Zur Durchführung einer zytologischen Untersuchung werden 5 bis 10 Abstriche vorbereitet (manchmal bis zu 30). Ein Teil des Materials wird in spezielle Röhrchen für die histochemische, Immunphänotypisierung und zytogenetische Analyse gegeben.
Die Testergebnisse können in 2-4 Stunden nach Erhalt der Abstriche vorliegen. Wenn das Forschungsmaterial an eine andere medizinische Einrichtung gesendet wird, kann es bis zu einem Monat dauern, bis eine Stellungnahme eingeholt wird. Die Interpretation des Analyseergebnisses, bei dem es sich um eine Tabelle oder ein Diagramm handelt, erfolgt durch den behandelnden Arzt des Patienten - Hämatologe, Onkologe, Chirurg usw..
Mögliche Komplikationen
Komplikationen nach einer Knochenmarkpunktion durch einen erfahrenen Arzt treten fast nie auf. Manchmal kann der Patient an der Einstichstelle leichte Schmerzen verspüren, die schließlich verschwinden.
Wenn der Eingriff von einem unerfahrenen Spezialisten durchgeführt wird oder eine falsche Vorbereitung des Patienten durchgeführt wurde, sind folgende unerwünschte Folgen möglich:
- Punktion des Brustbeinknochens durch und durch;
- Blutung.
In einigen Fällen kann eine Infektion an der Einstichstelle auftreten. Es ist möglich, eine solche Komplikation des Knochenmarkpunktionsverfahrens zu vermeiden, indem Einweginstrumente verwendet werden und die Regeln für die Pflege der Punktionsstelle befolgt werden..
Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit Osteoporose gewidmet werden. In solchen Fällen verliert der Knochen seine Kraft und seine Punktion kann eine traumatische Fraktur des Brustbeins hervorrufen..
Vorteile einer Knochenmarkpunktion
Die Knochenmarkpunktion ist ein erschwingliches, sehr informatives, einfach durchzuführenes und vorzubereitendes Verfahren. Eine solche Studie stellt keine ernsthafte Belastung für den Patienten dar, verursacht selten Komplikationen, ermöglicht eine genaue Diagnose und eine Beurteilung der Wirksamkeit der Behandlung.
Die Knochenmarkpunktion spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Blutpathologien und onkologischen Prozessen. Seine Implementierung ermöglicht eine schnelle und genaue Diagnose. Nach der Behandlung kann eine solche Diagnosetechnik durchgeführt werden, um ihre Wirksamkeit zu bewerten..
Welchen Arzt zu kontaktieren
Normalerweise wird eine Knochenmarkpunktion von einem Hämatologen oder Onkologen angeordnet. Der Grund für ein solches Verfahren können verschiedene schwere Blutkrankheiten, bösartige Tumoren, der Verdacht auf das Auftreten von Metastasen, die Vorbereitung des Patienten auf eine Knochenmarktransplantation oder -chemotherapie, Speicherkrankheiten usw. sein..
Ein Spezialist der Moskauer Arztklinik spricht über Knochenmarkpunktionen:
Punktions- und Knochenmarkbiopsie: Indikationen, Verhalten, Analyse und Ergebnisse
Autor: Dr. med. Averina Olesya Valerievna, Pathologin, Lehrerin der Abteilung für Pat. Anatomie und pathologische Physiologie, für Operation.Info ©
Die Punktion des Knochenmarks wird durchgeführt, um sein Gewebe für die zytologische oder histologische Untersuchung zu erhalten. Das Verfahren gilt als sicher, praktisch schmerzfrei und leicht verträglich, daher ist es sowohl bei erwachsenen Patienten als auch bei Kindern, auch bei sehr jungen Menschen, weit verbreitet.
Leider ist es bei weitem nicht immer möglich, bei der Untersuchung von peripherem Blut eine genaue Diagnose zu stellen. In schwierigen Fällen, bei bösartigen Tumoren und vielen anderen Erkrankungen, wird es notwendig, das Knochenmark direkt aus den Spongiosaknochen des Skeletts zu entnehmen.
Eine Punktion der Knochenplatte wird als Punktion bezeichnet. Zur Manipulation werden spezielle Nadeln verwendet, die mit Sicherheitselementen ausgestattet sind, die ein zu tiefes Eindringen in den Knochen verhindern. Daher werden solche Einstiche als relativ sicher angesehen. Die Verwendung von Lokalanästhetika verbessert die Verträglichkeit des Verfahrens erheblich, da jede Auswirkung auf das Periost äußerst schmerzhaft ist.
Die Punktion des Knochenmarks und die Entnahme einer kleinen Menge Knochenmarkgewebe erfolgt sowohl ambulant als auch stationär, jedoch immer mit einem sterilen trockenen Instrument nach vorläufiger Desinfektion der Haut. Die Einhaltung der Regeln der Asepsis während der Knochenpunktion ist die wichtigste Voraussetzung für die Verhinderung schwerwiegender Komplikationen, die kein vernünftiger Arzt vernachlässigen wird.
Durch die Punktion des Knochenmarks erhalten Sie eine relativ große Menge an Informationen über seine Zellzusammensetzung, das Verhältnis und den Aktivitätsgrad von hämatopoetischen Keimen, das Vorhandensein von Fibrose usw. Darüber hinaus kann der Arzt nach der Punktion feststellen, ob die Behandlung eines bestimmten Patienten wirksam ist, was für Patienten hämatologischer Abteilungen wichtig ist.
Indikationen und Kontraindikationen für eine Knochenmarkpunktion
Indikationen für eine Knochenpunktion zur Gewinnung von Knochenmark sind:
- Tumoren des hämatopoetischen Gewebes - Leukämie, Paraproteinämie, myelodysplastisches Syndrom usw.;
- Hypo- und aplastische Anämien;
- Leukämoidreaktionen (um einen möglichen bösartigen Prozess auszuschließen);
- Verdacht auf Metastasierung von Krebs anderer Organe;
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei bösartigen Tumoren und Anämie;
- Analyse der Eignung von hämatopoetischem Gewebe für die Transplantation sowohl an den Spender als auch an das Subjekt selbst, falls eine Chemotherapie erforderlich ist.
In einigen Fällen werden die Knochen für die Verabreichung von Arzneimitteln punktiert, aber es besteht keine Frage der Entnahme und Analyse von Knochenmarkgewebe, da das Ziel nicht die morphologische Beurteilung ist, sondern die Schaffung eines zusätzlichen Weges für die Injektionsbehandlung.
Bei einigen Patienten kann eine Knochenmarkpunktion kontraindiziert sein. Darunter sind Patienten mit schweren Blutstillungsstörungen, dekompensierter Pathologie der inneren Organe, allgemeinen Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen im Stadium der Exazerbation, ältere Menschen mit Anzeichen von Osteoporose sowie Patienten mit einem akuten entzündlichen Fokus im Bereich der angeblichen Punktion.
Darüber hinaus kann der Patient selbst oder der Elternteil des Kindes eine Punktion ablehnen, da dies als schmerzhaft, gefährlich oder unwirksam angesehen wird. In diesem Fall erklärt der Arzt die Bedeutung der Punktion und die Gültigkeit ihrer Ernennung ausführlich..
Vorbereitung zum Einstechen von Knochen
Die Punktion des Knochenmarks erfordert keine spezielle Vorbereitung, außer dass die Indikationen dafür sehr genau bestimmt werden müssen. Vor der Manipulation, spätestens 5 Tage im Voraus, muss ein allgemeiner Bluttest bestanden und ein Gerinnungstest durchgeführt werden. Der Prüfling isst und trinkt spätestens 2 Stunden vor der festgelegten Zeit und unmittelbar vor der Punktion, um die Blase und den Darm zu entleeren.
Der Arzt, der eine Punktion plant, wird auf jeden Fall herausfinden, ob Allergien gegen Anästhetika vorliegen, die Liste der eingenommenen Medikamente (Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer werden vorübergehend gestrichen), das Vorhandensein von Begleiterkrankungen und Osteoporose, die die Operation erschweren können. Am Tag der Studie werden dem Patienten keine weiteren Tests und Verfahren zugewiesen.
Am Morgen des Tages der Knochenmarkentnahme duscht das Subjekt, Männer rasieren sich den Haaransatz ab, ein leichtes Frühstück ist erlaubt. Sie sollten kein Essen ablehnen, da Hunger die Angst verschlimmern und Ohnmacht hervorrufen kann. Besonders verdächtige und panische Patienten können eine halbe Stunde vor der geplanten Operation ein mildes Beruhigungsmittel und Analgetikum einnehmen.
Viele Patienten haben Angst vor einer Knochenmarkpunktion, da sie glauben, dass diese sehr schmerzhaft ist. Das Verfahren ist zwar unangenehm, aber nicht so schmerzhaft, wie es vielen erscheint. Der Patient kann Schmerzen in dem Moment spüren, in dem die Nadel durch das Periost geht und in das Knochenmarkgewebe fällt. Der Schmerz ist jedoch durchaus erträglich, da die Gewebe bereits mit einem Anästhetikum behandelt wurden.
Vor der Punktion muss der Patient seine Zustimmung zur Operation unterschreiben. Bei der Arbeit mit Kindern wird dies entweder von einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten durchgeführt. Der behandelnde Arzt erklärt den Verlauf der bevorstehenden Punktion, deren Notwendigkeit sich mit übermäßiger Erregung beruhigt.
Knochenpunktionstechnik
Eine Knochenmarkpunktion kann durchgeführt werden:
- Auf dem Brustbein (sternal);
- Auf dem Ilium (Trepanobiopsie);
- Am Calcaneus, Femur oder Tibia - bei kleinen Kindern.
Sternalpunktion und Trepanobiopsie des Iliums werden in der Hämatologie am häufigsten eingesetzt. Diese Art der Punktion ermöglicht es Ihnen, eine ausreichende Menge Blut für die anschließende morphologische Untersuchung zu erhalten..
Trepanobiopsie des Iliums
Eine Trepanobiopsie des Iliums wird durchgeführt, wenn zur Untersuchung ein großes Gewebevolumen benötigt wird. Es ist sehr wichtig für Leukämie, Erythrämie, hypo- und aplastische Anämien und andere schwere Erkrankungen des hämatopoetischen Gewebes bei Erwachsenen und Kindern..
Zur Punktion und Extraktion von Knochenmarkgewebe wird eine Trokarnadel verwendet, die an Kassirskys Nadel erinnert und für die sternale Punktion vorgesehen ist. Der Trokar hat eine Dicke von 3 mm, einen Innendurchmesser des Kanals von 2 mm und eine Länge von 6 cm. Am distalen Ende der Trokannadel befindet sich eine Art Cutter, mit dessen Hilfe die Nadel während der Rotation in dichtes Knochengewebe schneidet. Ein Dorn mit einem scharfen Ende wird in den Trokar gelegt, der Chirurg hält ihn am Griff. Wenn die äußere Schicht des Iliums durchstochen wird, wird der Dorn schnell aus dem Trokarkanal entfernt.
Die Punktion während der Trepanobiopsie erfolgt im Beckenkamm und tritt einige Zentimeter von der vorderen oberen Wirbelsäule zurück. Normalerweise wird die Punktion auf der linken Seite vorgenommen, so dass der Chirurg sie bequemer manipulieren kann.
Vor der Punktion wird die Haut mit einer antiseptischen Lösung (Jod oder Alkohol) behandelt, der Patient liegt auf der rechten Seite oder auf dem Bauch. Vor dem Einführen einer Trokarnadel werden Haut, Weichteile und Periost an der Punktionsstelle mit Novocain anästhesiert. Auf einer trockenen sterilen Nadel wird ein Schild angebracht, der die Tiefe seiner Einführung abhängig von der Schwere der subkutanen Fettschicht begrenzt.
Die Nadel wird in das Weichgewebe eingeführt, und durch Rotationsbewegungen wird sie mit Kraft in den Knochen eingeführt. Wenn es fest installiert ist, wird der innere Dorn herausgenommen, vom Trokargriff getrennt, der Griff wird wieder auf die Nadel zurückgeführt und im Uhrzeigersinn gedreht, um die Markhöhle zu erreichen.
Nach dem Entfernen der Biopsiesäule wird die Nadel mit Rotationsbewegungen entfernt und das Punktat wird auf einen Objektträger und in eine Flasche mit Formalin gegeben. Objektträger mit Knochenmarkabstrichen werden zur zytologischen Untersuchung und eine Formalinsäule (bis zu 10 mm) zur Vorbereitung einer histologischen Probe geschickt.
Bei gesunden Menschen und Patienten mit hyperplastischen Prozessen im hämatopoetischen Gewebe ist das resultierende Knochenmark reichlich und saftig, rot, mit aplastischen Veränderungen wird es gelb und mit Myelofibrose sieht es trocken und spärlich aus.
Video: Iliac Biopsietechnik
Sternale Punktion
Die Punktion des Knochenmarks vom Brustbein (sternale Punktion) erfolgt in der Position des Patienten auf dem Rücken, wobei eine Rolle unter den Schulterblättern platziert wird, die die Brust anhebt und dadurch die Durchführung der Punktion erleichtert.
Vor dem Einführen der Nadel wird die Einstichstelle mit einem Antiseptikum behandelt, bei Männern werden die Haare entfernt und die Nadel in den dritten Interkostalraum entlang der Mittellinie eingeführt. In den meisten Fällen wird das Verfahren unter örtlicher Betäubung mit Novocain durchgeführt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Anästhetikum, das versehentlich auf die Punktionsnadel trifft, eine Verformung und Verfärbung der Knochenmarkszellen verursachen kann, was die anschließende morphologische Analyse der Biopsie erschwert.
Kassirskys Nadel, die seit vielen Jahrzehnten erfolgreich zur Punktionsbiopsie des Knochenmarks eingesetzt wird, verfügt über einen Limiter, den der Arzt je nach Alter, Schweregrad des subkutanen Fettes des Patienten auf die erforderliche Tiefe fixiert und anschließend einen Dorn hineinlegt.
Die Nadel ist senkrecht zur Knochenoberfläche gerichtet und wird mit einer schnellen und klaren Bewegung in den dritten Interkostalraum injiziert. Zuerst wird es mit einiger Anstrengung eingeführt, aber sobald der Arzt eine Art Versagen verspürt, stoppt die Bewegung, was bedeutet, dass die Nadel bereits in die Markhöhle des Brustbeins eingedrungen ist. Um eine Knochenmarkbiopsie zu erhalten, muss die Nadel fest am Brustbein befestigt sein. Geschieht dies nicht (bei Krebsmetastasen, multiplem Myelom, Osteomyelitis), bewegt sich die Sicherung etwas höher und die Nadel etwas tiefer.
Wenn die Nadel gut installiert ist, wird der Dorn entfernt und eine Spritze angebracht, mit der die erforderliche Gewebemenge erhalten wird (bis zu 1 ml). Die Nadel wird zusammen mit einer Spritze aus dem Knochen entfernt, die Einstichstelle mit einem Pflaster oder einer Serviette verschlossen.
Das durch Sternalpunktion erhaltene Knochenmark wird schnell auf einen Objektträger gelegt, um Vorbereitungen zu treffen. Da Knochenmarkgewebe sehr schnell koaguliert, empfehlen einige Experten, Gläser mit trockenem Natriumcitrat zu behandeln, das im flüssigen Teil des Knochenmarkgewebes die Koagulation verhindert.
Wenn das Biopsiematerial reich an Blut ist, ist es besser, es mit einer Pipette oder einem Papier zu entfernen, damit es die Untersuchung der zellulären Zusammensetzung des Gewebes nicht beeinträchtigt. Zu flüssiges Punktat kann leukokonzentriert sein, wenn Zellen vom Plasma getrennt werden und aus dem resultierenden Zellsediment ein Abstrich gemacht wird.
Für die genaueste Diagnose der Knochenmarkspathologie wird empfohlen, das gesamte während der Mikroskopie erhaltene Volumen zu verwenden und so viele Mikroskoppräparate wie möglich herzustellen. Dies ist besonders wichtig bei aplastischen und hypoplastischen Zuständen, wenn das untersuchte Gewebe sehr arm an zellulären Elementen ist und eine unzureichende Materialmenge die bereits schwierige Diagnose weiter erschwert..
Video: Sternalpunktion
Einstiche anderer Knochen
Neben der Trepanobiopsie des Iliums und der Sternalpunktion können andere Spongiosa zur Extraktion des Knochenmarks verwendet werden. Dies tritt häufiger bei Patienten auf, bei denen eine Punktion des Brustbeins oder des Beckenkamms gefährlich sein kann - Kleinkinder, ältere Menschen mit Osteoporose, Patienten, die langfristige Kortikosteroid-Medikamente einnehmen.
Bei kleinen Kindern ist das Brustbein dünner und weicher, die subkutane Schicht ist viel kleiner, daher kann eine durchgehende Punktion des Brustbeins nicht vollständig ausgeschlossen werden, und dies ist eine gefährliche Komplikation. Osteoporose erhöht auch das Risiko von Perforationsschäden und sogar einer Fraktur des Brustbeins. Daher ist es besser, eine andere Punktionsstelle zu wählen.
Knochenmarkpunktionen vom Oberschenkel werden bei Kindern häufiger durchgeführt. Die Punktion erfolgt in dem dem Hüftgelenk zugewandten Segment des Femurs, das dem Hüftgelenk am nächsten liegt, im Bereich des Trochanter major. Zur Punktion wird der Patient gebeten, sich auf die der Punktionsstelle gegenüberliegende Seite zu legen. Anschließend wird eine sterile und trockene Punktionsnadel entnommen und in einem Winkel von 60 Grad zum Oberschenkellängs 2 bis 2,5 cm von der Oberseite des Trochanter major entfernt eingeführt.
Bei einer Punktion im distalen Teil des Knochens (oberhalb des Kniegelenks) liegt der Patient auf der der Punktion gegenüberliegenden Seite, eine Rolle wird unter das Knie gelegt, die Mitte des äußeren Kondylus des Oberschenkels wird untersucht und die Nadel wird nach einer Vorbehandlung mit Antiseptika und örtlicher Betäubung 2 cm tief senkrecht zur Knochenoberfläche eingeführt.
Wenn die Tibiatuberosität punktiert wird, das Knie auf eine Rolle gelegt wird, die Tuberositas mit einem Finger gefühlt wird, der Punktionsbereich betäubt wird und beim Zurückziehen von der Tuberositas 1 cm nach unten eine Punktion von 1,5 bis 2 cm Tiefe durchgeführt wird.
Bei Neugeborenen und Säuglingen ist eine Punktion des Fersenknochens vorzuziehen, da diese sicherer ist. Die Nadel wird an der Außenseite des Knochens einige Zentimeter unterhalb des Knöchels und 4 cm dahinter eingeführt. Dann sollte die Nadel in den zentralen Teil des Knochens eintreten.
Implikationen und Analyse der Ergebnisse
Normalerweise sind sowohl die Punktion selbst als auch die Erholung danach schnell und fast schmerzlos. Der Eingriff dauert etwa eine Viertelstunde. Danach steht das Subjekt mindestens eine weitere Stunde lang unter der engen Aufsicht eines Arztes, der Blutdruck, Pulsfrequenz, Temperatur und Allgemeinzustand überwacht.
Am selben Tag darf die Klinik verlassen werden. Der Arzt rät jedoch dringend davon ab, ein Auto zu fahren, traumatische Arbeiten auszuführen, Sport zu treiben oder Alkohol zu trinken, da das Risiko einer Ohnmacht und einer Verschlechterung des Wohlbefindens besteht.
Das Einstichloch erfordert keine besondere Pflege, aber in den ersten drei Tagen nach der Einstichung sollten Sie sich weigern, zu duschen, zu baden, in den Pool oder in die Sauna zu gehen. Das allgemeine Regime, die Arbeit und die Ernährung ändern sich nach der Punktion nicht, und bei spürbaren Schmerzen am ersten Tag sind Schmerzmittel erlaubt.
Unerwünschte Folgen nach einer Knochenmarkpunktion sind äußerst selten und unwahrscheinlich, wenn die Punktionstechnik angewendet wird, die Haut mit Antiseptika behandelt wird und die Indikation und die Punktionsstelle genau bestimmt werden. In einigen Fällen ist es möglich:
- Penetration oder Brustbeinbruch;
- Blutung und Infektion des Einstichbereichs;
- Ohnmacht und sogar Schock bei überempfindlichen Patienten mit schwerer Begleiterkrankung des Herzens und der Blutgefäße.
Die Punktion des Knochenmarks wird als absolut sichere und harmlose Manipulation angesehen, die von den meisten Ärzten, die sie praktizieren, weit verbreitet und praktiziert wird. Sie müssen also keine Angst, Panik oder Depression haben. Eine korrekte psychologische Vorbereitung und ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt tragen in vielerlei Hinsicht dazu bei, unnötige Ängste zu beseitigen und sich einer Operation fast schmerzlos zu unterziehen.
Durch Knochenpunktion gewonnenes Knochenmark wird zur Untersuchung an ein zytologisches oder histologisches Labor geschickt. Im ersten Fall werden Abstriche unmittelbar nach dem Entfernen des Gewebes aus dem Knochen gemacht, im zweiten Fall wird die Knochenmarksäule in Formalin fixiert und alle Stadien der Gewinnung einer histologischen Probe werden durchlaufen.
Die zytologische Untersuchung wird schnell durchgeführt, bereits am Tag der Untersuchung kann der Arzt von einem Zytologen eine Schlussfolgerung über die Art der Zellen, ihre Anzahl und strukturellen Merkmale erhalten. Die histologische Analyse benötigt mehr Zeit - bis zu 10 Tage, liefert jedoch nicht nur Informationen über Zellen, sondern auch über die Mikroumgebung (faseriger Rahmen, Gefäßkomponente usw.)..
Die Untersuchung eines Abstrichs oder einer histologischen Präparation des Knochenmarks zeigt die morphologischen Eigenschaften der Zellen des hämatopoetischen Gewebes, ihre Anzahl und ihr Verhältnis sowie das Vorhandensein pathologischer Veränderungen, die für eine bestimmte Krankheit charakteristisch sind. Im Myelogramm bewertet der Arzt die Eigenschaften des weißen Keims der Hämatopoese (Anzahl der Myelokaryozyten, Megakaryozyten, unreifen Explosionselemente usw.)..
Die Ergebnisse der Beurteilung des Knochenmarks spiegeln sich in der Schlussfolgerung des Morphologen wider, der die Art der Hämatopoese, die Zytose, die Knochenmarkindizes und das Vorhandensein spezifischer Zellen bestimmt, die für bestimmte Krankheiten charakteristisch sind. Der behandelnde Arzt korreliert die Punktionsdaten mit den Merkmalen des Krankheitsbildes und den Ergebnissen anderer Untersuchungen, was die genaueste Diagnose ermöglicht.
Warum eine Knochenmarkpunktion nehmen und was die Analyse zeigt?
Die Knochenmarkpunktion ist eine diagnostische Methode zur Überwachung oder Erkennung von Krankheiten, die das Blut und das hämatopoetische System betreffen. Die Punktion wird auch verwendet, um Anämie, Leukämie und andere hämatologische Störungen auszuschließen oder zu bestätigen. Basierend auf den Daten der körperlichen Untersuchung und der Krankengeschichte des Patienten wird eine Untersuchung des Knochenmarks vorgeschrieben. In diesem Artikel werden wir analysieren, was es ist - eine Knochenmarkpunktion.
Was ist Knochenmarkpunktion??
Vor der Durchführung des Eingriffs sollten die Blase und der Darm entleert werden. Außerdem wird am Tag der Punktion nicht empfohlen, andere diagnostische Studien oder chirurgische Eingriffe durchzuführen
Knochenmark besteht aus Stammzellen, bei denen es sich um große undifferenzierte Zellen handelt. Es gibt zwei Haupttypen von Stammzellen, und daher besteht das Knochenmark aus zwei Arten von Zellgewebe. Ein Typ ist an der Produktion von Blutzellen beteiligt und der andere an der Produktion von Stromazellen.
Die Knochenmarkaspiration wird hauptsächlich verwendet, um die Morphologie zu bestimmen und unterschiedliche Zellzahlen zu erhalten. Das während der Aspiration erhaltene Material kann mit zytogenetischen, molekularen, mikrobiologischen, immunhistochemischen und zytometrischen Methoden untersucht werden..
Die Biopsie und die anschließende histologische Untersuchung ermöglichen es, die Gesamtzellularität des Knochenmarks zu bestimmen, fokale Läsionen zu identifizieren und den Infiltrationsgrad durch verschiedene pathologische Mikroorganismen zu bestimmen.
Patienten interessieren sich für: Woher stammt das Knochenmark? Während einer Punktion wird das Knochenmark mit einer speziellen Nadel aus dem Beckenknochen oder Brustbein entfernt. Im Labor können verschiedene Reifegrade von Blutzellen nachgewiesen werden. Mithilfe eines Myelogramms können Sie Erkrankungen des Blutes oder des hämatopoetischen Systems identifizieren.
Knochenmarksproben können durch Aspiration oder Biopsie entnommen werden. Die durch Aspiration erhaltene Probe ist halbflüssig und kann daher von einem Pathologen unter einem Lichtmikroskop untersucht und durch Durchflusszytometrie, Zytogenetik, Chromosomenanalysen und Polymerasekettenreaktion (PCR) analysiert werden..
Die Trepanobiopsie ist eine Art Punktionsbiopsie, bei der hartes Gewebe des Knochenmarks entnommen wird. Die Probe kann zur immunhistochemischen Analyse verwendet werden. Die Trepanobiopsie im Knochenmarkbereich wird am häufigsten zur Klärung der Hauptdiagnose eingesetzt.
Indikationen
Eine Punktion des Knochenmarks erfolgt, wenn der Arzt eine Erkrankung des Blutes und des hämatopoetischen Systems vermutet.
- Diagnose oder Überwachung des Verlaufs von Anämie, Leukämie, Knochenmarkaplasie;
- Diagnose von Knochenmarkmetastasen (Ausbreitung von Tumoren aus anderen Organen);
- Stammzellen zur Transplantation erhalten.
Leukämie ist die häufigste Knochenmarkerkrankung. Der Begriff "Leukämie" umfasst verschiedene bösartige Erkrankungen, die alle insofern ähnlich sind, als sie von Vorläufern von Lymphozyten stammen. Diese veränderten Zellen breiten sich allmählich im gesamten roten Knochenmark aus und beeinträchtigen dadurch die normale Blutproduktion. Sie gelangen auch in den Blutkreislauf, von wo aus sie in die Lymphknoten, Milz, Leber und andere innere Organe eindringen. Darüber hinaus verursacht der Mangel an funktionellen Blutzellen bei Patienten eine Anämie..
Kontraindikationen
Bei dekompensiertem Diabetes mellitus wird eine Knochenmarkpunktion nicht empfohlen
Es gibt verschiedene Kontraindikationen für die Knochenmarkuntersuchung. Der einzige absolute Grund, warum die Untersuchung nicht durchgeführt werden kann, ist das Vorhandensein schwerer Blutungen, da nach dem Eingriff Blutungen auftreten können.
Wenn sich im Hüftgelenk eine schwere Infektion entwickelt, sollte eine andere Stelle zur Untersuchung ausgewählt werden. Knochenmarkaspiration und Biopsie können auch bei extremer Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) ohne Risiko durchgeführt werden..
Mögliche Komplikationen
Eine scharfe Punktion kann starke Schmerzen verursachen. Dieser kurze und scharfe Schmerz hört schnell auf; es kann auch mit geeigneten Schmerzmitteln reduziert werden. Darüber hinaus können in seltenen Fällen bei einer Punktion des Knochenmarks die folgenden Komplikationen auftreten:
- Blutungen und Infektionen an der Einstichstelle;
- Trauma und Entzündung benachbarter Organe und Gewebestrukturen;
- Atemwegserkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Verabreichung von Beruhigungsmitteln oder Analgetika.
Eine Punktion kann - wie bei anderen Untersuchungen und Behandlungen - zu potenziell unerwünschten Komplikationen führen. Viele Patienten sind möglicherweise besorgt über starke Schmerzen aufgrund einer Punktion. Die Folgen ungeklärter Krankheiten können jedoch schwerwiegender sein als die Schmerzen des Verfahrens..
Zu den unerwünschten Folgen gehören auch:
- Hämatome und Abszesse;
- Sepsis (Blutvergiftung);
- Perforationen und Trauma (benachbarte Organe, Nerven, Blutgefäße).
Knochenmarkpunktionen können ambulant oder stationär durchgeführt werden (in der Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie). Je nach Situation ist eine Beratung oder Anweisung des behandelnden Arztes erforderlich.
Verfahrensfortschritt
Paracetamol oder andere Analgetika können mehrere Tage lang zur Schmerzlinderung eingenommen werden
Die Aspirationspunktion wird zuerst durchgeführt. Die Saugnadel wird manuell durch die Haut eingeführt, bis sie den Knochen erreicht. Die Nadel wird dann durch das Periost (die harte äußere Schicht des Knochens) in die Markhöhle vorgeschoben. Sobald die Nadel in das Knochenmark gelangt, wird Flüssigkeit angesaugt. Dies erfordert eine gewisse Präzision der Bewegungen des Arztes während des Eingriffs, um ein erhöhtes Blutbild in der Probe zu vermeiden..
Wenn die Aspiration nicht ausreicht, wird eine Knochenmarkbiopsie durchgeführt. Es wird eine große Nadel verwendet, die in der Knochenrinde platziert und verankert wird. Die Nadel wird dann in einer Drehbewegung eingeführt und gedreht, um ein hartes Stück Knochenmark zu erhalten. Die resultierende Probe wird zusammen mit der Nadel vom Patienten entfernt. Die Dauer des Eingriffs kann 10 bis 15 Minuten betragen.
Bei Verdacht auf eine maligne Veränderung des Knochenmarks kann auch eine Stanzbiopsie durchgeführt werden. Im Labor kann das entfernte Gewebe geschnitten, gefärbt und unter einem Mikroskop untersucht werden. Die häufigste Stanzbiopsie wird bei Kindern durchgeführt..
Nach Abschluss des Eingriffs wird der Patient normalerweise gebeten, sich 5-10 Minuten hinzulegen. Wenn danach keine Blutung mehr auftritt, kann der Patient aufstehen und zu seinen täglichen Aktivitäten zurückkehren. Paracetamol oder andere einfache Analgetika können vom Patienten eingenommen werden, um die Schmerzen 2 bis 3 Tage lang zu lindern. Jede Verschlechterung von Schmerzen, Rötungen, Fieber, Blutungen oder Schwellungen erfordert ärztlichen Rat. Den Patienten wird empfohlen, den punktierten Bereich 24 Stunden lang nicht zu waschen, um eine Infektion zu vermeiden.
Vorbereitung für die Forschung
Arzneimittel, die den Blutkreislauf beeinflussen, müssen eine Woche vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Die Knochenmarkpunktion ist ein kurzes, ambulantes Verfahren. Herzfrequenz, Blutdruck und andere Werte werden vom behandelnden Arzt eine Stunde lang überwacht. Wenn der Patient vor dem Eingriff ein Schmerzmittel oder ein Beruhigungsmittel erhalten hat, ist es verboten, tagsüber ein Auto zu fahren. Es ist immer notwendig, vorher einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Folgen des Verfahrens zu vermeiden. Der Arzt wird Ihnen vor dem Eingriff mitteilen, welche Medikamente oder Maßnahmen nicht empfohlen werden. Es kann manchmal während des Eingriffs sehr schmerzhaft sein. Normalerweise sollten starke Schmerzen fehlen..
Vor der Punktion fragt der Arzt den Patienten nach bereits bestehenden Krankheiten und den am Vortag eingenommenen Medikamenten. Wenn der Patient blutverdünnende Medikamente verwendet, muss der Arzt darüber informiert werden. Aspirin und andere Medikamente, die den Blutkreislauf beeinflussen, müssen eine Woche vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Ergebnisse
Was zeigt eine Punktion im Knochenmarkbereich? Die Knochenmark-Punktuntersuchung wird verwendet, um viele Krankheiten zu erkennen, einschließlich: Leukämie, Multiples Myelom, Lymphom, Anämie und Panzytopenie. Viele Informationen über Blut können durch Routinetests erhalten werden - allgemeine oder biochemische Bluttests. Um jedoch den Ursprung von Krankheiten herauszufinden, ist es manchmal notwendig, die Quelle von Blutzellen zu untersuchen..
Beim Absaugen sind nicht immer alle Blutzellen sichtbar. In einigen Situationen - zum Beispiel bei Lymphomen - agglutinieren Zellen in den Trabekeln des Knochens, nicht in den Sinusoiden, sodass sie sich nicht sammeln oder in der Knochenmarkanalyse nicht sichtbar sind.
Preis, wo zu machen
Die durchschnittlichen Kosten für eine Knochenmarkpunktion in Moskau und der Region Moskau betragen 500 russische Rubel. Ein Myelogramm - eine punktuelle Knochenmarkuntersuchung - kostet etwa 2.500 Rubel. Die Kosten vieler Studien hängen weitgehend von der jeweiligen Privatklinik oder dem städtischen Krankenhaus ab. Daher wird empfohlen, die endgültigen Kosten direkt im medizinischen Zentrum zu klären..
Sternale Knochenmarkpunktion. Knochenmarkpunktion für ein Kind
Das Knochenmark wird als schwammige weiche Substanz dargestellt. Mit der Entwicklung und Reifung eines Menschen wird die rote Substanz durch die gelbe ersetzt. Es wird durch Fettgewebe dargestellt. Rotes Knochenmark bleibt während des gesamten Lebens im Brustbein, in den Rippen und in den Zirbeldrüsen bestehen. Es ist auch in röhrenförmigen, kranialen und Beckenelementen vorhanden. Die Knochenmarkuntersuchung ist von großem diagnostischen Wert. Auf diese Weise erhalten Sie ein möglichst vollständiges Bild des hämatopoetischen Systems. Zur Beurteilung ihres Zustands werden Knochenmarkpunktion und Trepanobiopsie durchgeführt. Das Material wird nach verschiedenen Methoden entnommen. Als nächstes überlegen Sie, was eine Knochenmarkpunktion ist..
Von welcher Stelle wird das Material entnommen??
Eine Knochenmarkpunktion wird in der Regel vom Brustbein aus durchgeführt. Während der Manipulationen sollte sich der Patient in Rückenlage befinden. Die Punktion des Knochenmarks bei einem Kind, insbesondere bei einem Neugeborenen, erfolgt im Fersenbereich oder im oberen Drittel des Tibiaskelettsegments. Es besteht auch die Möglichkeit, Material aus der Iliakalregion sowie den Dornfortsätzen der Wirbel und Rippen zu entnehmen. Bei Kindern unterscheiden sich die Knochen des Brustbeins in unterschiedlicher Dicke und geringer Dichte. Manipulationen in diesem Bereich können daher gefährlich sein..
Verfahrensweise: Allgemeine Informationen
Die sternale Knochenmarkpunktion nach der Arinkin-Methode wird mit einer Kassirsky-Nadel durchgeführt. Es ist sicher und komfortabel, da es einen Schutz hat. Sie kann entsprechend der Dicke des Unterhautgewebes und der Haut auf die erforderliche Eindringtiefe eingestellt werden. Ein Schutz-Schutz verhindert das Durchstechen der hinteren Platte im Brustbein. Das Material wird mit einer Spritze entnommen. Sein Fassungsvermögen liegt innerhalb von 10-20 ml. Zuvor stellt der Spezialist sicher, dass die Spritze keine Luft durchlässt. Nur so kann das erforderliche Vakuum sichergestellt werden.
Beschreibung des Verfahrens
Viele Patienten interessieren sich dafür, wie eine Knochenmarkpunktion durchgeführt wird. Ist das schmerzhaft? Die Punktion erfolgt im Bereich des Körpers oder des Brustbeingriffs. Die Manipulation wird auf der Höhe der dritten bis vierten Rippe entlang der Mittellinie durchgeführt. Die vorgelagerte Wand des Brustbeinkörpers ist weniger dick und ihre Oberfläche ist flach oder etwas konkav, daher ist sie die bequemste Stelle für eine Punktion. In diesem Bereich gibt es unter anderem eine große Ansammlung von Zellen. Bei Kindern wird eine Knochenmarkpunktion im Bereich des Tibiaskelettsegments vom inneren Teil der distalen Zirbeldrüse durchgeführt. Das Material wird vom Beckenelement 1–2 cm hinter der oberen (vorderen) Kammwirbelsäule entnommen. Bei den Rippen und Dornfortsätzen der Wirbel erfolgt die Punktion des Knochenmarks in diesen Fällen in Höhe von 3-4 Wirbelsegmenten. Beim Sammeln von Material sollte sich der Patient nach vorne setzen. Der Bereich, in dem die Punktion durchgeführt wird, wird mit Jodtinktur und Alkohol desinfiziert. Dann werden unter Verwendung einer dünnen Nadel das Periost, das Unterhautgewebe und die Haut mit zwei Millilitern 1-2% iger Novocainlösung infiltriert. Chlorethyl kann als Lokalanästhetikum verwendet werden. Wenn eine Knochenmarkpunktion durchgeführt wird, haben nicht alle Patienten Schmerzen. Jemand fühlt sich im Einstichbereich nur leicht unwohl. Einige Patienten vertragen das Verfahren nicht gut.
Eine Punktion durchführen
Die Einstichnadel und die Spritze werden durch Trockenverfahren oder durch Kochen sterilisiert. Danach werden sie gründlich mit Ether oder Alkohol getrocknet. Installieren Sie unmittelbar vor der Injektion mit einem Schraubengewinde den Sicherheitsbegrenzer auf die gewünschte Tiefe. Die Nadel ist senkrecht entlang der Mittellinie auf das Brustbein gerichtet. Das subkutane Gewebe und die Haut werden mit einer schnellen Bewegung durchstochen, dann geht die Nadel in die äußere Platte über. Zu diesem Zeitpunkt nimmt der Widerstand ab. Die durchfallende Nadel tritt in den Hohlraum ein und ist bewegungslos und vertikal eingestellt. Wenn es mobil ist, wird die Sicherung etwas entfernt, ohne sie zu entfernen. Dann wird die Nadel wieder in den Hohlraum vorgeschoben. Es sollte beachtet werden, dass bei Vorhandensein von Myelom, Krebs, Osteomyelitis und anderen osteolytischen Prozessen die Nadel beim Eintritt in die Läsion auf weniger Widerstand stößt und nicht gut genug fixiert ist.
Material nehmen
Wenn die Nadel in den Hohlraum eintritt, wird der Dorn entfernt und die Spritze fest eingeführt. Danach wird sein Kolben zurückgezogen und das Knochenmark in einem Volumen von nicht mehr als 0,5-1 ml gepumpt. Wenn Sie mehr einnehmen, kann viel peripheres Blut darin sein. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Material zu entnehmen, ohne die Nadeln zu entfernen, entfernen Sie die Spritze und setzen Sie den Dorn erneut ein. Die Nadel (ohne sie zu entfernen) wird in eine andere Position bewegt - zu den Seiten, niedriger oder höher. Setzen Sie als nächstes die Spritze wieder auf und pumpen Sie den Punkt.
Abschluss des Verfahrens
Nach der Entnahme des Materials wird die Spritze mit der Nadel aus dem Brustbein herausgezogen. Die Einstichstelle wird mit einem sterilen Aufkleber verschlossen. Das resultierende Punktat wird auf ein Uhrglas übertragen. Daraus wird Knochenmark ausgewählt und dünne Abstriche hergestellt. Wenn das Blut verunreinigt ist, wird es mit einer Pasteurpipette oder gefiltertem Papier entfernt. Wenn das Knochenmark zu flüssig ist, werden die Zellen unter Verwendung der Leukokonzentrationsmethode vom Plasma getrennt. In diesem Fall werden Abstriche aus Sedimenten gemacht..
Ein wichtiger Punkt
Von besonderer Bedeutung ist die kompetente Vorbereitung von Schlaganfällen und punktiertem Gewebe. Wenn diese Stufe falsch durchgeführt wird, ermöglichen Beimischungen von peripherem Blut keine genaue Vorstellung von der Zusammensetzung des Materials. In einer gut vorbereiteten Präparation ist die Anordnung der Zellen dicht, aber die Elemente befinden sich getrennt und ihre Struktur ist deutlich sichtbar. Es wird empfohlen, so viele Striche wie möglich auszuführen, während das gesamte erhaltene Material verwendet wird. Die Vorbereitung muss schnell erfolgen, da die Gerinnungsrate des Knochenmarks hoch ist (höher als die des peripheren Blutes). In diesem Fall tritt eine erhebliche Schädigung der Zellen auf, die eine Differenzierung unmöglich macht..
zusätzlich
Vor dem Hintergrund aplastischer und hypoplastischer Zustände ist in Abstrichen ein kleines Zellvolumen vorhanden (oder sie fehlen insgesamt). Ob dies das Ergebnis eines pathologischen Prozesses oder eine Folge einer falsch durchgeführten Punktion ist, kann nur bei einem wiederholten Eingriff festgestellt werden. Materialabstriche werden auf die gleiche Weise wie periphere Blutabstriche erfasst und gefärbt.
Verlangsamung der Gerinnung
In Übereinstimmung mit der Empfehlung von V. I. Karo wird eine spezielle Technik verwendet. Vor der Punktion wird eine dünne Schicht pulverisiertes Natriumcitrat auf ein mit Paraffin beschichtetes Uhrglas gegossen. Das Material wird sofort darauf gelegt. Natriumcitrat löst sich in der flüssigen Komponente des Punktats und verlangsamt dessen Gerinnung. Die kleinsten Partikel der Substanz stören die Herstellung von Abstrichen nicht und verformen die Zellen nicht.
Trepanobiopsie
Es wird verwendet, wenn es nicht möglich ist, während des Durchstichvorgangs die erforderliche Materialmenge zu erhalten. Die histologische Methode ist von besonderem diagnostischen Wert für Pathologien wie Osteomyelosklerose, Erythrämie, Leukämie und andere. Schwammiges Gewebe (Trepanat) ist reich an Knochenmark. Vor dem Hintergrund schwerer aplastischer Prozesse ist es gelb. Dies ist auf das fast vollständige Fehlen von Knochenmarkkomponenten zurückzuführen. Vor dem Hintergrund aller Formen von Myelofibrose und Osteomyelosklerose sieht das resultierende Gewebefragment oft "trocken" aus. Aus einem solchen Material kann ein sehr kleines Volumen Knochenmark für Abstriche extrahiert werden..
Knochenmarkpunktion - was und wie gemacht wird
Die Analyse des roten Knochenmarks wird zur Diagnose von Blutkrankheiten verwendet. Das Blut, das im Gefäßsystem zirkuliert, ist nicht informativ genug und ermöglicht es dem Arzt manchmal nicht, die richtige Diagnose zu stellen. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Knochenmarkpunktion ist, wofür sie durchgeführt wird und wie dieses Verfahren durchgeführt wird..
Manchmal macht die Ernennung dieses Verfahrens den Patienten Angst und versetzt sie in Panik..
Um dies zu verhindern, werden wir Ihnen ausführlich mitteilen, in welchen Fällen eine Knochenmarkpunktion durchgeführt wird und warum diese erforderlich ist..
Anatomie und Histologie
Das Knochenmark ist das wichtigste Organ im Kreislaufsystem. Dieses Organ ist für das Auftreten, die Reifung und die weitere Differenzierung der Blutzellen verantwortlich..
Menschliches Blut besteht aus zwei ungleichen Teilen von Plasma und Blutkörperchen. Plasma ist ein flüssiger Teil mit Proteinen, Mineralien, Vitaminen und vielem mehr..
Geformte Elemente sind spezialisierte Zellen, die jeweils ihre eigene Funktion erfüllen:
- Erythrozyten - transportieren Sauerstoff und Kohlendioxid von der Lunge zum Gewebe und zurück;
- Leukozyten - eine Schutzfunktion gegen aggressive Umweltfaktoren und Mikroorganismen;
- Blutplättchen - Blutungen stoppen, wenn ein Gefäß beschädigt ist, wodurch ein Blutgerinnsel entsteht.
Diese Zellen haben eine Lebensdauer, nach einer bestimmten Zeit sterben sie ab und neue Zellen scheinen sie zu ersetzen.
Knochenmark ist ein halbflüssiges schwammiges Gewebe. Es ist in den Knochen enthalten, die das Rückgrat des Skeletts bilden. Es ist das einzige Gewebe in einem erwachsenen Organismus, das normalerweise eine große Anzahl unreifer, undifferenzierter Zellen oder Stammzellen enthält, die den fetalen embryonalen Zellen sehr ähnlich sind..
Rotes Knochenmark ist in flachen Knochen enthalten:
- Sternum;
- Beckenkämme der Beckenknochen;
- Rippen;
- Epiphysen von röhrenförmigen Knochen;
- Wirbelkörper.
Unreife Zellen des roten Knochenmarks sind für immunkompetente reife Blutzellen absolut fremd und daher durch eine spezielle Barriere geschützt. Wenn die in den Gefäßen zirkulierenden Leukozyten und Lymphozyten mit dem Knochenmark in Kontakt kommen, zerstören sie Stammzellen und es entstehen Autoimmunerkrankungen. Autoimmunthrombozytopenie, Leukopenie oder aplastische Anämie.
Das Knochenmark besteht aus einem Basisfasergewebe und Spezialgewebe. Im hämatopoetischen Gewebe werden nur fünf Ursprossen unterschieden:
- Erythrozyten - Erythrozyten reifen.
- Granulocytic - Eosinophile, Neutrophile, Basophile.
- Lymphozytisch - Lymphozyten.
- Monozyten - Monozyten.
- Megakaryocytic - Thrombozyten.
Der Prozess der Hämatopoese ist sehr komplex und äußerst wichtig für das Leben des Körpers. Stammzellen reagieren empfindlich auf ionisierende Strahlung, Zytostatika und andere Faktoren.
Warum die Punktion machen
Der Arzt kann diese Art von Studie aus mehreren Gründen verschreiben:
- Verletzte Leukozytenformel, sowohl in Richtung der Abnahme als auch in Richtung der Erhöhung der Anzahl der Zellen. Diese Kategorie von Indikationen umfasst Anämie, die nicht auf eine Standardtherapie anspricht, das Fehlen einer Ursache für einen hohen ESR-Spiegel.
- Verdacht auf eine Erkrankung der hämatopoetischen Organe vor dem Hintergrund bestimmter Symptome (Fieber, Gewichtsverlust, vergrößerte Lymphknoten, Gewichtsverlust, Hautausschlag, Schwitzen, häufige Infektionskrankheiten, Blutungen in Haut und Schleimhäuten).
- Diagnose von Speicherkrankheiten (dies äußert sich in der Anreicherung einer bestimmten Substanz im Gewebe).
- Längerer Temperaturanstieg (dies kann auf ein Lymphom hinweisen).
- Transplantat-Evaluierungsstudie.
Welche Arten von Reifenpannen gibt es?
Aufgrund der bequemen Lokalisierung wird die Knochenmarkpunktion am häufigsten im Brustbein durchgeführt. Es gibt aber auch andere anatomische Bereiche und Körperteile, aus denen das Material stammt:
- Bogen und Beckenkamm;
- Dornfortsätze der Lendenwirbel;
- Fersenknochen - bei Kindern unter 2 Jahren;
- Tibia - Kinder unter 2 Jahren;
- Trepanobiopsie.
Abhängig vom Alter des Patienten, den Indikationen für den Eingriff und dem Zustand der untersuchten Person wählt der Arzt die optimale Punktionsstelle. Die Trepanobiopsie ist eine etwas andere Art der Forschung.
Trepanobiopsie
Eine Art Nadelbiopsie, bei der nicht nur Knochenmark, sondern auch Knochenstücke zur histologischen Untersuchung entnommen werden. Ein Teil der kompakten spongiösen Substanz wird zusammen mit dem Knochenmark aus dem Knochen entnommen. Dies ermöglicht es, wichtige Informationen nicht nur über die Zusammensetzung des Knochenmarks zu erhalten, sondern auch über die ultrastrukturelle Zellstruktur des Knochengewebes, nämlich:
- Zellzusammensetzung;
- das Verhältnis von hämatopoetischem Gewebe und Fettgewebe;
- den Zustand der Faserbasis und der Versorgungsgefäße.
In der Liste der Indikationen für die Durchführung einer Trepanobiopsie gibt es viele Krankheiten und Zustände.
- Eine Zytopenie mit nicht klarer Ätiologie ist eine reduzierte Menge aller gebildeten Elemente im peripheren Blut. Bei einer sternalen Punktion und nur einer Knochenmarksprobe ist es sehr wahrscheinlich, dass die Ursache des Ausgangszustands nicht herausgefunden werden kann.
- Krankheiten, die nicht direkt mit dem Knochenmark zusammenhängen, es aber indirekt betreffen können. Diese Pathologien umfassen chronische Infektionen, endokrine Störungen, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Metastasen anderer Tumoren.
- Diagnose von Hemablastosen - bösartige Blutkrankheiten.
- Aplastische Anämie.
- Osteomyelofibrose.
- Überprüfung von Knochenmarkmetastasen.
Trepan - Ein Trepanobiopsie-Gerät ähnelt einer Bipsy-Nadel. Es besteht aus einer Hohlnadel mit Dorn und einem bequemen Griff. Dieser Griff ist mit dem Torocar-Cutter verbunden. Die Stelle ist als Teil des Iliums links oder rechts definiert. Das Verfahren erfordert eine Schmerzlinderung. Das resultierende Material wird in eine Fixierflüssigkeit getaucht.
Die histologische Untersuchung umfasst mehrere Phasen:
- Fixierung;
- Entkalkung;
- Dirigieren durch Alkohole;
- eingebettet in Paraffin;
- Vorbereitung von Scheiben;
- Färbung mit Eosin oder Azure-Eosin.
Das resultierende Glasprodukt wird von einem Histologen unter einem Mikroskop untersucht.
Vor dem Eingriff
Vor diesem Eingriff informiert der Arzt die Person über die Technik und den Zweck der Knochenmarkpunktion. Eine allgemeine Blutuntersuchung ist obligatorisch. Mit diesem einfachen Test können Ärzte den Zustand des peripheren Blutes und die Fähigkeit des Körpers, eine Wunde zu heilen, bestimmen. Wenn die Analyse eine geringe Gerinnung zeigt, kann der Patient während des Eingriffs schwer verletzt werden..
Es wird eine detaillierte Geschichte über die Krankheiten gesammelt, die diese Person während ihres gesamten Lebens begleiten. Was am meisten interessiert, ist das Vorhandensein allergischer Reaktionen auf Medikamente und welche Medikamente jetzt eingenommen werden.
Informationen über das Vorhandensein generalisierter Erkrankungen des Knochengewebes sind ebenfalls wichtig. Wenn sich der Patient zuvor einer Operation am Brustbein unterzogen hat, muss er darüber informieren. Bei der Einnahme von vom Arzt verschriebenen blutverdünnenden Medikamenten muss die Person einige Tage vor und nach der Punktion die Einnahme verweigern. Falls erforderlich, wird ein Test auf das Vorhandensein einer allergischen Reaktion auf das anzuwendende Anästhetikum durchgeführt.
Am Morgen vor dem Eingriff sollte der Patient eine hygienische Dusche nehmen. Männer rasieren sich die Haare auf der oberen Brust ab. Letzte Mahlzeit spätestens 3 Stunden vor der Studie. Da Manipulationen sehr gefährlich sind, sollten an diesem Tag keine anderen invasiven Forschungsmethoden verschrieben werden..
Wie wird die Punktion durchgeführt?
Die Knochenmarkselektion wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Dem Patienten wird empfohlen, am Vortag ein leichtes Frühstück einzunehmen und die Blase und den Darm zu entleeren. Meistens erfolgt die Punktion vom Brustbein aus. Dies ist der Knochen auf der Brust in Form einer Platte, die die Rippen verbindet. Im Intervall zwischen der zweiten und dritten Rippe ist die Knochenplatte am dünnsten. Auf dem Rücken liegend wird der Patient mit einem Antiseptikum auf der Haut auf der Brust behandelt.
Anschließend werden alle Schichten an der Einstichstelle mit Novocain bis zum Sternumperiost anästhesiert. Einige Experten glauben, dass Novocain die resultierende Biopsie verderben kann. Durch den Kontakt des Knochenmarks mit Novocain können Zellen deformiert und zerstört werden.
Aufgrund der Tatsache, dass die Schmerzschwelle für jede Person unterschiedlich ist, werden einige Menschen die auftretenden Schmerzen nicht ertragen können..
Das Verfahren zur Entnahme des erforderlichen Materials nach der Arinkin-Methode wird mit einer Kassirsky-Nadel durchgeführt, die über einen speziellen Anschlag verfügt, der keine zu tiefe Punktion zulässt. Nach dem Passieren der Haut Fettgewebe und Knochen entfernen, den Dorn entfernen und eine Spritze anbringen. Der Inhalt des Brustbeins wird zusammen mit dem dazugehörigen Blut in eine Spritze gezogen. Die Menge für die Forschung beträgt nicht mehr als 1 ml. Die Nadel wird entfernt, der Hautfehler wird mit einem sterilen Verband geschützt.
Wie die erhaltene Biopsie untersucht wird
Arten der Forschung aus dem erhaltenen roten Knochenmark:
- Myelogrammabstrich;
- zytologische Untersuchung;
- Immunphänotypisierungsstudie;
- zytogenetische Studie.
Das resultierende Material für das Myelogramm wird nicht gespeichert und daraus wird sofort ein Abstrich hergestellt. Rotes Knochenmark gerinnt viel schneller als normales Blut. Der Inhalt der Spritze wird in einem spitzen Winkel auf einen Objektträger gegossen, das Blut wird mit einem anderen Glas gedehnt. Bereiten Sie mindestens 10 Schläge vor.
Das Ergebnis kann in 4 Stunden fertig sein. Andere Arten von Forschung werden zu unterschiedlichen Zeiten, jedoch spätestens einen Monat später, eine Antwort geben. Die endgültige Schlussfolgerung zur Analyse kann nur vom behandelnden Arzt gezogen werden.
Pflege der Knochenmark-Sammelstelle
Nach der Entnahme des Materials wird ein steriler Verband angelegt. Wenn der Eingriff ambulant durchgeführt wurde, kann das Subjekt nach einigen Stunden nach Hause gehen. Vielleicht das Auftreten von Schmerzen oder Beschwerden in der Wunde. Wenn das Gefühl zu stark ist, verschreibt der Arzt Schmerzmittel. Der Verband muss innerhalb von 24 Stunden trocken sein, sonst sind Komplikationen möglich.
Sie können nicht duschen oder baden. Für den Fall, dass der Verband weiterhin blutgetränkt ist oder das Schmerzsymptom stärker wird, ist ein dringender Arztbesuch erforderlich. Der Grund für die Behandlung ist auch ein Anstieg der Temperatur, Rötung und Schwellung..
Komplikationen der Knochenmarkpunktion
Komplikationen nach dem Eingriff sind nicht spezifisch. Eine korrekt durchgeführte Manipulation in Übereinstimmung mit den Regeln, die es ermöglichen, eine Infektion der Wunde zu vermeiden, schließt die Möglichkeit von Komplikationen aus:
- Punktion des Brustbeins durch und durch bei einer sternalen Punktion - dies ist bei Kindern möglich und wenn der Patient Osteoporose hat.
- Blutung - Das Abtupfen des Verbandes kann auf eine erhöhte Gewebeblutung hinweisen.
- Infektion - Das Eindringen in die postoperative Wunde ist bei einer Reihe von Erkrankungen möglich, sowohl seitens des Patienten in der frühen postoperativen Phase als auch seitens des Arztes.
- Allergische Reaktion auf Anästhesie - Wenn der Patient allergisch auf die Verabreichung von Novocain reagiert hat, muss der Arzt unbedingt informiert werden.
Kontraindikationen
Gegenanzeigen werden in relative unterteilt, wenn nach Beseitigung bestimmter Bedingungen eine Punktion durchgeführt werden kann:
- Herzinfarkt;
- schwere Form von chronischer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz;
- Dekompensation von Diabetes mellitus;
- eitrige und entzündliche Hauterkrankungen im Bereich der Probenahmestelle;
Fazit
Die Punktion des roten Knochenmarks ist eine äußerst informative diagnostische Manipulation, die recht einfach durchzuführen ist. Das Risiko von Komplikationen bei dem Patienten ist minimal, die Schmerzen sind nicht signifikant.
Eine genaue und zeitnahe Diagnose bietet dem Patienten eine gute Chance, sich zu erholen. Nach einer angemessenen Behandlung können Sie anhand des Zustands des Knochenmarks dessen Wirksamkeit beurteilen.